NP OLS150 SM – Präzision für Ihre Glasfaserverbindungen: Die kalibrierte Lichtquelle für Singlemode-Strecken
In der Welt der Glasfasertechnologie, wo Daten mit Lichtgeschwindigkeit übertragen werden, ist Präzision entscheidend. Jede Faser, jede Verbindung, jede Messung muss stimmen, um eine zuverlässige und performante Datenübertragung zu gewährleisten. Hier kommt die NP OLS150 SM ins Spiel – Ihre verlässliche, kalibrierte Lichtquelle für Singlemode-Glasfaserstrecken. Stellen Sie sich vor, Sie haben die Gewissheit, dass Ihre Messungen exakt sind, Ihre Netzwerke optimal funktionieren und Ihre Kunden von einer reibungslosen Datenübertragung profitieren. Mit der NP OLS150 SM wird diese Vision Realität.
Warum eine kalibrierte Lichtquelle unerlässlich ist
Eine kalibrierte Lichtquelle ist das Herzstück jeder professionellen Glasfasermessung. Sie emittiert ein stabiles, genau definiertes Lichtsignal, das als Referenz für Dämpfungsmessungen und die Charakterisierung von Glasfaserstrecken dient. Ohne eine kalibrierte Quelle können Messungen ungenau und fehlerhaft sein, was zu falschen Diagnosen, unnötigen Reparaturen und letztendlich zu ineffizienten Netzwerken führt. Die NP OLS150 SM bietet Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Messungen den höchsten Standards entsprechen und Sie fundierte Entscheidungen treffen können.
Die NP OLS150 SM im Detail: Ihre Vorteile auf einen Blick
Die NP OLS150 SM ist mehr als nur eine Lichtquelle – sie ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Arbeit effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Sie mit der NP OLS150 SM genießen:
- Kalibrierte Präzision: Jede NP OLS150 SM wird sorgfältig kalibriert, um sicherzustellen, dass sie ein genaues und stabiles Lichtsignal liefert. Dies garantiert zuverlässige Messergebnisse und minimiert das Risiko von Fehlern.
- Singlemode-Optimierung: Die NP OLS150 SM ist speziell für Singlemode-Glasfaserstrecken konzipiert. Dies bedeutet, dass sie die optimalen Wellenlängen und Leistungspegel für diese Art von Fasern liefert, was zu genaueren und konsistenteren Messungen führt.
- Benutzerfreundliches Design: Die NP OLS150 SM ist einfach zu bedienen und zu konfigurieren, selbst für Anwender ohne tiefgreifende Kenntnisse der Glasfasertechnologie. Die intuitive Benutzeroberfläche und die klaren Anzeigen machen die Bedienung zum Kinderspiel.
- Robust und zuverlässig: Die NP OLS150 SM ist für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen konzipiert. Das robuste Gehäuse schützt die empfindliche Elektronik vor Beschädigungen, während die hochwertige Verarbeitung eine lange Lebensdauer gewährleistet.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Die NP OLS150 SM eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Dämpfungsmessungen, Faseridentifikation, Fehlerortung und die Charakterisierung von Glasfaserstrecken.
Technische Spezifikationen im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die Leistungsfähigkeit der NP OLS150 SM zu geben, haben wir die wichtigsten technischen Spezifikationen in einer Tabelle zusammengefasst:
Spezifikation | Wert |
---|---|
Wellenlängen | 1310 nm, 1550 nm |
Ausgangsleistung | -5 dBm ± 0.5 dB |
Faser Typ | Singlemode (SM) |
Steckertyp | FC/PC (optional SC/PC) |
Stabilität | ± 0.05 dB über 8 Stunden |
Stromversorgung | 3 x AA Batterien (optional AC Adapter) |
Betriebstemperatur | -10°C bis +50°C |
Lagertemperatur | -20°C bis +70°C |
Abmessungen | 160 mm x 76 mm x 38 mm |
Gewicht | 250 g (ohne Batterien) |
Anwendungsbereiche der NP OLS150 SM: Wo Sie sie einsetzen können
Die NP OLS150 SM ist ein vielseitiges Werkzeug, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Telekommunikation: Überprüfung und Wartung von Glasfaserstrecken in Telekommunikationsnetzen.
- Rechenzentren: Charakterisierung und Fehlerortung in Glasfaserverbindungen in Rechenzentren.
- Industrielle Automatisierung: Überprüfung und Wartung von Glasfaserstrecken in industriellen Automatisierungssystemen.
- Forschung und Entwicklung: Einsatz in Forschungslaboren zur Charakterisierung von Glasfasern und optischen Komponenten.
- Bildung: Verwendung in Schulungen und Kursen zur Vermittlung von Kenntnissen über Glasfasertechnologie.
Mehr als nur ein Produkt: Unser Versprechen an Sie
Wir wissen, dass Sie mehr von uns erwarten als nur ein hochwertiges Produkt. Sie erwarten einen Partner, der Sie unterstützt, Ihnen hilft, Ihre Herausforderungen zu meistern und Ihnen zum Erfolg verhilft. Deshalb bieten wir Ihnen:
- Umfassende Beratung: Unser Team von Experten steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Sie bei der Auswahl der richtigen Produkte und Lösungen zu unterstützen.
- Schnellen und zuverlässigen Support: Wir sind für Sie da, wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen.
- Qualitätssicherung: Wir stehen hinter der Qualität unserer Produkte und bieten Ihnen eine umfassende Garantie.
Mit der NP OLS150 SM investieren Sie nicht nur in eine kalibrierte Lichtquelle, sondern in eine Partnerschaft, die Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unser Engagement für Qualität und Kundenzufriedenheit.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur NP OLS150 SM
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur NP OLS150 SM. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Was bedeutet „kalibriert“ bei einer Lichtquelle?
Eine kalibrierte Lichtquelle bedeutet, dass die Ausgangsleistung der Lichtquelle mit einem Referenzstandard verglichen und entsprechend justiert wurde. Dies gewährleistet, dass die Lichtquelle ein genaues und stabiles Lichtsignal liefert, was für präzise Messungen unerlässlich ist.
2. Kann ich die NP OLS150 SM auch für Multimode-Glasfaser verwenden?
Die NP OLS150 SM ist primär für Singlemode-Glasfaserstrecken optimiert. Für Multimode-Anwendungen empfehlen wir eine separate Lichtquelle, die speziell für Multimode-Fasern entwickelt wurde.
3. Wie oft muss ich die NP OLS150 SM kalibrieren lassen?
Wir empfehlen, die NP OLS150 SM alle 12 Monate kalibrieren zu lassen, um eine gleichbleibend hohe Genauigkeit der Messungen zu gewährleisten. Sie können sich gerne an uns wenden, um einen Kalibrierungsservice zu vereinbaren.
4. Welche Batterien benötige ich für die NP OLS150 SM?
Die NP OLS150 SM benötigt drei AA-Batterien. Alternativ kann sie auch mit einem optionalen AC-Adapter betrieben werden.
5. Was ist im Lieferumfang der NP OLS150 SM enthalten?
Im Lieferumfang der NP OLS150 SM sind die kalibrierte Lichtquelle selbst, ein FC/PC-Steckeradapter, eine Bedienungsanleitung und ein Kalibrierungszertifikat enthalten. Batterien und ein AC-Adapter sind separat erhältlich.
6. Ist die NP OLS150 SM auch mit einem SC/PC-Stecker erhältlich?
Ja, die NP OLS150 SM ist optional auch mit einem SC/PC-Stecker erhältlich. Bitte geben Sie dies bei Ihrer Bestellung an.
7. Was ist der Unterschied zwischen dB und dBm?
dB (Dezibel) ist ein relatives Maß für die Verstärkung oder Dämpfung eines Signals. dBm (Dezibel Milliwatt) ist ein absolutes Maß für die Leistung eines Signals, bezogen auf ein Milliwatt (mW). Bei Glasfasermessungen wird dBm verwendet, um die tatsächliche optische Leistung zu messen.