Entdecke die unbegrenzten Möglichkeiten des 3D-Drucks mit dem M4P 20200311141 – ASA-Filament. Dieses hochwertige Filament in der Farbe Natur (ungefärbt) eröffnet dir eine Welt voller kreativer Projekte, die nicht nur beeindrucken, sondern auch dauerhaft halten. Mit einem Durchmesser von 1,75 mm und einer Spule von 0,75 kg bist du bestens ausgestattet, um deine Ideen in die Realität umzusetzen.
Warum ASA-Filament von M4P?
ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylester) ist mehr als nur ein Kunststoff; es ist ein Versprechen für Robustheit, Langlebigkeit und UV-Beständigkeit. Im Vergleich zu herkömmlichem ABS bietet ASA eine deutlich verbesserte Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen und Vergilbung. Das bedeutet, dass deine 3D-gedruckten Objekte, selbst wenn sie der Sonne ausgesetzt sind, ihre Farbe und Form behalten. ASA ist somit das ideale Material für Anwendungen im Freien, von funktionalen Bauteilen bis hin zu dekorativen Elementen.
Die Vorteile von ASA-Filament im Überblick:
- Hervorragende UV-Beständigkeit: Deine Drucke bleiben farbecht, auch bei direkter Sonneneinstrahlung.
- Hohe Witterungsbeständigkeit: Ideal für den Einsatz im Freien, da es Regen, Wind und Temperaturschwankungen standhält.
- Hohe Schlagfestigkeit: Deine Objekte sind widerstandsfähig und halten auch stärkeren Belastungen stand.
- Geringe Verformung: Weniger Warping während des Drucks sorgt für präzisere Ergebnisse.
- Matt-Oberfläche: Verleiht deinen Drucken ein hochwertiges und professionelles Aussehen.
Das M4P ASA-Filament zeichnet sich außerdem durch seine exzellente Druckqualität aus. Es lässt sich leicht verarbeiten und bietet eine hervorragende Schichthaftung, was zu stabilen und detailreichen Objekten führt. Egal, ob du Prototypen, Werkzeuge, Ersatzteile oder dekorative Gegenstände drucken möchtest, mit diesem Filament erreichst du Ergebnisse, die begeistern.
Technische Daten des M4P 20200311141 ASA-Filaments:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Material | ASA (Acrylnitril-Styrol-Acrylester) |
Durchmesser | 1,75 mm |
Gewicht | 0,75 kg |
Farbe | Natur (Ungefärbt) |
Drucktemperatur | 230 – 260 °C (Empfehlung) |
Betttemperatur | 80 – 100 °C (Empfehlung) |
Druckgeschwindigkeit | 40 – 60 mm/s (Empfehlung) |
Kreative Anwendungen für dein nächstes Projekt
Stell dir vor, du gestaltest individuelle Gehäuse für deine Elektronikprojekte, die nicht nur funktional sind, sondern auch optisch überzeugen. Oder du druckst robuste Halterungen für dein Outdoor-Equipment, die jeder Witterung trotzen. Mit dem M4P ASA-Filament sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Inspiration für deine Projekte:
- Outdoor-Gadgets: Robuste Gehäuse für Outdoor-Elektronik, wetterfeste Halterungen für Kameras und GPS-Geräte.
- Gartenaccessoires: Pflanzgefäße, Rankhilfen und Dekorationen, die der Sonne und dem Regen standhalten.
- Modellbau: Detailgetreue Modelle von Flugzeugen, Autos und Gebäuden, die auch im Freien ausgestellt werden können.
- Ersatzteile: Langlebige Ersatzteile für Gartenmöbel, Spielzeug und andere Alltagsgegenstände.
- Funktionale Prototypen: Teste deine Designs unter realen Bedingungen und profitiere von der hohen Belastbarkeit des Materials.
Mit dem M4P ASA-Filament investierst du in Qualität und Zuverlässigkeit. Du erhältst ein Material, das dich bei deinen Projekten optimal unterstützt und dir Ergebnisse liefert, die sich sehen lassen können. Lass dich von der Vielseitigkeit dieses Filaments inspirieren und entdecke die unendlichen Möglichkeiten des 3D-Drucks.
Tipps für den erfolgreichen Druck mit ASA-Filament
Um das bestmögliche Ergebnis mit deinem M4P ASA-Filament zu erzielen, beachte bitte folgende Tipps:
- Einhausung: ASA neigt zum Warping (Verziehen) während des Drucks. Eine Einhausung deines 3D-Druckers hilft, eine konstante Temperatur zu halten und das Warping zu minimieren.
- Betthaftung: Verwende eine beheizte Bauplatte mit einer Temperatur von 80-100 °C. Eine gute Betthaftung kann durch die Verwendung von Klebestift, Blue Tape oder einer speziellen Betthaftungsfolie erreicht werden.
- Druckgeschwindigkeit: Eine moderate Druckgeschwindigkeit von 40-60 mm/s ist ideal, um eine gute Schichthaftung und Detailgenauigkeit zu gewährleisten.
- Kühlung: Vermeide übermäßige Kühlung während des Drucks, da dies das Warping verstärken kann. Eine geringe oder gar keine Kühlung ist oft die beste Wahl.
- Belüftung: Beim Drucken von ASA können Dämpfe entstehen. Sorge für eine gute Belüftung des Raumes, in dem du druckst.
- Trockenlagerung: ASA ist hygroskopisch, d.h. es zieht Feuchtigkeit aus der Luft an. Lagere das Filament in einem trockenen Behälter mit Silikagel, um die Druckqualität zu erhalten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum M4P ASA-Filament
Ist ASA-Filament für Anfänger geeignet?
ASA-Filament kann für Anfänger eine Herausforderung darstellen, da es etwas anspruchsvoller zu drucken ist als PLA. Mit den richtigen Einstellungen und einer guten Vorbereitung ist es aber durchaus möglich, auch als Anfänger gute Ergebnisse zu erzielen.
Was ist der Unterschied zwischen ASA und ABS?
ASA ist eine Weiterentwicklung von ABS und bietet eine deutlich verbesserte UV- und Witterungsbeständigkeit. ASA vergilbt weniger schnell und ist daher besser für den Einsatz im Freien geeignet.
Welche Drucktemperatur wird für ASA empfohlen?
Die empfohlene Drucktemperatur für M4P ASA-Filament liegt zwischen 230 und 260 °C. Die optimale Temperatur kann je nach Drucker und Umgebungsbedingungen variieren.
Benötige ich ein beheiztes Druckbett für ASA?
Ja, ein beheiztes Druckbett ist für den Druck von ASA-Filament unerlässlich. Eine Betttemperatur von 80-100 °C wird empfohlen, um eine gute Betthaftung zu gewährleisten und Warping zu verhindern.
Wie lagere ich ASA-Filament richtig?
ASA-Filament sollte trocken und luftdicht gelagert werden, um Feuchtigkeit zu vermeiden. Verwende idealerweise einen Behälter mit Silikagel, um das Filament vor Feuchtigkeit zu schützen.
Kann ich ASA-Filament schleifen und lackieren?
Ja, ASA-Filament lässt sich gut schleifen und lackieren. Vor dem Lackieren sollte die Oberfläche jedoch gereinigt und angeschliffen werden, um eine optimale Haftung zu gewährleisten.
Ist ASA lebensmittelecht?
Nein, ASA-Filament ist nicht lebensmittelecht und sollte nicht für Gegenstände verwendet werden, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen.
Welche Düse ist für ASA-Filament geeignet?
Eine Messing- oder Edelstahldüse ist für den Druck von ASA-Filament geeignet. Eine Düse mit einem Durchmesser von 0,4 mm ist eine gute Wahl für die meisten Anwendungen.