MKP2-250 220N – Der zuverlässige PP-Kondensator für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie den MKP2-250 220N, einen hochwertigen Polypropylen (PP) Folienkondensator, der speziell für anspruchsvolle Anwendungen in der Elektronik entwickelt wurde. Mit einer Kapazität von 220 nF, einer Toleranz von 10 % und einer Nennspannung von 250 VDC bietet dieser Kondensator eine ausgezeichnete Leistung und Zuverlässigkeit für eine Vielzahl von Projekten.
Ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Bastler oder ein professioneller Reparaturdienstleister sind, der MKP2-250 220N ist ein unverzichtbares Bauelement, das in keiner Werkzeugkiste fehlen sollte. Seine robuste Bauweise und präzisen Spezifikationen gewährleisten eine stabile Funktion in Ihren Schaltungen und tragen dazu bei, die Lebensdauer Ihrer elektronischen Geräte zu verlängern.
Warum der MKP2-250 220N die richtige Wahl für Sie ist
In der Welt der Elektronik ist die Wahl der richtigen Komponenten entscheidend für den Erfolg eines Projekts. Der MKP2-250 220N zeichnet sich durch eine Reihe von Vorteilen aus, die ihn zu einer idealen Lösung für verschiedenste Anwendungen machen:
- Hohe Präzision: Mit einer Toleranz von lediglich 10 % können Sie sich auf genaue und zuverlässige Leistung verlassen.
- Robuste Bauweise: Der Kondensator ist für eine Nennspannung von 250 VDC ausgelegt und widersteht den Belastungen anspruchsvoller Umgebungen.
- Lange Lebensdauer: Dank der hochwertigen Polypropylen-Folie bietet der MKP2-250 220N eine ausgezeichnete Stabilität und eine lange Lebensdauer.
- Vielseitige Anwendung: Ob in Audio-Verstärkern, Schaltnetzteilen oder Motorsteuerungen – dieser Kondensator ist ein echter Allrounder.
- Einfache Integration: Mit einem Rastermaß (RM) von 5 mm lässt sich der Kondensator problemlos in bestehende Schaltungen integrieren.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit dem MKP2-250 220N Ihre Projekte zum Leben erwecken und von seiner herausragenden Leistung profitieren. Spüren Sie die Sicherheit, die Ihnen die Zuverlässigkeit dieses Kondensators gibt, während Sie Ihre kreativen Ideen verwirklichen.
Technische Daten im Überblick
Für eine detaillierte Übersicht der technischen Daten haben wir eine Tabelle für Sie zusammengestellt:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 220 nF |
Toleranz | 10 % |
Nennspannung (VDC) | 250 V |
Rastermaß (RM) | 5 mm |
Dielektrikum | Polypropylen (PP) |
Bauform | MKP2 |
Diese Spezifikationen ermöglichen Ihnen eine präzise Planung und Umsetzung Ihrer Projekte. Verlassen Sie sich auf die exakten Daten des MKP2-250 220N, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Anwendungsbereiche des MKP2-250 220N
Der MKP2-250 220N ist ein vielseitig einsetzbarer Kondensator, der sich für eine breite Palette von Anwendungen eignet. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Kondensator in Ihren Projekten nutzen können:
- Audio-Verstärker: Für die Signalübertragung und Filterung, um eine hohe Klangqualität zu gewährleisten.
- Schaltnetzteile: Zur Glättung von Spannungen und zur Stabilisierung der Ausgangsleistung.
- Motorsteuerungen: Für die Ansteuerung und Regelung von Elektromotoren.
- Beleuchtungstechnik: In elektronischen Vorschaltgeräten für Lampen, um eine effiziente und zuverlässige Funktion zu gewährleisten.
- Filter-Schaltungen: Zur Filterung von unerwünschten Frequenzen in elektronischen Schaltungen.
- Entkopplungs-Anwendungen: Um das Rauschen von digitalen Schaltungen zu reduzieren und die Signalintegrität zu verbessern.
Die Flexibilität des MKP2-250 220N ermöglicht es Ihnen, kreative Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen zu finden. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses Kondensators.
Entdecken Sie das Potenzial des MKP2-250 220N
Mit dem MKP2-250 220N erwerben Sie nicht nur einen Kondensator, sondern ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre elektronischen Projekte auf das nächste Level zu heben. Die Kombination aus hoher Präzision, robuster Bauweise und vielseitiger Anwendbarkeit macht diesen Kondensator zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Elektronik-Ausrüstung.
Bestellen Sie noch heute Ihren MKP2-250 220N und erleben Sie die Freude, Ihre Projekte mit einem zuverlässigen und leistungsstarken Bauelement zu realisieren. Wir sind überzeugt, dass Sie von der Qualität und Leistung dieses Kondensators begeistert sein werden!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MKP2-250 220N
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum MKP2-250 220N:
- Was bedeutet die Abkürzung MKP2?
MKP2 steht für Metallisierter Polypropylen Folienkondensator. Die „2“ deutet auf eine bestimmte Bauart oder Serie des Herstellers hin.
- Kann ich den MKP2-250 220N auch in AC-Schaltungen verwenden?
Obwohl der Kondensator eine Nennspannung von 250 VDC hat, kann er auch in AC-Schaltungen verwendet werden, solange die AC-Spitzenspannung den zulässigen Wert nicht überschreitet. Beachten Sie die spezifischen Angaben im Datenblatt des Herstellers.
- Was bedeutet die Toleranz von 10 %?
Die Toleranz von 10 % bedeutet, dass die tatsächliche Kapazität des Kondensators um bis zu 10 % vom Nennwert von 220 nF abweichen kann. Das heißt, die Kapazität kann zwischen 198 nF und 242 nF liegen.
- Wie lagere ich den MKP2-250 220N richtig?
Der Kondensator sollte an einem trockenen und kühlen Ort gelagert werden, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. Eine antistatische Verpackung ist empfehlenswert.
- Kann ich mehrere MKP2-250 220N parallel schalten, um die Kapazität zu erhöhen?
Ja, Sie können mehrere Kondensatoren parallel schalten, um die Gesamtkapazität zu erhöhen. Die Gesamtkapazität ist die Summe der einzelnen Kapazitäten. Die Spannungsfestigkeit bleibt jedoch gleich.
- Wie erkenne ich einen defekten MKP2-250 220N?
Ein defekter Kondensator kann verschiedene Symptome zeigen, wie z.B. Kurzschluss, Unterbrechung oder eine deutliche Abweichung der Kapazität vom Nennwert. Ein Multimeter mit Kapazitätsmessfunktion kann zur Überprüfung verwendet werden.
- Ist der MKP2-250 220N RoHS-konform?
Die meisten modernen elektronischen Bauelemente sind RoHS-konform. Bitte überprüfen Sie jedoch die Produktbeschreibung oder das Datenblatt des Herstellers, um sicherzustellen, dass der Kondensator den aktuellen RoHS-Richtlinien entspricht.