MIL EM500-SMT – Der LoRaWAN Bodenfeuchtesensor für smarte Landwirtschaft und mehr
Stell dir vor, du könntest den Zustand deiner Pflanzen und Böden aus der Ferne überwachen, datenbasierte Entscheidungen treffen und so deine Erträge optimieren. Mit dem MIL EM500-SMT LoRaWAN Bodenfeuchtesensor wird diese Vision Realität. Dieser innovative Sensor liefert präzise und zuverlässige Daten zur Bodenfeuchtigkeit, Temperatur und elektrischen Leitfähigkeit direkt auf dein Smartphone, Tablet oder deinen Computer. Erlebe, wie einfach es sein kann, deine Pflanzen optimal zu versorgen und gleichzeitig Wasser zu sparen!
Der MIL EM500-SMT ist mehr als nur ein Messgerät. Er ist ein Schlüssel zu nachhaltiger Landwirtschaft, optimierter Gartenarbeit und intelligenter Grünflächenpflege. Dank der LoRaWAN-Technologie werden die Daten drahtlos und energieeffizient übertragen, sodass du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst: das Wachstum und die Gesundheit deiner Pflanzen.
Präzise Messwerte für optimales Wachstum
Der MIL EM500-SMT Bodenfeuchtesensor nutzt modernste Sensortechnologie, um dir genaue und zuverlässige Daten zu liefern. Er misst nicht nur die Bodenfeuchtigkeit, sondern auch die Bodentemperatur und die elektrische Leitfähigkeit (EC). Die EC-Messung gibt dir Aufschluss über den Nährstoffgehalt im Boden, sodass du gezielt düngen und Mangelerscheinungen vorbeugen kannst. Mit diesen Informationen kannst du deine Bewässerung und Düngung perfekt an die Bedürfnisse deiner Pflanzen anpassen und so optimale Wachstumsbedingungen schaffen.
Vergiss das Rätselraten und die ungenauen Schätzungen. Mit dem MIL EM500-SMT hast du die Kontrolle über deine Böden und Pflanzen. Du erkennst frühzeitig Probleme wie Trockenstress oder Überwässerung und kannst sofort Maßnahmen ergreifen. Das Ergebnis: Gesündere Pflanzen, höhere Erträge und eine effizientere Nutzung von Ressourcen.
LoRaWAN: Die Zukunft der drahtlosen Sensorik
Die LoRaWAN-Technologie macht den MIL EM500-SMT besonders flexibel und einfach in der Anwendung. LoRaWAN steht für „Long Range Wide Area Network“ und ermöglicht die drahtlose Übertragung von Daten über große Distanzen mit minimalem Energieverbrauch. Das bedeutet, dass der Sensor monatelang, teilweise sogar jahrelang, mit einer einzigen Batterie betrieben werden kann. Du musst dir keine Sorgen um häufige Batteriewechsel machen und kannst den Sensor auch in abgelegenen Gebieten einsetzen.
Dank LoRaWAN ist der MIL EM500-SMT auch ideal für den Einsatz in großen landwirtschaftlichen Betrieben, Weinbergen oder Obstplantagen geeignet. Du kannst mehrere Sensoren gleichzeitig einsetzen und die Daten zentral über ein LoRaWAN-Gateway empfangen und auswerten. So behältst du den Überblick über deine gesamten Anbauflächen und kannst deine Bewässerung und Düngung optimal steuern.
Einfache Installation und intuitive Bedienung
Der MIL EM500-SMT wurde für eine einfache Installation und intuitive Bedienung entwickelt. Du benötigst kein spezielles Fachwissen, um den Sensor in Betrieb zu nehmen. Einfach den Sensor in den Boden stecken, mit einem LoRaWAN-Netzwerk verbinden und schon werden die Daten übertragen. Die Konfiguration erfolgt über eine benutzerfreundliche App oder Web-Oberfläche, in der du alle wichtigen Einstellungen vornehmen kannst.
Die Daten werden übersichtlich dargestellt und können einfach exportiert werden. Du kannst individuelle Schwellenwerte für die Bodenfeuchtigkeit festlegen und dich benachrichtigen lassen, wenn diese Werte über- oder unterschritten werden. So bist du immer auf dem Laufenden und kannst schnell reagieren, um deine Pflanzen optimal zu versorgen.
Anwendungsbereiche: Vielseitig und zukunftsorientiert
Der MIL EM500-SMT ist ein vielseitiger Sensor, der in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Landwirtschaft: Überwachung der Bodenfeuchtigkeit in Ackerbau, Gemüsebau, Obstbau und Weinbau. Optimierung der Bewässerung und Düngung zur Steigerung der Erträge und zur Schonung von Ressourcen.
- Gartenbau: Überwachung der Bodenfeuchtigkeit in Gewächshäusern, Baumschulen und Zierpflanzenbau. Präzise Steuerung der Bewässerung zur Vermeidung von Trockenstress und Überwässerung.
- Grünflächenpflege: Überwachung der Bodenfeuchtigkeit in Parks, Gärten, Sportplätzen und Golfplätzen. Optimierung der Bewässerung zur Schonung von Wasserressourcen und zur Erhaltung gesunder Grünflächen.
- Forschung: Einsatz in wissenschaftlichen Studien zur Erforschung des Einflusses von Bodenfeuchtigkeit auf das Pflanzenwachstum. Gewinnung wertvoller Daten für die Entwicklung nachhaltiger Anbaumethoden.
- Smart City: Integration in intelligente Bewässerungssysteme für urbane Grünflächen. Beitrag zur Ressourcenschonung und zur Verbesserung des Stadtklimas.
Der MIL EM500-SMT ist ein zukunftsorientiertes Produkt, das dir hilft, deine Pflanzen optimal zu versorgen und gleichzeitig Ressourcen zu schonen. Er ist ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Landwirtschaft und eine intelligente Grünflächenpflege.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Wert |
---|---|
Messbereich Bodenfeuchtigkeit | 0 – 100% |
Messbereich Bodentemperatur | -30°C bis +70°C |
Messbereich Elektrische Leitfähigkeit (EC) | 0 – 20 mS/cm |
Genauigkeit Bodenfeuchtigkeit | ±3% (typisch) |
Genauigkeit Bodentemperatur | ±0.5°C |
LoRaWAN Frequenz | EU868 |
Batterielebensdauer | Bis zu 5 Jahre (abhängig von den Messintervallen) |
Schutzart | IP68 |
Abmessungen | 131 x 45 x 15 mm |
Gewicht | 65g |
Lieferumfang
- 1 x MIL EM500-SMT LoRaWAN Bodenfeuchtesensor
- 1 x Bedienungsanleitung
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MIL EM500-SMT
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum MIL EM500-SMT LoRaWAN Bodenfeuchtesensor.
- Wie installiere ich den Sensor?
- Die Installation ist sehr einfach. Stecke den Sensor einfach in den Boden. Stelle sicher, dass der Sensor vollständig im Boden versenkt ist. Verbinde den Sensor anschließend mit deinem LoRaWAN-Netzwerk gemäß der Bedienungsanleitung.
- Welche LoRaWAN-Frequenz wird unterstützt?
- Der MIL EM500-SMT unterstützt die EU868 LoRaWAN-Frequenz.
- Wie lange hält die Batterie?
- Die Batterielebensdauer beträgt bis zu 5 Jahre, abhängig von den eingestellten Messintervallen und den Umgebungsbedingungen. Häufigere Messungen verkürzen die Batterielebensdauer.
- Kann ich die Daten auf meinem Smartphone abrufen?
- Ja, die Daten können über eine kompatible App oder Web-Oberfläche abgerufen werden, sofern du ein LoRaWAN-Gateway und eine entsprechende Plattform zur Datenauswertung verwendest.
- Ist der Sensor wasserdicht?
- Ja, der MIL EM500-SMT hat die Schutzart IP68 und ist somit wasserdicht und staubdicht.
- Was bedeutet die EC-Messung?
- Die EC-Messung (Elektrische Leitfähigkeit) gibt Aufschluss über den Salzgehalt und somit den Nährstoffgehalt im Boden. Sie hilft dir, die Düngung optimal anzupassen.
- Benötige ich ein spezielles LoRaWAN-Gateway?
- Ja, du benötigst ein LoRaWAN-Gateway, um die Daten vom Sensor zu empfangen und an eine Plattform zur Datenauswertung zu übertragen. Stelle sicher, dass das Gateway die EU868 Frequenz unterstützt.
- Kann ich den Sensor auch in Innenräumen verwenden?
- Der Sensor ist primär für den Außeneinsatz konzipiert. Die Verwendung in Innenräumen ist möglich, solange ein LoRaWAN-Signal empfangen werden kann.