## LSP-50 LC-SC5OM4 – Das blitzschnelle Simplex LWL Patchkabel für Ihre Datenautobahn
In der heutigen digitalen Welt, in der Daten in Lichtgeschwindigkeit fließen müssen, ist eine zuverlässige und leistungsstarke Netzwerkverbindung unerlässlich. Mit dem LSP-50 LC-SC5OM4 Simplex LWL Patchkabel holen Sie sich die Zukunft der Datenübertragung direkt ins Haus oder Büro. Dieses hochwertige Glasfaserkabel, gefertigt nach höchsten Standards, ist die perfekte Lösung für alle, die auf eine stabile, schnelle und störungsfreie Verbindung angewiesen sind. Tauchen Sie ein in die Welt der Highspeed-Datenübertragung und erleben Sie den Unterschied!
Warum ein LWL Patchkabel? Der Schlüssel zu maximaler Performance
Herkömmliche Kupferkabel stoßen bei hohen Datenraten und längeren Distanzen schnell an ihre Grenzen. LWL-Kabel (Lichtwellenleiter) hingegen nutzen Licht zur Datenübertragung, was eine Reihe von entscheidenden Vorteilen mit sich bringt:
- Höhere Bandbreite: Übertragen Sie riesige Datenmengen in Rekordzeit – ideal für datenintensive Anwendungen wie Videostreaming, Cloud-Computing und Big Data Analysen.
- Größere Reichweite: Überbrücken Sie größere Distanzen ohne Signalverlust – perfekt für weitläufige Büros, Rechenzentren oder Campus-Netzwerke.
- Unempfindlichkeit gegenüber elektromagnetischen Störungen: Genießen Sie eine störungsfreie Datenübertragung auch in Umgebungen mit starken elektromagnetischen Feldern – für maximale Zuverlässigkeit.
- Höhere Sicherheit: Lichtwellenleiter sind abhörsicherer als Kupferkabel, da das Signal nicht nach außen abgestrahlt wird – ein wichtiger Aspekt für sensible Daten.
LSP-50 LC-SC5OM4 – Das Multimode OM4 Patchkabel im Detail
Das LSP-50 LC-SC5OM4 ist ein Simplex LWL Patchkabel, das speziell für Multimode OM4 Glasfaseranwendungen entwickelt wurde. OM4-Fasern bieten eine noch höhere Bandbreite und Reichweite als ältere OM3-Fasern und sind somit zukunftssicher für kommende Generationen von Netzwerktechnologien. Die Kombination aus LC- und SC-Steckern macht dieses Kabel zu einem vielseitigen Allrounder für verschiedene Netzwerkkomponenten.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
- Typ: Simplex LWL Patchkabel
- Fasertyp: Multimode OM4
- Steckertyp A: LC
- Steckertyp B: SC
- Länge: 5,0 Meter
- Kabeldurchmesser: 2,0 mm
- Einfügedämpfung: ≤ 0.3 dB
- Rückflussdämpfung: ≥ 30 dB
- Betriebstemperatur: -20°C bis +70°C
- RoHS-konform: Ja
Technische Daten im Detail
Um Ihnen ein noch besseres Verständnis für die Leistungsfähigkeit des LSP-50 LC-SC5OM4 zu geben, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Spezifikationen:
Merkmal | Wert |
---|---|
Fasertyp | Multimode OM4 (50/125 µm) |
Wellenlänge | 850 nm / 1300 nm |
Bandbreite (850 nm) | 3500 MHz*km |
Bandbreite (1300 nm) | 500 MHz*km |
Einfügedämpfung (LC) | ≤ 0.2 dB (typisch) |
Einfügedämpfung (SC) | ≤ 0.2 dB (typisch) |
Rückflussdämpfung | ≥ 30 dB |
Mantelmaterial | PVC (Polyvinylchlorid) |
Farbe | Violett (gemäß OM4-Standard) |
Diese technischen Daten verdeutlichen die hohe Qualität und Leistungsfähigkeit des LSP-50 LC-SC5OM4. Die niedrige Einfügedämpfung sorgt für eine minimale Signalabschwächung, während die hohe Rückflussdämpfung unerwünschte Reflexionen minimiert. Das Ergebnis ist eine stabile und zuverlässige Datenübertragung über die gesamte Länge des Kabels.
Wo kommt das LSP-50 LC-SC5OM4 zum Einsatz?
Die Einsatzmöglichkeiten des LSP-50 LC-SC5OM4 sind vielfältig und reichen von kleinen Büros bis hin zu großen Rechenzentren. Hier einige typische Anwendungsbereiche:
- Verbindung von Netzwerkgeräten: Router, Switches, Server, NAS-Systeme
- Verbindung von Storage-Systemen: SAN (Storage Area Network), NAS (Network Attached Storage)
- Verbindung von Workstations und Servern: Ideal für datenintensive Anwendungen wie Videobearbeitung, CAD/CAM und wissenschaftliche Simulationen
- Einsatz in Rechenzentren: Verbindung von Servern, Switches und Storage-Systemen
- Einsatz in Industrieumgebungen: Verbindung von Steuerungsanlagen, Maschinen und Robotern
- Einsatz in medizinischen Einrichtungen: Verbindung von bildgebenden Geräten, Patientendatenbanken und medizinischen Workstations
Die Vorteile von OM4 gegenüber OM3
Obwohl OM3-Fasern immer noch weit verbreitet sind, bietet OM4 eine Reihe von entscheidenden Vorteilen, die sie zur besseren Wahl für zukunftsorientierte Netzwerke machen:
- Höhere Bandbreite: OM4 unterstützt höhere Datenraten über größere Distanzen als OM3.
- Größere Reichweite: OM4 ermöglicht längere Kabelstrecken bei gleichen Datenraten wie OM3.
- Bessere Unterstützung für 40G- und 100G-Ethernet: OM4 ist die empfohlene Faser für moderne Hochgeschwindigkeitsnetzwerke.
- Zukunftssicherheit: OM4 ist besser für zukünftige Generationen von Netzwerktechnologien gerüstet.
Investieren Sie in OM4, um sicherzustellen, dass Ihr Netzwerk auch in Zukunft den steigenden Anforderungen gewachsen ist.
Installation und Pflege
Die Installation des LSP-50 LC-SC5OM4 ist denkbar einfach: Stecken Sie die LC- und SC-Stecker einfach in die entsprechenden Ports Ihrer Netzwerkgeräte. Achten Sie darauf, die Stecker nicht zu beschädigen oder zu verschmutzen. Um die Lebensdauer Ihres LWL Patchkabels zu verlängern, sollten Sie folgende Tipps beachten:
- Vermeiden Sie scharfe Biegungen: Biegeradien sollten nicht kleiner als das Zehnfache des Kabeldurchmessers sein.
- Schützen Sie die Stecker vor Staub und Schmutz: Verwenden Sie Schutzkappen, wenn die Stecker nicht verwendet werden.
- Reinigen Sie die Stecker regelmäßig: Verwenden Sie spezielle LWL-Reinigungstücher oder -stifte.
- Lagern Sie das Kabel ordentlich: Vermeiden Sie es, das Kabel zu knicken oder zu verdrehen.
Mit der richtigen Pflege und Handhabung können Sie die Lebensdauer Ihres LSP-50 LC-SC5OM4 deutlich verlängern und sicherstellen, dass Sie immer eine optimale Datenübertragung haben.
Fazit: LSP-50 LC-SC5OM4 – Ihr Upgrade für ein zukunftssicheres Netzwerk
Das LSP-50 LC-SC5OM4 Simplex LWL Patchkabel ist die ideale Lösung für alle, die auf eine schnelle, zuverlässige und zukunftssichere Netzwerkverbindung Wert legen. Mit seiner hohen Bandbreite, großen Reichweite und Unempfindlichkeit gegenüber Störungen bietet es eine überlegene Performance im Vergleich zu herkömmlichen Kupferkabeln. Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Datenübertragung und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum LSP-50 LC-SC5OM4
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum LSP-50 LC-SC5OM4 Simplex LWL Patchkabel:
Was bedeutet „Simplex“?
Simplex bedeutet, dass das Kabel nur eine Faser für die Datenübertragung in eine Richtung besitzt. Für eine bidirektionale Kommunikation werden in der Regel zwei Simplex-Kabel oder ein Duplex-Kabel verwendet.
Kann ich dieses Kabel auch für Singlemode-Anwendungen verwenden?
Nein, dieses Kabel ist speziell für Multimode OM4 Glasfaseranwendungen konzipiert. Für Singlemode-Anwendungen benötigen Sie ein Singlemode-Patchkabel.
Welchen Vorteil bietet OM4 gegenüber OM3?
OM4 bietet eine höhere Bandbreite und Reichweite als OM3 und unterstützt besser 40G- und 100G-Ethernet. Es ist zukunftssicherer für kommende Generationen von Netzwerktechnologien.
Wie reinige ich die Stecker des LWL Patchkabels richtig?
Verwenden Sie spezielle LWL-Reinigungstücher oder -stifte, um Staub und Schmutz von den Steckeroberflächen zu entfernen. Vermeiden Sie die Verwendung von Lösungsmitteln oder anderen aggressiven Reinigungsmitteln.
Was ist der Unterschied zwischen LC- und SC-Steckern?
LC-Stecker sind kleiner als SC-Stecker und werden häufig in modernen Netzwerkgeräten verwendet. SC-Stecker sind älter und robuster, werden aber immer noch in vielen Anwendungen eingesetzt.
Kann ich das Kabel kürzen oder verlängern?
Es wird nicht empfohlen, LWL Patchkabel zu kürzen oder zu verlängern, da dies die optischen Eigenschaften des Kabels beeinträchtigen kann. Verwenden Sie stattdessen ein Kabel mit der passenden Länge.
Ist das Kabel halogenfrei?
Das Kabel ist standardmäßig mit einem PVC-Mantel versehen, der nicht halogenfrei ist. Auf Anfrage sind jedoch auch halogenfreie Varianten erhältlich.
Wie lange hält ein LWL Patchkabel?
Bei sachgemäßer Handhabung und Pflege können LWL Patchkabel viele Jahre lang einwandfrei funktionieren. Die Lebensdauer hängt jedoch von den Umgebungsbedingungen und der Häufigkeit der Nutzung ab.