LS 6025 6MC – Ihr zuverlässiger Schutz für ein sicheres Zuhause
Stellen Sie sich vor: Sie sind gerade dabei, Ihr Lieblingsbuch zu lesen, die Kinder schauen einen spannenden Film oder Sie arbeiten konzentriert an einem wichtigen Projekt. Plötzlich – Stromausfall! Nicht nur ärgerlich, sondern im schlimmsten Fall auch gefährlich. Mit dem LS 6025 6MC Leitungsschutzschalter der Serie 6000 von Eaton können Sie solche Situationen minimieren und sich und Ihre Familie effektiv schützen. Dieser hochwertige Leitungsschutzschalter ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Garant für Sicherheit und Komfort in Ihrem Zuhause oder Ihrem Gewerbebetrieb.
Der LS 6025 6MC ist ein Kompakt-Leitungsschutzschalter mit 1+N Polig Ausführung, einer Auslösecharakteristik B und einem Bemessungsstrom von 25A. Er wurde entwickelt, um Überlast- und Kurzschlusssituationen schnell und zuverlässig zu erkennen und den Stromkreis zu unterbrechen, bevor Schäden an Geräten oder gar Brände entstehen können. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und sorgen Sie für ein sorgenfreies Wohnen und Arbeiten!
Warum ein Leitungsschutzschalter so wichtig ist
In unserer modernen Welt sind wir mehr denn je auf eine zuverlässige Stromversorgung angewiesen. Vom Kühlschrank, der unsere Lebensmittel frisch hält, bis hin zum Computer, der uns mit der Welt verbindet – elektrische Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch diese Geräte können auch Gefahren bergen. Überlastungen und Kurzschlüsse können entstehen, beispielsweise durch defekte Geräte, beschädigte Kabel oder auch durch das gleichzeitige Betreiben vieler Verbraucher an einer einzigen Steckdose. Ein Leitungsschutzschalter wie der LS 6025 6MC fungiert hier als Lebensretter. Er überwacht kontinuierlich den Stromfluss und schaltet den Stromkreis bei Unregelmäßigkeiten sofort ab. So schützt er Ihre elektrischen Geräte vor Schäden und verhindert im schlimmsten Fall sogar Brände.
Die Vorteile des LS 6025 6MC im Detail
Der LS 6025 6MC Leitungsschutzschalter bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einer idealen Wahl für Ihre Elektroinstallation machen:
- Zuverlässiger Schutz: Schützt vor Überlastung und Kurzschluss und verhindert so Schäden an Geräten und elektrischen Anlagen.
- Schnelle Auslösung: Die B-Charakteristik sorgt für eine schnelle Auslösung bei Kurzschlüssen und schützt empfindliche Geräte.
- Hohe Schaltleistung: Die hohe Schaltleistung von 6 kA gewährleistet eine sichere Abschaltung auch bei hohen Kurzschlussströmen.
- Kompakte Bauweise: Die kompakte Bauweise ermöglicht eine einfache Installation auch in kleinen Verteilerkästen.
- Lange Lebensdauer: Hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer und zuverlässigen Betrieb.
- Einfache Installation: Die Installation ist einfach und unkompliziert und kann von einem qualifizierten Elektriker schnell durchgeführt werden.
- Kompatibilität: Der LS 6025 6MC ist kompatibel mit gängigen Verteilersystemen und kann problemlos in bestehende Installationen integriert werden.
- Zusätzlicher Personenschutz: Durch die Kombination mit einem Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) kann der Personenschutz erhöht werden.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des LS 6025 6MC in einer übersichtlichen Tabelle:
Merkmal | Wert |
---|---|
Hersteller | Eaton |
Artikelnummer | LS 6025 6MC |
Polzahl | 1+N |
Bemessungsstrom | 25 A |
Auslösecharakteristik | B |
Bemessungsspannung | 230/400 V AC |
Schaltvermögen | 6 kA |
Frequenz | 50/60 Hz |
Montageart | DIN-Schiene |
Breite in Teilungseinheiten | 2 TE |
Schutzart | IP20 |
Für wen ist der LS 6025 6MC geeignet?
Der LS 6025 6MC ist ein vielseitiger Leitungsschutzschalter, der sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Er ist ideal für:
- Wohngebäude: Schutz von Stromkreisen in Wohnungen und Häusern, z.B. für Beleuchtung, Steckdosen und Elektrogeräte.
- Gewerbebetriebe: Schutz von Stromkreisen in Büros, Werkstätten, Geschäften und anderen Gewerbebetrieben.
- Industrieanlagen: Schutz von Stromkreisen in Industrieanlagen, z.B. für Maschinen, Anlagen und Beleuchtung.
- Landwirtschaft: Schutz von Stromkreisen in landwirtschaftlichen Betrieben, z.B. für Pumpen, Beleuchtung und Elektrogeräte.
- Mobile Anwendungen: Absicherung von Stromkreisen in Wohnmobilen, Booten oder auf Campingplätzen.
Egal ob Sie ein Haus bauen, renovieren oder einfach nur Ihre bestehende Elektroinstallation sicherer machen möchten – der LS 6025 6MC ist eine ausgezeichnete Wahl.
Installation und Sicherheitshinweise
Die Installation des LS 6025 6MC sollte ausschließlich von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. Beachten Sie bei der Installation und Wartung die folgenden Sicherheitshinweise:
- Schalten Sie vor der Installation oder Wartung den Stromkreis spannungsfrei.
- Verwenden Sie nur zugelassene Werkzeuge und Materialien.
- Beachten Sie die einschlägigen Sicherheitsvorschriften und Normen.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion des Leitungsschutzschalters.
- Bei Beschädigungen oder Defekten muss der Leitungsschutzschalter ausgetauscht werden.
Der LS 6025 6MC – Mehr als nur ein Produkt
Der LS 6025 6MC ist mehr als nur ein technisches Produkt. Er ist ein Versprechen für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Komfort. Er gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Elektroinstallation optimal geschützt ist und Sie sich keine Sorgen um Überlastungen oder Kurzschlüsse machen müssen. Investieren Sie in Ihre Sicherheit und entscheiden Sie sich für den LS 6025 6MC – für ein sorgenfreies Leben!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum LS 6025 6MC
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum LS 6025 6MC:
- Was bedeutet die Auslösecharakteristik B?
Die Auslösecharakteristik B bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei einem 3- bis 5-fachen des Bemessungsstroms (in diesem Fall 25A) schnell auslöst. Diese Charakteristik ist ideal für den Schutz von Stromkreisen mit ohmschen Lasten, wie z.B. Beleuchtung und Heizungen.
- Kann ich den LS 6025 6MC selbst installieren?
Nein, die Installation von Leitungsschutzschaltern sollte ausschließlich von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden, um die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden.
- Was bedeutet die Angabe 1+N polig?
1+N polig bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter einen schaltenden Pol (Phase) und einen nicht schaltenden Pol (Neutralleiter) besitzt. Er unterbricht also nur die Phase im Fehlerfall.
- Was ist der Unterschied zwischen einem Leitungsschutzschalter und einem Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter)?
Ein Leitungsschutzschalter schützt vor Überlastung und Kurzschluss, während ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) vor gefährlichen Fehlerströmen schützt, die z.B. durch defekte Geräte oder beschädigte Kabel entstehen können. Für einen optimalen Schutz empfiehlt sich die Kombination beider Geräte.
- Was bedeutet das Schaltvermögen von 6 kA?
Das Schaltvermögen von 6 kA gibt an, welchen Kurzschlussstrom der Leitungsschutzschalter sicher abschalten kann, ohne selbst beschädigt zu werden. Ein höheres Schaltvermögen bedeutet eine höhere Sicherheit.
- Wie oft muss ich den LS 6025 6MC überprüfen lassen?
Es wird empfohlen, die Elektroinstallation, einschließlich der Leitungsschutzschalter, regelmäßig von einem Fachmann überprüfen zu lassen. Die genauen Intervalle können je nach Art der Nutzung und den örtlichen Vorschriften variieren. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Elektriker.
- Kann ich den LS 6025 6MC auch im Außenbereich verwenden?
Der LS 6025 6MC hat die Schutzart IP20 und ist somit nicht für den direkten Einsatz im Außenbereich geeignet. Für den Einsatz im Freien benötigen Sie einen Leitungsschutzschalter mit einer höheren Schutzart, z.B. IP44 oder IP65, und ein entsprechendes Gehäuse.