MKP4-1000 150N – Der Hochspannungs-Kondensator für anspruchsvolle Anwendungen
Entdecken Sie den MKP4-1000 150N, einen robusten und zuverlässigen PP-Kondensator, der speziell für Anwendungen entwickelt wurde, die höchste Ansprüche an Spannungsfestigkeit und Präzision stellen. Mit seiner Kapazität von 150 nF, einer Toleranz von 10 % und einer beeindruckenden Nennspannung von 1000 VDC ist dieser Kondensator die ideale Wahl für Profis und ambitionierte Hobbyisten, die auf Qualität und Langlebigkeit setzen.
Ob in der Leistungselektronik, in hochfrequenten Schaltungen oder in anspruchsvollen Audio-Anwendungen – der MKP4-1000 150N bietet die Performance und Zuverlässigkeit, die Sie benötigen, um Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Lassen Sie sich von seiner Leistungsfähigkeit inspirieren und erleben Sie, wie dieser Kondensator Ihre Schaltungen auf ein neues Level hebt.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Spezifikationen des MKP4-1000 150N übersichtlich zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kondensator-Typ | MKP4 (Metallisierte Polypropylenfolie) |
Kapazität | 150 nF (Nanofarad) |
Kapazitätstoleranz | 10 % |
Nennspannung (VDC) | 1000 VDC (Gleichspannung) |
Nennspannung (VAC) | 400 VAC (Wechselspannung) |
Rastermaß (RM) | 22,5 mm |
Bauform | Bedrahtet, radial |
Betriebstemperaturbereich | -55°C bis +105°C |
Dielektrisches Material | Polypropylen (PP) |
Herausragende Eigenschaften und Vorteile
Der MKP4-1000 150N zeichnet sich durch eine Reihe von Eigenschaften aus, die ihn von anderen Kondensatoren abheben:
- Hohe Spannungsfestigkeit: Mit einer Nennspannung von 1000 VDC ist dieser Kondensator ideal für Anwendungen, die hohe Spannungen erfordern.
- Geringe Verluste: Die Verwendung von Polypropylen als Dielektrikum sorgt für geringe dielektrische Verluste und einen hohen Wirkungsgrad.
- Hohe Zuverlässigkeit: Der MKP4-1000 150N ist auf Langlebigkeit ausgelegt und bietet eine hohe Betriebssicherheit auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Gute Impulsfestigkeit: Dieser Kondensator ist in der Lage, hohe Stromimpulse zu verarbeiten, ohne Schaden zu nehmen.
- Flammhemmendes Gehäuse: Das Gehäuse des Kondensators ist flammhemmend und bietet zusätzlichen Schutz vor Brandgefahren.
- Präzise Kapazität: Die enge Kapazitätstoleranz von 10 % gewährleistet eine hohe Genauigkeit in Ihren Schaltungen.
Anwendungsbereiche
Der MKP4-1000 150N ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter:
- Leistungselektronik: In Schaltnetzteilen, Frequenzumrichtern und anderen leistungselektronischen Schaltungen.
- Hochfrequenztechnik: In Filtern, Oszillatoren und anderen hochfrequenten Schaltungen.
- Audio-Anwendungen: In hochwertigen Audioverstärkern und Lautsprecherweichen.
- Messtechnik: In Messgeräten und Prüfgeräten, die eine hohe Präzision erfordern.
- Industrielle Anwendungen: In Steuerungen, Regelungen und anderen industriellen Anwendungen.
- Filterung und Entkopplung: In allen Arten von elektronischen Schaltungen zur Filterung von Rauschen und zur Entkopplung von Signalpfaden.
Warum Sie sich für den MKP4-1000 150N entscheiden sollten
Die Entscheidung für den MKP4-1000 150N ist eine Entscheidung für Qualität, Zuverlässigkeit und Performance. Dieser Kondensator bietet Ihnen:
- Sicherheit: Durch seine hohe Spannungsfestigkeit und sein flammhemmendes Gehäuse.
- Leistung: Durch seine geringen Verluste und seine hohe Impulsfestigkeit.
- Präzision: Durch seine enge Kapazitätstoleranz.
- Langlebigkeit: Durch seine robuste Bauweise und seine hohe Betriebssicherheit.
Investieren Sie in den MKP4-1000 150N und erleben Sie, wie dieser Kondensator Ihre Projekte auf ein neues Level hebt. Lassen Sie sich von seiner Leistungsfähigkeit inspirieren und verwirklichen Sie Ihre Visionen.
Vergleich mit Alternativen
Es gibt viele Kondensatoren auf dem Markt, aber der MKP4-1000 150N sticht durch seine Kombination aus hoher Spannungsfestigkeit, geringen Verlusten und präziser Kapazität hervor. Im Vergleich zu Keramikkondensatoren bietet er eine höhere Stabilität über den Temperaturbereich und eine geringere Spannungsabhängigkeit der Kapazität. Im Vergleich zu Elektrolytkondensatoren bietet er eine höhere Lebensdauer und eine bessere Hochfrequenzperformance.
Wenn Sie einen Kondensator suchen, der höchste Ansprüche an Leistung und Zuverlässigkeit erfüllt, ist der MKP4-1000 150N die ideale Wahl.
Installation und Handhabung
Bitte beachten Sie bei der Installation und Handhabung des MKP4-1000 150N folgende Punkte:
- Elektrostatische Entladung (ESD): Schützen Sie den Kondensator vor elektrostatischer Entladung, um Schäden zu vermeiden.
- Löten: Achten Sie beim Löten auf eine angemessene Löttemperatur und -dauer, um den Kondensator nicht zu beschädigen.
- Spannung: Überschreiten Sie niemals die Nennspannung des Kondensators.
- Polarität: Der MKP4-1000 150N ist nicht polarisiert, daher ist die Polarität beim Einbau nicht zu beachten.
- Reinigung: Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, um den Kondensator zu reinigen.
Mit der richtigen Handhabung und Installation können Sie sicherstellen, dass der MKP4-1000 150N seine volle Leistung entfaltet und Ihnen lange Freude bereitet.
Sicherheitshinweise
Die Verwendung von elektronischen Bauteilen birgt immer gewisse Risiken. Beachten Sie daher folgende Sicherheitshinweise:
- Überlastung: Betreiben Sie den Kondensator niemals über seinen spezifizierten Grenzwerten.
- Feuchtigkeit: Vermeiden Sie den Kontakt mit Feuchtigkeit, um Kurzschlüsse und Beschädigungen zu vermeiden.
- Beschädigung: Verwenden Sie keine beschädigten Kondensatoren.
- Fachkenntnisse: Arbeiten Sie nur an elektronischen Schaltungen, wenn Sie über die notwendigen Fachkenntnisse verfügen.
Ihre Sicherheit ist uns wichtig. Beachten Sie diese Hinweise, um Unfälle und Schäden zu vermeiden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MKP4-1000 150N
1. Was bedeutet die Bezeichnung MKP4?
MKP4 steht für „metallisierter Polypropylen-Folienkondensator“. Diese Kondensatoren zeichnen sich durch ihre hohe Spannungsfestigkeit, geringe Verluste und gute Hochfrequenz-Eigenschaften aus.
2. Kann ich den MKP4-1000 150N auch in Wechselstromkreisen verwenden?
Ja, der MKP4-1000 150N kann auch in Wechselstromkreisen verwendet werden. Seine Nennspannung für Wechselstrom beträgt 400 VAC.
3. Was bedeutet die Toleranz von 10 %?
Die Toleranz von 10 % bedeutet, dass die tatsächliche Kapazität des Kondensators um bis zu 10 % vom Nennwert (150 nF) abweichen kann. Die tatsächliche Kapazität liegt also zwischen 135 nF und 165 nF.
4. Ist der MKP4-1000 150N polarisiert?
Nein, der MKP4-1000 150N ist nicht polarisiert. Das bedeutet, dass Sie ihn in beide Richtungen in Ihre Schaltung einbauen können, ohne auf die Polarität achten zu müssen.
5. Welche Löttemperatur sollte ich beim Verarbeiten des Kondensators einhalten?
Um den Kondensator nicht zu beschädigen, sollte die Löttemperatur 260°C nicht überschreiten und die Lötzeit sollte 5 Sekunden nicht überschreiten. Verwenden Sie am besten eine temperaturgeregelte Lötstation.
6. Kann ich den MKP4-1000 150N reinigen, wenn er verschmutzt ist?
Ja, Sie können den MKP4-1000 150N vorsichtig mit einem trockenen oder leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel, da diese das Gehäuse des Kondensators beschädigen können.
7. Wie lange ist die Lebensdauer des MKP4-1000 150N?
Die Lebensdauer des MKP4-1000 150N hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebstemperatur, der angelegten Spannung und der Belastung. Unter normalen Betriebsbedingungen kann der Kondensator jedoch viele Jahre zuverlässig funktionieren.
8. Was bedeutet RM 22,5?
RM 22,5 steht für Rastermaß 22,5 mm. Das Rastermaß bezeichnet den Abstand zwischen den Anschlussdrähten des Kondensators. Dieser Wert ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Kondensator in Ihre Leiterplatte oder Ihr Projekt passt.