MIL EM500-UDL050: Der Ultraschall-Sensor für smarte Füllstandsmessung im LoRaWAN Netzwerk
Stell dir vor, du hast die volle Kontrolle über deine Füllstände – jederzeit und überall. Kein Rätselraten mehr, keine unnötigen Kontrollfahrten, einfach nur präzise Daten auf Knopfdruck. Mit dem MIL EM500-UDL050 LoRaWAN Ultraschall-Distanz-/Füllstandssensor wird diese Vision Realität. Dieser intelligente Sensor revolutioniert die Art und Weise, wie du Flüssigkeiten und Schüttgüter überwachst, und eröffnet dir ganz neue Möglichkeiten zur Optimierung deiner Prozesse.
Der EM500-UDL050 ist nicht einfach nur ein Sensor, er ist dein zuverlässiger Partner für ein effizientes und zukunftsorientiertes Füllstandsmanagement. Er kombiniert modernste Ultraschalltechnologie mit der Reichweite und Energieeffizienz des LoRaWAN-Standards, um dir eine unübertroffene Leistung zu bieten. Egal ob in der Landwirtschaft, der Industrie, der Abwasserwirtschaft oder im Smart-City-Bereich – dieser Sensor ist die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen.
Präzise Messung, intelligente Daten
Das Herzstück des EM500-UDL050 ist sein hochmoderner Ultraschallwandler. Er sendet präzise Schallimpulse aus, die von der Oberfläche des zu messenden Materials reflektiert werden. Durch die Messung der Laufzeit dieser Impulse kann der Sensor mit höchster Genauigkeit den Abstand zur Oberfläche bestimmen. Diese Daten werden dann in Füllstandsinformationen umgewandelt und über das LoRaWAN-Netzwerk an deine zentrale Plattform übertragen.
Dank seiner intelligenten Algorithmen kompensiert der EM500-UDL050 automatisch Umwelteinflüsse wie Temperatur und Luftdruck, um stets exakte Messergebnisse zu liefern. So kannst du dich darauf verlassen, dass du jederzeit die korrekten Daten erhältst, unabhängig von den äußeren Bedingungen.
LoRaWAN: Reichweite und Energieeffizienz für maximale Flexibilität
Der EM500-UDL050 nutzt das LoRaWAN-Netzwerk, um deine Daten sicher und zuverlässig zu übertragen. LoRaWAN zeichnet sich durch seine hohe Reichweite und seinen extrem niedrigen Energieverbrauch aus. Das bedeutet, dass der Sensor auch in abgelegenen Gebieten problemlos eingesetzt werden kann und jahrelang ohne Batteriewechsel funktioniert.
Die drahtlose Datenübertragung via LoRaWAN ermöglicht eine flexible Installation des Sensors, ohne dass aufwändige Verkabelungen erforderlich sind. Du kannst den EM500-UDL050 einfach dort platzieren, wo er benötigt wird, und sofort mit der Messung beginnen.
Robustes Design für den Einsatz unter härtesten Bedingungen
Der EM500-UDL050 ist für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen konzipiert. Sein robustes Gehäuse schützt die empfindliche Elektronik vor Staub, Feuchtigkeit und extremen Temperaturen. Er ist somit ideal geeignet für den Einsatz im Freien, in Industrieanlagen oder in anderen rauen Umgebungen.
Das Gehäuse des EM500-UDL050 ist UV-beständig und widersteht auch aggressiven Chemikalien. So kannst du sicher sein, dass der Sensor auch langfristig zuverlässig funktioniert, selbst wenn er extremen Belastungen ausgesetzt ist.
Einfache Installation und Konfiguration
Der EM500-UDL050 lässt sich einfach installieren und konfigurieren. Dank seiner intuitiven Benutzeroberfläche kannst du den Sensor schnell an deine individuellen Bedürfnisse anpassen. Du kannst beispielsweise Messintervalle, Alarmschwellen und andere Parameter festlegen.
Der Sensor unterstützt Over-the-Air (OTA) Updates, so dass du ihn jederzeit mit der neuesten Firmware aktualisieren kannst, ohne ihn vor Ort demontieren zu müssen. Das spart Zeit und Kosten und sorgt dafür, dass dein Sensor immer auf dem neuesten Stand ist.
Anwendungsbereiche des MIL EM500-UDL050
Die Einsatzmöglichkeiten des EM500-UDL050 sind vielfältig:
- Landwirtschaft: Überwachung von Füllständen in Bewässerungstanks, Silos und Güllelagerstätten
- Industrie: Füllstandsmessung in Tanks für Chemikalien, Öl, Wasser und andere Flüssigkeiten
- Abwasserwirtschaft: Überwachung von Füllständen in Klärbecken, Pumpstationen und Regenrückhaltebecken
- Smart City: Füllstandsmessung in Abfallcontainern, um Leerungsrouten zu optimieren
- Umweltüberwachung: Messung von Wasserständen in Flüssen, Seen und Stauseen
Technische Daten im Überblick
Feature | Spezifikation |
---|---|
Messbereich | 0,3 m bis 5 m |
Genauigkeit | ± 0,5 % des Messbereichs |
Auflösung | 1 mm |
LoRaWAN-Frequenz | EU868 |
Batterielebensdauer | Bis zu 10 Jahre (abhängig von der Konfiguration) |
Schutzart | IP67 |
Betriebstemperatur | -30 °C bis +70 °C |
Deine Vorteile auf einen Blick
- Präzise Füllstandsmessung: Zuverlässige Daten für fundierte Entscheidungen
- LoRaWAN-Technologie: Große Reichweite und geringer Energieverbrauch
- Robustes Design: Geeignet für den Einsatz unter härtesten Bedingungen
- Einfache Installation: Schnelle Inbetriebnahme und Konfiguration
- Vielseitige Anwendbarkeit: Für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet
- Fernüberwachung: Überwache deine Füllstände von überall aus
- Kosteneffizienz: Reduziere Wartungskosten und optimiere deine Prozesse
Der MIL EM500-UDL050 ist mehr als nur ein Sensor – er ist dein Schlüssel zu einem effizienteren und nachhaltigeren Füllstandsmanagement. Er gibt dir die Kontrolle, die du brauchst, um deine Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und Ressourcen zu schonen. Investiere in die Zukunft und entdecke die Möglichkeiten, die dir der EM500-UDL050 bietet!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MIL EM500-UDL050
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum MIL EM500-UDL050 LoRaWAN Ultraschall-Distanz-/Füllstandssensor:
- Welche Reichweite hat der Sensor im LoRaWAN Netzwerk?
Die Reichweite des Sensors im LoRaWAN Netzwerk hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Umgebung (freie Sicht vs. städtische Umgebung), der Antennenqualität und der Sendeleistung. In der Regel kann eine Reichweite von mehreren Kilometern erreicht werden. - Wie oft muss die Batterie gewechselt werden?
Die Batterielebensdauer des EM500-UDL050 hängt stark von der Konfiguration und der Häufigkeit der Messungen ab. Bei einer typischen Konfiguration mit täglichen Messungen kann die Batterie bis zu 10 Jahre halten. - Ist der Sensor wasserdicht?
Ja, der EM500-UDL050 ist gemäß IP67 Schutzart wasserdicht und staubdicht. Er kann somit auch in anspruchsvollen Umgebungen im Freien eingesetzt werden. - Kann ich den Sensor auch für die Messung von Schüttgütern verwenden?
Ja, der EM500-UDL050 eignet sich auch für die Messung von Schüttgütern. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Oberfläche des Schüttguts möglichst eben sein sollte, um genaue Messergebnisse zu erzielen. - Welche LoRaWAN Frequenz wird unterstützt?
Der EM500-UDL050 unterstützt die LoRaWAN Frequenz EU868. - Wie wird der Sensor konfiguriert?
Der Sensor wird über eine benutzerfreundliche Software konfiguriert. Die Konfiguration kann entweder lokal über eine USB-Verbindung oder Over-the-Air (OTA) über das LoRaWAN Netzwerk erfolgen. - Benötige ich ein spezielles Gateway für die Datenübertragung?
Ja, für die Datenübertragung benötigst du ein LoRaWAN Gateway, das mit dem EM500-UDL050 kompatibel ist. Wir bieten eine Auswahl an passenden Gateways in unserem Shop an. - Kann ich die Daten des Sensors in meine bestehende IoT-Plattform integrieren?
Ja, die Daten des EM500-UDL050 können problemlos in gängige IoT-Plattformen integriert werden. Der Sensor unterstützt standardmäßige Datenprotokolle wie MQTT und HTTP.