Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » ICs & Controller » ICs digital » Spezial-Controller
NE 567 D SMD - Ton-Dekoder

NE 567 D SMD – Ton-Dekoder, 1 Schaltkreis, SO-8

0,99 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: b34d9435a22c Kategorie: Spezial-Controller
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
      • ICs analog
      • ICs analog/digital
      • ICs digital
        • 16-/32-Bit Microcontroller
        • 8-Bit Microcontroller
        • Digitalpotentiometer
        • Logik-ICs
        • Mikroprozessoren
        • Peripheriebausteine
        • Speicherbausteine
        • Spezial-Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • NE 567 D SMD – Der Schlüssel zur Klangdetektion für Ihre Elektronikprojekte
    • Präzise Klangdetektion in kompakter Form
    • Technische Highlights auf einen Blick:
    • Anwendungsbereiche, die begeistern
    • Technische Daten im Detail
    • Schritt für Schritt zur erfolgreichen Integration
    • Entfesseln Sie Ihre Kreativität – Mit dem NE 567 D SMD
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum NE 567 D SMD

NE 567 D SMD – Der Schlüssel zur Klangdetektion für Ihre Elektronikprojekte

Tauchen Sie ein in die Welt der Klangdetektion mit dem NE 567 D SMD Ton-Dekoder. Dieser kompakte und leistungsstarke Chip im SO-8 Gehäuse eröffnet Ihnen faszinierende Möglichkeiten, auditive Signale in Ihren Projekten zu erkennen und zu verarbeiten. Ob in der Robotik, der Sicherheitstechnik oder der kreativen Klangkunst – der NE 567 D SMD ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn es darum geht, Töne präzise zu identifizieren.

Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein intelligentes Sicherheitssystem, das auf bestimmte Geräusche reagiert, oder einen Roboter, der auf akustische Befehle hört. Mit dem NE 567 D SMD wird diese Vision Realität. Seine Vielseitigkeit und einfache Integration machen ihn zum idealen Baustein für Elektronik-Enthusiasten, Studierende und professionelle Entwickler.

Präzise Klangdetektion in kompakter Form

Der NE 567 D SMD Ton-Dekoder ist ein monolithischer Phasenregelkreis (PLL), der speziell für die Frequenzdekodierung entwickelt wurde. Er zeichnet sich durch seine hohe Empfindlichkeit und Stabilität aus, was eine zuverlässige Erkennung von Tönen in einem breiten Frequenzbereich ermöglicht. Dank seiner kompakten SMD-Bauform (SO-8) lässt er sich platzsparend in Ihre Schaltungen integrieren.

Das Herzstück des NE 567 D SMD ist sein interner Spannungsregler, der eine stabile Betriebsspannung gewährleistet und ihn somit unempfindlich gegenüber Schwankungen in der Versorgungsspannung macht. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, in denen eine konstante Leistung unerlässlich ist.

Technische Highlights auf einen Blick:

  • Monolithischer Phasenregelkreis (PLL): Für präzise und zuverlässige Frequenzdekodierung.
  • Einstellbare Mittenfrequenz: Passen Sie den Dekoder flexibel an Ihre spezifischen Anforderungen an.
  • Einstellbare Bandbreite: Optimieren Sie die Empfindlichkeit und Selektivität des Dekoders.
  • Hohe Empfindlichkeit: Erfasst auch schwache Audiosignale zuverlässig.
  • Stabile Betriebsspannung: Dank internem Spannungsregler.
  • Kompakte SMD-Bauform (SO-8): Ermöglicht platzsparende Integration.
  • Einfache Integration: Unkomplizierte Beschaltung und Ansteuerung.

Anwendungsbereiche, die begeistern

Der NE 567 D SMD ist ein wahres Multitalent und findet in einer Vielzahl von Anwendungen seinen Platz. Lassen Sie sich von den folgenden Beispielen inspirieren:

  • Robotik: Erkennung von akustischen Befehlen, Navigation durch Geräuscherkennung.
  • Sicherheitstechnik: Alarmanlagen, die auf bestimmte Geräusche reagieren (z.B. Glasbruch).
  • Telekommunikation: Selektiver Rufempfang, Tonwahlverfahren.
  • Modellbau: Steuerung von Modellen durch Tonfrequenzen.
  • Musikinstrumente und Effektgeräte: Erzeugung von Klangeffekten, Steuerung von Parametern durch Töne.
  • Industrielle Steuerung: Überwachung von Maschinen durch Geräuschanalyse.
  • Spielzeug: Interaktives Spielzeug, das auf Geräusche reagiert.

Technische Daten im Detail

Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der technischen Spezifikationen des NE 567 D SMD:

Parameter Wert
Versorgungsspannung 4,75 V bis 9 V
Ruhestrom ca. 8 mA
Mittenfrequenz Einstellbar über externe Bauelemente
Bandbreite Einstellbar über externe Bauelemente
Ausgangsstrom bis zu 100 mA
Betriebstemperaturbereich -40°C bis +85°C
Gehäuse SO-8 (SMD)

Schritt für Schritt zur erfolgreichen Integration

Die Integration des NE 567 D SMD in Ihre Schaltung ist denkbar einfach. Mit einigen wenigen externen Bauelementen können Sie die Mittenfrequenz und Bandbreite des Dekoders an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen. Eine detaillierte Beschreibung der Beschaltung und der Berechnung der externen Bauelemente finden Sie im Datenblatt des Herstellers.

Tipp: Experimentieren Sie mit verschiedenen Werten für die externen Widerstände und Kondensatoren, um die optimale Leistung für Ihre Anwendung zu erzielen. Nutzen Sie ein Breadboard, um Ihre Schaltung vor dem Löten zu testen und Fehler zu vermeiden.

Entfesseln Sie Ihre Kreativität – Mit dem NE 567 D SMD

Der NE 567 D SMD ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Er ist ein Werkzeug, das Ihre Kreativität beflügelt und Ihnen neue Möglichkeiten eröffnet. Erwecken Sie Ihre Ideen zum Leben und gestalten Sie innovative Projekte, die die Welt verändern. Lassen Sie sich von den unendlichen Möglichkeiten der Klangdetektion inspirieren und entdecken Sie das Potenzial des NE 567 D SMD.

Ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Hobbybastler oder ein neugieriger Student sind – der NE 567 D SMD ist der perfekte Begleiter für Ihre Elektronikprojekte. Bestellen Sie noch heute und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Klangdetektion!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum NE 567 D SMD

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum NE 567 D SMD Ton-Dekoder.

  1. Welche Versorgungsspannung benötigt der NE 567 D SMD?

    Der NE 567 D SMD benötigt eine Versorgungsspannung von 4,75 V bis 9 V.

  2. Wie stelle ich die Mittenfrequenz ein?

    Die Mittenfrequenz wird über externe Widerstände und Kondensatoren eingestellt. Eine detaillierte Anleitung finden Sie im Datenblatt des Herstellers.

  3. Kann ich die Bandbreite des Dekoders verändern?

    Ja, die Bandbreite kann ebenfalls über externe Bauelemente angepasst werden.

  4. Wo finde ich das Datenblatt für den NE 567 D SMD?

    Das Datenblatt finden Sie auf der Website des Herstellers oder auf diversen Elektronik-Plattformen.

  5. Ist der NE 567 D SMD für Anfänger geeignet?

    Ja, mit etwas Grundwissen in Elektronik ist die Integration des NE 567 D SMD relativ einfach. Es empfiehlt sich, vorab das Datenblatt zu studieren.

  6. Welche Bauelemente benötige ich zusätzlich zum NE 567 D SMD?

    Sie benötigen in der Regel Widerstände und Kondensatoren zur Einstellung der Mittenfrequenz und Bandbreite. Die genauen Werte hängen von Ihrer spezifischen Anwendung ab.

  7. Kann ich den NE 567 D SMD auch mit einer Batterie betreiben?

    Ja, der Betrieb mit einer Batterie ist möglich, solange die Versorgungsspannung im Bereich von 4,75 V bis 9 V liegt.

Bewertungen: 4.9 / 5. 782

Zusätzliche Informationen
Marke

FREI

Ähnliche Produkte

MCP 23016-I/SP - I²C-Bus I/O Erweiterung

MCP 23016-I/SP – I²C-Bus I/O Erweiterung, 16bit, PDIP-28

2,50 €
SJA 1000 T - PeliCAN-Bus-Controller

SJA 1000 T – PeliCAN-Bus-Controller, 1 Mbits/s, 24 MHz, 5 V, SO-28

6,80 €
PCF 8584 T - Bus-Controller

PCF 8584 T – Bus-Controller, Parallel, SO-20

8,45 €
PCA 9554 D - Bus-Controller

PCA 9554 D – Bus-Controller, Push-Pull, SO-16

2,75 €
PCF8576CT/1 - I²C-LCD-Treiber

PCF8576CT/1 – I²C-LCD-Treiber, Slow Multiplex, VSO-56

3,15 €
MTCH 6301IPT - Touchscreen-Steuerung

MTCH 6301IPT – Touchscreen-Steuerung, 2-Draht, kapazitiv, TQFP-44

1,00 €
MCP 23S08-E/P - Bus-Controller

MCP 23S08-E/P – Bus-Controller, Push-Pull, DIL-18

2,15 €
MCP 2221-I/P - USB 2.0 zu I2C/UART Konverter

MCP 2221-I/P – USB 2.0 zu I2C/UART Konverter, 3,0 … 5,0 V, GPIO, DIP-14

3,20 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,99 €