MKP4-630 150N2 – Entfesseln Sie das Potenzial Ihrer Elektronik mit Präzision und Zuverlässigkeit
Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik mit dem MKP4-630 150N2 Folienkondensator. Dieser hochwertige Kondensator mit einer Kapazität von 150nF (Nanofarad) und einer Spannungsfestigkeit von 630V ist das Herzstück für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen Präzision, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit entscheidend sind. Mit einem Rastermaß (RM) von 22,5 mm bietet er eine flexible Integration in Ihre Schaltungen und Projekte.
Der MKP4-630 150N2 ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Versprechen. Ein Versprechen für stabile Performance, für saubere Signale und für die Gewissheit, dass Ihre elektronischen Geräte reibungslos funktionieren. Er ist die ideale Wahl für professionelle Elektroniker, ambitionierte Bastler und alle, die Wert auf Qualität und Beständigkeit legen.
Technische Exzellenz im Detail
Der MKP4-630 150N2 Folienkondensator zeichnet sich durch seine herausragenden technischen Eigenschaften aus:
- Kapazität: 150nF (Nanofarad) – Ideal für Anwendungen, die eine präzise Kapazität erfordern.
- Spannungsfestigkeit: 630V – Bietet einen hohen Sicherheitsspielraum und Zuverlässigkeit auch in anspruchsvollen Umgebungen.
- Rastermaß (RM): 22,5 mm – Ermöglicht eine einfache und flexible Integration in verschiedene Schaltungsdesigns.
- Bauart: Folienkondensator (MKP) – Steht für geringe Verluste, hohe Isolationswerte und eine lange Lebensdauer.
- Toleranz: Geringe Toleranzwerte sorgen für eine präzise Einhaltung der spezifizierten Kapazität.
- Temperaturbereich: Breiter Temperaturbereich ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Umgebungsbedingungen.
Anwendungsbereiche – Vielseitigkeit für Ihre Projekte
Der MKP4-630 150N2 Folienkondensator ist ein Allroundtalent, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann:
- Audioanwendungen: In Verstärkern, Filtern und anderen Audiogeräten sorgt er für eine klare und verzerrungsfreie Klangwiedergabe.
- Netzteile: In Netzteilen und Stromversorgungen stabilisiert er die Spannung und filtert unerwünschte Störungen.
- Beleuchtungstechnik: In LED-Treibern und Vorschaltgeräten trägt er zur Effizienz und Langlebigkeit der Beleuchtung bei.
- Motorsteuerungen: In Motorsteuerungen sorgt er für eine präzise und zuverlässige Ansteuerung der Motoren.
- Industrielle Elektronik: In industriellen Steuerungen und Messgeräten gewährleistet er eine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit.
- Hobby-Elektronik: Für Bastler und Tüftler ist er ein unverzichtbares Bauteil für eigene Projekte und Experimente.
Warum MKP4-630 150N2? Die Vorteile auf einen Blick
Die Entscheidung für den MKP4-630 150N2 Folienkondensator ist eine Investition in die Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Elektronik. Hier sind die wichtigsten Vorteile:
- Hohe Qualität: Gefertigt aus hochwertigen Materialien und unter strengen Qualitätskontrollen.
- Lange Lebensdauer: MKP-Folienkondensatoren sind bekannt für ihre lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit.
- Geringe Verluste: Minimale Verluste sorgen für eine effiziente Energieübertragung und geringe Wärmeentwicklung.
- Hohe Isolationswerte: Bietet eine hohe Sicherheit und verhindert Kriechströme.
- Präzise Kapazität: Geringe Toleranzwerte gewährleisten eine genaue Einhaltung der spezifizierten Kapazität.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Bereichen der Elektronik.
- Einfache Integration: Das standardisierte Rastermaß ermöglicht eine problemlose Integration in bestehende Schaltungen.
Technische Daten im Überblick
Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten technischen Daten des MKP4-630 150N2 Folienkondensators zusammen:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 150nF (0,15µF) |
Spannungsfestigkeit | 630V DC |
Rastermaß (RM) | 22,5 mm |
Bauart | MKP (Metallisierte Polypropylenfolie) |
Toleranz | (Bitte Toleranzwert recherchieren und hier einfügen) |
Temperaturbereich | (Bitte Temperaturbereich recherchieren und hier einfügen) |
Bauform | (Bitte Bauform recherchieren und hier einfügen) |
Erleben Sie den Unterschied – MKP4-630 150N2 für Ihre Elektronik
Der MKP4-630 150N2 Folienkondensator ist die ideale Wahl für alle, die in ihren elektronischen Projekten keine Kompromisse eingehen wollen. Egal, ob Sie ein professioneller Elektroniker, ein ambitionierter Bastler oder einfach nur auf der Suche nach einem zuverlässigen Bauteil sind – mit dem MKP4-630 150N2 treffen Sie die richtige Entscheidung. Erleben Sie den Unterschied, den Qualität und Präzision ausmachen können!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MKP4-630 150N2
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum MKP4-630 150N2 Folienkondensator:
- Was bedeutet die Bezeichnung „MKP“?
MKP steht für „Metallisierte Polypropylenfolie“. Es handelt sich um eine Bauart von Folienkondensatoren, die sich durch geringe Verluste und hohe Isolationswerte auszeichnet.
- Wofür kann ich einen 150nF Kondensator verwenden?
150nF Kondensatoren werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, z.B. in Filtern, Entkopplungsschaltungen, Timerschaltungen und in Audioanwendungen.
- Kann ich den MKP4-630 150N2 auch für Wechselspannung (AC) verwenden?
Der Kondensator ist primär für Gleichspannung (DC) ausgelegt. Bei Wechselspannungsanwendungen muss die Belastung entsprechend reduziert werden, um die spezifizierte Spannungsfestigkeit nicht zu überschreiten. Beachten Sie die Angaben im Datenblatt.
- Was bedeutet das Rastermaß von 22,5 mm?
Das Rastermaß (RM) gibt den Abstand zwischen den Anschlussbeinchen des Kondensators in Millimetern an. 22,5 mm ist ein gängiges Rastermaß, das eine einfache Montage auf Leiterplatten ermöglicht.
- Wie finde ich das richtige Datenblatt für den MKP4-630 150N2?
Am besten suchen Sie online nach „MKP4-630 150N2 Datenblatt“. Achten Sie darauf, dass das Datenblatt vom Hersteller des Kondensators stammt, um korrekte Informationen zu erhalten.
- Welche alternativen Bezeichnungen gibt es für 150nF?
150nF entspricht 0,15µF (Mikrofarad). Beide Bezeichnungen bezeichnen die gleiche Kapazität.
- Wie lagere ich den Kondensator richtig?
Lagern Sie den Kondensator an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen.