## M4P SW10019.6 – ASA Filament: Erwecke deine Visionen zum Leben in brillantem Signalweiß
Träumst du von 3D-Drucken, die nicht nur präzise, sondern auch unglaublich widerstandsfähig und ästhetisch ansprechend sind? Mit dem M4P SW10019.6 ASA Filament in Signalweiß verwandelst du deine Ideen in robuste Realität. Dieses hochwertige Filament mit einem Durchmesser von 1,75 mm und einer großzügigen Menge von 4,5 kg ist der Schlüssel zu langlebigen und beeindruckenden 3D-Drucken, die den Elementen trotzen.
Stell dir vor, du entwickelst Prototypen, die intensiven Tests standhalten, funktionale Teile für den Außeneinsatz oder sogar maßgeschneiderte Gehäuse, die nicht nur ihren Zweck erfüllen, sondern auch optisch überzeugen. Das M4P ASA Filament macht es möglich.
Warum ASA? Die Vorteile im Überblick
ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylat) ist ein Hochleistungsthermoplast, der in puncto Widerstandsfähigkeit und UV-Beständigkeit viele andere Filamente in den Schatten stellt. Im Vergleich zu ABS bietet ASA eine deutlich verbesserte UV-Stabilität, was bedeutet, dass deine gedruckten Objekte auch bei längerer Sonneneinstrahlung ihre Farbe und Form behalten. Schluss mit dem Vergilben oder Verspröden – deine Projekte sehen auch nach Jahren noch aus wie neu!
Darüber hinaus zeichnet sich ASA durch seine hohe Schlagfestigkeit und Temperaturbeständigkeit aus. Das macht es zur idealen Wahl für Anwendungen, bei denen es auf Robustheit und Langlebigkeit ankommt. Ob im Automobilbereich, für Outdoor-Ausrüstung oder im Modellbau – mit ASA bist du bestens gerüstet.
Das M4P ASA Filament besticht zusätzlich durch seine hervorragenden Druckeigenschaften. Es lässt sich leicht verarbeiten, minimiert das Warping-Risiko und sorgt für eine exzellente Schichthaftung. Das Ergebnis sind glatte, präzise und detailreiche Drucke, die deine Erwartungen übertreffen werden.
Die Eigenschaften des M4P SW10019.6 ASA Filaments im Detail:
- Material: Hochwertiges ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylat)
- Durchmesser: 1,75 mm (präzise gefertigt für optimale Druckergebnisse)
- Farbe: Signalweiß (RAL 9003) für eine saubere und professionelle Optik
- Gewicht: 4,5 kg (große Menge für umfangreiche Projekte)
- UV-Beständigkeit: Hervorragend (kein Vergilben oder Verspröden bei Sonneneinstrahlung)
- Temperaturbeständigkeit: Hoch (ideal für Anwendungen im Freien und in Umgebungen mit Temperaturschwankungen)
- Schlagfestigkeit: Ausgezeichnet (hält hohen Belastungen stand)
- Drucktemperatur: 230-260°C (empfohlene Werte für optimale Ergebnisse)
- Heizbetttemperatur: 80-100°C (empfohlen für eine gute Haftung der ersten Schicht)
Signalweiß: Mehr als nur eine Farbe
Signalweiß ist nicht einfach nur eine Farbe. Es ist ein Statement. Es steht für Reinheit, Klarheit und Professionalität. Deine 3D-Drucke in Signalweiß wirken modern, elegant und zeitlos. Ob für architektonische Modelle, medizinische Geräte oder Designobjekte – Signalweiß verleiht deinen Projekten eine besondere Note.
Stell dir vor, du präsentierst deinen Kunden ein Prototyp in strahlendem Signalweiß. Die klare Farbe unterstreicht die Präzision und Detailgenauigkeit deines Designs und vermittelt einen Eindruck von Qualität und Innovation. Oder du gestaltest funktionale Teile für dein Zuhause in Signalweiß, die sich nahtlos in dein modernes Interieur einfügen.
Anwendungsbereiche: Grenzenlose Möglichkeiten
Das M4P ASA Filament ist so vielseitig wie deine Kreativität. Hier sind nur einige Beispiele, was du damit alles realisieren kannst:
- Automobilindustrie: Robuste und UV-beständige Teile für den Innen- und Außenbereich, wie z.B. Spiegelgehäuse, Lüftungsgitter oder Armaturenbrettkomponenten.
- Modellbau: Detailgetreue Modelle, die auch im Freien ausgestellt werden können, ohne an Farbe oder Form zu verlieren.
- Outdoor-Ausrüstung: Funktionale Teile für Camping, Wandern oder Wassersport, die extremen Bedingungen standhalten.
- Gehäusebau: Maßgeschneiderte Gehäuse für Elektronik, Sensoren oder andere Geräte, die vor Umwelteinflüssen geschützt werden müssen.
- Prototypenbau: Schnelle und kostengünstige Erstellung von Prototypen, die realen Belastungen standhalten.
- Architekturmodelle: Präzise und detailreiche Modelle von Gebäuden und Landschaften, die auch langfristig ihre Qualität behalten.
Technische Daten im Überblick:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Dichte | 1,05 g/cm³ |
Zugfestigkeit | 42 MPa |
Bruchdehnung | 20% |
Schlagzähigkeit (Kerbschlag) | 20 kJ/m² |
Wärmeformbeständigkeit (Vicat) | 95°C |
Tipps für den perfekten Druck mit M4P ASA Filament
Um das Beste aus deinem M4P ASA Filament herauszuholen, beachte bitte folgende Tipps:
- Druckereinstellungen: Beginne mit einer Drucktemperatur von 245°C und einer Heizbetttemperatur von 90°C. Passe die Werte bei Bedarf an deinen Drucker und deine spezifischen Anforderungen an.
- Haftung: Verwende eine beheizte Bauplatte und gegebenenfalls eine Haftvermittler wie BuildTak oder eine Brim, um eine optimale Haftung der ersten Schicht zu gewährleisten.
- Kühlung: Vermeide übermäßige Kühlung, um Warping zu minimieren. Eine leichte Kühlung der oberen Schichten kann jedoch die Oberflächenqualität verbessern.
- Einhausung: Verwende eine Einhausung für deinen 3D-Drucker, um eine konstante Temperatur im Bauraum zu gewährleisten und Warping zu vermeiden.
- Lagerung: Lagere das Filament trocken und kühl, um Feuchtigkeitsaufnahme zu vermeiden. Verwende gegebenenfalls einen Trockner, um feuchtes Filament zu trocknen.
Mit dem M4P SW10019.6 ASA Filament investierst du in Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Du erhältst ein Produkt, das deine Kreativität beflügelt und dir ermöglicht, deine Visionen in beeindruckende Realität umzusetzen. Wage den nächsten Schritt und entdecke die unendlichen Möglichkeiten des 3D-Drucks mit ASA!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum M4P SW10019.6 ASA Filament
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum M4P ASA Filament. Solltest du weitere Fragen haben, kontaktiere uns gerne!
1. Ist asa für den Außeneinsatz geeignet?
Ja, ASA ist aufgrund seiner hohen UV-Beständigkeit und Witterungsbeständigkeit sehr gut für den Außeneinsatz geeignet. Es vergilbt nicht und wird nicht spröde, auch wenn es längere Zeit der Sonne ausgesetzt ist.
2. Was ist der Unterschied zwischen ASA und ABS?
Der Hauptunterschied liegt in der UV-Beständigkeit. ASA ist deutlich UV-beständiger als ABS, was es für den Außeneinsatz besser geeignet macht. Außerdem neigt ASA weniger zum Warping als ABS.
3. Welche Druckereinstellungen sind für ASA optimal?
Eine Drucktemperatur von 230-260°C und eine Heizbetttemperatur von 80-100°C werden empfohlen. Die genauen Einstellungen können jedoch je nach Drucker variieren. Es ist ratsam, mit verschiedenen Einstellungen zu experimentieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
4. Benötige ich eine Einhausung für den Druck mit ASA?
Eine Einhausung ist nicht zwingend erforderlich, aber sie hilft, eine konstante Temperatur im Bauraum zu gewährleisten und Warping zu minimieren. Besonders bei größeren Drucken ist eine Einhausung empfehlenswert.
5. Wie lagere ich ASA Filament richtig?
Lagere das Filament trocken und kühl, idealerweise in einem luftdichten Behälter mit Trockenmittel. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen.
6. Kann ich ASA mit PLA mischen?
Nein, ASA und PLA sind nicht kompatibel und sollten nicht gemischt werden, da sie unterschiedliche Schmelzpunkte und Eigenschaften haben.
7. Welche Nachbearbeitungsmöglichkeiten gibt es für ASA?
ASA kann geschliffen, lackiert, geklebt und mit verschiedenen Oberflächenbehandlungen versehen werden. Es ist auch möglich, ASA mit Aceton zu glätten, um eine glänzende Oberfläche zu erzielen (ähnlich wie bei ABS).