LS 6316 7 – Der Leitungsschutzschalter für Ihre Sicherheit und Ihr Zuhause
Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach Hause, das Licht geht an, Ihre Geräte starten – alles funktioniert reibungslos. Im Hintergrund sorgt ein unscheinbarer Held für Ihre Sicherheit und den zuverlässigen Betrieb Ihrer elektrischen Anlagen: der LS 6316 7 Leitungsschutzschalter. Dieser 3-polige Schalter mit C-Charakteristik und 16 A Nennstrom ist mehr als nur ein Bauteil; er ist Ihr persönlicher Schutzengel für ein sorgenfreies Zuhause oder einen reibungslosen Geschäftsbetrieb.
In der heutigen, von Technologie geprägten Welt sind wir auf eine konstante und sichere Stromversorgung angewiesen. Ob Homeoffice, Entertainment oder die Steuerung wichtiger Produktionsprozesse – ohne zuverlässigen Strom geht nichts. Der LS 6316 7 bietet Ihnen genau diese Sicherheit. Er schützt Ihre wertvollen Geräte und vor allem Sie selbst vor den Gefahren von Überlast und Kurzschlüssen.
Warum ein Leitungsschutzschalter unerlässlich ist
Ein Leitungsschutzschalter (LS-Schalter), auch bekannt als Sicherungsautomat, ist ein essenzieller Bestandteil jeder modernen Elektroinstallation. Seine Hauptaufgabe ist es, Stromkreise automatisch zu unterbrechen, sobald ein Fehlerstrom auftritt. Dies geschieht in Bruchteilen von Sekunden und verhindert so Schäden an Geräten, Kabeln und im schlimmsten Fall Brände.
Anders als herkömmliche Schmelzsicherungen, die nach einer Auslösung ersetzt werden müssen, kann ein LS-Schalter einfach wieder eingeschaltet werden, nachdem die Ursache des Problems behoben wurde. Dies spart Zeit und Kosten und sorgt für eine schnelle Wiederherstellung der Stromversorgung.
Die Vorteile des LS 6316 7 im Detail
Der LS 6316 7 zeichnet sich durch eine Reihe von Vorteilen aus, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für unterschiedlichste Anwendungen machen:
- Zuverlässiger Schutz: Schützt vor Überlast und Kurzschlüssen und verhindert so Schäden an Geräten und Anlagen.
- Wiederverwendbarkeit: Nach Auslösung einfach wieder einschaltbar – keine Notwendigkeit für den Austausch von Sicherungen.
- 3-polige Ausführung: Geeignet für Drehstromanwendungen, beispielsweise in Werkstätten oder bei größeren Haushaltsgeräten.
- C-Charakteristik: Optimiert für Anwendungen mit höheren Einschaltströmen, wie beispielsweise Elektromotoren oder Transformatoren.
- 16 A Nennstrom: Geeignet für viele Standardanwendungen im Haushalt und Gewerbe.
- Einfache Installation: Kann problemlos in bestehende oder neue Elektroinstallationen integriert werden.
- Lange Lebensdauer: Hochwertige Materialien und eine robuste Konstruktion gewährleisten eine lange und zuverlässige Funktion.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen eine umfassende Entscheidungsgrundlage zu bieten, hier die wichtigsten technischen Daten des LS 6316 7:
Merkmal | Wert |
---|---|
Typ | Leitungsschutzschalter |
Charakteristik | C |
Nennstrom | 16 A |
Polzahl | 3 |
Bemessungsspannung | 400 V AC |
Schaltvermögen | 6 kA |
Montage | DIN-Schiene |
Die C-Charakteristik – Perfekt für anspruchsvolle Anwendungen
Die C-Charakteristik des LS 6316 7 ist besonders hervorzuheben. LS-Schalter mit C-Charakteristik lösen bei einem Überstrom aus, der das 5- bis 10-fache des Nennstroms beträgt. Dies macht sie ideal für Anwendungen, bei denen kurzzeitig höhere Einschaltströme auftreten, beispielsweise bei Elektromotoren, Transformatoren, Leuchtstofflampen oder Computernetzteilen. Im Gegensatz zu LS-Schaltern mit B-Charakteristik, die empfindlicher reagieren, verhindern C-Schalter unnötige Auslösungen bei normalen Betriebsbedingungen.
Stellen Sie sich vor, Sie betreiben eine kleine Werkstatt mit verschiedenen Elektrowerkzeugen. Jedes Mal, wenn Sie eine Kreissäge oder einen Kompressor einschalten, entsteht ein kurzzeitiger hoher Einschaltstrom. Ein LS-Schalter mit B-Charakteristik würde in diesem Fall wahrscheinlich auslösen und Ihre Arbeit unterbrechen. Der LS 6316 7 mit C-Charakteristik hingegen toleriert diese kurzzeitigen Spitzen und sorgt für einen reibungslosen Betrieb Ihrer Geräte.
Sicherheit geht vor: Warum Sie auf Qualität setzen sollten
Bei elektrischen Installationen und Schutzvorrichtungen sollte niemals gespart werden. Billige oder minderwertige Produkte können im Ernstfall versagen und zu erheblichen Schäden oder sogar Verletzungen führen. Der LS 6316 7 wird unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt und erfüllt alle relevanten Sicherheitsstandards. Sie können sich darauf verlassen, dass er seine Aufgabe zuverlässig erfüllt und Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit bietet.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und entscheiden Sie sich für den LS 6316 7 – ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können.
Einfache Installation und Wartung
Die Installation des LS 6316 7 ist denkbar einfach. Er wird auf einer Standard-DIN-Schiene montiert und die Anschlüsse sind klar gekennzeichnet. Dank seiner kompakten Bauweise passt er problemlos in jeden Verteilerkasten. Die Wartung beschränkt sich auf regelmäßige Sichtprüfungen, um sicherzustellen, dass der Schalter sauber und unbeschädigt ist.
Wichtiger Hinweis: Die Installation und Wartung von elektrischen Anlagen sollte ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Arbeiten an elektrischen Anlagen können lebensgefährlich sein.
Der LS 6316 7 – Mehr als nur ein Schalter, ein Gefühl der Sicherheit
Der LS 6316 7 ist mehr als nur ein technisches Bauteil. Er ist ein Garant für Sicherheit, Zuverlässigkeit und ein sorgenfreies Leben. Er gibt Ihnen das beruhigende Gefühl, dass Ihre elektrischen Anlagen optimal geschützt sind und Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können – Ihre Arbeit, Ihre Familie und Ihre Hobbys.
Bestellen Sie den LS 6316 7 noch heute und investieren Sie in Ihre Sicherheit und die Zukunft Ihres Zuhauses oder Unternehmens!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum LS 6316 7
- Was bedeutet die C-Charakteristik bei einem Leitungsschutzschalter?
Die C-Charakteristik bedeutet, dass der LS-Schalter bei einem Überstrom auslöst, der das 5- bis 10-fache des Nennstroms beträgt. Dies ist ideal für Geräte mit höheren Einschaltströmen wie Elektromotoren.
- Kann ich den LS 6316 7 selbst installieren?
Wir empfehlen dringend, die Installation von einem qualifizierten Elektriker durchführen zu lassen. Arbeiten an elektrischen Anlagen können gefährlich sein.
- Wofür benötige ich einen 3-poligen Leitungsschutzschalter?
Ein 3-poliger LS-Schalter wird für Drehstromanwendungen benötigt, beispielsweise für den Anschluss von größeren Haushaltsgeräten oder Maschinen in Werkstätten.
- Was bedeutet der Wert 16A beim LS 6316 7?
16A ist der Nennstrom des Schalters. Das bedeutet, dass der Stromkreis mit maximal 16 Ampere belastet werden darf, bevor der Schalter auslöst.
- Wie oft muss ich den LS 6316 7 warten?
Eine regelmäßige Sichtprüfung, um sicherzustellen, dass der Schalter sauber und unbeschädigt ist, ist ausreichend. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie einen Fachmann.
- Was passiert, wenn der LS-Schalter auslöst?
Wenn der LS-Schalter auslöst, unterbricht er den Stromkreis, um Schäden zu verhindern. Bevor Sie ihn wieder einschalten, sollten Sie die Ursache der Auslösung ermitteln und beheben.
- Wo kann ich den LS 6316 7 am besten einsetzen?
Der LS 6316 7 eignet sich hervorragend für den Einsatz in Haushalten, Werkstätten und kleinen Gewerbebetrieben, wo Drehstromanwendungen vorhanden sind und Geräte mit höheren Einschaltströmen betrieben werden.