MKP4-400 68N – Der zuverlässige PP-Kondensator für Ihre Projekte
Entdecken Sie den MKP4-400 68N, einen hochwertigen Polypropylen (PP)-Kondensator, der sich durch seine Präzision und Zuverlässigkeit auszeichnet. Mit einer Kapazität von 68 nF, einer Toleranz von 10 % und einer beeindruckenden Spannungsfestigkeit von 400 VDC ist dieser Kondensator die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik und Elektrotechnik.
Ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Hobbybastler oder ein professioneller Entwickler sind, der MKP4-400 68N bietet Ihnen die Performance und Stabilität, die Sie für Ihre Projekte benötigen. Seine robuste Bauweise und seine hervorragenden elektrischen Eigenschaften machen ihn zu einer wertvollen Komponente in jeder Schaltung.
Technische Details und Spezifikationen
Der MKP4-400 68N zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- Kapazität: 68 nF (Nanofarad)
- Toleranz: ±10 %
- Spannungsfestigkeit: 400 VDC (Gleichspannung)
- Bauart: MKP4 (Metallisierte Polypropylenfolie)
- Rastermaß (RM): 7,5 mm
- Dielektrisches Material: Polypropylen (PP)
- Anschlussart: Drahtanschlüsse (axial)
- Betriebstemperaturbereich: -40°C bis +105°C (abhängig von Anwendung und Belastung)
Diese Spezifikationen garantieren eine hohe Leistungsfähigkeit und eine lange Lebensdauer des Kondensators, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
Anwendungsbereiche des MKP4-400 68N
Der MKP4-400 68N ist äußerst vielseitig und findet in zahlreichen Anwendungen Verwendung. Hier sind einige Beispiele:
- Audio-Schaltungen: In Verstärkern, Filtern und Equalizern sorgt er für eine präzise Klangwiedergabe und minimiert Verzerrungen.
- Netzteile: Für die Glättung von Gleichspannung, die Filterung von Störungen und die Stabilisierung der Ausgangsspannung.
- Leistungselektronik: In Wechselrichtern, Frequenzumrichtern und Motorsteuerungen, wo er zur Kompensation von Blindleistung und zur Verbesserung der Effizienz beiträgt.
- Messtechnik: In Präzisionsmessgeräten und Kalibrierstandards, wo es auf höchste Genauigkeit und Stabilität ankommt.
- Hochfrequenztechnik: In Filtern, Oszillatoren und Resonanzkreisen, wo seine geringen Verluste und sein stabiles Verhalten von Vorteil sind.
- LED-Beleuchtung: Zur Strombegrenzung und Spannungsstabilisierung in LED-Treibern.
- Steuer- und Regeltechnik: In industriellen Automatisierungssystemen und Robotern.
Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil in vielen Bereichen der Elektronik.
Warum Sie sich für den MKP4-400 68N entscheiden sollten
Die Entscheidung für den MKP4-400 68N ist eine Investition in die Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Projekte. Hier sind einige Gründe, die für diesen Kondensator sprechen:
- Hohe Qualität: Gefertigt aus hochwertigen Materialien und unter strengen Qualitätskontrollen, garantiert er eine lange Lebensdauer und zuverlässige Performance.
- Präzise Kapazität: Die enge Toleranz von ±10 % stellt sicher, dass Ihre Schaltungen die gewünschten Ergebnisse liefern.
- Hohe Spannungsfestigkeit: Mit 400 VDC bietet er ausreichend Reserve für anspruchsvolle Anwendungen.
- Geringe Verluste: Das Polypropylen-Dielektrikum sorgt für geringe dielektrische Verluste, was die Effizienz Ihrer Schaltungen erhöht.
- Einfache Handhabung: Das standardisierte Rastermaß von 7,5 mm ermöglicht eine einfache Integration in Ihre Leiterplatten.
- Breiter Temperaturbereich: Der Betriebstemperaturbereich ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Umgebungen.
- Kosteneffizient: Bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mit dem MKP4-400 68N setzen Sie auf ein bewährtes Bauteil, das Ihre Erwartungen übertreffen wird. Erwecken Sie Ihre Ideen zum Leben und vertrauen Sie auf die Leistungsfähigkeit dieses Kondensators!
Der Einfluss des richtigen Kondensators auf Ihre Schaltung
Ein Kondensator ist weit mehr als nur ein passives Bauelement. Er ist das Herzstück vieler elektronischer Schaltungen und hat einen entscheidenden Einfluss auf deren Performance und Zuverlässigkeit. Die Wahl des richtigen Kondensators kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Der MKP4-400 68N wurde entwickelt, um diesen Anforderungen gerecht zu werden und Ihnen die bestmögliche Grundlage für Ihre Projekte zu bieten.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln einen Audioverstärker und verwenden einen minderwertigen Kondensator. Das Ergebnis? Verzerrter Klang, unerwünschtes Rauschen und eine insgesamt enttäuschende Performance. Mit dem MKP4-400 68N hingegen erleben Sie eine klare, präzise Klangwiedergabe, die Ihre Ohren verwöhnt. Oder denken Sie an ein Netzteil, das instabil ist und Ihre empfindlichen elektronischen Geräte gefährdet. Mit dem MKP4-400 68N profitieren Sie von einer stabilen Ausgangsspannung und schützen Ihre wertvollen Geräte vor Schäden.
Diese Beispiele verdeutlichen, wie wichtig die Wahl des richtigen Kondensators ist. Der MKP4-400 68N bietet Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Schaltungen optimal funktionieren und Ihre Erwartungen erfüllen.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 68 nF |
Toleranz | ±10 % |
Spannungsfestigkeit | 400 VDC |
Bauart | MKP4 |
Rastermaß | 7,5 mm |
Dielektrikum | Polypropylen (PP) |
Betriebstemperatur | -40°C bis +105°C (abhängig von Anwendung) |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MKP4-400 68N
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum MKP4-400 68N Kondensator:
- Was bedeutet MKP4?
MKP4 steht für Metallisierter Polypropylenfolien-Kondensator. Diese Bauart zeichnet sich durch ihre hohe Qualität und Zuverlässigkeit aus.
- Kann ich den MKP4-400 68N in AC-Schaltungen verwenden?
Obwohl der Kondensator mit 400 VDC spezifiziert ist, kann er auch in AC-Schaltungen verwendet werden, solange die Spitzenspannung den Wert von 400 V nicht überschreitet und die spezifischen Anforderungen der Schaltung berücksichtigt werden. Es ist ratsam, die technischen Datenblätter des Herstellers zu konsultieren.
- Wie wähle ich den richtigen Kondensator für meine Anwendung aus?
Die Wahl des richtigen Kondensators hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der benötigten Kapazität, der Spannungsfestigkeit, der Frequenz, der Temperatur und den Umgebungsbedingungen. Es ist wichtig, die technischen Datenblätter sorgfältig zu prüfen und die spezifischen Anforderungen Ihrer Schaltung zu berücksichtigen.
- Was passiert, wenn ich einen Kondensator mit falscher Spannung verwende?
Wenn Sie einen Kondensator mit einer zu niedrigen Spannungsfestigkeit verwenden, kann er beschädigt werden oder sogar explodieren. Verwenden Sie daher immer einen Kondensator, dessen Spannungsfestigkeit mindestens der maximalen Spannung in Ihrer Schaltung entspricht.
- Wie lagere ich MKP4-Kondensatoren richtig?
MKP4-Kondensatoren sollten trocken, kühl und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit.
- Was bedeutet die Toleranz von ±10 %?
Die Toleranz von ±10 % bedeutet, dass die tatsächliche Kapazität des Kondensators um bis zu 10 % vom Nennwert (68 nF) abweichen kann. In diesem Fall liegt die Kapazität also zwischen 61,2 nF und 74,8 nF.
- Wo finde ich das Datenblatt für den MKP4-400 68N?
Das Datenblatt für den MKP4-400 68N finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder in unserer Produktbeschreibung unter dem Link „Technische Daten“. Dort finden Sie detaillierte Informationen zu den elektrischen und mechanischen Eigenschaften des Kondensators.