LWL 12XSCOM4-2 Faserpigtail SC: Die Zukunft der Highspeed-Datenübertragung
Tauchen Sie ein in die Welt der ultraschnellen Datenübertragung mit dem LWL 12XSCOM4-2 Faserpigtail SC. Dieses hochwertige Produkt ist die perfekte Lösung für alle, die höchste Ansprüche an Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Performance in ihren Netzwerken stellen. Egal, ob Sie ein Rechenzentrum betreiben, komplexe Netzwerkinfrastrukturen verwalten oder einfach nur das Beste für Ihr Heimnetzwerk suchen – mit diesem Faserpigtail sind Sie bestens gerüstet für die Herausforderungen der Zukunft.
Das LWL 12XSCOM4-2 Faserpigtail SC besticht durch seine herausragenden technischen Eigenschaften und seine robuste Bauweise. Es wurde entwickelt, um selbst unter anspruchsvollsten Bedingungen eine optimale Performance zu gewährleisten. Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die Details werfen, die dieses Produkt so besonders machen.
Technische Details und Highlights im Überblick
Das Herzstück des LWL 12XSCOM4-2 Faserpigtails ist die hochwertige OM4 Multimode-Faser mit einem Durchmesser von 50/125µm. Diese Fasertechnologie ermöglicht eine extrem schnelle und verlustarme Datenübertragung über kurze bis mittlere Distanzen. Die SC-Stecker sorgen für eine einfache und sichere Verbindung, während die 12 Pigtails eine flexible Integration in bestehende Netzwerke ermöglichen.
- Fasertyp: OM4 Multimode (50/125µm)
- Steckertyp: SC (Subscriber Connector)
- Anzahl der Pigtails: 12
- Anwendungsbereich: Rechenzentren, Enterprise-Netzwerke, Telekommunikation
- Wellenlänge: 850 nm und 1300 nm
- Dämpfung: ≤ 3.0 dB/km bei 850 nm, ≤ 1.0 dB/km bei 1300 nm
- Konformität: Entspricht den Standards IEC 60793-2-10, IEC 61754-4
Diese technischen Spezifikationen garantieren eine herausragende Performance und Zuverlässigkeit, die sich in der Praxis auszahlen. Egal, ob Sie große Datenmengen übertragen oder latenzkritische Anwendungen betreiben – das LWL 12XSCOM4-2 Faserpigtail SC bietet Ihnen die notwendige Bandbreite und Stabilität.
Die Vorteile von OM4 Multimode-Fasern
Die Wahl des richtigen Fasertyps ist entscheidend für die Performance Ihres Netzwerks. OM4 Multimode-Fasern bieten im Vergleich zu älteren Standards wie OM1 oder OM3 eine deutlich höhere Bandbreite und geringere Dämpfung. Dies ermöglicht längere Übertragungsdistanzen und höhere Datenraten, was besonders in modernen Rechenzentren und Enterprise-Netzwerken von Vorteil ist.
Hier eine kurze Gegenüberstellung der Vorteile von OM4:
Merkmal | OM4 | OM3 |
---|---|---|
Bandbreite (MHz*km bei 850nm) | 4700 | 2000 |
Maximale Übertragungsdistanz (10 GbE) | 400m | 300m |
Laseroptimiert | Ja | Ja |
Kosten | Etwas höher | Geringer |
Wie Sie sehen, bietet OM4 eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber OM3, was die höheren Kosten rechtfertigt, insbesondere wenn Sie auf maximale Performance und Zukunftssicherheit Wert legen.
Warum SC-Stecker die richtige Wahl sind
SC-Stecker (Subscriber Connectors) sind ein bewährter Standard in der Glasfasertechnik und zeichnen sich durch ihre einfache Handhabung und hohe Zuverlässigkeit aus. Der Push-Pull-Mechanismus ermöglicht eine schnelle und sichere Verbindung, während die robuste Bauweise für eine lange Lebensdauer sorgt. SC-Stecker sind weit verbreitet und kompatibel mit einer Vielzahl von Geräten und Systemen.
Ein weiterer Vorteil von SC-Steckern ist ihre geringe Einfügedämpfung, die zu einer optimalen Signalqualität beiträgt. Dies ist besonders wichtig bei der Übertragung großer Datenmengen über längere Distanzen. Mit dem LWL 12XSCOM4-2 Faserpigtail SC setzen Sie auf eine bewährte und zuverlässige Technologie, die sich in der Praxis bestens bewährt hat.
Anwendungsbereiche: Wo das LWL 12XSCOM4-2 Faserpigtail SC glänzt
Die Vielseitigkeit des LWL 12XSCOM4-2 Faserpigtails SC ermöglicht den Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen:
- Rechenzentren: Für die schnelle und zuverlässige Verbindung von Servern, Switchen und Storage-Systemen.
- Enterprise-Netzwerke: Zur Anbindung von Arbeitsplätzen, Konferenzräumen und anderen Netzwerkkomponenten.
- Telekommunikation: Für die Übertragung von Sprach-, Daten- und Videosignalen in Hochgeschwindigkeitsnetzen.
- Industrielle Anwendungen: In Umgebungen, die eine robuste und zuverlässige Datenübertragung erfordern, z.B. in der Automatisierungstechnik.
- Heimnetzwerke: Für anspruchsvolle Nutzer, die das Maximum aus ihrer Internetverbindung herausholen möchten.
Egal, in welchem Bereich Sie tätig sind – das LWL 12XSCOM4-2 Faserpigtail SC bietet Ihnen die Performance und Zuverlässigkeit, die Sie benötigen, um Ihre Ziele zu erreichen.
Installation und Wartung: So einfach geht’s
Die Installation des LWL 12XSCOM4-2 Faserpigtails SC ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Vorkenntnisse. Die SC-Stecker lassen sich leicht in die entsprechenden Ports einstecken und sorgen für eine sichere Verbindung. Die Pigtails können dann mit den entsprechenden Geräten verbunden werden, um das Netzwerk zu vervollständigen.
Da es sich um ein passives Bauelement handelt, ist das LWL 12XSCOM4-2 Faserpigtail SC wartungsfrei. Es ist jedoch ratsam, die Steckverbindungen regelmäßig auf Verschmutzungen zu überprüfen und gegebenenfalls zu reinigen, um eine optimale Signalqualität zu gewährleisten.
Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Datenübertragung
Das LWL 12XSCOM4-2 Faserpigtail SC ist mehr als nur ein Produkt – es ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Datenübertragung. Mit seiner herausragenden Performance, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bietet es Ihnen die notwendige Grundlage, um Ihre Netzwerke optimal zu gestalten und den wachsenden Anforderungen der digitalen Welt gerecht zu werden. Entscheiden Sie sich für das LWL 12XSCOM4-2 Faserpigtail SC und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum LWL 12XSCOM4-2 Faserpigtail SC
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum LWL 12XSCOM4-2 Faserpigtail SC. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Frage 1: Was bedeutet OM4?
Antwort: OM4 ist eine Spezifikation für Multimode-Glasfaserkabel. Sie bietet eine höhere Bandbreite und ermöglicht längere Übertragungsdistanzen im Vergleich zu älteren Standards wie OM1, OM2 oder OM3. OM4 ist speziell für den Einsatz mit Lasern optimiert (Laser Optimized Multimode Fiber, LOMMF) und eignet sich besonders gut für 10 Gigabit Ethernet und höhere Datenraten.
Frage 2: Kann ich das LWL 12XSCOM4-2 Faserpigtail SC auch mit Singlemode-Fasern verwenden?
Antwort: Nein, das LWL 12XSCOM4-2 Faserpigtail SC ist speziell für die Verwendung mit Multimode-Fasern (50/125µm) ausgelegt. Singlemode-Fasern haben einen anderen Kerndurchmesser und erfordern andere optische Komponenten. Die Verwendung mit Singlemode-Fasern würde zu erheblichen Leistungseinbußen führen.
Frage 3: Was ist der Unterschied zwischen SC/APC und SC/UPC Steckern?
Antwort: SC/APC (Angled Physical Contact) Stecker haben eine schräge Stirnfläche, die das reflektierte Licht in die Faser zurückleitet und somit die Rückflussdämpfung verbessert. SC/UPC (Ultra Physical Contact) Stecker haben eine flache, polierte Stirnfläche. SC/APC Stecker werden hauptsächlich in anspruchsvollen Anwendungen wie FTTH (Fiber to the Home) eingesetzt, während SC/UPC Stecker in den meisten anderen Anwendungen ausreichend sind. Das LWL 12XSCOM4-2 Faserpigtail SC verwendet SC/UPC Stecker.
Frage 4: Wie reinige ich die SC-Stecker richtig?
Antwort: Es ist wichtig, die SC-Stecker regelmäßig zu reinigen, um eine optimale Signalqualität zu gewährleisten. Verwenden Sie dazu spezielle Reinigungsstifte oder Reinigungstücher für Glasfaserstecker. Achten Sie darauf, keine aggressiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel zu verwenden, da diese die Stecker beschädigen könnten. Vor der Reinigung sollten Sie die Stecker vorsichtig mit Druckluft von Staub und Schmutz befreien.
Frage 5: Welche Kabellänge benötige ich für meine Anwendung?
Antwort: Die benötigte Kabellänge hängt von der Entfernung zwischen den zu verbindenden Geräten ab. Messen Sie die Strecke sorgfältig aus und addieren Sie etwas Spielraum, um eine einfache Installation zu gewährleisten. Beachten Sie, dass OM4-Fasern für Übertragungsdistanzen bis zu 400 Metern bei 10 Gigabit Ethernet geeignet sind. Für längere Distanzen sind Singlemode-Fasern die bessere Wahl.
Frage 6: Sind die Pigtails farblich codiert?
Antwort: Ja, die Pigtails des LWL 12XSCOM4-2 Faserpigtails SC sind farblich codiert, um die Installation und das Management zu erleichtern. Die Farbcodierung entspricht dem TIA-598-C Standard, der eine eindeutige Zuordnung der Fasern ermöglicht. Dies erleichtert die Identifizierung und das Spleißen der Fasern erheblich.
Frage 7: Was bedeutet die Angabe 50/125µm?
Antwort: Die Angabe 50/125µm bezieht sich auf den Durchmesser des Faserkerns (50µm) und des Fasermantels (125µm) einer Multimode-Glasfaser. Diese Angabe ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Faser mit den entsprechenden optischen Komponenten kompatibel ist. Der größere Kerndurchmesser von Multimode-Fasern ermöglicht eine einfachere Einkopplung von Lichtsignalen im Vergleich zu Singlemode-Fasern.