M-A 3,3M 35 – Der zuverlässige Elko für Ihre Elektronikprojekte
Sind Sie auf der Suche nach einem hochwertigen Elektrolytkondensator, der Ihre Schaltungen zuverlässig mit Energie versorgt und dabei höchste Stabilität bietet? Dann ist der M-A 3,3M 35 Elko genau das Richtige für Sie! Dieser radiale Elko vereint Leistung, Langlebigkeit und Präzision in einem kompakten Bauteil. Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronikexperte oder ein ambitionierter Hobbybastler sind, dieser Kondensator wird Sie mit seinen Eigenschaften begeistern.
Technische Details, die überzeugen
Der M-A 3,3M 35 besticht durch seine technischen Daten, die ihn zu einem idealen Baustein für eine Vielzahl von Anwendungen machen. Hier die wichtigsten Spezifikationen im Überblick:
- Kapazität: 3,3 mF (Mikrofarad) – Ermöglicht eine effektive Energiespeicherung und -abgabe.
- Spannung: 35 V (Volt) – Bietet ausreichend Spielraum für verschiedene Schaltungsdesigns.
- Bauform: Radial – Einfache Montage und Integration in Ihre Projekte.
- Rastermaß (RM): 7,5 mm – Standardabstand für eine problemlose Bestückung von Leiterplatten.
- Temperaturbereich: Bis zu 85°C – Gewährleistet einen sicheren Betrieb auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Lebensdauer: 2000 Stunden – Steht für eine lange und zuverlässige Performance.
- Toleranz: 20% – Liefert präzise Ergebnisse und minimiert Abweichungen.
Diese Eigenschaften machen den M-A 3,3M 35 zu einem unverzichtbaren Bestandteil für Ihre Elektronikprojekte. Er bietet nicht nur die nötige Leistung, sondern auch die Zuverlässigkeit, die Sie für eine erfolgreiche Umsetzung Ihrer Ideen benötigen.
Anwendungsbereiche – Vielseitigkeit, die begeistert
Die Vielseitigkeit des M-A 3,3M 35 kennt kaum Grenzen. Er eignet sich hervorragend für:
- Netzteile: Glättung von Spannungen und Stabilisierung der Stromversorgung.
- Audiogeräte: Optimierung der Klangqualität und Reduzierung von Störungen.
- LED-Anwendungen: Gewährleistung einer konstanten Helligkeit und Verlängerung der Lebensdauer.
- Steuerungen: Zuverlässige Energieversorgung für Mikrocontroller und Sensoren.
- Reparaturen: Perfekter Ersatz für defekte Elkos in bestehenden Geräten.
Ob Sie nun ein neues Gerät entwickeln, ein bestehendes reparieren oder einfach nur Ihre Schaltungen optimieren möchten, der M-A 3,3M 35 ist die ideale Wahl.
Warum der M-A 3,3M 35 Ihre Projekte bereichern wird
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Audioprojekt und benötigen einen Kondensator, der nicht nur die Spannung stabilisiert, sondern auch den Klang verbessert. Oder Sie entwickeln eine LED-Beleuchtung, die über Jahre hinweg zuverlässig und hell leuchten soll. Mit dem M-A 3,3M 35 haben Sie die Gewissheit, dass Ihre Projekte von höchster Qualität und Langlebigkeit profitieren.
Dieser Elko ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Schlüssel zu kreativen Lösungen und innovativen Designs. Er gibt Ihnen die Freiheit, Ihre Ideen ohne Kompromisse umzusetzen und Ihre Visionen Wirklichkeit werden zu lassen.
Qualität, die sich auszahlt
Der M-A 3,3M 35 wird unter strengen Qualitätsstandards gefertigt, um eine gleichbleibend hohe Performance und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Jedes einzelne Bauteil wird sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass es den hohen Anforderungen entspricht. Dies garantiert Ihnen nicht nur eine lange Lebensdauer, sondern auch eine optimale Funktionalität in Ihren Schaltungen.
Vertrauen Sie auf die Qualität des M-A 3,3M 35 und erleben Sie den Unterschied, den ein hochwertiger Elektrolytkondensator in Ihren Projekten machen kann.
Installation und Handhabung – Einfach und unkompliziert
Die radiale Bauform des M-A 3,3M 35 ermöglicht eine einfache und unkomplizierte Installation auf Leiterplatten. Das Standard-Rastermaß von 7,5 mm sorgt für eine problemlose Bestückung und Kompatibilität mit gängigen Layouts. Achten Sie bei der Montage auf die korrekte Polarität, um Schäden am Bauteil oder der Schaltung zu vermeiden.
Mit seiner benutzerfreundlichen Handhabung ist der M-A 3,3M 35 sowohl für erfahrene Elektroniker als auch für Einsteiger geeignet.
M-A 3,3M 35 – Ein Blick in die Zukunft der Elektronik
Der M-A 3,3M 35 ist mehr als nur ein Kondensator – er ist ein Symbol für Fortschritt und Innovation in der Elektronik. Mit seiner hohen Leistung, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit ist er ein unverzichtbarer Bestandteil für eine Vielzahl von Anwendungen. Lassen Sie sich von seinen Eigenschaften inspirieren und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die er Ihnen bietet.
Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Projekte und setzen Sie auf den M-A 3,3M 35 – den Elektrolytkondensator, der Ihre Erwartungen übertreffen wird.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum M-A 3,3M 35
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum M-A 3,3M 35 Elektrolytkondensator. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
- Was bedeutet die Angabe „3,3 mF“?
Die Angabe „3,3 mF“ steht für die Kapazität des Kondensators, gemessen in Mikrofarad. Sie gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. - Was bedeutet die Angabe „35 V“?
Die Angabe „35 V“ steht für die maximale Spannung, die an den Kondensator angelegt werden darf. Diese Spannung sollte nicht überschritten werden, um Schäden am Kondensator zu vermeiden. - Was bedeutet „RM 7,5“?
„RM 7,5“ steht für das Rastermaß, also den Abstand zwischen den beiden Anschlussbeinchen des Kondensators. Dieser beträgt 7,5 Millimeter. - Kann ich den M-A 3,3M 35 auch in älteren Geräten verwenden?
Ja, der M-A 3,3M 35 eignet sich hervorragend als Ersatz für defekte Elektrolytkondensatoren in älteren Geräten. Achten Sie jedoch darauf, dass die technischen Daten des Ersatzkondensators mit denen des Originals übereinstimmen. - Was bedeutet die Toleranzangabe von 20%?
Die Toleranzangabe von 20% bedeutet, dass die tatsächliche Kapazität des Kondensators um bis zu 20% vom Nennwert (3,3 mF) abweichen kann. Dies ist bei Elektrolytkondensatoren üblich und sollte bei der Planung Ihrer Schaltungen berücksichtigt werden. - Wie lange hält der Kondensator?
Der M-A 3,3M 35 hat eine Lebensdauer von 2000 Stunden bei maximaler Betriebstemperatur (85°C). Unter weniger anspruchsvollen Bedingungen kann die Lebensdauer deutlich länger sein. - Worauf muss ich beim Einbau achten?
Achten Sie beim Einbau auf die korrekte Polarität. Der M-A 3,3M 35 ist ein polarisierter Elektrolytkondensator, was bedeutet, dass der Plus- und Minuspol nicht vertauscht werden dürfen. Andernfalls kann der Kondensator beschädigt werden.