MIL EM300-SLD – Ihr Frühwarnsystem gegen Wasserschäden: LoRaWAN Outdoor Sensor für Spot Leakage Detection
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihr Zuhause, Ihr Unternehmen oder Ihre wertvolle Infrastruktur vor den verheerenden Folgen unentdeckter Wasserlecks schützen, bevor diese überhaupt Schaden anrichten. Der MIL EM300-SLD LoRaWAN Outdoor Sensor macht genau das möglich. Dieser innovative Sensor ist Ihr zuverlässiger Partner für die frühzeitige Erkennung von Wasseraustritt im Außenbereich, und das mit minimalem Aufwand und maximaler Effizienz.
Wasserschäden können immense Kosten verursachen, von Reparaturen an der Bausubstanz bis hin zu Produktionsausfällen und emotionaler Belastung. Der EM300-SLD wurde entwickelt, um Ihnen diese Sorgen zu nehmen. Dank seiner fortschrittlichen Technologie und robusten Bauweise überwacht er kontinuierlich kritische Bereiche im Freien und alarmiert Sie sofort, wenn er eine ungewöhnliche Feuchtigkeit feststellt. So haben Sie die Zeit, rechtzeitig zu reagieren und größeren Schaden abzuwenden.
Warum der MIL EM300-SLD die ideale Wahl für Ihre Bedürfnisse ist
Der EM300-SLD ist mehr als nur ein Sensor; er ist eine Investition in Ihre Sicherheit und Ihren Frieden. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die er Ihnen bietet:
- Frühzeitige Erkennung von Leckagen: Schützt vor teuren Wasserschäden durch sofortige Benachrichtigung bei ungewöhnlicher Feuchtigkeit.
- LoRaWAN-Technologie: Ermöglicht eine zuverlässige und energieeffiziente Datenübertragung über große Entfernungen, auch in schwer zugänglichen Bereichen.
- Robustes Design für den Außeneinsatz: Widersteht den Elementen und garantiert eine lange Lebensdauer, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Einfache Installation und Inbetriebnahme: Schnell einsatzbereit ohne komplizierte Verkabelung oder Konfiguration.
- Lange Batterielebensdauer: Minimiert den Wartungsaufwand und sorgt für einen kontinuierlichen Betrieb über Jahre hinweg.
- Fernüberwachung: Behalten Sie den Status Ihrer Sensoren jederzeit und von überall im Blick.
- Anpassbare Alarme: Definieren Sie eigene Schwellenwerte und Benachrichtigungseinstellungen, um genau die Informationen zu erhalten, die Sie benötigen.
Anwendungsbereiche des MIL EM300-SLD
Die Vielseitigkeit des EM300-SLD macht ihn zum idealen Sensor für eine breite Palette von Anwendungen:
- Gewerbeimmobilien: Überwachung von Flachdächern, Parkdecks, Außenanlagen und Rohrleitungssystemen.
- Industrieanlagen: Schutz von Produktionsanlagen, Lagerhallen und kritischen Infrastrukturen vor Wasserschäden.
- Landwirtschaft: Überwachung von Bewässerungssystemen, Feldern und Gewächshäusern.
- Kommunale Einrichtungen: Überwachung von Wasserleitungen, Abwassersystemen und öffentlichen Grünflächen.
- Private Haushalte: Schutz von Kellern, Gärten und Außenbereichen vor Wasserschäden.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Einblick in die Leistungsfähigkeit des EM300-SLD zu geben, hier eine Übersicht der wichtigsten technischen Daten:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Funktechnologie | LoRaWAN |
Frequenz | EU868 (je nach Region) |
Messbereich Feuchtigkeit | 0 – 100% RH |
Genauigkeit Feuchtigkeit | ±3% RH (bei 25°C) |
Schutzart | IP67 (staubdicht und wasserdicht) |
Batterietyp | ER18505 |
Batterielebensdauer | Bis zu 5 Jahre (abhängig von der Konfiguration) |
Betriebstemperatur | -30°C bis +70°C |
Abmessungen | 105.6 x 85 x 27 mm |
Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
Der MIL EM300-SLD wurde mit dem Ziel entwickelt, die Installation und Inbetriebnahme so einfach wie möglich zu gestalten. Dank der mitgelieferten Montageanleitung und der intuitiven Konfigurationssoftware ist der Sensor in wenigen Minuten einsatzbereit. Sie benötigen keine speziellen Kenntnisse oder Werkzeuge. Platzieren Sie den Sensor einfach an der gewünschten Stelle, verbinden Sie ihn mit Ihrem LoRaWAN-Netzwerk und konfigurieren Sie die Alarmeinstellungen nach Ihren individuellen Bedürfnissen.
Sobald der Sensor in Betrieb ist, überwacht er kontinuierlich die Feuchtigkeit und sendet die Daten an Ihre zentrale Plattform. Sie können die Daten über ein Web-Dashboard oder eine mobile App einsehen und bei Bedarf sofort Maßnahmen ergreifen. Der EM300-SLD ist kompatibel mit einer Vielzahl von LoRaWAN-Netzwerkservern und -Plattformen, sodass Sie ihn problemlos in Ihre bestehende Infrastruktur integrieren können.
Ihre Vorteile auf einen Blick: Warum Sie sich für den MIL EM300-SLD entscheiden sollten
- Schutz vor teuren Wasserschäden: Vermeiden Sie kostspielige Reparaturen und Produktionsausfälle durch frühzeitige Erkennung von Leckagen.
- Maximale Sicherheit: Überwachen Sie kritische Bereiche rund um die Uhr und erhalten Sie sofortige Benachrichtigungen bei Problemen.
- Einfache Bedienung: Installieren und konfigurieren Sie den Sensor in wenigen Minuten, ohne spezielle Kenntnisse oder Werkzeuge.
- Zuverlässige Leistung: Verlassen Sie sich auf die robuste Bauweise und die lange Batterielebensdauer des EM300-SLD.
- Flexibilität: Passen Sie die Alarmeinstellungen an Ihre individuellen Bedürfnisse an und integrieren Sie den Sensor in Ihre bestehende Infrastruktur.
- Nachhaltigkeit: Reduzieren Sie den Wasserverbrauch und tragen Sie zum Schutz der Umwelt bei.
- Investition in die Zukunft: Schützen Sie Ihre Werte und sichern Sie Ihre Investitionen mit dem MIL EM300-SLD.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MIL EM300-SLD
Wir möchten Ihnen die Entscheidung für den MIL EM300-SLD so einfach wie möglich machen. Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen:
- Was ist LoRaWAN und warum ist es für diesen Sensor wichtig?
LoRaWAN ist eine Funktechnologie, die eine energieeffiziente und zuverlässige Datenübertragung über große Entfernungen ermöglicht. Dies ist besonders wichtig für Sensoren im Außenbereich, da sie oft schwer zugänglich sind und eine lange Batterielebensdauer benötigen.
- Wie lange hält die Batterie des EM300-SLD?
Die Batterielebensdauer beträgt bis zu 5 Jahre, abhängig von der Konfiguration und der Häufigkeit der Datenübertragung.
- Kann ich den Sensor auch in Innenräumen verwenden?
Der EM300-SLD ist primär für den Außeneinsatz konzipiert. Für Innenräume empfehlen wir unsere speziell dafür entwickelten Sensoren.
- Wie weit reicht die Funkverbindung des Sensors?
Die Reichweite der Funkverbindung beträgt in der Regel mehrere Kilometer im Freien, abhängig von den Umgebungsbedingungen und der Antennenqualität.
- Ist der Sensor wetterfest?
Ja, der EM300-SLD ist gemäß IP67 staubdicht und wasserdicht und somit ideal für den Einsatz im Freien geeignet.
- Welche LoRaWAN-Netzwerkserver werden unterstützt?
Der EM300-SLD ist kompatibel mit einer Vielzahl von LoRaWAN-Netzwerkservern, darunter The Things Network (TTN), ChirpStack und Loriot.
- Benötige ich spezielle Kenntnisse für die Installation?
Nein, die Installation ist sehr einfach und erfordert keine speziellen Kenntnisse oder Werkzeuge. Eine detaillierte Anleitung wird mitgeliefert.
Der MIL EM300-SLD ist mehr als nur ein Produkt – er ist eine Investition in Ihre Sicherheit, Ihren Komfort und Ihre Zukunft. Schützen Sie Ihre Werte vor den verheerenden Folgen unentdeckter Wasserschäden und genießen Sie die Gewissheit, dass Sie jederzeit die Kontrolle haben. Bestellen Sie Ihren MIL EM300-SLD noch heute und erleben Sie den Unterschied!