NEOL SMOKEDET – Dein zuverlässiger Schutzengel für Zuhause
Stell dir vor, du schläfst tief und fest, geborgen in deinem Zuhause. Doch plötzlich, ganz leise, beginnt sich Gefahr auszubreiten: Rauch. Ein Feuer kann schnell entstehen, und in den frühen Morgenstunden oder während des Schlafes kann es lebensbedrohlich werden. Hier kommt der NEOL SMOKEDET ins Spiel – dein zuverlässiger Schutzengel, der dich und deine Liebsten warnt, bevor es zu spät ist.
Der NEOL SMOKEDET ist mehr als nur ein Rauchmelder. Er ist ein Versprechen von Sicherheit, ein beruhigendes Gefühl, das dir die Gewissheit gibt, dass du und deine Familie im Ernstfall gewarnt werden. Mit seiner hochsensiblen, optischen Sensortechnologie erkennt er Rauchpartikel zuverlässig und alarmiert dich rechtzeitig mit einem lauten, durchdringenden Signal.
Warum du den NEOL SMOKEDET brauchst
Die Statistiken sind erschreckend: Brände in Wohnungen und Häusern fordern jedes Jahr viele Menschenleben. Oftmals sind es nicht die Flammen selbst, sondern die giftigen Rauchgase, die zur Gefahr werden. Der NEOL SMOKEDET ist deine erste Verteidigungslinie gegen diese unsichtbare Bedrohung. Er gibt dir wertvolle Zeit, um dich und deine Familie in Sicherheit zu bringen und die Feuerwehr zu alarmieren.
Der NEOL SMOKEDET bietet dir:
- Frühzeitige Warnung: Dank der optischen Sensortechnologie erkennt der Melder Rauch schnell und zuverlässig.
- Lautstarker Alarm: Mit einem Alarmsignal von 85 dB wirst du auch im Schlaf oder bei lauten Umgebungsgeräuschen geweckt.
- Einfache Installation: Der Rauchmelder ist schnell und unkompliziert zu montieren – ganz ohne Fachkenntnisse.
- Lange Lebensdauer: Die langlebige Batterie sorgt für jahrelangen zuverlässigen Schutz.
- Regelmäßige Selbsttests: Der NEOL SMOKEDET führt regelmäßig Selbsttests durch und informiert dich, wenn die Batterie schwach ist.
- Modernes Design: Das unauffällige Design fügt sich harmonisch in jeden Raum ein.
Die Technologie hinter dem NEOL SMOKEDET
Der NEOL SMOKEDET basiert auf einer optischen Sensortechnologie, die besonders empfindlich auf Rauchpartikel reagiert. Im Inneren des Melders befindet sich eine Lichtquelle und ein Sensor. Wenn Rauch in die Messkammer eindringt, wird das Licht gestreut und vom Sensor erfasst. Dieser löst dann sofort den Alarm aus.
Im Gegensatz zu ionisierenden Rauchmeldern, die radioaktives Material enthalten, ist der NEOL SMOKEDET umweltfreundlich und gesundheitlich unbedenklich. Er ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf Sicherheit und Nachhaltigkeit legen.
Installation und Wartung – kinderleicht!
Die Installation des NEOL SMOKEDET ist denkbar einfach. Im Lieferumfang ist alles enthalten, was du für die Montage benötigst: Schrauben, Dübel und eine detaillierte Bedienungsanleitung. Du benötigst kein spezielles Werkzeug oder Fachkenntnisse.
- Wähle einen geeigneten Montageort an der Decke, idealerweise in der Mitte des Raumes.
- Bohre die Löcher für die Dübel.
- Befestige die Montageplatte mit den Schrauben an der Decke.
- Setze den Rauchmelder auf die Montageplatte und drehe ihn fest.
- Teste den Rauchmelder, indem du den Testknopf drückst.
Die Wartung des NEOL SMOKEDET ist ebenfalls unkompliziert. Reinige den Melder regelmäßig mit einem Staubsauger, um Staub und Schmutz zu entfernen. Teste den Melder einmal im Monat, indem du den Testknopf drückst. Wenn die Batterie schwach ist, signalisiert der Melder dies durch ein akustisches Signal. Tausche die Batterie dann umgehend aus.
Wo solltest du den NEOL SMOKEDET installieren?
Um einen optimalen Schutz zu gewährleisten, solltest du in jedem Schlafraum, Kinderzimmer, Wohnzimmer und Flur einen Rauchmelder installieren. Besonders wichtig ist die Installation in Räumen, in denen sich elektrische Geräte befinden oder in denen geraucht wird. In Küchen und Badezimmern sind Hitzemelder besser geeignet, da Rauchmelder hier durch Dampf und Kochdünste Fehlalarme auslösen können.
Hier eine kleine Checkliste für die optimale Platzierung:
- Schlafzimmer: Hier schlafen wir die meiste Zeit und sind besonders gefährdet.
- Kinderzimmer: Kinder können Gefahren oft nicht richtig einschätzen.
- Wohnzimmer: Hier befinden sich oft viele elektrische Geräte.
- Flure: Flure sind wichtige Fluchtwege.
- Kellerräume: In Kellern können Brände oft unbemerkt entstehen.
- Dachböden: Auch hier kann es schnell zu Bränden kommen.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Sensortyp | Optisch |
Alarm Lautstärke | 85 dB |
Batterietyp | 9V Blockbatterie |
Batterielebensdauer | ca. 1 Jahr |
Testknopf | Ja |
Stummschaltfunktion | Ja |
Betriebstemperatur | -10°C bis +55°C |
Luftfeuchtigkeit | bis zu 95% |
Zertifizierung | EN 14604 |
Sicherheit, die sich gut anfühlt
Der NEOL SMOKEDET ist mehr als nur ein technisches Gerät. Er ist ein Versprechen von Sicherheit und Geborgenheit. Er gibt dir das beruhigende Gefühl, dass du und deine Familie im Ernstfall geschützt sind. Investiere in deine Sicherheit und schaffe ein Zuhause, in dem du dich rundum wohlfühlst. Mit dem NEOL SMOKEDET kannst du beruhigt schlafen, kochen und leben – in dem Wissen, dass du im Notfall gewarnt wirst.
Bestelle den NEOL SMOKEDET noch heute und sorge für mehr Sicherheit in deinem Zuhause. Denn deine Sicherheit ist uns wichtig!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum NEOL SMOKEDET
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum NEOL SMOKEDET:
1. wie funktioniert der NEOL SMOKEDET genau?
Der NEOL SMOKEDET verwendet eine optische Sensorik. Im Inneren des Melders befindet sich eine Lichtquelle und ein Sensor. Wenn Rauch in die Messkammer eindringt, wird das Licht gestreut und vom Sensor erfasst. Dieser löst dann den Alarm aus.
2. wo sollte ich den Rauchmelder am besten installieren?
Installiere den Rauchmelder idealerweise in der Mitte des Raumes an der Decke. Wichtig sind Schlafzimmer, Kinderzimmer, Wohnzimmer und Flure. Vermeide die Installation in Küchen und Badezimmern, da Dampf und Kochdünste Fehlalarme auslösen können.
3. wie oft muss ich die batterie wechseln?
Die Batterie des NEOL SMOKEDET hält in der Regel ca. 1 Jahr. Wenn die Batterie schwach ist, signalisiert der Melder dies durch ein akustisches Signal. Tausche die Batterie dann umgehend aus.
4. wie teste ich, ob der Rauchmelder funktioniert?
Drücke den Testknopf am Rauchmelder. Wenn der Melder funktioniert, ertönt ein lautes Alarmsignal.
5. was mache ich, wenn der Rauchmelder einen fehlalarm auslöst?
Überprüfe, ob es eine tatsächliche Brandursache gibt. Wenn es sich um einen Fehlalarm handelt, z.B. durch Dampf, kannst du den Melder kurzzeitig stumm schalten, indem du den Testknopf drückst. Sorge dann für eine gute Belüftung des Raumes.
6. ist der NEOL SMOKEDET zertifiziert?
Ja, der NEOL SMOKEDET ist nach EN 14604 zertifiziert und erfüllt somit alle relevanten Sicherheitsstandards.
7. kann ich den rauchmelder auch im wohnmobil verwenden?
Ja, der NEOL SMOKEDET ist auch für den Einsatz im Wohnmobil geeignet. Achte jedoch darauf, dass der Melder nicht direkter Sonneneinstrahlung oder extremen Temperaturen ausgesetzt ist.