MEN 1296.2013 – Bringen Sie Licht ins Dunkel Ihrer Projekte!
Entdecken Sie den MEN 1296.2013 Lichtleiter, eine innovative Lösung für Ihre Elektronikprojekte, die Präzision und Effizienz in den Vordergrund stellt. Dieser SMD-Lichtleiter im 1×3-fach Design mit einem Durchmesser von 2 mm und einer Bauhöhe von 2,8 mm wurde speziell für die liegende Montage entwickelt und eröffnet Ihnen völlig neue Möglichkeiten in der Lichtübertragung und Signalvisualisierung. Erleben Sie, wie dieses kleine Bauteil einen großen Unterschied machen kann!
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Projekt, bei dem jeder Millimeter zählt. Die Platzverhältnisse sind beengt, und dennoch benötigen Sie eine zuverlässige Möglichkeit, Lichtsignale zu übertragen oder Statusanzeigen sichtbar zu machen. Hier kommt der MEN 1296.2013 ins Spiel. Seine kompakte Bauweise und die SMD-Technologie ermöglichen eine nahtlose Integration in Ihre Leiterplatten, ohne wertvollen Platz zu verschwenden.
Technische Details, die Überzeugen
Der MEN 1296.2013 Lichtleiter besticht durch seine durchdachten technischen Eigenschaften. Hier ein detaillierter Überblick:
- Bauform: SMD (Surface Mount Device) – für eine einfache und effiziente Oberflächenmontage.
- Anzahl der Lichtkanäle: 1×3-fach – ermöglicht die Übertragung von bis zu drei separaten Lichtsignalen.
- Durchmesser: ø 2 mm – ideal für feine und präzise Lichtführung.
- Bauhöhe: 2,8 mm – extrem flach für platzsparende Anwendungen.
- Montage: Liegend – optimiert für die horizontale Integration in Leiterplatten.
Diese Spezifikationen machen den MEN 1296.2013 zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Medizintechnik über die industrielle Automatisierung bis hin zur Konsumelektronik.
Die Vorteile der SMD-Technologie
Die Surface Mount Device (SMD) Technologie revolutionierte die Elektronikfertigung und bietet zahlreiche Vorteile gegenüber traditionellen Bauteilen mit bedrahteten Anschlüssen. Der MEN 1296.2013 profitiert in vollem Umfang von diesen Vorteilen:
- Platzersparnis: SMD-Bauteile sind deutlich kleiner als ihre bedrahteten Pendants, was eine höhere Bauteildichte auf der Leiterplatte ermöglicht.
- Automatisierte Fertigung: SMD-Bauteile lassen sich problemlos mit automatisierten Bestückungsmaschinen verarbeiten, was die Produktionskosten senkt und die Effizienz steigert.
- Verbesserte elektrische Performance: Durch die kürzeren Verbindungswege zwischen den Bauteilen werden Streuinduktivitäten und -kapazitäten minimiert, was zu einer verbesserten Signalintegrität führt.
- Höhere Zuverlässigkeit: SMD-Bauteile sind weniger anfällig für Vibrationen und mechanische Belastungen, was ihre Lebensdauer erhöht.
Mit dem MEN 1296.2013 investieren Sie in eine zukunftssichere Technologie, die Ihre Produkte auf ein neues Level hebt.
Anwendungsbereiche: Grenzenlose Möglichkeiten
Die Vielseitigkeit des MEN 1296.2013 Lichtleiters kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele für typische Anwendungsbereiche:
- Medizintechnik: Visualisierung von Statusanzeigen in medizinischen Geräten, präzise Lichtführung in endoskopischen Instrumenten.
- Industrielle Automatisierung: Anzeige von Maschinenstatus, Übertragung von Lichtsignalen in Steuerungssystemen.
- Konsumelektronik: Hintergrundbeleuchtung von Displays, Statusanzeigen in Geräten wie Smartphones, Tablets und Smartwatches.
- Automobilindustrie: Beleuchtung von Bedienelementen, Anzeige von Warnhinweisen im Cockpit.
- Messtechnik: Lichtführung in optischen Sensoren und Messgeräten, Visualisierung von Messergebnissen.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die der MEN 1296.2013 Ihnen bietet!
Warum MEN 1296.2013 die Richtige Wahl ist
Neben den technischen Vorteilen und der breiten Anwendbarkeit gibt es noch weitere Gründe, die den MEN 1296.2013 Lichtleiter zu einer ausgezeichneten Wahl machen:
- Hohe Qualität: Der MEN 1296.2013 wird unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt, um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Performance zu gewährleisten.
- Einfache Integration: Dank der SMD-Bauform lässt sich der Lichtleiter problemlos in bestehende Designs integrieren.
- Kosteneffizienz: Die automatisierte Fertigung und die hohe Zuverlässigkeit tragen zu geringen Gesamtbetriebskosten bei.
- Zukunftssicherheit: Die SMD-Technologie ist ein etablierter Standard in der Elektronikindustrie und wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen.
Mit dem MEN 1296.2013 setzen Sie auf ein Produkt, das höchste Ansprüche erfüllt und Ihnen langfristig Freude bereitet.
Technische Daten im Überblick
Für einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Daten haben wir Ihnen eine Tabelle zusammengestellt:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | SMD |
Anzahl Lichtkanäle | 1×3-fach |
Durchmesser | ø 2 mm |
Bauhöhe | 2,8 mm |
Montage | Liegend |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MEN 1296.2013
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum MEN 1296.2013 Lichtleiter. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren!
- Ist der MEN 1296.2013 RoHS-konform?
Ja, der MEN 1296.2013 ist RoHS-konform und entspricht somit den aktuellen Umweltstandards.
- Welche Wellenlänge des Lichts kann der Lichtleiter übertragen?
Der Lichtleiter ist für den sichtbaren Bereich des Lichtspektrums optimiert. Eine detaillierte Angabe zur optimalen Wellenlänge finden Sie im technischen Datenblatt.
- Wie befestige ich den Lichtleiter auf der Leiterplatte?
Der MEN 1296.2013 wird durch Reflow-Löten auf der Leiterplatte befestigt. Beachten Sie die Empfehlungen des Herstellers bezüglich Lötprofil und Temperatur.
- Gibt es eine Mindestabnahmemenge für den MEN 1296.2013?
Die Mindestabnahmemenge kann je nach Händler variieren. Bitte informieren Sie sich beim jeweiligen Anbieter.
- Kann der Lichtleiter auch für Infrarot-Signale verwendet werden?
Der MEN 1296.2013 ist primär für sichtbares Licht ausgelegt. Die Übertragung von Infrarot-Signalen kann möglich sein, ist aber nicht garantiert. Bitte konsultieren Sie das Datenblatt für detailliertere Informationen.
- Ist der MEN 1296.2013 für den Einsatz im Außenbereich geeignet?
Der MEN 1296.2013 ist primär für den Einsatz im Innenbereich konzipiert. Für Anwendungen im Außenbereich, die Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, sind spezielle Schutzmaßnahmen erforderlich.
- Wie kann ich die Lichtstärke des Lichtleiters beeinflussen?
Die Lichtstärke kann durch die Intensität der Lichtquelle, die Art der verwendeten LED und die optischen Eigenschaften des Materials, das mit dem Lichtleiter verbunden ist, beeinflusst werden.
Der MEN 1296.2013 – Mehr als nur ein Lichtleiter. Er ist die Lösung für Ihre anspruchsvollsten Projekte. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie den Unterschied!