Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » Optoelektronik » Optokoppler
LTV 817A - 1-fach Optokoppler

LTV 817A – 1-fach Optokoppler, 5kV, 35V, 50mA, 80-160%, DIP-4

0,25 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 24b2cb50ea33 Kategorie: Optokoppler
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
    • Optoelektronik
      • Fotodioden etc.
      • Lämpchen
      • Lasertechnik
      • LCD-Anzeigen / -Module
      • LEDs
      • Optokoppler
      • Siebensegment-/Matrix-Anzeigen
      • Siebensegment-Anzeigen
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • LTV 817A Optokoppler: Die zuverlässige Verbindung für Ihre Elektronikprojekte
    • Warum ein Optokoppler? Schutz und Sicherheit für Ihre Schaltungen
    • Technische Daten im Detail: Was der LTV 817A zu bieten hat
    • Anwendungsbereiche: Wo der LTV 817A zum Einsatz kommt
    • Der LTV 817A in der Praxis: Ein Beispielprojekt
    • Ihre Vorteile mit dem LTV 817A auf einen Blick
    • Wo Sie den LTV 817A einsetzen können: Eine inspirierende Reise durch die Elektronikwelt
    • FAQ: Häufig gestellte Fragen zum LTV 817A Optokoppler

LTV 817A Optokoppler: Die zuverlässige Verbindung für Ihre Elektronikprojekte

Entdecken Sie den LTV 817A Optokoppler, ein essentielles Bauelement für alle, die Wert auf galvanische Trennung und zuverlässige Signalübertragung in ihren elektronischen Schaltungen legen. Dieser 1-fach Optokoppler im DIP-4 Gehäuse bietet eine Isolationsspannung von 5 kV, eine Betriebsspannung von 35 V und einen Ausgangsstrom von 50 mA. Mit einem Stromübertragungsverhältnis (CTR) von 80-160% ist er ideal für eine Vielzahl von Anwendungen. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen in die Welt dieses kleinen, aber mächtigen Bauteils und seine unzähligen Möglichkeiten!

Warum ein Optokoppler? Schutz und Sicherheit für Ihre Schaltungen

In der Welt der Elektronik sind wir oft mit Situationen konfrontiert, in denen es notwendig ist, zwei Schaltungen galvanisch zu trennen. Das bedeutet, dass keine direkte elektrische Verbindung zwischen den beiden Schaltungen besteht. Warum ist das wichtig? Stellen Sie sich vor, Sie haben eine empfindliche Steuerungselektronik, die von einem leistungsstarken Motor angesteuert wird. Ohne galvanische Trennung könnten Spannungsspitzen oder Störungen vom Motor die Steuerungselektronik beschädigen oder gar zerstören. Hier kommt der Optokoppler ins Spiel. Er überträgt Signale mittels Licht und bietet somit eine sichere Barriere gegen unerwünschte Spannungen und Ströme.

Der LTV 817A Optokoppler schützt Ihre Schaltungen vor Überspannung, verhindert Masseschleifen und eliminiert Rauschen. Er ist wie ein stiller Wächter, der im Hintergrund arbeitet, um die Integrität Ihrer Elektronik zu gewährleisten. Vertrauen Sie auf seine robuste Bauweise und seine zuverlässige Leistung, um Ihre Projekte auf das nächste Level zu heben.

Technische Daten im Detail: Was der LTV 817A zu bieten hat

Um die Leistungsfähigkeit des LTV 817A Optokopplers vollends zu verstehen, werfen wir einen Blick auf seine technischen Spezifikationen:

  • Typ: 1-fach Optokoppler
  • Gehäuse: DIP-4 (Dual In-line Package)
  • Isolationsspannung: 5 kV (RMS)
  • Vorwärtsspannung (Vf): 1.2 V (typisch)
  • Vorwärtsstrom (If): 20 mA (typisch)
  • Ausgangsspannung (Vceo): 35 V (maximal)
  • Ausgangsstrom (Ic): 50 mA (maximal)
  • Stromübertragungsverhältnis (CTR): 80-160% (bei If = 5mA, Vce = 5V)
  • Betriebstemperaturbereich: -30°C bis +110°C

Diese Daten zeigen, dass der LTV 817A ein vielseitiges Bauteil ist, das in einem breiten Temperaturbereich eingesetzt werden kann und eine hohe Isolationsspannung bietet. Das Stromübertragungsverhältnis (CTR) ist ein wichtiger Parameter, der angibt, wie effizient das Eingangssignal in ein Ausgangssignal umgewandelt wird. Ein CTR von 80-160% bedeutet, dass der Ausgangsstrom mindestens 80% und maximal 160% des Eingangsstroms beträgt. Dies ermöglicht eine präzise Steuerung und Signalübertragung.

Anwendungsbereiche: Wo der LTV 817A zum Einsatz kommt

Die Vielseitigkeit des LTV 817A Optokopplers spiegelt sich in seinen vielfältigen Anwendungsbereichen wider. Hier sind einige Beispiele, wo dieses kleine Bauteil Großes bewirken kann:

  • Netzteile: Galvanische Trennung zwischen Primär- und Sekundärseite
  • Motorsteuerungen: Schutz der Steuerungselektronik vor Störungen und Überspannungen
  • Digitale Logik Isolation: Trennung von digitalen Schaltungen, um Rauschen und Interferenzen zu reduzieren
  • Sensorik: Übertragung von Sensorsignalen über eine galvanisch getrennte Verbindung
  • Industrielle Steuerungen: Sichere Ansteuerung von Aktoren und Relais
  • Medizintechnik: Schutz von Patienten und Geräten durch galvanische Trennung

Ob in der Industrie, im Hobbybereich oder in professionellen Elektronikprojekten – der LTV 817A ist ein zuverlässiger Partner, der Ihnen hilft, Ihre Schaltungen sicherer und effizienter zu gestalten. Er ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen.

Der LTV 817A in der Praxis: Ein Beispielprojekt

Um die Anwendung des LTV 817A zu veranschaulichen, betrachten wir ein einfaches Beispielprojekt: die galvanische Trennung einer Mikrocontroller-Steuerung von einem Relais. Stellen Sie sich vor, Sie möchten mit einem Arduino ein Relais ansteuern, um beispielsweise eine Lampe ein- und auszuschalten. Da das Relais mit einer höheren Spannung betrieben wird als der Arduino, besteht die Gefahr, dass Spannungsspitzen oder Störungen vom Relais den Arduino beschädigen. Mit dem LTV 817A können Sie diese Gefahr elegant umgehen.

Die Ansteuerung erfolgt, indem der Arduino einen kleinen Strom durch die LED im Optokoppler fließen lässt. Dieses Licht aktiviert den Transistor auf der Ausgangsseite des Optokopplers, der wiederum das Relais schaltet. Da keine direkte elektrische Verbindung zwischen Arduino und Relais besteht, ist der Arduino vor Überspannungen und Störungen geschützt. Dieses einfache Beispiel zeigt, wie der LTV 817A dazu beitragen kann, Ihre Elektronikprojekte sicherer und zuverlässiger zu gestalten.

Ihre Vorteile mit dem LTV 817A auf einen Blick

Zusammenfassend bietet Ihnen der LTV 817A Optokoppler folgende Vorteile:

  • Galvanische Trennung: Schützt Ihre Schaltungen vor Überspannungen und Störungen.
  • Hohe Isolationsspannung: Bietet eine sichere Barriere zwischen verschiedenen Schaltungsteilen.
  • Vielseitige Anwendbarkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Branchen.
  • Kompaktes Design: Einfache Integration in Ihre Schaltungen dank des DIP-4 Gehäuses.
  • Zuverlässige Leistung: Sorgt für eine präzise und stabile Signalübertragung.

Mit dem LTV 817A investieren Sie in ein hochwertiges Bauelement, das Ihnen langfristig Freude bereiten wird. Er ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit legen.

Wo Sie den LTV 817A einsetzen können: Eine inspirierende Reise durch die Elektronikwelt

Der LTV 817A ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Tor zu neuen Möglichkeiten in der Elektronik. Er ermöglicht es Ihnen, kreative und innovative Lösungen zu entwickeln, ohne sich Sorgen um die Sicherheit Ihrer Schaltungen machen zu müssen. Lassen Sie sich inspirieren von den unzähligen Projekten, in denen der LTV 817A bereits erfolgreich eingesetzt wird, und entdecken Sie die Freude am Experimentieren und Tüfteln.

Stellen Sie sich vor, Sie bauen ein intelligentes Haus, in dem verschiedene Geräte miteinander kommunizieren und interagieren. Mit dem LTV 817A können Sie sicherstellen, dass die verschiedenen Systeme galvanisch getrennt sind und sich nicht gegenseitig stören. Oder denken Sie an ein Robotik-Projekt, in dem präzise Steuerung und zuverlässige Signalübertragung unerlässlich sind. Der LTV 817A hilft Ihnen dabei, Ihre Visionen in die Realität umzusetzen.

Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronikexperte oder ein begeisterter Anfänger sind, der LTV 817A ist ein wertvolles Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen. Er ist einfach zu bedienen, zuverlässig und vielseitig – alles, was Sie für erfolgreiche Elektronikprojekte benötigen.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum LTV 817A Optokoppler

Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zum LTV 817A Optokoppler:

  1. Was bedeutet die Isolationsspannung von 5 kV?

    Die Isolationsspannung von 5 kV gibt an, dass der Optokoppler einer Spannung von 5000 Volt (RMS) standhalten kann, ohne dass ein Durchschlag zwischen Ein- und Ausgangsseite erfolgt. Dies gewährleistet eine sichere galvanische Trennung.

  2. Wie berechne ich den Vorwiderstand für die LED im Optokoppler?

    Der Vorwiderstand wird berechnet mit der Formel: R = (Vcc – Vf) / If, wobei Vcc die Versorgungsspannung, Vf die Vorwärtsspannung der LED (ca. 1,2 V) und If der gewünschte Vorwärtsstrom (typisch 20 mA) ist. Beispiel: Bei Vcc = 5 V ergibt sich R = (5 V – 1,2 V) / 0,02 A = 190 Ohm. Wählen Sie den nächstgelegenen Standardwert.

  3. Kann ich den LTV 817A für PWM-Signale verwenden?

    Ja, der LTV 817A ist für die Übertragung von PWM-Signalen geeignet. Achten Sie jedoch auf die maximale Schaltfrequenz des Optokopplers, um eine korrekte Signalübertragung zu gewährleisten.

  4. Was bedeutet CTR (Stromübertragungsverhältnis)?

    Das Stromübertragungsverhältnis (CTR) gibt das Verhältnis zwischen dem Ausgangsstrom (Ic) und dem Eingangsstrom (If) an. Ein CTR von 80-160% bedeutet, dass der Ausgangsstrom zwischen 80% und 160% des Eingangsstroms liegt. Dieser Wert ist wichtig für die Auslegung der Schaltung.

  5. Ist der LTV 817A RoHS-konform?

    Ja, der LTV 817A ist in der Regel RoHS-konform und enthält keine gefährlichen Substanzen gemäß der RoHS-Richtlinie.

  6. Wie schließe ich den LTV 817A richtig an?

    Achten Sie auf die Pinbelegung des DIP-4 Gehäuses. Pin 1 ist die Anode der LED, Pin 2 die Kathode, Pin 3 der Kollektor des Transistors und Pin 4 der Emitter. Achten Sie auf die richtige Polarität und verwenden Sie einen Vorwiderstand für die LED.

  7. Welche alternativen Optokoppler gibt es zum LTV 817A?

    Es gibt viele alternative Optokoppler, wie z.B. den PC817, EL817 oder den 4N35. Die Wahl hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab.

Bewertungen: 4.7 / 5. 590

Zusätzliche Informationen
Marke

LITEON

Ähnliche Produkte

CNY 17/IV - OPTOKOPPLER

CNY 17/IV – OPTOKOPPLER

0,23 €
6N 139 - OPTOKOPPLER

6N 139 – OPTOKOPPLER

0,71 €
CNY 17F-2 EVL - Optokoppler DIL-6

CNY 17F-2 EVL – Optokoppler DIL-6

0,31 €
4N 28 - OPTOKOPPLER

4N 28 – OPTOKOPPLER

0,33 €
6N 135 - OPTOKOPPLER

6N 135 – OPTOKOPPLER

0,54 €
CNY 17F2 - OPTOKOPPLER

CNY 17F2 – OPTOKOPPLER

0,28 €
CNY 37 - LICHTSCHRANKE FLANSCH = TCST 2103

CNY 37 – LICHTSCHRANKE FLANSCH = TCST 2103

1,15 €
CNY 75B - OPTOKOPPLER

CNY 75B – OPTOKOPPLER

0,23 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,25 €