Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » ICs & Controller » ICs digital » Peripheriebausteine
MAX 487 ECSA - RS485/422

MAX 487 ECSA – RS485/422, 1 Treiber / 1 Empfänger, SO-8

5,20 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 118a0a5ae802 Kategorie: Peripheriebausteine
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
      • ICs analog
      • ICs analog/digital
      • ICs digital
        • 16-/32-Bit Microcontroller
        • 8-Bit Microcontroller
        • Digitalpotentiometer
        • Logik-ICs
        • Mikroprozessoren
        • Peripheriebausteine
        • Speicherbausteine
        • Spezial-Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • MAX 487 ECSA – Verlässliche RS485/422 Kommunikation für Ihre Projekte
    • Die Vorteile des MAX 487 ECSA im Überblick
    • Technische Daten im Detail
    • Anwendungsbereiche des MAX 487 ECSA
    • Warum der MAX 487 ECSA die richtige Wahl für Sie ist
    • Schritt-für-Schritt Anleitung zur Integration des MAX 487 ECSA
    • Alternativen zum MAX 487 ECSA
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MAX 487 ECSA

MAX 487 ECSA – Verlässliche RS485/422 Kommunikation für Ihre Projekte

Der MAX 487 ECSA ist ein robuster und vielseitiger RS485/422 Transceiver, der sich ideal für anspruchsvolle industrielle Anwendungen, Gebäudeautomatisierung, und andere Kommunikationssysteme eignet. Dieses kleine, aber leistungsstarke IC im SO-8 Gehäuse bietet Ihnen eine zuverlässige und kosteneffiziente Lösung für die serielle Datenübertragung über lange Distanzen.

Stellen Sie sich vor, Sie bauen ein intelligentes Haussteuerungssystem. Jeder Sensor, jede Lampe, jede Heizung muss miteinander kommunizieren. Der MAX 487 ECSA ermöglicht diese Kommunikation, indem er Datenpakete präzise und störungsfrei über das RS485/422 Netzwerk sendet und empfängt. Vergessen Sie verrauschte Signale und Kommunikationsabbrüche – mit dem MAX 487 ECSA haben Sie die Kontrolle.

Die Vorteile des MAX 487 ECSA im Überblick

Was macht den MAX 487 ECSA so besonders? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die er Ihnen bietet:

  • Robustheit und Zuverlässigkeit: Entwickelt für den Einsatz in rauen Umgebungen, widersteht er Störungen und gewährleistet eine stabile Datenübertragung.
  • Hohe Datenrate: Unterstützt Datenraten bis zu 2,5 Mbps, ideal für Anwendungen, die eine schnelle Kommunikation erfordern.
  • Geringe Leistungsaufnahme: Spart Energie und verlängert die Lebensdauer Ihrer batteriebetriebenen Geräte.
  • Weiter Betriebsspannungsbereich: Funktioniert mit Spannungen von 4,75 V bis 5,25 V, was ihn flexibel in verschiedenen Systemen einsetzbar macht.
  • Einfache Integration: Das kompakte SO-8 Gehäuse ermöglicht eine einfache Integration in Ihre bestehenden Schaltungen.
  • Integrierter Kurzschlussschutz: Schützt den Transceiver vor Beschädigungen durch Kurzschlüsse oder Fehlanwendungen.
  • Thermisches Abschalten: Verhindert Überhitzung und erhöht die Lebensdauer des Bauteils.

Technische Daten im Detail

Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der technischen Spezifikationen des MAX 487 ECSA:

Eigenschaft Wert
Schnittstelle RS485/422
Anzahl der Treiber 1
Anzahl der Empfänger 1
Datenrate (maximal) 2,5 Mbps
Betriebsspannung 4,75 V bis 5,25 V
Ruhestrom 300 µA (typisch)
Treiber Ausgangsstrom ±60 mA
Empfänger Eingangsempfindlichkeit ±200 mV
Betriebstemperaturbereich -40°C bis +85°C
Gehäuse SO-8

Anwendungsbereiche des MAX 487 ECSA

Die Vielseitigkeit des MAX 487 ECSA eröffnet Ihnen zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Transceiver in Ihren Projekten einsetzen können:

  • Industrielle Automatisierung: Steuerung von Maschinen, Robotern und Produktionslinien.
  • Gebäudeautomatisierung: Vernetzung von Sensoren, Aktoren und Steuerungseinheiten in Smart Homes und intelligenten Gebäuden.
  • Sicherheits- und Überwachungssysteme: Datenübertragung von Kameras, Bewegungsmeldern und anderen Sicherheitskomponenten.
  • POS-Systeme (Point of Sale): Verbindung von Kassen, Scannern und anderen Peripheriegeräten im Einzelhandel.
  • Netzwerkgeräte: Erweiterung der Reichweite und Zuverlässigkeit von Netzwerken in anspruchsvollen Umgebungen.
  • Medizintechnik: Datenübertragung in medizinischen Geräten und Überwachungssystemen.

Warum der MAX 487 ECSA die richtige Wahl für Sie ist

Der MAX 487 ECSA ist mehr als nur ein Transceiver – er ist ein Schlüssel zu zuverlässiger und effizienter Kommunikation. Er ermöglicht Ihnen, komplexe Systeme zu realisieren, Daten störungsfrei zu übertragen und Ihre Projekte zum Erfolg zu führen. Denken Sie an die Möglichkeiten, die sich Ihnen eröffnen, wenn Sie sich keine Sorgen mehr um Kommunikationsprobleme machen müssen. Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche – Ihre Innovationen – und überlassen Sie die Datenübertragung dem MAX 487 ECSA.

Die einfache Handhabung und die hohe Zuverlässigkeit machen den MAX 487 ECSA zu einer idealen Wahl für Hobbybastler, Studenten und professionelle Entwickler. Er ist ein Baustein, der Ihre Ideen zum Leben erweckt und Ihnen hilft, Ihre Visionen zu verwirklichen. Bestellen Sie noch heute Ihren MAX 487 ECSA und erleben Sie die Freiheit einer zuverlässigen Datenübertragung!

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Integration des MAX 487 ECSA

Die Integration des MAX 487 ECSA in Ihre Schaltungen ist unkompliziert. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Datenblatt konsultieren: Laden Sie das vollständige Datenblatt des MAX 487 ECSA von der Webseite des Herstellers herunter. Hier finden Sie detaillierte Informationen zu Pinbelegung, elektrischen Eigenschaften und Anwendungsbeispielen.
  2. Pinbelegung beachten: Identifizieren Sie die einzelnen Pins des SO-8 Gehäuses anhand des Datenblatts. Achten Sie besonders auf die Anschlüsse für Stromversorgung (VCC und GND), Treiber-Ein- und Ausgänge (DI, DE, RO) und Empfänger-Ein- und Ausgänge (RE, A, B).
  3. Stromversorgung anschließen: Verbinden Sie VCC mit einer stabilen 5V Spannungsquelle und GND mit der Masse Ihrer Schaltung.
  4. RS485/422 Netzwerk anschließen: Verbinden Sie die Pins A und B mit den entsprechenden A- und B-Leitungen Ihres RS485/422 Netzwerks.
  5. Treiber und Empfänger aktivieren: Steuern Sie die Pins DE (Driver Enable) und RE (Receiver Enable), um den Treiber und Empfänger zu aktivieren bzw. zu deaktivieren. Ein High-Pegel an DE aktiviert den Treiber, ein Low-Pegel deaktiviert ihn. Ein Low-Pegel an RE aktiviert den Empfänger, ein High-Pegel deaktiviert ihn.
  6. Terminierungswiderstände verwenden: In längeren RS485/422 Netzwerken ist es ratsam, an den Enden der Leitung Terminierungswiderstände (typischerweise 120 Ohm) zu verwenden, um Reflexionen zu minimieren.
  7. Testen und Debuggen: Überprüfen Sie die Funktion Ihres MAX 487 ECSA mit einem Oszilloskop oder einem Logikanalysator. Achten Sie auf saubere Signale und korrekte Datenübertragung.

Alternativen zum MAX 487 ECSA

Obwohl der MAX 487 ECSA eine ausgezeichnete Wahl für viele Anwendungen ist, gibt es auch andere Transceiver, die für bestimmte Anforderungen besser geeignet sein könnten. Hier sind einige Alternativen:

  • MAX485: Eine ähnliche Variante mit etwas niedrigerer Datenrate (250 kbps).
  • SN75176B: Ein weit verbreiteter RS485 Transceiver mit ähnlichen Eigenschaften.
  • LTC485: Ein RS485 Transceiver mit geringer Leistungsaufnahme und hoher ESD-Festigkeit.

Die Wahl des richtigen Transceivers hängt von Ihren spezifischen Anforderungen ab. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Datenrate, Betriebsspannung, Leistungsaufnahme, Robustheit und Kosten, um die beste Lösung für Ihr Projekt zu finden.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum MAX 487 ECSA

Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zum MAX 487 ECSA:

Was ist der Unterschied zwischen RS485 und RS422?
RS485 unterstützt mehrere Treiber und Empfänger an einem Bus (Multidrop), während RS422 nur einen Treiber und einen oder mehrere Empfänger unterstützt (Punkt-zu-Punkt oder Multidrop mit nur einem Treiber). RS485 ist daher besser für vernetzte Systeme geeignet, während RS422 eine einfachere Implementierung für Punkt-zu-Punkt Verbindungen bietet.
Wie terminiere ich ein RS485 Netzwerk richtig?
Um Reflexionen zu minimieren, sollten Sie an beiden Enden des RS485 Busses Terminierungswiderstände anbringen. Diese Widerstände sollten den Wellenwiderstand der Leitung entsprechen (typischerweise 120 Ohm). Diese Widerstände absorbieren die Energie des Signals und verhindern so, dass es zurückreflektiert wird und Störungen verursacht.
Kann ich den MAX 487 ECSA mit 3,3 V betreiben?
Nein, der MAX 487 ECSA ist für eine Betriebsspannung von 4,75 V bis 5,25 V ausgelegt. Für 3,3 V Anwendungen sollten Sie einen Transceiver wählen, der speziell für diese Spannung ausgelegt ist.
Wie schütze ich den MAX 487 ECSA vor Überspannung?
Sie können den MAX 487 ECSA mit Überspannungsschutzdioden (TVS-Dioden) schützen, die parallel zu den RS485 Leitungen (A und B) geschaltet werden. Diese Dioden leiten Überspannungen ab und verhindern so, dass sie den Transceiver beschädigen.
Wo finde ich das Datenblatt für den MAX 487 ECSA?
Das Datenblatt für den MAX 487 ECSA finden Sie auf der Webseite des Herstellers Maxim Integrated oder bei verschiedenen Online-Distributoren von Elektronikkomponenten.
Was bedeutet die Bezeichnung „ECSA“ beim MAX 487 ECSA?
Die genaue Bedeutung von „ECSA“ in dieser Bezeichnung ist herstellerspezifisch und kann sich auf bestimmte Spezifikationen oder Eigenschaften des Bauteils beziehen. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie im Datenblatt des Herstellers.
Welche Kabel eignen sich am besten für RS485 Verbindungen?
Für RS485 Verbindungen eignen sich am besten Twisted-Pair-Kabel mit einem Wellenwiderstand von 120 Ohm. Diese Kabel minimieren Störungen und Reflexionen und sorgen für eine zuverlässige Datenübertragung. Cat5e oder Cat6 Kabel können ebenfalls verwendet werden.

Bewertungen: 4.9 / 5. 757

Zusätzliche Informationen
Marke

FREI

Ähnliche Produkte

DS 1337 - Echtzeituhr

DS 1337 – Echtzeituhr, Uhr/Kalender, DIP-8

6,99 €
MAX 1232 CPA - Überwachungs-IC

MAX 1232 CPA – Überwachungs-IC, Resetschaltung, DIP-8

2,60 €
DS 1813 R-10 - Spannungsdetektor

DS 1813 R-10 – Spannungsdetektor, 4.35V, SOT-23

2,12 €
HIN 202 ECBZ - RS232

HIN 202 ECBZ – RS232, 2 Treiber / 2 Empfänger, SO-16W

1,80 €
ILC 555D - Timer-IC

ILC 555D – Timer-IC, CMOS Typ 555, 2,0 … 18 V, 500 kHz, SO-8

0,25 €
MAX 3082 ECPA - RS485/422

MAX 3082 ECPA – RS485/422, 1 Treiber / 1 Empfänger, DIP-8

5,70 €
DS 1233 Z-10 - Überwachungs-IC

DS 1233 Z-10 – Überwachungs-IC, Resetschaltung, SOT-223

3,10 €
DS 1687-5 - Echtzeituhr

DS 1687-5 – Echtzeituhr, Uhr/Kalender, DIL-24

15,38 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
5,20 €