Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » ICs & Controller » ICs analog » Lineare Spannungsregler
MCP 1702-3302 - LDO-Regler

MCP 1702-3302 – LDO-Regler, fest, 3,3 V, TO-92

0,70 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: e32cd12975d2 Kategorie: Lineare Spannungsregler
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
      • ICs analog
        • Ansteuer-/Treiberbausteine
        • Lineare Spannungsregler
        • Referenzspannungsquellen
        • Schaltregler
        • Spezial-ICs
      • ICs analog/digital
      • ICs digital
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • MCP 1702-3302 – Dein zuverlässiger 3,3V LDO-Regler im TO-92 Gehäuse
  • Warum der MCP 1702-3302 die richtige Wahl für dich ist
    • Die Vorteile des MCP 1702-3302 auf einen Blick:
  • Technische Daten im Detail
  • Anwendungsbereiche des MCP 1702-3302
  • So einfach integrierst du den MCP 1702-3302 in deine Schaltung
  • Sicherheitshinweise
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Was bedeutet „LDO“?
    • Kann ich den MCP 1702-3302 mit einer 5V-Batterie betreiben?
    • Benötige ich zusätzliche Bauteile, um den MCP 1702-3302 zu verwenden?
    • Was passiert, wenn ich den maximalen Ausgangsstrom überschreite?
    • Kann ich den MCP 1702-3302 für digitale Schaltungen verwenden?
    • Ist der MCP 1702-3302 anfällig für Störungen?
    • Wo finde ich ein Datenblatt für den MCP 1702-3302?

MCP 1702-3302 – Dein zuverlässiger 3,3V LDO-Regler im TO-92 Gehäuse

Entdecke den MCP 1702-3302, einen festen 3,3V Low-Dropout (LDO) Regler im kompakten TO-92 Gehäuse. Dieses kleine, aber leistungsstarke Bauelement ist die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen eine stabile und effiziente Spannungsversorgung unerlässlich ist. Egal, ob du ein erfahrener Elektronik-Bastler, ein professioneller Ingenieur oder ein aufstrebender Maker bist, der MCP 1702-3302 wird dich mit seiner Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit begeistern.

Warum der MCP 1702-3302 die richtige Wahl für dich ist

In der Welt der Elektronik ist eine stabile und präzise Spannungsversorgung das A und O. Der MCP 1702-3302 bietet genau das – eine verlässliche 3,3V Ausgangsspannung, die deine empfindlichen Schaltungen vor unerwünschten Schwankungen und Störungen schützt. Stell dir vor, du arbeitest an einem wichtigen Projekt, das von einer präzisen Spannungsversorgung abhängt. Mit dem MCP 1702-3302 kannst du dich entspannt zurücklehnen, denn er liefert konstant die benötigte Spannung, ohne Kompromisse.

Darüber hinaus zeichnet sich der MCP 1702-3302 durch seinen geringen Dropout aus. Das bedeutet, dass er auch dann noch eine stabile 3,3V Spannung liefert, wenn die Eingangsspannung nur knapp darüber liegt. Dies ist besonders nützlich in batteriebetriebenen Anwendungen, in denen die Spannung im Laufe der Zeit abnimmt. So kannst du die maximale Laufzeit deiner Geräte sicherstellen und dich auf das Wesentliche konzentrieren – deine kreativen Ideen zum Leben zu erwecken.

Das TO-92 Gehäuse macht den MCP 1702-3302 besonders einfach zu handhaben und in deine Projekte zu integrieren. Es ist klein, leicht und lässt sich problemlos auf Platinen oder in Prototypen einsetzen. Egal, ob du löten, stecken oder verdrahten möchtest, der MCP 1702-3302 passt sich deinen Bedürfnissen an.

Die Vorteile des MCP 1702-3302 auf einen Blick:

  • Konstante 3,3V Ausgangsspannung: Schützt deine Schaltungen vor Spannungsschwankungen.
  • Geringer Dropout: Ideal für batteriebetriebene Anwendungen.
  • Kompaktes TO-92 Gehäuse: Einfache Integration in deine Projekte.
  • Hohe Effizienz: Minimiert Energieverluste und schont die Umwelt.
  • Zuverlässige Leistung: Garantiert einen störungsfreien Betrieb deiner Geräte.

Technische Daten im Detail

Um dir einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit des MCP 1702-3302 zu geben, haben wir hier die wichtigsten technischen Daten für dich zusammengestellt:

Eigenschaft Wert
Ausgangsspannung 3,3V (fest)
Eingangsspannungsbereich 2,7V bis 16V
Ausgangsstrom (maximal) 250mA
Dropout-Spannung (typisch) 210mV @ 250mA
Ruhestrom (typisch) 2µA
Betriebstemperaturbereich -40°C bis +125°C
Gehäuse TO-92

Diese Daten zeigen, dass der MCP 1702-3302 ein äußerst vielseitiger und effizienter LDO-Regler ist, der sich für eine breite Palette von Anwendungen eignet.

Anwendungsbereiche des MCP 1702-3302

Der MCP 1702-3302 ist ein wahrer Allrounder und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Hier sind einige Beispiele:

  • Mikrocontroller-Anwendungen: Versorgung von Mikrocontrollern wie Arduino, ESP32 oder STM32 mit einer stabilen 3,3V Spannung.
  • Batteriebetriebene Geräte: Ideal für tragbare Geräte, Sensoren, IoT-Anwendungen und Wearables.
  • Kommunikationssysteme: Spannungsversorgung von Transceivern, Funkmodulen und anderen Kommunikationskomponenten.
  • Audio-Anwendungen: Saubere Spannungsversorgung für Audioverstärker und andere Audio-Schaltungen.
  • Allgemeine Spannungsregelung: Austausch von ineffizienten linearen Reglern oder zur Verbesserung der Spannungsqualität in bestehenden Systemen.

Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die unzähligen Möglichkeiten, den MCP 1702-3302 in deinen Projekten einzusetzen!

So einfach integrierst du den MCP 1702-3302 in deine Schaltung

Die Integration des MCP 1702-3302 in deine Schaltung ist denkbar einfach. Dank seines TO-92 Gehäuses lässt er sich problemlos auf einer Lochrasterplatine, einer Breadboard oder einer Leiterplatte montieren. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Identifiziere die Pins: Die Pins des MCP 1702-3302 sind wie folgt belegt: Pin 1 (Eingang), Pin 2 (Masse), Pin 3 (Ausgang).
  2. Verbinde den Eingang: Verbinde Pin 1 mit der positiven Seite deiner Eingangsspannung (z.B. von einer Batterie oder einem Netzteil).
  3. Verbinde die Masse: Verbinde Pin 2 mit der Masse (GND) deiner Schaltung.
  4. Verbinde den Ausgang: Verbinde Pin 3 mit dem positiven Eingang deiner Schaltung, die mit 3,3V versorgt werden soll.
  5. Optional: Kondensatoren hinzufügen: Für eine stabilere Spannungsversorgung empfiehlt es sich, einen Keramikkondensator (z.B. 100nF) nahe am Eingang und einen weiteren nahe am Ausgang des Reglers zu platzieren.

Fertig! Deine Schaltung wird nun zuverlässig mit einer stabilen 3,3V Spannung versorgt. Experimentiere, optimiere und lass dich von den Ergebnissen überraschen!

Sicherheitshinweise

Obwohl der MCP 1702-3302 ein robustes Bauelement ist, solltest du bei der Verwendung einige Sicherheitshinweise beachten:

  • Überschreite nicht die maximale Eingangsspannung: Achte darauf, dass die Eingangsspannung nicht höher als 16V ist, um Schäden am Regler zu vermeiden.
  • Überschreite nicht den maximalen Ausgangsstrom: Der maximale Ausgangsstrom beträgt 250mA. Versuche nicht, mehr Strom zu entnehmen, da dies zu einer Überhitzung und Beschädigung des Reglers führen kann.
  • Achte auf die Polarität: Vergewissere dich, dass du die Pins korrekt angeschlossen hast, um eine falsche Polarität zu vermeiden.
  • Verwende geeignete Kühlung: Bei höheren Strömen kann sich der Regler erwärmen. Sorge gegebenenfalls für eine ausreichende Kühlung, z.B. durch einen Kühlkörper.

Indem du diese einfachen Hinweise beachtest, kannst du sicherstellen, dass der MCP 1702-3302 zuverlässig und sicher in deinen Projekten funktioniert.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was bedeutet „LDO“?

„LDO“ steht für „Low Dropout“. Ein LDO-Regler ist ein Spannungsregler, der auch dann noch eine stabile Ausgangsspannung liefert, wenn die Eingangsspannung nur geringfügig höher ist als die gewünschte Ausgangsspannung.

Kann ich den MCP 1702-3302 mit einer 5V-Batterie betreiben?

Ja, der MCP 1702-3302 kann problemlos mit einer 5V-Batterie betrieben werden, da sein Eingangsspannungsbereich von 2,7V bis 16V reicht. Er wandelt die 5V der Batterie in eine stabile 3,3V Spannung um.

Benötige ich zusätzliche Bauteile, um den MCP 1702-3302 zu verwenden?

Im Prinzip funktioniert der MCP 1702-3302 auch ohne zusätzliche Bauteile. Für eine stabilere Spannungsversorgung empfiehlt es sich jedoch, Keramikkondensatoren nahe am Eingang und Ausgang des Reglers zu platzieren.

Was passiert, wenn ich den maximalen Ausgangsstrom überschreite?

Wenn du den maximalen Ausgangsstrom von 250mA überschreitest, kann der MCP 1702-3302 überhitzen und möglicherweise beschädigt werden. Es ist wichtig, den Stromverbrauch deiner Schaltung zu überprüfen und sicherzustellen, dass er innerhalb der Spezifikationen des Reglers liegt.

Kann ich den MCP 1702-3302 für digitale Schaltungen verwenden?

Ja, der MCP 1702-3302 eignet sich hervorragend für digitale Schaltungen, die eine stabile 3,3V Spannungsversorgung benötigen. Er ist ideal für Mikrocontroller, Speicherbausteine, Logikgatter und andere digitale Komponenten.

Ist der MCP 1702-3302 anfällig für Störungen?

Der MCP 1702-3302 ist relativ unempfindlich gegenüber Störungen. Durch das Hinzufügen von Kondensatoren am Eingang und Ausgang des Reglers kann die Stabilität und Störfestigkeit weiter verbessert werden.

Wo finde ich ein Datenblatt für den MCP 1702-3302?

Das Datenblatt für den MCP 1702-3302 findest du auf der Website des Herstellers Microchip oder über eine einfache Google-Suche nach „MCP 1702-3302 datasheet“. Im Datenblatt findest du detaillierte Informationen zu den technischen Daten, Anwendungsrichtlinien und Sicherheitsvorkehrungen.

Bewertungen: 4.9 / 5. 712

Zusätzliche Informationen
Marke

MICROCHIP

Ähnliche Produkte

L7808CV STM - Spannungsregler

L7808CV STM – Spannungsregler, fest, +8 V, 1,5A, 4%, TO-220

0,35 €
IL 317 TO 92 - Spannungsregler

IL 317 TO 92 – Spannungsregler, einstellbar, 1,2 … 37 V, TO-92

0,20 €
L78L08ACZ STM - Spannungsregler

L78L08ACZ STM – Spannungsregler, fest, +8 V, 0,1 A, 4%, TO-92

0,23 €
L 7805 CV - Spannungsregler

L 7805 CV – Spannungsregler, fest, +5 V, 1,5A, 4%, TO-220

0,30 €
L78L33ACD13 STM - Spannungsregler

L78L33ACD13 STM – Spannungsregler, fest, +3,3 V, 0,1 A, 4%, SO-8

0,24 €
L78M15CV STM - Spannungsregler

L78M15CV STM – Spannungsregler, fest, +15 V, 0,5A, 4%, TO-220

0,39 €
L78M05CDT STM - Spannungsregler

L78M05CDT STM – Spannungsregler, fest, +5 V, 0,5A, 4%, D-PAK (TO-252-3 )

0,35 €
L78M05ACDT STM - Spannungsregler

L78M05ACDT STM – Spannungsregler, fest, +5 V, 0,5A, 2%, D-PAK (TO-252-3 )

0,30 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,70 €