MKS4-100 220N2 – Der zuverlässige Folienkondensator für Ihre Projekte
Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik mit dem MKS4-100 220N2 Folienkondensator. Dieses kleine, aber kraftvolle Bauteil ist ein unverzichtbarer Bestandteil für eine Vielzahl von Anwendungen, von Audioverstärkern bis hin zu komplexen Steuerungssystemen. Entdecken Sie, wie dieser Kondensator Ihre Projekte auf ein neues Level heben kann.
Technische Daten und Spezifikationen im Überblick
Der MKS4-100 220N2 zeichnet sich durch seine präzisen technischen Daten und seine hohe Zuverlässigkeit aus. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen:
- Kapazität: 220 nF (Nanofarad)
- Nennspannung: 100 V (Volt)
- Rastermaß (RM): 10 mm
- Bauform: Folienkondensator (Polyester)
- Toleranz: Typischerweise ±10% (genaue Angabe je nach Hersteller)
- Temperaturbereich: -55°C bis +100°C (je nach Herstellerangabe)
- Dielektrisches Material: Polyester (PET)
Diese Spezifikationen machen den MKS4-100 220N2 zu einem vielseitigen Bauteil für unterschiedlichste Anwendungen.
Anwendungsbereiche – Wo der MKS4-100 220N2 glänzt
Der MKS4-100 220N2 Folienkondensator ist ein echter Allrounder und findet in zahlreichen Bereichen der Elektronik Anwendung. Seine Stärken liegen in seiner Zuverlässigkeit und seinen guten elektrischen Eigenschaften. Hier sind einige Beispiele:
- Audioanwendungen: In Audioverstärkern und Filtern sorgt der Kondensator für eine saubere und klare Klangwiedergabe. Er wird zur Entkopplung, Filterung und Klangformung eingesetzt.
- Stromversorgungen: In Netzteilen und Stromversorgungen stabilisiert er die Spannung und filtert unerwünschte Störungen.
- Steuerungstechnik: In Steuerungen und Regelkreisen dient er zur Zeitsteuerung, Filterung und Signalverarbeitung.
- Allgemeine Elektronik: Ob in Computern, Messgeräten oder Haushaltsgeräten – der MKS4-100 220N2 ist ein zuverlässiger Partner.
- LED-Anwendungen: Strombegrenzung und Glättung in LED-Treibern.
Die Vielseitigkeit des MKS4-100 220N2 macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil für jeden Elektronik-Enthusiasten und professionellen Entwickler.
Vorteile des MKS4-100 220N2 Folienkondensators
Warum sollten Sie sich für den MKS4-100 220N2 entscheiden? Hier sind einige überzeugende Vorteile:
- Hohe Zuverlässigkeit: Der MKS4-100 220N2 zeichnet sich durch seine lange Lebensdauer und seine konstanten elektrischen Eigenschaften aus.
- Kompakte Bauform: Trotz seiner Leistungsfähigkeit ist der Kondensator sehr kompakt und platzsparend.
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Sie erhalten ein hochwertiges Bauteil zu einem fairen Preis.
- Einfache Verarbeitung: Dank des standardisierten Rastermaßes lässt sich der Kondensator problemlos in Ihre Schaltungen integrieren.
- Breiter Temperaturbereich: Der MKS4-100 220N2 ist auch unter extremen Bedingungen zuverlässig.
Mit dem MKS4-100 220N2 investieren Sie in ein Bauteil, auf das Sie sich verlassen können.
So wählen Sie den richtigen Kondensator aus
Die Auswahl des richtigen Kondensators ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Beachten Sie folgende Punkte:
- Kapazität: Die Kapazität (in Farad) bestimmt, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. Wählen Sie die Kapazität entsprechend den Anforderungen Ihrer Schaltung. 220nF ist ein gängiger Wert für viele Filter- und Entkopplungsanwendungen.
- Spannungsfestigkeit: Die Spannungsfestigkeit (in Volt) gibt an, bis zu welcher Spannung der Kondensator sicher betrieben werden kann. Wählen Sie eine Spannungsfestigkeit, die deutlich über der maximalen Spannung in Ihrer Schaltung liegt. 100V ist für viele Niederspannungsanwendungen ausreichend.
- Bauform: Die Bauform (z.B. Folienkondensator, Keramikkondensator) beeinflusst die elektrischen Eigenschaften des Kondensators. Folienkondensatoren wie der MKS4-100 220N2 zeichnen sich durch ihre hohe Präzision und Stabilität aus.
- Toleranz: Die Toleranz gibt an, wie stark die tatsächliche Kapazität des Kondensators von der Nennkapazität abweichen darf. Wählen Sie eine Toleranz, die für Ihre Anwendung akzeptabel ist.
- Temperaturbereich: Stellen Sie sicher, dass der Temperaturbereich des Kondensators den zu erwartenden Temperaturen in Ihrer Anwendung entspricht.
Wenn Sie diese Punkte berücksichtigen, treffen Sie die richtige Wahl und sorgen für eine optimale Performance Ihrer Schaltung.
Ein Kondensator, unendliche Möglichkeiten
Der MKS4-100 220N2 Folienkondensator ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Schlüssel zur Verwirklichung Ihrer kreativen Ideen. Ob Sie nun einen Verstärker bauen, eine Steuerung entwickeln oder ein anderes Elektronikprojekt realisieren möchten, dieser Kondensator bietet Ihnen die Zuverlässigkeit und Performance, die Sie benötigen.
Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen der MKS4-100 220N2 bietet. Bestellen Sie jetzt und starten Sie Ihr nächstes Elektronik-Abenteuer!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MKS4-100 220N2
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum MKS4-100 220N2 Folienkondensator:
- Was bedeutet die Bezeichnung „220nF“?
220nF steht für 220 Nanofarad, was die Kapazität des Kondensators angibt. Es ist ein Maß dafür, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann.
- Was bedeutet die Angabe „100V“?
100V gibt die maximale Spannung an, die sicher an den Kondensator angelegt werden kann. Es ist wichtig, diese Spannung nicht zu überschreiten, um Schäden am Kondensator zu vermeiden.
- Was bedeutet „RM10“?
„RM10“ steht für Rastermaß 10mm. Das ist der Abstand zwischen den beiden Anschlussbeinchen des Kondensators.
- Kann ich den MKS4-100 220N2 in Audioanwendungen verwenden?
Ja, der MKS4-100 220N2 eignet sich hervorragend für Audioanwendungen, insbesondere zur Filterung und Entkopplung von Signalen.
- Ist der MKS4-100 220N2 polarisiert?
Nein, der MKS4-100 220N2 Folienkondensator ist nicht polarisiert. Das bedeutet, dass er in beide Richtungen in die Schaltung eingebaut werden kann.
- Wie lagere ich den MKS4-100 220N2 am besten?
Lagern Sie den Kondensator an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen.
- Wo finde ich das Datenblatt zum MKS4-100 220N2?
Ein Datenblatt des Herstellers finden Sie in der Regel auf der Homepage des jeweiligen Herstellers. Suchen Sie dort nach der genauen Artikelbezeichnung.