MKS4-63 150N – Der Folienkondensator für präzise Schaltungen
Entdecken Sie den MKS4-63 150N Folienkondensator, ein essentielles Bauelement für Ihre anspruchsvollen Elektronikprojekte. Dieser Kondensator vereint Präzision, Zuverlässigkeit und kompakte Bauweise, um Ihnen die bestmögliche Performance zu bieten. Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronikexperte oder ein ambitionierter Hobbybastler sind, der MKS4-63 150N wird Sie mit seiner Leistungsfähigkeit begeistern.
Technische Daten im Überblick
Der MKS4-63 150N Folienkondensator zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- Kapazität: 150 nF (Nanofarad)
- Spannungsfestigkeit: 63 V (Volt)
- Rastermaß (RM): 7,5 mm
- Bauform: Folienkondensator (MKS4)
Diese Spezifikationen machen den MKS4-63 150N zu einem vielseitigen Bauteil für unterschiedlichste Anwendungen. Er ist ideal für den Einsatz in Audioschaltungen, Filteranwendungen, Entkopplungsschaltungen und vielen weiteren elektronischen Projekten.
Warum ein Folienkondensator? Die Vorteile des MKS4-63 150N
Folienkondensatoren, wie der MKS4-63 150N, bieten gegenüber anderen Kondensatortypen deutliche Vorteile. Sie überzeugen durch ihre hohe Präzision, ihre geringen Verluste und ihre lange Lebensdauer. Im Detail bedeutet das für Sie:
- Hohe Präzision: Der MKS4-63 150N bietet eine exzellente Kapazitätstoleranz, was ihn ideal für Anwendungen macht, bei denen es auf genaue Werte ankommt.
- Geringe Verluste: Dank seiner hochwertigen Materialien und seiner sorgfältigen Verarbeitung weist der MKS4-63 150N sehr geringe Verluste auf. Dies führt zu einer höheren Effizienz Ihrer Schaltungen und einer geringeren Wärmeentwicklung.
- Lange Lebensdauer: Der MKS4-63 150N ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Sie können sich darauf verlassen, dass er auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
- Zuverlässigkeit: Folienkondensatoren sind bekannt für ihre hohe Zuverlässigkeit und Stabilität. Der MKS4-63 150N bildet da keine Ausnahme.
- Vielseitigkeit: Durch seine kompakte Bauweise und seine guten elektrischen Eigenschaften ist der MKS4-63 150N vielseitig einsetzbar.
Stellen Sie sich vor, wie Ihre Audioprojekte mit diesem Kondensator einen klaren, unverfälschten Klang erhalten. Oder wie Ihre Filter präzise arbeiten und unerwünschte Frequenzen zuverlässig ausblenden. Mit dem MKS4-63 150N haben Sie die Kontrolle über Ihre Schaltungen.
Anwendungsbereiche: Wo der MKS4-63 150N glänzt
Der MKS4-63 150N ist ein echter Allrounder und findet in zahlreichen Anwendungsbereichen seinen Platz. Hier sind einige Beispiele:
- Audioanwendungen: In Verstärkern, Equalizern und anderen Audiogeräten sorgt der MKS4-63 150N für einen klaren und präzisen Klang.
- Filteranwendungen: Ob Tiefpass-, Hochpass- oder Bandpassfilter – der MKS4-63 150N ermöglicht die Realisierung präziser Filter mit geringen Verlusten.
- Entkopplungsschaltungen: In digitalen Schaltungen dient der MKS4-63 150N zur Entkopplung von Spannungsversorgungen und zur Reduzierung von Störungen.
- Oszillatoren: Für stabile und präzise Oszillatorschaltungen ist der MKS4-63 150N eine ausgezeichnete Wahl.
- Energieversorgung: Der Kondensator kann ebenfalls in einfachen Energieversorgungen verwendet werden.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des MKS4-63 150N. Er ist das perfekte Werkzeug, um Ihre Ideen in die Realität umzusetzen.
Technische Details im Detail
Für alle, die es genau wissen wollen, hier noch einige detailliertere technische Informationen:
Parameter | Wert |
---|---|
Kapazität | 150 nF |
Spannungsfestigkeit | 63 V DC |
Rastermaß (RM) | 7,5 mm |
Toleranz | ± 10% (abhängig vom Hersteller) |
Temperaturbereich | -55°C bis +100°C (abhängig vom Hersteller) |
Dielektrikum | Polyester (PET) |
Bauform | MKS4 |
Diese detaillierten Informationen helfen Ihnen, den MKS4-63 150N optimal in Ihre Schaltungen zu integrieren und seine Leistung voll auszuschöpfen.
Ein Kondensator, unendliche Möglichkeiten
Der MKS4-63 150N Folienkondensator ist mehr als nur ein Bauteil. Er ist ein Schlüssel zu präzisen, zuverlässigen und leistungsstarken Elektronikprojekten. Er ist ein Partner, der Sie bei der Verwirklichung Ihrer Ideen unterstützt und Ihnen hilft, Ihre Visionen in die Realität umzusetzen.
Bestellen Sie Ihren MKS4-63 150N Folienkondensator noch heute und erleben Sie den Unterschied, den Qualität und Präzision ausmachen können. Lassen Sie sich von seiner Leistung inspirieren und erschaffen Sie etwas Außergewöhnliches!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MKS4-63 150N
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum MKS4-63 150N Folienkondensator.
- Was bedeutet die Bezeichnung „150nF“?
Die Bezeichnung „150nF“ steht für die Kapazität des Kondensators. „nF“ ist die Abkürzung für Nanofarad, eine Einheit der Kapazität. 150nF entsprechen 0,15 µF (Mikrofarad).
- Was bedeutet die Spannungsangabe „63V“?
Die Spannungsangabe „63V“ gibt die maximale Gleichspannung (DC) an, die an den Kondensator angelegt werden darf, ohne dass er Schaden nimmt. Es ist wichtig, diese Spannung nicht zu überschreiten.
- Was bedeutet RM 7,5?
RM steht für Rastermaß. Das Rastermaß gibt den Abstand zwischen den Anschlussbeinchen des Kondensators in Millimetern an. In diesem Fall beträgt der Abstand 7,5 mm.
- Kann ich den MKS4-63 150N auch in Wechselstromkreisen verwenden?
Ja, der MKS4-63 150N kann auch in Wechselstromkreisen verwendet werden. Allerdings muss die Spitzenspannung des Wechselstroms unter der angegebenen Gleichspannung von 63V liegen.
- Wie lagere ich den MKS4-63 150N richtig?
Lagern Sie den MKS4-63 150N an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Vermeiden Sie statische Aufladung.
- Welche alternativen Kondensatoren kann ich verwenden, wenn der MKS4-63 150N nicht verfügbar ist?
Als Alternativen können Sie andere Folienkondensatoren mit ähnlichen Spezifikationen verwenden, z.B. solche von WIMA oder Epcos. Achten Sie darauf, dass Kapazität, Spannungsfestigkeit und Rastermaß übereinstimmen.
- Ist der MKS4-63 150N RoHS-konform?
Die RoHS-Konformität sollte in der Produktbeschreibung des Herstellers angegeben sein. In der Regel sind moderne Elektronikbauteile aber RoHS-konform, d.h. sie enthalten keine gefährlichen Stoffe.