MKP4-250 47N – Der Schlüssel zu stabiler Leistung in Ihren Schaltungen
Entdecken Sie den MKP4-250 47N, einen hochwertigen Metallisierter Polypropylen (MKP) Folienkondensator, der für seine Zuverlässigkeit und Präzision in anspruchsvollen elektronischen Anwendungen bekannt ist. Dieser Kondensator mit einer Kapazität von 47 nF (Nanofarad), einer Toleranz von 10 % und einer Nennspannung von 250 VDC ist die ideale Wahl, wenn es auf Stabilität und Langlebigkeit ankommt. Mit einem Rastermaß (RM) von 7,5 mm lässt er sich problemlos in unterschiedlichste Platinenlayouts integrieren.
In einer Welt, in der elektronische Geräte immer komplexer und leistungsstärker werden, ist die Wahl der richtigen Komponenten entscheidend. Der MKP4-250 47N bietet Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Schaltungen optimal funktionieren und auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig arbeiten. Stellen Sie sich vor, wie reibungslos Ihre Projekte ablaufen, wenn Sie auf Bauteile vertrauen können, die halten, was sie versprechen.
Warum der MKP4-250 47N die richtige Wahl für Sie ist
Dieser Kondensator zeichnet sich durch seine hervorragenden elektrischen Eigenschaften aus. Dank der metallisierten Polypropylen-Folie bietet er eine hohe Spannungsfestigkeit, einen niedrigen Verlustfaktor und eine ausgezeichnete Frequenzstabilität. Das bedeutet, dass er auch bei hohen Frequenzen und Temperaturen zuverlässig arbeitet, ohne an Leistung zu verlieren. Erleben Sie die Gewissheit, dass Ihre Schaltungen nicht durch minderwertige Kondensatoren beeinträchtigt werden.
Die Vorteile des MKP4-250 47N im Überblick:
- Hohe Präzision: Die geringe Toleranz von 10 % sorgt für exakte Kapazitätswerte und damit für eine präzise Funktion Ihrer Schaltungen.
- Hohe Spannungsfestigkeit: Mit einer Nennspannung von 250 VDC ist dieser Kondensator auch für anspruchsvolle Anwendungen geeignet.
- Lange Lebensdauer: Die hochwertige Verarbeitung und das robuste Material garantieren eine lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit.
- Einfache Integration: Das Rastermaß von 7,5 mm ermöglicht eine einfache Integration in unterschiedlichste Platinenlayouts.
- Geringer Verlustfaktor: Sorgt für eine effiziente Energieübertragung und minimiert unerwünschte Verluste.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt und plötzlich fällt eine Komponente aus. Mit dem MKP4-250 47N können Sie solche unangenehmen Überraschungen vermeiden. Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit und profitieren Sie von der langen Lebensdauer und der stabilen Leistung dieses Kondensators.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu geben, hier die wichtigsten technischen Daten des MKP4-250 47N in einer übersichtlichen Tabelle:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 47 nF (0,047 µF) |
Toleranz | ± 10 % |
Nennspannung (VDC) | 250 VDC |
Bauart | MKP (Metallisierter Polypropylen) |
Rastermaß (RM) | 7,5 mm |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +85°C |
Diese detaillierten Informationen helfen Ihnen, den MKP4-250 47N optimal in Ihre Schaltungen zu integrieren und seine Leistung voll auszuschöpfen. Vertrauen Sie auf die Präzision und Zuverlässigkeit dieses Kondensators und realisieren Sie Ihre Projekte mit Erfolg.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit für Ihre Projekte
Der MKP4-250 47N ist äußerst vielseitig und eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen. Ob in der Audiotechnik, in Schaltnetzteilen, in der LED-Beleuchtung oder in Steuerungssystemen – dieser Kondensator überzeugt durch seine Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit. Er ist die ideale Wahl für Entwickler, Ingenieure und Hobbybastler, die Wert auf Qualität und Präzision legen.
Hier einige typische Anwendungsbereiche:
- Audiotechnik: In Filtern, Entkopplungsschaltungen und Klangregelungen sorgt der MKP4-250 47N für einen klaren und unverfälschten Klang.
- Schaltnetzteile: In Schaltnetzteilen dient er zur Glättung der Ausgangsspannung und zur Verbesserung der Stabilität.
- LED-Beleuchtung: In LED-Treibern trägt er zur Optimierung der Leistung und zur Verlängerung der Lebensdauer der LEDs bei.
- Steuerungssysteme: In Steuerungssystemen sorgt er für eine zuverlässige Signalverarbeitung und eine präzise Steuerung.
- Allgemeine Elektronik: Überall dort, wo eine zuverlässige und präzise Kapazität benötigt wird, ist der MKP4-250 47N die richtige Wahl.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des MKP4-250 47N. Mit diesem Kondensator sind Sie bestens gerüstet, um Ihre elektronischen Projekte erfolgreich umzusetzen.
Der Unterschied macht den Unterschied: Qualität, die überzeugt
Im Vergleich zu anderen Kondensatoren auf dem Markt zeichnet sich der MKP4-250 47N durch seine hohe Qualität und seine hervorragenden elektrischen Eigenschaften aus. Er wird unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt und erfüllt höchste Ansprüche an Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Sparen Sie nicht am falschen Ende und investieren Sie in einen Kondensator, der hält, was er verspricht. Ihre Projekte werden es Ihnen danken.
Denken Sie an die Zeit und die Mühe, die Sie in Ihre Projekte investieren. Warum sollten Sie diese durch minderwertige Komponenten gefährden? Mit dem MKP4-250 47N setzen Sie auf Qualität und Sicherheit. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Schaltungen optimal funktionieren und dass Sie lange Freude an Ihren Projekten haben werden.
Fazit: Investieren Sie in Zuverlässigkeit und Präzision
Der MKP4-250 47N ist mehr als nur ein Kondensator. Er ist ein Schlüsselbaustein für zuverlässige und leistungsstarke elektronische Schaltungen. Mit seiner hohen Präzision, seiner hohen Spannungsfestigkeit und seiner langen Lebensdauer ist er die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen. Lassen Sie sich von der Qualität und Zuverlässigkeit dieses Kondensators überzeugen und realisieren Sie Ihre Projekte mit Erfolg.
Bestellen Sie noch heute den MKP4-250 47N und erleben Sie den Unterschied. Ihre Schaltungen werden es Ihnen danken!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MKP4-250 47N
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum MKP4-250 47N. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
1. Was bedeutet MKP4?
MKP4 steht für Metallisierter Polypropylen-Folienkondensator (Metallized Polypropylene Film Capacitor). Die „4“ kennzeichnet eine spezifische Bauform oder Serie von Kondensatoren mit bestimmten Eigenschaften.
2. Kann ich den MKP4-250 47N in AC-Schaltungen verwenden?
Der Kondensator ist primär für DC-Anwendungen ausgelegt. Für AC-Anwendungen sollte die AC-Spannung deutlich unter der DC-Nennspannung liegen und die Frequenz berücksichtigt werden. Konsultieren Sie das Datenblatt des Herstellers für detaillierte Informationen zur AC-Anwendung.
3. Was passiert, wenn ich die maximale Spannung überschreite?
Das Überschreiten der maximalen Nennspannung kann zu einem Durchschlag des Kondensators und damit zu einem Ausfall der Schaltung führen. Achten Sie daher unbedingt darauf, die spezifizierte Spannungsgrenze einzuhalten.
4. Wie lagere ich den MKP4-250 47N richtig?
Lagern Sie den Kondensator an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Vermeiden Sie die Lagerung in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
5. Ist der MKP4-250 47N RoHS-konform?
In der Regel sind moderne MKP-Kondensatoren RoHS-konform, was bedeutet, dass sie keine gefährlichen Stoffe wie Blei, Quecksilber oder Cadmium enthalten. Überprüfen Sie die Produktbeschreibung oder das Datenblatt, um sicherzustellen, dass der Kondensator RoHS-konform ist.
6. Was ist der Unterschied zwischen einem MKP- und einem Keramikkondensator?
MKP-Kondensatoren zeichnen sich durch eine höhere Spannungsfestigkeit, einen niedrigeren Verlustfaktor und eine bessere Frequenzstabilität aus als Keramikkondensatoren. Keramikkondensatoren sind in der Regel kleiner und kostengünstiger, aber weniger präzise und stabiler.
7. Kann ich den MKP4-250 47N durch einen Kondensator mit einer höheren Kapazität ersetzen?
Das Ersetzen durch einen Kondensator mit einer höheren Kapazität kann die Funktion der Schaltung beeinträchtigen. Es ist wichtig, die Spezifikationen des Originals zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass der Ersatzkondensator die gleichen oder ähnliche Eigenschaften aufweist.