Mainboard Mini-/Micro-ITX

Showing all 6 results

## Mainboard Mini-/Micro-ITX: Kleine Boards, große Leistung für dein kompaktes System

Willkommen in unserer Kategorie für Mini-ITX und Micro-ITX Mainboards! Hier findest du die perfekte Basis für deinen nächsten PC, wenn du Wert auf eine kompakte Bauweise, geringen Stromverbrauch und trotzdem hohe Leistung legst. Egal, ob du einen platzsparenden Gaming-PC, einen leistungsstarken Home-Server, einen eleganten Office-Rechner oder ein Media-Center für dein Wohnzimmer bauen möchtest – ein Mini- oder Micro-ITX Mainboard ist oft die ideale Wahl.

Lass dich von der geringen Größe nicht täuschen! Moderne Mini- und Micro-ITX Mainboards bieten eine beeindruckende Ausstattung und unterstützen aktuelle Prozessoren, schnellen Arbeitsspeicher und dedizierte Grafikkarten. Entdecke jetzt die Vielfalt und finde das Mainboard, das perfekt zu deinen Bedürfnissen passt!

Was sind Mini-ITX und Micro-ITX Mainboards?

Mini-ITX und Micro-ITX sind Formfaktoren für Computer-Mainboards, die sich durch ihre kompakten Abmessungen auszeichnen. Sie sind deutlich kleiner als Standard-ATX-Boards und eignen sich daher besonders gut für den Bau von platzsparenden Systemen.

Mini-ITX: Mit einer Größe von nur 17 x 17 cm sind Mini-ITX Mainboards die kleinsten gängigen Mainboard-Formfaktoren. Trotz ihrer geringen Größe bieten sie oft eine überraschende Anzahl an Funktionen und Anschlussmöglichkeiten.

Micro-ITX: Obgleich der Name ähnlich klingt, existiert der Formfaktor Micro-ITX nicht. Vermutlich ist hier Micro-ATX gemeint. Micro-ATX-Mainboards sind mit maximal 24,4 × 24,4 cm etwas größer als Mini-ITX-Boards und bieten in der Regel mehr Erweiterungsmöglichkeiten, wie beispielsweise zusätzliche PCI-Express-Steckplätze.

Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick:

MerkmalMini-ITXMicro-ATX
Größe17 x 17 cmMaximal 24,4 x 24,4 cm
ErweiterungsslotsWeniger (oft nur 1x PCIe)Mehr (oft mehrere PCIe)
AnwendungsbereichKompakte Systeme, HTPCs, stromsparende LösungenKompakte Systeme mit mehr Erweiterungsmöglichkeiten, Gaming-PCs

Vorteile von Mini-ITX und Micro-ATX Mainboards

Die Entscheidung für ein Mini-ITX oder Micro-ATX Mainboard bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

  • Platzsparend: Der offensichtlichste Vorteil ist die geringe Größe, die es ermöglicht, Computer in kleinen Gehäusen zu bauen. Ideal für Umgebungen mit wenig Platz oder für den unauffälligen Einsatz im Wohnzimmer.
  • Geringer Stromverbrauch: Aufgrund der kompakteren Bauweise und der oft effizienteren Komponenten verbrauchen Mini- und Micro-ITX-Systeme in der Regel weniger Strom als größere ATX-Systeme. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel.
  • Vielseitigkeit: Trotz ihrer geringen Größe können Mini- und Micro-ITX Mainboards für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, von einfachen Office-Anwendungen bis hin zu anspruchsvollen Gaming- oder Multimedia-Anwendungen.
  • Leicht zu transportieren: Ein kompakter PC lässt sich deutlich leichter transportieren als ein Full-Tower-System. Ideal für LAN-Partys, Präsentationen oder den mobilen Einsatz.
  • Ästhetik: Kleine PCs sehen oft einfach schicker aus. Sie lassen sich eleganter in die Wohnumgebung integrieren und fallen weniger auf.

Worauf du bei der Auswahl eines Mini-ITX oder Micro-ATX Mainboards achten solltest

Die Auswahl des richtigen Mainboards ist entscheidend für ein erfolgreiches System. Beachte folgende Punkte, um das passende Modell für deine Bedürfnisse zu finden:

  • Prozessor-Kompatibilität: Stelle sicher, dass das Mainboard den von dir gewählten Prozessor unterstützt (Sockel, Chipsatz). Achte auch auf die TDP (Thermal Design Power) des Prozessors, um sicherzustellen, dass das Mainboard ausreichend gekühlt werden kann.
  • Arbeitsspeicher (RAM): Überprüfe, welcher RAM-Typ (DDR4, DDR5) und welche maximale RAM-Kapazität vom Mainboard unterstützt werden. Auch die Anzahl der RAM-Slots ist wichtig, wenn du später aufrüsten möchtest.
  • Erweiterungsslots: Benötigst du eine dedizierte Grafikkarte? Dann ist ein PCI-Express x16 Slot unerlässlich. Wenn du weitere Erweiterungskarten (Soundkarte, Netzwerkkarte, etc.) einsetzen möchtest, achte auf zusätzliche PCI-Express- oder M.2-Slots.
  • Anschlüsse: Achte auf die Anzahl und Art der Anschlüsse, die du benötigst. Dazu gehören USB-Anschlüsse (USB 3.2 Gen 1, USB 3.2 Gen 2, USB-C), SATA-Anschlüsse für Festplatten und SSDs, DisplayPort- oder HDMI-Anschlüsse für Monitore sowie Audio-Anschlüsse.
  • Netzwerk: Verfügt das Mainboard über einen Gigabit-Ethernet-Anschluss oder sogar über WLAN (Wi-Fi)? Gerade bei Mini-ITX-Systemen ist WLAN oft sehr praktisch.
  • Audio: Die meisten Mainboards verfügen über integrierte Audio-Chips. Achte auf die Qualität des Chips (z.B. Realtek ALC1220) und die Anzahl der Audio-Anschlüsse, falls du ein hochwertiges Soundsystem oder ein Headset anschließen möchtest.
  • Kühlung: Achte darauf, dass das Mainboard über ausreichend Kühlkörper für Chipsatz und Spannungswandler verfügt. Gerade bei leistungsstarken Prozessoren ist eine gute Kühlung wichtig, um eine stabile Performance zu gewährleisten.
  • Besondere Features: Manche Mainboards bieten besondere Features wie RGB-Beleuchtung, Overclocking-Funktionen oder spezielle Software zur Steuerung von Lüftern und anderen Komponenten. Überlege, ob du solche Features benötigst.

Anwendungsbereiche für Mini-ITX und Micro-ATX Mainboards

Die Vielseitigkeit von Mini-ITX und Micro-ATX Mainboards ermöglicht den Einsatz in unterschiedlichsten Bereichen:

  • Gaming-PCs: Bau dir einen kompakten Gaming-PC, der problemlos in dein Wohnzimmer passt oder leicht zu transportieren ist. Mit einer leistungsstarken Grafikkarte und einem schnellen Prozessor kannst du auch aktuelle Spiele in hohen Einstellungen genießen.
  • Home-Server: Ein Mini-ITX-System eignet sich hervorragend als stromsparender Home-Server für die Datenspeicherung, Medienstreaming oder andere Server-Anwendungen.
  • HTPC (Home Theater PC): Verwandle deinen Fernseher in ein vollwertiges Multimedia-Center mit einem Mini-ITX-HTPC. Genieße Filme, Musik und Spiele in hoher Qualität.
  • Office-PCs: Ein kompakter Office-PC mit einem Mini-ITX oder Micro-ATX Mainboard spart Platz auf dem Schreibtisch und ist dennoch leistungsstark genug für alle gängigen Office-Anwendungen.
  • Industrie-PCs: In industriellen Umgebungen, in denen Platz und Zuverlässigkeit eine wichtige Rolle spielen, werden oft Mini-ITX-Systeme eingesetzt.

Beliebte Chipsätze für Mini-ITX und Micro-ATX Mainboards

Der Chipsatz ist ein wichtiger Bestandteil des Mainboards, da er die Kommunikation zwischen Prozessor, Arbeitsspeicher und anderen Komponenten steuert. Hier sind einige beliebte Chipsätze für Mini-ITX und Micro-ATX Mainboards:

  • Intel:
    • H610, B660, H670, Z690, Z790: Chipsätze der aktuellen Intel-Generation (12. und 13. Generation „Alder Lake“ und „Raptor Lake“) für unterschiedliche Ansprüche und Budgets. Z-Chipsätze ermöglichen Overclocking.
    • H510, B560, H570, Z590: Chipsätze für Intel Core Prozessoren der 10. und 11. Generation.
  • AMD:
    • A620, B650, X670, X670E: Chipsätze für AMD Ryzen Prozessoren der 7000er Serie (Sockel AM5). X-Chipsätze bieten mehr Funktionen und Overclocking-Möglichkeiten.
    • A520, B550, X570: Chipsätze für AMD Ryzen Prozessoren der 3000er, 4000er und 5000er Serie (Sockel AM4).

Tipps für den Einbau eines Mini-ITX oder Micro-ATX Mainboards

Der Einbau eines Mini-ITX oder Micro-ATX Mainboards ist im Grunde nicht schwieriger als der Einbau eines Standard-ATX-Boards, es gibt aber ein paar Besonderheiten zu beachten:

  • Gehäusewahl: Wähle ein Gehäuse, das speziell für Mini-ITX oder Micro-ATX Mainboards ausgelegt ist. Achte auf ausreichend Platz für Komponenten wie CPU-Kühler, Grafikkarte und Netzteil.
  • Kabelmanagement: In kleinen Gehäusen ist ein gutes Kabelmanagement besonders wichtig, um die Luftzirkulation nicht zu behindern. Verwende Kabelbinder oder Klettbänder, um die Kabel ordentlich zu verlegen.
  • CPU-Kühler: Aufgrund des begrenzten Platzes ist ein kompakter CPU-Kühler empfehlenswert. Achte darauf, dass der Kühler nicht mit anderen Komponenten kollidiert.
  • Netzteil: Wähle ein Netzteil mit ausreichender Leistung und passenden Anschlüssen. Modulare Netzteile erleichtern das Kabelmanagement zusätzlich.
  • SSD statt HDD: Verwende eine SSD (Solid State Drive) anstelle einer herkömmlichen Festplatte (HDD), um die Performance zu verbessern und Vibrationen zu vermeiden.

Finde jetzt dein perfektes Mini- oder Micro-ITX Mainboard!

Stöbere jetzt in unserer großen Auswahl an Mini-ITX und Micro-ATX Mainboards von führenden Herstellern wie ASUS, MSI, Gigabyte, ASRock und vielen mehr. Nutze unsere Filteroptionen, um schnell das passende Mainboard für deine Bedürfnisse zu finden. Ob für Gaming, Home-Server, HTPC oder Office – wir haben das richtige Mainboard für dich!

Unser kompetentes Team steht dir gerne bei Fragen zur Verfügung und hilft dir bei der Auswahl des passenden Mainboards. Starte jetzt dein nächstes Projekt mit einem Mini- oder Micro-ITX Mainboard und erlebe die Vorteile kompakter Leistung!