Entdecke die unendlichen Möglichkeiten des MAGNET 3.4
Klein, aber oho! Der MAGNET 3.4 ist nicht nur ein einfacher Magnet, sondern ein Schlüssel zu unzähligen kreativen und praktischen Anwendungen. Mit einem Durchmesser von 3mm und einer Länge von 4mm vereint dieser winzige Kraftprotz beeindruckende Magnetkraft mit kompakter Größe. Lass dich von seiner Vielseitigkeit inspirieren und entdecke, wie der MAGNET 3.4 dein Leben bereichern kann!
Kraftvoll und Präzise: Die technischen Details
Bevor wir tiefer in die Anwendungsmöglichkeiten eintauchen, werfen wir einen Blick auf die technischen Spezifikationen, die den MAGNET 3.4 so besonders machen:
- Durchmesser: 3 mm
- Länge: 4 mm
- Material: Hochwertiges Neodym (NdFeB)
- Magnetisierung: N42 (oder höher, je nach Verfügbarkeit)
- Beschichtung: Nickel (Ni-Cu-Ni) für optimalen Schutz vor Korrosion
- Form: Zylindrisch
Diese Kombination aus Material, Magnetisierung und Beschichtung garantiert eine langanhaltende und zuverlässige Leistung, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Kreativität entfesseln: Anwendungen, die begeistern
Der MAGNET 3.4 ist ein wahrer Alleskönner, wenn es um kreative und praktische Anwendungen geht. Hier sind einige Ideen, die dich inspirieren sollen:
- Modellbau: Perfekt für die präzise Fixierung von Bauteilen, die unsichtbare Verbindung von Elementen oder die Realisierung magnetischer Verschlüsse.
- Bastelprojekte: Verleihe deinen DIY-Projekten das gewisse Extra! Ob als Verschluss für Schmuckkästchen, zur Befestigung von Fotos an Kühlschränken oder zur Herstellung individueller Magnetspiele – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
- Elektronik: Ideal für den Bau kleiner Sensoren, magnetischer Schalter oder zur Fixierung von Kabeln und Komponenten.
- Haushalt & Organisation: Nutze die Magnetkraft zur Befestigung von Notizen, Werkzeugen oder anderen Gegenständen an magnetischen Oberflächen. Schaffe Ordnung und Übersichtlichkeit in deinem Zuhause!
- Schmuckdesign: Kreiere einzigartige Schmuckstücke mit magnetischen Verschlüssen, die nicht nur sicher halten, sondern auch einen modernen Look verleihen.
- Wissenschaftliche Experimente: Erforsche die faszinierenden Eigenschaften des Magnetismus und führe spannende Experimente durch.
Diese Liste ist natürlich nur ein kleiner Ausschnitt der unzähligen Möglichkeiten. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke neue Anwendungsbereiche für den MAGNET 3.4!
Warum der MAGNET 3.4 die richtige Wahl ist
Es gibt viele Magnete auf dem Markt, aber der MAGNET 3.4 zeichnet sich durch seine einzigartige Kombination aus Größe, Kraft und Qualität aus. Hier sind einige Gründe, warum er die perfekte Wahl für deine Projekte ist:
- Kompakte Größe: Passt auch in kleinste Räume und ermöglicht unauffällige Befestigungen.
- Starke Magnetkraft: Bietet eine zuverlässige Haftung, auch bei anspruchsvollen Anwendungen.
- Hochwertiges Material: Garantiert eine lange Lebensdauer und eine konstante Leistung.
- Korrosionsschutz: Die Nickelbeschichtung schützt den Magneten vor Rost und anderen Umwelteinflüssen.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen in den Bereichen Modellbau, Basteln, Elektronik, Haushalt und mehr.
Mit dem MAGNET 3.4 investierst du in ein hochwertiges Produkt, das dir jahrelang Freude bereiten wird.
Sicherheitshinweise
Obwohl der MAGNET 3.4 klein ist, sollte er mit Vorsicht behandelt werden:
- Nicht für Kinder unter 6 Jahren geeignet: Verschluckungsgefahr!
- Von elektronischen Geräten fernhalten: Magnetfelder können empfindliche Geräte beschädigen.
- Vorsicht beim Umgang mit mehreren Magneten: Starke Anziehungskraft kann zu Quetschungen führen.
- Nicht erhitzen: Hohe Temperaturen können die Magnetkraft reduzieren.
Durch Beachtung dieser einfachen Hinweise stellst du einen sicheren Umgang mit dem MAGNET 3.4 sicher.
Der MAGNET 3.4: Mehr als nur ein Magnet
Der MAGNET 3.4 ist mehr als nur ein einfacher Magnet. Er ist ein Werkzeug für Kreativität, Innovation und Problemlösung. Er ist ein kleiner Helfer, der dir bei der Umsetzung deiner Ideen zur Seite steht. Er ist ein Symbol für die unendlichen Möglichkeiten, die in der Welt der Technik und Wissenschaft stecken.
Lass dich von seiner Kraft inspirieren und entdecke, was du mit dem MAGNET 3.4 alles erreichen kannst!
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum MAGNET 3.4
Hier findest du Antworten auf einige der häufigsten Fragen zum MAGNET 3.4:
1. Welche Tragkraft hat der Magnet 3.4?
Die Tragkraft des MAGNET 3.4 hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Material und der Oberflächenbeschaffenheit des Haftgrundes. Unter idealen Bedingungen kann er eine Tragkraft von bis zu 300 Gramm erreichen. Es empfiehlt sich jedoch, bei anspruchsvollen Anwendungen einen Sicherheitsfaktor zu berücksichtigen.
2. Ist der Magnet 3.4 wasserfest?
Der MAGNET 3.4 ist durch seine Nickelbeschichtung bis zu einem gewissen Grad vor Feuchtigkeit geschützt. Eine dauerhafte Verwendung unter Wasser oder in sehr feuchten Umgebungen kann jedoch zu Korrosion führen. Für solche Anwendungen empfehlen wir die Verwendung von speziell beschichteten Magneten.
3. Kann man den Magnet 3.4 bohren oder schneiden?
Nein, Neodym-Magnete sind sehr spröde und können beim Bohren oder Schneiden leicht brechen. Wir raten dringend davon ab, den Magneten zu bearbeiten.
4. Wie lagere ich den Magnet 3.4 am besten?
Lagere den MAGNET 3.4 an einem trockenen Ort, fern von elektronischen Geräten und anderen Magneten. Um Beschädigungen zu vermeiden, solltest du ihn in einer separaten Box oder einem Behälter aufbewahren.
5. Ist der Magnet 3.4 auch in anderen Größen erhältlich?
Ja, wir führen eine große Auswahl an Neodym-Magneten in verschiedenen Größen und Formen. Schau dich einfach in unserem Shop um oder kontaktiere uns für eine individuelle Beratung.
6. Kann ich den Magnet 3.4 für medizinische Zwecke verwenden?
Wir raten dringend davon ab, den MAGNET 3.4 für medizinische Zwecke zu verwenden. Magnete können elektronische Implantate wie Herzschrittmacher beeinträchtigen und gesundheitliche Risiken verursachen.
7. Wie entsorge ich den Magnet 3.4 richtig?
Neodym-Magnete sind Sondermüll und sollten nicht im Hausmüll entsorgt werden. Informiere dich bei deiner Gemeinde über die korrekten Entsorgungsmöglichkeiten.