M-A 1,0M 63 – Der zuverlässige Elektrolytkondensator für Ihre Projekte
Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik mit dem M-A 1,0M 63, einem hochwertigen radialen Elektrolytkondensator, der Ihre Projekte mit Stabilität und Leistung versorgt. Dieser Kondensator ist nicht nur ein Bauteil, sondern das Herzstück zuverlässiger Stromversorgung in einer Vielzahl von Anwendungen. Entdecken Sie, was ihn so besonders macht!
Ob Sie ein erfahrener Elektronik-Enthusiast, ein professioneller Ingenieur oder ein ambitionierter Bastler sind, der M-A 1,0M 63 ist ein unverzichtbares Element in Ihrer Werkzeugkiste. Er bietet die perfekte Balance zwischen Kapazität, Spannungsfestigkeit und kompakter Bauweise.
Technische Details, die überzeugen
Der M-A 1,0M 63 Elektrolytkondensator zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Kapazität: 1000 uF (Mikrofarad) – Bietet ausreichend Energiespeicher für verschiedenste Anwendungen.
- Spannungsfestigkeit: 63 V (Volt) – Garantiert einen sicheren Betrieb in anspruchsvollen Schaltungen.
- Temperaturbereich: Bis zu 85°C – Gewährleistet Zuverlässigkeit auch unter erhöhten Temperaturbedingungen.
- Bauform: Radial – Ermöglicht eine einfache und unkomplizierte Montage auf Leiterplatten.
- Abmessungen: 16 x 25 mm – Kompakte Größe für platzsparende Designs.
- Rastermaß (RM): 7,5 mm – Standardisiertes Rastermaß für problemlose Integration.
Diese technischen Daten sind nicht nur Zahlen, sondern das Versprechen für eine stabile und langlebige Performance Ihrer elektronischen Schaltungen.
Anwendungsbereiche: Vielfalt, die begeistert
Die Vielseitigkeit des M-A 1,0M 63 Elektrolytkondensators kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wo er seine Stärken ausspielen kann:
- Stromversorgungen: Glättung von Gleichspannungen, Stabilisierung von Spannungen.
- Audio-Verstärker: Entkopplung von Signalwegen, Klangverbesserung.
- Elektronische Steuerungen: Filterung von Störungen, Zeitverzögerungen.
- LED-Anwendungen: Stabilisierung der Stromversorgung, Verlängerung der Lebensdauer der LEDs.
- Reparatur von Elektronikgeräten: Austausch defekter Kondensatoren, Wiederherstellung der Funktionalität.
Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem Kondensator Ihre alten Audiogeräte wieder zum Leben erwecken, Ihre LED-Projekte optimieren oder sogar eigene elektronische Schaltungen entwickeln. Die Möglichkeiten sind grenzenlos!
Warum der M-A 1,0M 63 die richtige Wahl ist
In einer Welt, in der Elektronik allgegenwärtig ist, ist die Qualität der Bauteile entscheidend. Der M-A 1,0M 63 bietet Ihnen:
- Zuverlässigkeit: Hochwertige Materialien und sorgfältige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer.
- Stabilität: Konstante Performance auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Einfache Handhabung: Dank der radialen Bauform ist die Montage ein Kinderspiel.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen.
- Kosteneffizienz: Ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Investieren Sie in Qualität und profitieren Sie von der Sicherheit, die Ihnen der M-A 1,0M 63 bietet. Er ist mehr als nur ein Bauteil – er ist die Basis für erfolgreiche Elektronikprojekte.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 1000 uF |
Spannungsfestigkeit | 63 V |
Temperaturbereich | Bis zu 85°C |
Bauform | Radial |
Abmessungen | 16 x 25 mm |
Rastermaß (RM) | 7,5 mm |
Diese Tabelle fasst die wichtigsten technischen Daten übersichtlich zusammen, damit Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick haben.
Wo Sie den M-A 1,0M 63 einsetzen können
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Der M-A 1,0M 63 ist ideal für:
- Eigene Elektronikprojekte: Entwickeln Sie Ihre eigenen Schaltungen und Geräte.
- Reparaturen: Bringen Sie Ihre defekten Geräte wieder in Ordnung.
- Modifikationen: Verbessern Sie die Leistung Ihrer bestehenden Geräte.
- Experimente: Entdecken Sie die Welt der Elektronik und lernen Sie spielerisch.
Egal, ob Sie ein komplexes Projekt oder eine einfache Reparatur durchführen, der M-A 1,0M 63 ist der perfekte Partner für Ihre Vorhaben.
Ein Kondensator, viele Möglichkeiten
Der M-A 1,0M 63 ist nicht nur ein elektronisches Bauteil, sondern ein Schlüssel zu unzähligen Möglichkeiten. Er ermöglicht es Ihnen, Ihre Ideen zu verwirklichen, Ihre Projekte zu optimieren und Ihre Leidenschaft für Elektronik auszuleben.
Bestellen Sie jetzt den M-A 1,0M 63 und erleben Sie die Qualität und Vielseitigkeit dieses außergewöhnlichen Elektrolytkondensators. Bringen Sie Ihre Elektronikprojekte auf das nächste Level!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum M-A 1,0M 63
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum M-A 1,0M 63 Elektrolytkondensator. Wir möchten Ihnen helfen, alle wichtigen Informationen zu erhalten, damit Sie die richtige Entscheidung für Ihr Projekt treffen können.
1. Was bedeutet die Bezeichnung „1000 uF“?
Die Bezeichnung „1000 uF“ gibt die Kapazität des Kondensators an. „uF“ steht für Mikrofarad, eine Einheit zur Messung der Kapazität. Je höher der Wert, desto mehr Energie kann der Kondensator speichern.
2. Kann ich einen Kondensator mit einer höheren Spannungsfestigkeit verwenden?
Ja, Sie können einen Kondensator mit einer höheren Spannungsfestigkeit verwenden. Es ist sogar empfehlenswert, einen Kondensator mit einer Spannungsfestigkeit zu wählen, die etwas höher ist als die maximale Spannung in Ihrer Schaltung, um die Lebensdauer des Kondensators zu verlängern und die Zuverlässigkeit zu erhöhen. Verwenden Sie aber niemals einen Kondensator mit einer geringeren Spannungsfestigkeit, da dies zu Schäden oder Ausfällen führen kann.
3. Was bedeutet das Rastermaß von 7,5 mm?
Das Rastermaß von 7,5 mm bezieht sich auf den Abstand zwischen den beiden Anschlussbeinchen des Kondensators. Dieses Maß ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Kondensator in die entsprechenden Löcher auf Ihrer Leiterplatte passt.
4. Ist der M-A 1,0M 63 polarisiert?
Ja, der M-A 1,0M 63 ist ein polarisierter Elektrolytkondensator. Das bedeutet, dass er nur in einer bestimmten Richtung in die Schaltung eingebaut werden darf. Achten Sie auf die Kennzeichnung des Plus- und Minus-Pols auf dem Kondensatorgehäuse. Ein falscher Einbau kann zu Schäden am Kondensator und an der Schaltung führen.
5. Kann ich diesen Kondensator in Audio-Anwendungen verwenden?
Ja, der M-A 1,0M 63 ist gut geeignet für Audio-Anwendungen, insbesondere zur Entkopplung von Signalwegen und zur Verbesserung des Klangs. Allerdings gibt es für spezielle Audio-Anwendungen auch Kondensatoren, die noch besser geeignet sind (z.B. solche mit geringerem ESR). Prüfen Sie die Anforderungen Ihrer spezifischen Audio-Schaltung, um die beste Wahl zu treffen.
6. Was passiert, wenn ich den Kondensator überhitze?
Eine Überhitzung des Kondensators kann zu einer Verkürzung der Lebensdauer oder sogar zu einem Ausfall führen. Achten Sie darauf, dass die Betriebstemperatur des Kondensators innerhalb des spezifizierten Bereichs liegt (bis zu 85°C). Eine gute Belüftung und die Vermeidung von direkter Hitzeeinwirkung können helfen, eine Überhitzung zu verhindern.
7. Wie lange ist die Lebensdauer des M-A 1,0M 63?
Die Lebensdauer eines Elektrolytkondensators hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebstemperatur, der angelegten Spannung und dem Rippelstrom. Unter normalen Betriebsbedingungen und bei Einhaltung der spezifizierten Werte kann der M-A 1,0M 63 eine lange Lebensdauer erreichen. Die genaue Lebensdauerangabe finden Sie im Datenblatt des Herstellers.