NEOL WDTSENSOR: Dein Wächter gegen Wasserschäden und Temperaturschwankungen
Stell dir vor, du kommst nach Hause und alles ist ruhig. Doch im Verborgenen, hinter der Waschmaschine oder unter dem Spülbecken, bahnt sich ein kleines Leck seinen Weg. Unbemerkt, leise, aber mit dem Potenzial, großen Schaden anzurichten. Mit dem NEOL WDTSENSOR musst du dir diese Sorgen nicht mehr machen. Er ist dein zuverlässiger Partner, der nicht nur vor Wasserschäden warnt, sondern auch die Temperatur im Blick behält. Ein kleines Gerät mit großer Wirkung, das dein Zuhause smarter und sicherer macht.
Der NEOL WDTSENSOR ist mehr als nur ein Sensor. Er ist ein Stück Sicherheit, ein beruhigendes Gefühl und eine Investition in den Werterhalt deines Zuhauses. Er gibt dir die Kontrolle und die Möglichkeit, frühzeitig zu reagieren, bevor aus kleinen Problemen große Katastrophen werden.
Die wichtigsten Vorteile des NEOL WDTSENSOR auf einen Blick:
- Frühzeitige Warnung vor Wasseraustritt: Der Sensor erkennt kleinste Mengen Wasser und alarmiert dich sofort.
- Temperaturüberwachung: Erhalte Benachrichtigungen bei ungewöhnlichen Temperaturschwankungen, die auf Probleme hinweisen könnten.
- Einfache Installation: Keine komplizierten Installationen, einfach aufstellen und loslegen.
- Zuverlässige Benachrichtigungen: Erhalte Alarme per App, E-Mail oder SMS – so bist du immer informiert, egal wo du bist.
- Langlebige Batterie: Der Sensor ist energiesparend und bietet eine lange Batterielaufzeit für jahrelangen Schutz.
Technische Details, die überzeugen:
Der NEOL WDTSENSOR überzeugt nicht nur durch seine Funktionen, sondern auch durch seine technischen Daten. Er wurde entwickelt, um zuverlässig und präzise zu arbeiten, damit du dich voll und ganz auf ihn verlassen kannst.
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Erkennung | Wasseraustritt, Temperaturschwankungen |
Temperaturbereich | -10°C bis +60°C |
Kommunikation | WLAN |
Stromversorgung | Batterie (Typ: CR2) |
Batterielaufzeit | Bis zu 2 Jahre |
Abmessungen | 60 x 60 x 25 mm |
Wo der NEOL WDTSENSOR dein Leben sicherer macht:
Der NEOL WDTSENSOR ist vielseitig einsetzbar und schützt dich in verschiedenen Bereichen deines Zuhauses vor unliebsamen Überraschungen.
- Unter der Spüle: Verhindere Wasserschäden durch undichte Wasserhähne oder Spülmaschinen.
- Neben der Waschmaschine: Schütze dich vor Überschwemmungen durch defekte Schläuche.
- Im Keller: Überwache die Temperatur und verhindere Frostschäden an Rohren.
- Im Badezimmer: Erkenne Lecks frühzeitig und vermeide Schimmelbildung.
- In der Nähe von Heizkörpern: Überwache die Temperatur und erkenne Probleme mit der Heizungsanlage.
Installation leicht gemacht: Dein schneller Weg zur Sicherheit
Die Installation des NEOL WDTSENSOR ist kinderleicht und erfordert kein technisches Fachwissen. In wenigen Schritten ist der Sensor einsatzbereit und schützt dein Zuhause.
- App herunterladen: Lade die NEOL-App auf dein Smartphone oder Tablet herunter.
- Sensor verbinden: Folge den Anweisungen in der App, um den Sensor mit deinem WLAN-Netzwerk zu verbinden.
- Platzieren: Platziere den Sensor an der gewünschten Stelle, wo er Wasseraustritt oder Temperaturschwankungen erkennen soll.
- Fertig: Der Sensor ist nun aktiv und überwacht dein Zuhause.
Ein Schritt in die Zukunft: Smart Home mit NEOL
Der NEOL WDTSENSOR ist mehr als nur ein einzelnes Produkt. Er ist ein Baustein für dein smartes Zuhause. Integriere ihn in dein bestehendes Smart-Home-System und profitiere von noch mehr Komfort und Sicherheit. Lass dich benachrichtigen, wenn du nicht zu Hause bist, oder automatisiere andere Geräte, um im Falle eines Alarms sofort zu reagieren. Die Möglichkeiten sind vielfältig und machen dein Leben einfacher und sorgenfreier.
Stell dir vor, du bist im Urlaub und erhältst eine Benachrichtigung, dass ein Wasserleck in deinem Keller entdeckt wurde. Dank des NEOL WDTSENSOR kannst du sofort reagieren, einen Nachbarn benachrichtigen oder den Haupthahn absperren lassen, bevor der Schaden noch größer wird. So kannst du deinen Urlaub entspannt genießen, in dem Wissen, dass dein Zuhause sicher ist.
Dein Partner für ein sicheres Zuhause:
Der NEOL WDTSENSOR ist dein zuverlässiger Partner, wenn es um den Schutz deines Zuhauses geht. Er gibt dir die Gewissheit, dass du im Falle eines Problems rechtzeitig informiert wirst und schnell handeln kannst. Investiere in deine Sicherheit und schütze dein Zuhause vor Wasserschäden und Temperaturschwankungen. Bestelle den NEOL WDTSENSOR noch heute und genieße ein sorgenfreies Leben!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum NEOL WDTSENSOR
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum NEOL WDTSENSOR. Solltest du weitere Fragen haben, kontaktiere uns gerne!
Wie funktioniert der NEOL WDTSENSOR?
Der NEOL WDTSENSOR nutzt Sensoren, um Wasseraustritt und Temperaturschwankungen zu erkennen. Sobald eine Anomalie festgestellt wird, sendet der Sensor eine Benachrichtigung an dein Smartphone oder Tablet über die NEOL-App.
Welche Batterien werden benötigt und wie lange halten diese?
Der NEOL WDTSENSOR benötigt eine CR2-Batterie. Die Batterielaufzeit beträgt bis zu 2 Jahre, abhängig von der Nutzung und den Umgebungsbedingungen.
Kann ich den Sensor auch im Außenbereich verwenden?
Nein, der NEOL WDTSENSOR ist für den Innenbereich konzipiert. Er ist nicht wasserdicht und sollte nicht direkter Witterung ausgesetzt werden.
Was passiert, wenn das WLAN ausfällt?
Wenn das WLAN ausfällt, kann der NEOL WDTSENSOR keine Benachrichtigungen senden. Sobald die Verbindung wiederhergestellt ist, werden alle gespeicherten Daten übertragen und du erhältst eine Benachrichtigung.
Wie viele Sensoren kann ich mit der NEOL-App verbinden?
Du kannst beliebig viele NEOL WDTSENSOREN mit der NEOL-App verbinden und so dein gesamtes Zuhause überwachen.
Wie genau ist die Temperaturmessung?
Die Temperaturmessung des NEOL WDTSENSOR ist sehr genau. Die Abweichung beträgt in der Regel weniger als +/- 0,5°C.
Was mache ich, wenn der Sensor einen Fehlalarm auslöst?
Überprüfe zunächst, ob es tatsächlich Wasseraustritt oder eine ungewöhnliche Temperatur gibt. Falls es sich um einen Fehlalarm handelt, kannst du den Sensor in der App neu kalibrieren oder den Support kontaktieren.