MKP10-2000 6,8n2 – Der Impulskondensator für höchste Ansprüche
In der Welt der Elektronik, in der Präzision und Zuverlässigkeit an erster Stelle stehen, ist der MKP10-2000 6,8n2 Impulskondensator ein unverzichtbares Bauteil. Dieser Kondensator vereint modernste Technologie mit robuster Bauweise und bietet eine außergewöhnliche Leistung für anspruchsvolle Anwendungen. Erleben Sie, wie dieser kleine, aber leistungsstarke Kondensator Ihre Projekte auf ein neues Level hebt.
Technische Daten im Überblick
Hier sind die wichtigsten technischen Daten des MKP10-2000 6,8n2 Impulskondensators übersichtlich zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 6,8 nF (6,8 Nano-Farad) |
Nennspannung | 2000 V (2 kV) |
Rastermaß (RM) | 22,5 mm |
Bauart | MKP (Metallisierte Polypropylenfolie) |
Toleranz | Üblicherweise ±10% (Bitte Datenblatt beachten) |
Dielektrikum | Polypropylen (PP) |
Temperaturbereich | -40°C bis +85°C (Je nach Herstellerangabe) |
Diese beeindruckenden Spezifikationen machen den MKP10-2000 zu einer idealen Wahl für Anwendungen, die hohe Spannungsfestigkeit und präzise Kapazität erfordern.
Die Magie der MKP-Technologie
Der MKP10-2000 basiert auf der MKP-Technologie, die für ihre hervorragenden Eigenschaften bekannt ist. MKP steht für metallisierte Polypropylenfolie. Bei dieser Bauweise wird eine dünne Schicht Metall auf eine Polypropylenfolie aufgedampft, die als Dielektrikum dient. Diese Technik ermöglicht es, Kondensatoren mit hoher Spannungsfestigkeit, geringen Verlusten und einer langen Lebensdauer zu fertigen. Die selbstheilenden Eigenschaften der Metallisierung tragen zusätzlich zur Zuverlässigkeit bei. Sollte es zu einem Spannungsdurchschlag kommen, verdampft die Metallisierung an dieser Stelle, wodurch der Kurzschluss isoliert und die Funktion des Kondensators erhalten bleibt. Dies macht MKP-Kondensatoren besonders widerstandsfähig gegenüber transienten Spannungen und Überspannungen.
Anwendungsbereiche: Wo der MKP10-2000 glänzt
Der MKP10-2000 Impulskondensator ist ein wahrer Alleskönner und findet in einer Vielzahl von Anwendungen seinen Einsatz. Hier sind einige Beispiele, wo er seine Stärken voll ausspielen kann:
- Leistungselektronik: In Schaltnetzteilen, Frequenzumrichtern und anderen leistungselektronischen Schaltungen sorgt er für eine stabile und effiziente Energieübertragung.
- Schweißtechnik: Als Energiespeicher in Impulsschweißgeräten liefert er die benötigten hohen Ströme für perfekte Schweißnähte.
- Lasertechnik: In Lasersystemen steuert er präzise die Energieabgabe und ermöglicht so hochpräzise Bearbeitungsprozesse.
- Hochspannungstechnik: In Hochspannungsmessgeräten und -generatoren gewährleistet er die sichere und zuverlässige Funktion.
- EMV-Filter: Zur Unterdrückung von elektromagnetischen Störungen in elektronischen Geräten und Anlagen trägt er zur Einhaltung der EMV-Richtlinien bei.
- Energiespeicher: In kleineren Applikationen, wo hohe Spannungsfestigkeit erforderlich ist.
Die Vielseitigkeit des MKP10-2000 macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil für Ingenieure, Techniker und Elektronik-Enthusiasten.
Vorteile, die überzeugen
Warum sollten Sie sich für den MKP10-2000 entscheiden? Die Antwort liegt in den zahlreichen Vorteilen, die er bietet:
- Hohe Spannungsfestigkeit: Mit einer Nennspannung von 2000 V ist er auch für anspruchsvolle Anwendungen bestens geeignet.
- Geringe Verluste: Die MKP-Technologie sorgt für minimale dielektrische Verluste, was zu einer hohen Effizienz führt.
- Lange Lebensdauer: Die robuste Bauweise und die selbstheilenden Eigenschaften garantieren eine lange und zuverlässige Funktion.
- Hohe Impulsbelastbarkeit: Er ist speziell für den Einsatz in Impulsschaltungen ausgelegt und hält hohen Stromspitzen stand.
- Kompakte Bauform: Trotz seiner hohen Leistung ist er relativ klein und platzsparend.
- RoHS-konform: Er entspricht den aktuellen Umweltstandards und ist frei von schädlichen Substanzen.
Diese Vorteile machen den MKP10-2000 zu einer Investition, die sich langfristig auszahlt.
Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Um sicherzustellen, dass Sie den richtigen MKP10-2000 für Ihre Anwendung auswählen, sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen:
- Kapazität: Überprüfen Sie, ob die Kapazität von 6,8 nF Ihren Anforderungen entspricht.
- Nennspannung: Stellen Sie sicher, dass die Nennspannung von 2000 V ausreichend ist.
- Rastermaß: Das Rastermaß von 22,5 mm muss zu Ihrer Leiterplatte passen.
- Toleranz: Berücksichtigen Sie die Kapazitätstoleranz bei Ihrer Schaltungsplanung.
- Hersteller: Achten Sie auf renommierte Hersteller, um eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
- Datenblatt: Lesen Sie das Datenblatt des Herstellers sorgfältig durch, um alle technischen Details zu verstehen.
Mit diesen Hinweisen treffen Sie die richtige Entscheidung und profitieren von der vollen Leistungsfähigkeit des MKP10-2000.
Der MKP10-2000 – Mehr als nur ein Kondensator
Der MKP10-2000 ist mehr als nur ein einfaches elektronisches Bauteil. Er ist ein Schlüssel zur Verwirklichung Ihrer innovativen Ideen und zur Optimierung Ihrer bestehenden Schaltungen. Mit seiner hohen Leistung, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit eröffnet er Ihnen neue Möglichkeiten in der Welt der Elektronik. Lassen Sie sich von seinen Fähigkeiten inspirieren und bringen Sie Ihre Projekte auf das nächste Level.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MKP10-2000
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum MKP10-2000 Impulskondensator:
- Was bedeutet die Bezeichnung MKP?
MKP steht für metallisierter Polypropylen Kondensator. Es handelt sich um eine Bauart, bei der eine dünne Metallschicht auf eine Polypropylenfolie aufgedampft wird. Dies ermöglicht eine hohe Spannungsfestigkeit und geringe Verluste.
- Welche Vorteile bietet ein MKP-Kondensator gegenüber anderen Kondensatortypen?
MKP-Kondensatoren zeichnen sich durch eine hohe Spannungsfestigkeit, geringe dielektrische Verluste, eine lange Lebensdauer und eine hohe Impulsbelastbarkeit aus. Sie sind ideal für anspruchsvolle Anwendungen in der Leistungselektronik und Hochspannungstechnik.
- Wie finde ich das passende Datenblatt für den MKP10-2000?
Das Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers. Suchen Sie nach dem genauen Modellnamen (MKP10-2000) und dem Herstellernamen, um das korrekte Datenblatt zu finden. In unserem Shop verlinken wir, wenn möglich, direkt zum entsprechenden Datenblatt.
- Kann ich den MKP10-2000 auch in AC-Schaltungen verwenden?
Ja, der MKP10-2000 kann auch in AC-Schaltungen verwendet werden, solange die AC-Spannung die zulässige AC-Spannung des Kondensators nicht überschreitet. Beachten Sie hierzu die Angaben im Datenblatt.
- Was bedeutet das Rastermaß von 22,5 mm?
Das Rastermaß (RM) bezeichnet den Abstand zwischen den Anschlussbeinchen des Kondensators. In diesem Fall beträgt der Abstand 22,5 mm. Dies ist wichtig für die Kompatibilität mit Ihrer Leiterplatte.
- Ist der MKP10-2000 polarisiert?
Nein, der MKP10-2000 ist ein unpolarisierter Kondensator. Er kann in beiden Richtungen in eine Schaltung eingebaut werden, ohne dass die Polarität beachtet werden muss.
- Was passiert, wenn ich die Nennspannung des MKP10-2000 überschreite?
Das Überschreiten der Nennspannung kann zu einem Durchschlag des Kondensators führen, was seine Funktion beeinträchtigt oder ihn sogar zerstört. Dies kann auch zu Schäden an der restlichen Schaltung führen. Achten Sie daher immer darauf, die Nennspannung nicht zu überschreiten.