LS 6132 6 – Leitungsschutzschalter: Ihre zuverlässige Absicherung für moderne Technik
Stellen Sie sich vor: Ein gemütlicher Abend zu Hause, Ihre Lieblingsmusik läuft, der Fernseher flimmert und die Kinder spielen vergnügt mit ihren elektronischen Spielzeugen. Alles läuft perfekt, bis plötzlich – *zack* – das Licht ausgeht und alles in Dunkelheit getaucht ist. Ein Kurzschluss? Eine Überlastung? Solche Situationen sind nicht nur ärgerlich, sondern können auch gefährlich sein. Hier kommt der LS 6132 6 Leitungsschutzschalter ins Spiel – Ihr zuverlässiger Partner für Sicherheit und Schutz in Ihrem Zuhause oder Büro.
Warum ein Leitungsschutzschalter unerlässlich ist
In unserer modernen Welt sind wir von einer Vielzahl elektrischer Geräte umgeben. Vom Kühlschrank über den Computer bis hin zum Smartphone – sie alle benötigen Strom und können potenziell zu Überlastungen oder Kurzschlüssen führen. Ein Leitungsschutzschalter (LS-Schalter), auch Sicherungsautomat genannt, ist ein elektromechanisches Bauelement, das genau diese Gefahren erkennt und den Stromkreis automatisch unterbricht, bevor Schäden entstehen können. Er schützt nicht nur Ihre Geräte, sondern auch Sie und Ihre Familie vor den Risiken eines elektrischen Brandes oder Stromschlags.
Der LS 6132 6 ist speziell dafür konzipiert, zuverlässigen Schutz in Ihren Stromkreisen zu gewährleisten. Er überwacht kontinuierlich den Stromfluss und reagiert blitzschnell auf Unregelmäßigkeiten. Dank seiner robusten Bauweise und präzisen Auslösecharakteristik bietet er einen langanhaltenden und sicheren Betrieb.
Die technischen Details des LS 6132 6 im Überblick
Der LS 6132 6 Leitungsschutzschalter zeichnet sich durch seine hohe Qualität und seine präzisen technischen Eigenschaften aus. Hier eine detaillierte Übersicht:
- Auslösecharakteristik: B
- Bemessungsstrom: 32 A
- Polzahl: 1-polig
- Bemessungsspannung: 230/400 V AC
- Bemessungsschaltvermögen: 6 kA
- Baugröße: Standard (1 TE)
- Montageart: DIN-Schiene
- Schutzart: IP20
- Normen: IEC 60898-1
Was bedeutet das für Sie?
Auslösecharakteristik B: Ideal für den Schutz von Stromkreisen mit ohmschen und geringen induktiven Lasten, wie Beleuchtung und Heizung. Die B-Charakteristik löst bei einem Kurzschlussstrom zwischen dem 3- und 5-fachen des Bemessungsstroms aus.
Bemessungsstrom 32 A: Geeignet für Stromkreise, die mit bis zu 32 Ampere belastet werden. Dies entspricht einer maximalen Leistung von ca. 7,3 kW bei 230 V.
1-polig: Schützt eine einzelne Phase in Ihrem Stromkreis.
Bemessungsschaltvermögen 6 kA: Kann Kurzschlussströme bis zu 6000 Ampere sicher abschalten.
DIN-Schiene: Einfache und schnelle Montage inStandard-Verteilern.
Ihre Vorteile mit dem LS 6132 6
Die Entscheidung für den LS 6132 6 Leitungsschutzschalter ist eine Investition in Ihre Sicherheit und die Langlebigkeit Ihrer elektrischen Geräte. Hier sind die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Zuverlässiger Schutz: Verhindert Schäden durch Überlastung und Kurzschlüsse.
- Einfache Installation: Schnelle und unkomplizierte Montage auf DIN-Schienen.
- Hohe Qualität: Langlebige und robuste Bauweise für einen zuverlässigen Betrieb.
- Normkonformität: Erfüllt die höchsten Sicherheitsstandards (IEC 60898-1).
- Sicherheit für Ihre Familie: Minimiert das Risiko von Bränden und Stromschlägen.
Denken Sie daran, dass ein intaktes und korrekt dimensioniertes Schutzsystem die Basis für eine sichere und komfortable Nutzung Ihrer elektrischen Geräte bildet. Der LS 6132 6 bietet Ihnen genau das – ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit, Tag für Tag.
Anwendungsbereiche des LS 6132 6
Der LS 6132 6 Leitungsschutzschalter ist vielseitig einsetzbar und eignet sich ideal für:
- Wohngebäude: Schutz von Stromkreisen für Beleuchtung, Steckdosen und Elektrogeräte.
- Büros und Gewerberäume: Absicherung von Arbeitsplätzen, Computern und Servern.
- Werkstätten: Schutz von Maschinen, Werkzeugen und Beleuchtung.
- Industrieanlagen: Einsatz in kleineren Steuerungs- und Verteilerschränken.
- Photovoltaikanlagen: Schutz der AC-Seite von Wechselrichtern (in Kombination mit anderen Schutzmaßnahmen).
Egal wo Sie ihn einsetzen, der LS 6132 6 bietet Ihnen stets den optimalen Schutz vor elektrischen Gefahren.
So wählen Sie den richtigen Leitungsschutzschalter aus
Die Auswahl des richtigen Leitungsschutzschalters ist entscheidend für die Sicherheit und Funktionalität Ihrer elektrischen Anlage. Beachten Sie folgende Punkte:
- Bemessungsstrom: Der Bemessungsstrom des LS-Schalters muss dem maximalen Strom entsprechen, der in dem zu schützenden Stromkreis fließen kann. Berücksichtigen Sie dabei die Leistung aller angeschlossenen Geräte.
- Auslösecharakteristik: Wählen Sie die passende Auslösecharakteristik entsprechend der Art der angeschlossenen Lasten (B für ohmsche und gering induktive Lasten, C für höhere induktive Lasten, D für sehr hohe induktive Lasten).
- Polzahl: Die Polzahl muss der Anzahl der zu schützenden Leiter entsprechen (1-polig für Außenleiter, 2-polig für Außenleiter und Neutralleiter, 3-polig für Drehstrom).
- Bemessungsschaltvermögen: Das Bemessungsschaltvermögen muss höher sein als der maximal zu erwartende Kurzschlussstrom am Einbauort.
- Qualität: Achten Sie auf hochwertige Produkte von renommierten Herstellern, die die entsprechenden Normen erfüllen.
Im Zweifelsfall sollten Sie sich von einem qualifizierten Elektriker beraten lassen, um sicherzustellen, dass Sie den richtigen Leitungsschutzschalter für Ihre Bedürfnisse auswählen.
Installation und Wartung
Die Installation von Leitungsschutzschaltern sollte ausschließlich von qualifizierten Elektrikern durchgeführt werden. Dies gewährleistet eine fachgerechte Installation und die Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften.
Wichtiger Hinweis: Arbeiten an elektrischen Anlagen sind lebensgefährlich und dürfen nur von Fachkräften ausgeführt werden!
Regelmäßige Wartung ist in der Regel nicht erforderlich. Es empfiehlt sich jedoch, die Funktion der LS-Schalter in regelmäßigen Abständen zu prüfen. Dies kann durch Auslösen des Testknopfes erfolgen (falls vorhanden). Wenn der LS-Schalter nicht auslöst, sollte er umgehend ausgetauscht werden.
FAQ – Häufige Fragen zum LS 6132 6
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum LS 6132 6 Leitungsschutzschalter:
Was bedeutet die Auslösecharakteristik B?
Die Auslösecharakteristik B bedeutet, dass der LS-Schalter bei einem Kurzschlussstrom zwischen dem 3- und 5-fachen des Bemessungsstroms (in diesem Fall 32 A) auslöst. Diese Charakteristik ist ideal für Stromkreise mit ohmschen und gering induktiven Lasten, wie z.B. Beleuchtung oder Heizung.
Kann ich den LS 6132 6 selbst installieren?
Nein, die Installation von Leitungsschutzschaltern sollte ausschließlich von qualifizierten Elektrikern durchgeführt werden. Falsche Installationen können zu gefährlichen Situationen führen.
Wie oft muss ich den LS 6132 6 warten?
Eine regelmäßige Wartung im herkömmlichen Sinne ist nicht erforderlich. Es empfiehlt sich jedoch, die Funktion des LS-Schalters in regelmäßigen Abständen zu prüfen, indem Sie den Testknopf betätigen (falls vorhanden).
Was passiert, wenn der LS 6132 6 auslöst?
Wenn der LS 6132 6 auslöst, hat er einen Überstrom oder Kurzschluss erkannt und den Stromkreis unterbrochen, um Schäden zu verhindern. Überprüfen Sie den betroffenen Stromkreis auf mögliche Fehlerquellen (z.B. defekte Geräte oder überlastete Steckdosen) und beheben Sie diese, bevor Sie den LS-Schalter wieder einschalten.
Ist der LS 6132 6 für den Außenbereich geeignet?
Der LS 6132 6 hat die Schutzart IP20 und ist somit nicht für den direkten Einsatz im Außenbereich geeignet. Er muss in einem geeigneten Gehäuse mit entsprechender Schutzart (z.B. IP44 oder höher) montiert werden, um vor Feuchtigkeit und Staub geschützt zu sein.
Wo finde ich die technischen Datenblätter des LS 6132 6?
Die technischen Datenblätter des LS 6132 6 finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder in unserem Downloadbereich.
Kann ich den LS 6132 6 auch für Gleichstrom (DC) verwenden?
Nein, der LS 6132 6 ist ausschließlich für den Einsatz in Wechselstromnetzen (AC) mit einer Bemessungsspannung von 230/400 V geeignet. Für Gleichstromanwendungen benötigen Sie spezielle DC-Leitungsschutzschalter.
Was bedeutet das Bemessungsschaltvermögen von 6kA?
Das Bemessungsschaltvermögen von 6 kA gibt an, dass der LS 6132 6 in der Lage ist, Kurzschlussströme bis zu 6000 Ampere sicher abzuschalten, ohne selbst Schaden zu nehmen oder eine Gefahr für die Umgebung darzustellen. Es ist wichtig, dass das Bemessungsschaltvermögen des LS-Schalters höher ist als der maximal zu erwartende Kurzschlussstrom am Einbauort.
Fazit: Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen
Der LS 6132 6 Leitungsschutzschalter ist ein unverzichtbares Element für den Schutz Ihrer elektrischen Anlage und Ihrer Familie. Mit seiner zuverlässigen Funktion, einfachen Installation und hohen Qualität bietet er Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und Komfort. Investieren Sie in Ihre Sicherheit – mit dem LS 6132 6 Leitungsschutzschalter. Denn Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen!