MKP4-400 100N2 – Der Folienkondensator für höchste Ansprüche
Entdecken Sie mit dem MKP4-400 100N2 Folienkondensator eine Komponente, die Ihre Elektronikprojekte auf ein neues Level hebt. Dieser Kondensator vereint Präzision, Zuverlässigkeit und Leistung in einem kompakten Bauteil. Erleben Sie, wie dieser kleine Helfer Ihre Schaltungen optimiert und für eine stabile und effiziente Performance sorgt. Tauchen Sie ein in die Welt der hochwertigen Elektronik und lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, die der MKP4-400 100N2 bietet.
Technische Exzellenz im Detail
Der MKP4-400 100N2 ist mehr als nur ein Kondensator – er ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Mit einer Kapazität von 100nF (Nanofarad) und einer Spannungsfestigkeit von 400V ist er ideal für anspruchsvolle Anwendungen geeignet. Sein Rastermaß (RM) von 15mm ermöglicht eine einfache Integration in Ihre bestehenden Schaltungen. Die metallisierte Polypropylenfolie (MKP) sorgt für eine hohe Impulsfestigkeit und eine lange Lebensdauer.
Dieser Folienkondensator zeichnet sich durch seine geringen Verluste und seine hohe Frequenzstabilität aus. Das bedeutet, dass er auch bei hohen Frequenzen seine Kapazität beibehält und somit eine zuverlässige Funktion gewährleistet. Ob in Audioanwendungen, Stromversorgungen oder Filterkreisen – der MKP4-400 100N2 ist die perfekte Wahl für Projekte, bei denen es auf Präzision und Zuverlässigkeit ankommt.
Die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 100 nF |
Spannungsfestigkeit | 400 V |
Rastermaß (RM) | 15 mm |
Dielektrikum | Metallisiertes Polypropylen (MKP) |
Toleranz | ±10% (je nach Charge) |
Bauform | Radiale Bauform |
Temperaturbereich | -40°C bis +85°C (je nach Herstellerangabe) |
Anwendungsbereiche, die begeistern
Die Vielseitigkeit des MKP4-400 100N2 kennt kaum Grenzen. Hier sind einige inspirierende Anwendungsbereiche, in denen dieser Folienkondensator seine Stärken voll ausspielen kann:
- Audio-Technik: Perfekt für Frequenzweichen in Lautsprechern, Koppelkondensatoren in Verstärkern und zur Klangformung in Effektgeräten. Erleben Sie einen klaren und unverfälschten Klang, der Ihre Musik zum Leben erweckt.
- Stromversorgungen: Ideal zur Glättung von Spannungen, zur Entkopplung von Schaltungen und zur Verbesserung der Stabilität. Verlassen Sie sich auf eine zuverlässige Stromversorgung, die Ihre Geräte optimal schützt.
- Filterkreise: Unverzichtbar für die Realisierung von aktiven und passiven Filtern in der Messtechnik, Signalverarbeitung und Steuerungstechnik. Erzielen Sie präzise Ergebnisse und minimieren Sie unerwünschte Störungen.
- Motorsteuerung: Geeignet für den Einsatz in Motorsteuerungen zur Phasenverschiebung und zur Verbesserung der Effizienz. Steuern Sie Ihre Motoren präzise und zuverlässig.
- LED-Beleuchtung: Findet Anwendung in LED-Treibern zur Stabilisierung des Stroms und zur Verlängerung der Lebensdauer der LEDs. Erleben Sie eine helle und effiziente Beleuchtung, die lange hält.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die der MKP4-400 100N2 bietet. Ob Sie ein erfahrener Elektronikexperte oder ein begeisterter Hobbybastler sind – dieser Folienkondensator wird Sie mit seiner Leistung und Zuverlässigkeit überzeugen.
Warum der MKP4-400 100N2 die richtige Wahl ist
In einer Welt, in der Qualität und Zuverlässigkeit entscheidend sind, setzt der MKP4-400 100N2 neue Maßstäbe. Er ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Versprechen für eine stabile und effiziente Performance Ihrer elektronischen Schaltungen. Hier sind einige Gründe, warum Sie sich für diesen Folienkondensator entscheiden sollten:
- Hohe Qualität: Gefertigt aus hochwertigen Materialien und unter strengen Qualitätskontrollen, garantiert der MKP4-400 100N2 eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Funktion.
- Präzision: Dank seiner geringen Toleranzen und seiner hohen Frequenzstabilität liefert dieser Kondensator präzise Ergebnisse und minimiert unerwünschte Abweichungen.
- Vielseitigkeit: Ob in Audioanwendungen, Stromversorgungen oder Filterkreisen – der MKP4-400 100N2 ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet und lässt sich einfach in Ihre bestehenden Schaltungen integrieren.
- Einfache Handhabung: Die radiale Bauform und das Rastermaß von 15mm ermöglichen eine einfache Montage auf Leiterplatten und in Gehäusen.
- Kosteneffizienz: Trotz seiner hohen Qualität ist der MKP4-400 100N2 eine kostengünstige Lösung für Ihre Elektronikprojekte.
Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit – investieren Sie in den MKP4-400 100N2 Folienkondensator. Er wird Sie nicht enttäuschen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MKP4-400 100N2
Wir haben die Antworten auf Ihre Fragen! Hier finden Sie die häufigsten Fragen zum MKP4-400 100N2 Folienkondensator:
- Was bedeutet die Bezeichnung „MKP“?
MKP steht für „Metallisierter Polypropylen-Kondensator“. Dies bedeutet, dass das Dielektrikum des Kondensators aus Polypropylen besteht, das mit einer dünnen Metallschicht versehen ist. Diese Bauweise ermöglicht eine hohe Spannungsfestigkeit, geringe Verluste und eine lange Lebensdauer.
- Kann ich den MKP4-400 100N2 auch in AC-Schaltungen verwenden?
Der MKP4-400 100N2 ist primär für DC-Anwendungen konzipiert. Bei AC-Anwendungen ist es wichtig, die spezifizierte AC-Spannung nicht zu überschreiten und die Frequenz zu berücksichtigen, um eine Überhitzung des Kondensators zu vermeiden. Im Zweifelsfall sollte ein Kondensator verwendet werden, der explizit für AC-Anwendungen zugelassen ist.
- Wie lagere ich den MKP4-400 100N2 richtig?
Der Folienkondensator sollte trocken und bei Raumtemperatur gelagert werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, hohe Luftfeuchtigkeit und aggressive Chemikalien. Eine antistatische Verpackung ist empfehlenswert, um Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
- Was passiert, wenn ich die maximale Spannung von 400V überschreite?
Eine Überschreitung der maximalen Spannung kann zu einer Beschädigung oder Zerstörung des Kondensators führen. Im schlimmsten Fall kann es zu einem Kurzschluss oder einem Brand kommen. Achten Sie daher stets darauf, die spezifizierte Spannung nicht zu überschreiten.
- Wie erkenne ich einen defekten MKP4-400 100N2?
Ein defekter Kondensator kann sich durch verschiedene Symptome äußern, wie z.B. eine verringerte Kapazität, erhöhte Verluste, Kurzschlüsse oder äußere Beschädigungen. Messen Sie die Kapazität mit einem Multimeter, um festzustellen, ob der Kondensator noch innerhalb der Toleranz liegt. Eine Sichtprüfung auf Risse oder Ausbeulungen kann ebenfalls Hinweise auf einen Defekt geben.
- Welche Toleranz hat der MKP4-400 100N2?
Die Toleranz des MKP4-400 100N2 liegt typischerweise bei ±10%. Dies bedeutet, dass die tatsächliche Kapazität des Kondensators um bis zu 10% vom Nennwert von 100nF abweichen kann. Die genaue Toleranz kann je nach Hersteller und Charge variieren.
- Kann ich den MKP4-400 100N2 durch einen anderen Kondensatortyp ersetzen?
Ja, aber es ist wichtig, dass der Ersatzkondensator ähnliche oder bessere Eigenschaften aufweist. Achten Sie auf die Kapazität, die Spannungsfestigkeit, die Toleranz, das Dielektrikum und die Bauform. Ein Folienkondensator mit ähnlichen Spezifikationen ist in der Regel ein guter Ersatz. Vermeiden Sie Elektrolytkondensatoren in Anwendungen, in denen eine hohe Frequenzstabilität und geringe Verluste erforderlich sind.