MKP4-400 220N – Der zuverlässige PP-Kondensator für Ihre anspruchsvollen Projekte
Entdecken Sie den MKP4-400 220N, einen hochwertigen MKP4 PP-Kondensator, der speziell für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen Präzision und Zuverlässigkeit oberste Priorität haben. Dieser Kondensator mit einer Kapazität von 220 nF, einer Toleranz von 5 % und einer Nennspannung von 400 VDC ist ein unverzichtbares Bauteil für Elektronikentwickler, Hobbybastler und professionelle Anwender, die Wert auf eine stabile und langlebige Lösung legen. Mit seinem Rastermaß von 15 mm lässt er sich problemlos in bestehende Schaltungen integrieren und bietet eine optimale Performance in einer Vielzahl von Anwendungen.
Technische Details, die überzeugen
Der MKP4-400 220N besticht nicht nur durch seine robusten technischen Daten, sondern auch durch seine hochwertige Verarbeitung. Der Einsatz von Polypropylen (PP) als Dielektrikum garantiert eine hohe Spannungsfestigkeit und geringe dielektrische Verluste. Dies führt zu einer ausgezeichneten Stabilität und Zuverlässigkeit des Kondensators, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Die kompakte Bauform und das Rastermaß von 15 mm ermöglichen eine einfache Integration in Ihre Schaltungen und tragen zu einer effizienten Nutzung des verfügbaren Platzes bei.
Hier eine detaillierte Übersicht über die technischen Spezifikationen:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 220 nF (0,22 µF) |
Toleranz | ±5 % |
Nennspannung | 400 VDC |
Dielektrikum | Polypropylen (PP) |
Rastermaß (RM) | 15 mm |
Bauform | MKP4 |
Anwendungsbereiche, die begeistern
Die Vielseitigkeit des MKP4-400 220N macht ihn zu einem idealen Bauteil für eine breite Palette von Anwendungen. Ob in der Audioelektronik, in Schaltnetzteilen, in der Filtertechnik oder in der Leistungselektronik – dieser Kondensator bietet stets eine zuverlässige und präzise Performance. Seine hohe Spannungsfestigkeit und geringen Verluste machen ihn besonders geeignet für Anwendungen, bei denen es auf eine stabile und störungsfreie Funktion ankommt.
Einige Beispiele für typische Anwendungsbereiche:
- Audioelektronik: Einsatz in Frequenzweichen, Filtern und Entkopplungsschaltungen zur Verbesserung der Klangqualität.
- Schaltnetzteile: Verwendung als Siebkondensator zur Glättung der Ausgangsspannung und zur Reduzierung von Ripple-Effekten.
- Filtertechnik: Einsatz in aktiven und passiven Filtern zur Unterdrückung unerwünschter Frequenzen.
- Leistungselektronik: Verwendung in Snubber-Schaltungen zur Reduzierung von Schaltverlusten und zur Erhöhung der Lebensdauer von Leistungshalbleitern.
- Industrielle Steuerungstechnik: Einsatz in Steuerungen und Regelungen zur Stabilisierung von Spannungen und Strömen.
- LED-Beleuchtung: Verwendung in Treiberschaltungen zur Bereitstellung einer stabilen Stromversorgung für LEDs.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem Kondensator Ihre Audioverstärker verbessern, Schaltnetzteile effizienter gestalten oder komplexe Filter entwerfen können. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt!
Qualität, die überzeugt
Bei der Auswahl elektronischer Bauteile ist Qualität entscheidend. Der MKP4-400 220N wird unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt und erfüllt höchste Ansprüche an Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Sie können sich darauf verlassen, dass dieser Kondensator auch unter anspruchsvollen Bedingungen seine Leistung erbringt und Ihre Projekte zuverlässig unterstützt.
Die sorgfältige Auswahl der Materialien und die präzise Fertigung gewährleisten eine lange Lebensdauer und eine hohe Betriebssicherheit. Dies macht den MKP4-400 220N zu einer Investition, die sich langfristig auszahlt.
Ein Kondensator, der inspiriert
Lassen Sie sich von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des MKP4-400 220N inspirieren und verwirklichen Sie Ihre eigenen kreativen Projekte. Ob Sie nun ein erfahrener Ingenieur oder ein begeisterter Hobbybastler sind – dieser Kondensator bietet Ihnen die nötige Zuverlässigkeit und Performance, um Ihre Ideen in die Realität umzusetzen.
Entdecken Sie die Freude am Experimentieren und Entwickeln mit einem Bauteil, auf das Sie sich verlassen können. Der MKP4-400 220N ist mehr als nur ein Kondensator – er ist ein Schlüssel zu neuen Möglichkeiten und kreativen Lösungen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MKP4-400 220N
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum MKP4-400 220N. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
- Was bedeutet die Bezeichnung „MKP4“?
MKP steht für „Metallisierte Polypropylen-Kondensator“. Die Zahl „4“ bezieht sich auf die Bauform und die spezifischen Eigenschaften des Kondensators.
- Kann ich den MKP4-400 220N in einer AC-Schaltung verwenden?
Der MKP4-400 220N ist primär für DC-Anwendungen ausgelegt. Die maximale AC-Spannung hängt von der Frequenz und den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab. Bitte prüfen Sie die Spezifikationen des Herstellers für detaillierte Informationen.
- Wie beeinflusst die Toleranz von 5 % die Genauigkeit meiner Schaltung?
Die Toleranz von 5 % bedeutet, dass die tatsächliche Kapazität des Kondensators um bis zu 5 % vom Nennwert (220 nF) abweichen kann. Dies sollte bei der Dimensionierung Ihrer Schaltung berücksichtigt werden, insbesondere wenn hohe Genauigkeit erforderlich ist.
- Was passiert, wenn ich die maximale Nennspannung überschreite?
Das Überschreiten der maximalen Nennspannung kann zu einer Beschädigung des Kondensators führen. Dies kann zu einem Kurzschluss, einer Verringerung der Lebensdauer oder sogar zum Ausfall des Kondensators führen. Achten Sie daher immer darauf, die Nennspannung nicht zu überschreiten.
- Wie lagere ich den MKP4-400 220N richtig?
Lagern Sie den Kondensator an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Vermeiden Sie auch die Lagerung in der Nähe von korrosiven Stoffen.
- Kann ich mehrere MKP4-400 220N parallel schalten, um die Kapazität zu erhöhen?
Ja, das Parallelschalten von Kondensatoren erhöht die Gesamtkapazität. Die Gesamtkapazität ist die Summe der einzelnen Kapazitäten. Achten Sie jedoch darauf, dass alle Kondensatoren die gleiche Nennspannung haben.
- Für welche Temperaturbereiche ist der MKP4-400 220N geeignet?
Die genauen Temperaturbereiche sind im Datenblatt des Herstellers spezifiziert. Typischerweise liegen MKP-Kondensatoren in einem Bereich von -40°C bis +85°C. Beachten Sie, dass die Parameter des Kondensators, wie z.B. die Kapazität, sich mit der Temperatur ändern können.