MKP-Y2 820N2 – Zuverlässiger Funkentstörkondensator für Ihre Elektronik
Suchen Sie nach einer zuverlässigen Lösung, um Ihre elektronischen Schaltungen vor Störungen zu schützen und die Lebensdauer Ihrer Geräte zu verlängern? Der MKP-Y2 820N2 Funkentstörkondensator ist die Antwort! Dieser hochwertige Kondensator wurde speziell entwickelt, um elektromagnetische Interferenzen (EMI) zu minimieren und eine saubere, stabile Leistung zu gewährleisten. Erleben Sie die Ruhe, die Ihnen eine störungsfreie Elektronik ermöglicht!
Der MKP-Y2 820N2 ist nicht nur ein Bauteil – er ist ein Versprechen für störungsfreie Funktionalität und verlängerte Lebensdauer Ihrer elektronischen Geräte. Stellen Sie sich vor, wie reibungslos Ihre Projekte laufen werden, wenn Sie sich keine Sorgen mehr um unerklärliche Ausfälle oder fehlerhafte Datenübertragungen machen müssen. Mit diesem Kondensator investieren Sie in die Zuverlässigkeit Ihrer Elektronik und in Ihre eigene Zeit und Nerven.
Technische Details, die überzeugen
Hier sind die wichtigsten technischen Spezifikationen des MKP-Y2 820N2 Funkentstörkondensators, die ihn zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen machen:
- Typ: MKP-Y2
- Kapazität: 820 nF (0,82 µF)
- Nennspannung: 300 V AC
- Rastermaß (RM): 37,5 mm
- Betriebstemperaturbereich: -40°C bis +105°C
- Toleranz: ±10%
Diese Spezifikationen garantieren, dass der Kondensator auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert und eine lange Lebensdauer bietet. Die hohe Betriebstemperatur von bis zu 105°C ermöglicht den Einsatz in Geräten, die Wärme erzeugen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
Anwendungsbereiche: Wo der MKP-Y2 820N2 glänzt
Der MKP-Y2 820N2 Funkentstörkondensator ist ein vielseitiges Bauteil, das in einer breiten Palette von Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Schaltnetzteile: Zur Filterung von Störungen und zur Verbesserung der Effizienz.
- LED-Beleuchtung: Für eine flackerfreie und störungsfreie Beleuchtung.
- Elektrowerkzeuge: Zum Schutz vor elektromagnetischen Interferenzen und zur Verlängerung der Lebensdauer des Werkzeugs.
- Haushaltsgeräte: In Waschmaschinen, Kühlschränken und anderen Geräten zur Reduzierung von Störungen.
- Industrielle Elektronik: In Steuerungen, Messgeräten und anderen Geräten, die eine hohe Zuverlässigkeit erfordern.
Egal, ob Sie ein Hobbybastler sind, der seine Projekte perfektionieren möchte, oder ein professioneller Entwickler, der auf der Suche nach zuverlässigen Bauteilen ist – der MKP-Y2 820N2 ist eine ausgezeichnete Wahl. Seine Vielseitigkeit und Robustheit machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder gut sortierten Elektronikwerkstatt.
Warum ein Funkentstörkondensator so wichtig ist
Elektromagnetische Interferenzen (EMI) können eine Vielzahl von Problemen in elektronischen Schaltungen verursachen. Sie können zu Fehlfunktionen, Datenverlusten, reduzierter Leistung und sogar zum Ausfall von Geräten führen. Ein Funkentstörkondensator wie der MKP-Y2 820N2 hilft, diese Störungen zu minimieren, indem er unerwünschte Hochfrequenzsignale ableitet und so eine saubere Stromversorgung gewährleistet.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt und plötzlich kommt es aufgrund von Störungen zu einem Datenverlust. Solche frustrierenden Situationen können durch den Einsatz eines Funkentstörkondensators vermieden werden. Investieren Sie in die Stabilität Ihrer Elektronik und schützen Sie Ihre Arbeit vor unerwarteten Problemen.
Die Vorteile des MKP-Y2 820N2 auf einen Blick
Hier sind die wichtigsten Vorteile, die der MKP-Y2 820N2 Funkentstörkondensator bietet:
- Zuverlässige Entstörung: Minimiert elektromagnetische Interferenzen und sorgt für eine saubere Stromversorgung.
- Hohe Spannungsfestigkeit: Geeignet für Anwendungen mit bis zu 300 V AC.
- Breiter Temperaturbereich: Funktioniert zuverlässig in Umgebungen von -40°C bis +105°C.
- Lange Lebensdauer: Bietet eine stabile Leistung über einen langen Zeitraum.
- Einfache Installation: Dank des standardisierten Rastermaßes von 37,5 mm leicht in bestehende Schaltungen integrierbar.
Diese Vorteile machen den MKP-Y2 820N2 zu einer lohnenden Investition für jeden, der Wert auf eine zuverlässige und störungsfreie Elektronik legt. Erleben Sie den Unterschied, den ein hochwertiger Funkentstörkondensator machen kann!
Technische Daten im Detail
Für alle, die es genau wissen wollen, hier eine detaillierte Tabelle mit den technischen Daten des MKP-Y2 820N2:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Typ | MKP-Y2 |
Kapazität | 820 nF (0,82 µF) |
Nennspannung | 300 V AC |
Prüfspannung (zwischen Anschlüssen) | 1000 V DC (2 Sekunden) |
Prüfspannung (zwischen Anschlüssen und Gehäuse) | 2500 V AC (2 Sekunden) |
Rastermaß (RM) | 37,5 mm |
Toleranz | ±10% |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +105°C |
Dielektrisches Material | Polypropylen (MKP) |
Verlustfaktor (tan δ) | ≤ 0.001 bei 1 kHz |
Isolationswiderstand | ≥ 15.000 MΩ (gemessen bei 100 V DC, 60 Sekunden) |
Zulassungen | ENEC, UL, cUL, CQC |
Flammwidrigkeit | UL 94 V-0 |
Gehäusematerial | Epoxidharz, flammwidrig |
Diese detaillierten Informationen geben Ihnen ein umfassendes Bild von den Leistungsmerkmalen des MKP-Y2 820N2 und helfen Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Ein kleiner Kondensator, eine große Wirkung
Lassen Sie sich nicht von der geringen Größe des MKP-Y2 820N2 täuschen. Dieser kleine Kondensator hat eine enorme Wirkung auf die Zuverlässigkeit und Leistung Ihrer elektronischen Schaltungen. Er ist ein unverzichtbares Bauteil für jeden, der Wert auf eine störungsfreie und langlebige Elektronik legt.
Investieren Sie in den MKP-Y2 820N2 Funkentstörkondensator und erleben Sie die Ruhe, die Ihnen eine zuverlässige Elektronik ermöglicht. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von unseren attraktiven Preisen und schnellen Lieferzeiten!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MKP-Y2 820N2
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum MKP-Y2 820N2 Funkentstörkondensator:
- Was bedeutet MKP-Y2?
MKP steht für Metallisierte Polypropylen-Folie, das Dielektrikum des Kondensators. Y2 bezeichnet die Sicherheitsklasse des Kondensators, die angibt, dass er für den Einsatz in Anwendungen geeignet ist, bei denen ein Ausfall des Kondensators keine Gefahr darstellen darf (z.B. zwischen Phase und Erde).
- Kann ich den MKP-Y2 820N2 auch in DC-Schaltungen verwenden?
Obwohl der Kondensator für AC-Anwendungen spezifiziert ist, kann er grundsätzlich auch in DC-Schaltungen eingesetzt werden, solange die DC-Spannung deutlich unter der AC-Nennspannung liegt. Es ist jedoch ratsam, für DC-Anwendungen speziell dafür ausgelegte Kondensatoren zu verwenden.
- Wie finde ich den richtigen Kondensator für meine Anwendung?
Die Wahl des richtigen Kondensators hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der benötigten Kapazität, der Nennspannung, dem Temperaturbereich und der Art der Anwendung. Achten Sie darauf, dass die technischen Daten des Kondensators den Anforderungen Ihrer Schaltung entsprechen. Im Zweifelsfall empfehlen wir, sich von einem Fachmann beraten zu lassen.
- Was passiert, wenn ich einen Kondensator mit falscher Spannung verwende?
Die Verwendung eines Kondensators mit einer zu geringen Nennspannung kann zu einem Durchschlag und einem Ausfall des Kondensators führen. Dies kann nicht nur die Funktion der Schaltung beeinträchtigen, sondern auch gefährlich sein. Verwenden Sie daher immer einen Kondensator mit einer ausreichenden Spannungsfestigkeit.
- Wo finde ich das Datenblatt des MKP-Y2 820N2?
Das Datenblatt des MKP-Y2 820N2 finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder auf den Webseiten von Elektronikdistributoren. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen über die technischen Spezifikationen, Abmessungen und Zulassungen des Kondensators.
- Was bedeutet das Rastermaß (RM) von 37,5 mm?
Das Rastermaß (RM) gibt den Abstand zwischen den Anschlussbeinchen des Kondensators an. Ein RM von 37,5 mm bedeutet, dass die Beinchen einen Abstand von 37,5 mm haben. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Kondensator in die Leiterplatte oder das Breadboard passt.
- Ist der MKP-Y2 820N2 RoHS-konform?
Ja, der MKP-Y2 820N2 ist in der Regel RoHS-konform. RoHS steht für Restriction of Hazardous Substances und bedeutet, dass der Kondensator keine gefährlichen Stoffe wie Blei, Quecksilber oder Cadmium enthält.