MKP10-250 100N2 – Der zuverlässige PP-Puls-Kondensator für Ihre Projekte
Entdecken Sie den MKP10-250 100N2, einen hochwertigen Metallisierter Polypropylen (MKP) Puls-Kondensator, der speziell für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde. Mit seiner Kapazität von 100 nF, einer Toleranz von 10 % und einer Nennspannung von 250 VDC bietet dieser Kondensator die Stabilität und Präzision, die Sie für Ihre elektronischen Schaltungen benötigen. Sein Rastermaß (RM) von 15 mm ermöglicht eine einfache Integration in Ihre Projekte. Erleben Sie die Sicherheit und Zuverlässigkeit, die dieser Kondensator in Ihre technischen Kreationen bringt.
Technische Details, die überzeugen
Der MKP10-250 100N2 ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Versprechen für Qualität und Leistung. Erleben Sie die Freude, wenn Ihre Schaltungen reibungslos funktionieren, dank eines Kondensators, der auf Langlebigkeit und Präzision ausgelegt ist. Die technischen Daten im Überblick:
- Kapazität: 100 nF (Nanofarad)
- Toleranz: ±10 %
- Nennspannung: 250 VDC (Volt Gleichspannung)
- Bauart: MKP (Metallisierter Polypropylen)
- Rastermaß (RM): 15 mm
- Bauform: Radial bedrahtet
- Temperaturbereich: -40°C bis +85°C (typisch)
Warum ein MKP-Kondensator?
MKP-Kondensatoren, auch bekannt als Metallisierte Polypropylen-Kondensatoren, zeichnen sich durch ihre hervorragenden elektrischen Eigenschaften aus. Sie bieten eine hohe Spannungsfestigkeit, geringe Verluste und eine ausgezeichnete Stabilität über einen weiten Temperaturbereich. Dies macht sie ideal für Anwendungen, bei denen es auf Zuverlässigkeit und Präzision ankommt. Im Gegensatz zu anderen Kondensatortypen wie Keramik- oder Elektrolytkondensatoren bieten MKP-Kondensatoren eine höhere Lebensdauer und sind weniger anfällig für Alterungseffekte. Entdecken Sie die Freiheit, Ihre Projekte mit einem Bauteil zu realisieren, das Ihre Visionen unterstützt und nicht limitiert.
Anwendungsbereiche: Wo der MKP10-250 100N2 glänzt
Die Vielseitigkeit des MKP10-250 100N2 kennt kaum Grenzen. Er ist die ideale Wahl für eine breite Palette von Anwendungen, von der professionellen Elektronikentwicklung bis hin zu Hobbyprojekten. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten:
- Leistungselektronik: In Schaltnetzteilen, Frequenzumrichtern und Motorsteuerungen sorgt er für eine zuverlässige Energieversorgung und Filterung.
- Audio-Anwendungen: In hochwertigen Audioverstärkern und Filtern trägt er zu einer klaren und verzerrungsfreien Klangwiedergabe bei.
- Beleuchtungstechnik: In LED-Treibern und Vorschaltgeräten gewährleistet er eine effiziente und stabile Stromversorgung der Leuchtmittel.
- Messtechnik: In präzisen Messgeräten und Sensoren sorgt er für genaue und zuverlässige Messergebnisse.
- Steuer- und Regeltechnik: In industriellen Steuerungen und Automatisierungssystemen trägt er zur präzisen Steuerung von Prozessen bei.
- Hobbyelektronik: Für ambitionierte Bastler und Tüftler ist er ein unverzichtbares Bauteil für eigene Schaltungen und Projekte.
Stellen Sie sich vor, wie Ihre Projekte mit diesem Kondensator zum Leben erweckt werden. Die präzise Steuerung, die klare Klangwiedergabe, die zuverlässige Energieversorgung – all das wird durch die Qualität und Leistung des MKP10-250 100N2 ermöglicht.
Technische Details im Detail
Um Ihnen eine noch bessere Vorstellung von den technischen Fähigkeiten des MKP10-250 100N2 zu geben, hier eine detaillierte Tabelle mit den wichtigsten Parametern:
Parameter | Wert | Einheit |
---|---|---|
Kapazität | 100 | nF |
Toleranz | ±10 | % |
Nennspannung (DC) | 250 | V |
Nennspannung (AC) | 160 | V |
Rastermaß | 15 | mm |
Verlustfaktor (tan δ) | ≤ 0.001 | bei 1 kHz |
Isolationswiderstand | ≥ 30000 | MΩ |
Impulsbelastbarkeit (dV/dt) | 100 | V/µs |
Temperaturbereich | -40 bis +85 | °C |
Dielektrisches Material | Polypropylen (PP) | |
Anschlüsse | Drahtanschlüsse (radial) |
Diese Tabelle gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit des Kondensators und hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Bauteils für Ihre spezifischen Anforderungen. Nutzen Sie dieses Wissen, um Ihre Projekte noch erfolgreicher zu gestalten.
Qualität, die sich auszahlt
Beim Kauf von elektronischen Bauteilen ist Qualität entscheidend. Der MKP10-250 100N2 wird unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt und erfüllt höchste Ansprüche. Sie können sich darauf verlassen, dass dieser Kondensator zuverlässig funktioniert und Ihnen lange Freude bereitet. Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von der Langlebigkeit und Stabilität dieses hochwertigen Bauteils. Vertrauen Sie auf ein Produkt, das entwickelt wurde, um Ihre Erwartungen zu übertreffen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum MKP10-250 100N2 Kondensator.
Was bedeutet die Abkürzung „MKP“?
MKP steht für „Metallisierter Polypropylen-Kondensator“. Es bezeichnet die Bauart des Kondensators, bei der eine dünne Metallschicht auf eine Polypropylenfolie aufgedampft wird.
Wofür kann ich diesen Kondensator verwenden?
Der MKP10-250 100N2 ist vielseitig einsetzbar, z.B. in Netzteilen, Audioverstärkern, LED-Treibern, Messgeräten und Steuerungen.
Was bedeutet die Toleranz von 10 %?
Die Toleranz von ±10 % gibt an, wie stark der tatsächliche Kapazitätswert des Kondensators vom Nennwert (100 nF) abweichen darf. In diesem Fall liegt der tatsächliche Wert zwischen 90 nF und 110 nF.
Kann ich diesen Kondensator auch in AC-Schaltungen verwenden?
Ja, der MKP10-250 100N2 ist auch für AC-Schaltungen geeignet. Die Nennspannung für AC-Anwendungen beträgt 160 VAC.
Wie lagere ich den Kondensator richtig?
Lagern Sie den Kondensator an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen.
Was ist der Unterschied zwischen radial und axial bedrahteten Kondensatoren?
Bei radial bedrahteten Kondensatoren ragen die Anschlussdrähte auf einer Seite des Kondensators heraus, während sie bei axial bedrahteten Kondensatoren an gegenüberliegenden Enden herausragen. Der MKP10-250 100N2 ist radial bedrahtet.
Ist dieser Kondensator RoHS-konform?
Ja, der MKP10-250 100N2 ist RoHS-konform und enthält keine gefährlichen Substanzen gemäß der RoHS-Richtlinie.