LS 6013 7MC – Ihr zuverlässiger Partner für sichere Stromkreise
In der heutigen Welt, in der Technologie und Elektronik eine zentrale Rolle spielen, ist ein zuverlässiger Schutz Ihrer elektrischen Anlagen unerlässlich. Der LS 6013 7MC Leitungsschutzschalter ist mehr als nur ein Bauteil – er ist Ihr persönlicher Wächter, der Ihre Geräte und Ihre Lieben vor den Gefahren von Überlast und Kurzschlüssen schützt. Mit seiner robusten Bauweise und präzisen Auslösecharakteristik bietet er ein Höchstmaß an Sicherheit und Zuverlässigkeit für Ihr Zuhause oder Ihr Büro.
Stellen Sie sich vor, Sie genießen einen entspannten Abend vor dem Fernseher, während draußen ein Gewitter tobt. Plötzlich ein Knall, ein kurzer Stromausfall – und dann Dunkelheit. In solchen Momenten ist es gut zu wissen, dass ein LS 6013 7MC Leitungsschutzschalter im Hintergrund seine Arbeit verrichtet hat, um Schlimmeres zu verhindern. Er hat den Stromkreis blitzschnell unterbrochen und so Ihre wertvollen Geräte vor Beschädigung bewahrt.
Technische Details, die überzeugen
Der LS 6013 7MC ist ein Kompaktleistungsschalter mit 1+N Polen, ausgelegt für einen Nennstrom von 13 Ampere und verfügt über die Auslösecharakteristik C. Das bedeutet, er ist besonders geeignet für Stromkreise mit höheren Einschaltströmen, wie sie beispielsweise bei Leuchtstofflampen, Motoren oder Transformatoren auftreten können. Die C-Charakteristik sorgt dafür, dass der Schalter bei kurzzeitigen Überlasten nicht sofort auslöst, sondern erst dann, wenn die Überlast tatsächlich gefährlich wird.
Hier eine Übersicht der wichtigsten technischen Daten:
Merkmal | Wert |
---|---|
Typ | Leitungsschutzschalter |
Polzahl | 1+N |
Nennstrom | 13 A |
Auslösecharakteristik | C |
Baugröße | Kompakt |
Bemessungsspannung | 230/400 V AC |
Bemessungsschaltvermögen | 6 kA |
Schutzart | IP20 |
Montageart | DIN-Schiene |
Das Bemessungsschaltvermögen von 6 kA (Kiloampere) gibt an, welchen Kurzschlussstrom der Schalter sicher abschalten kann, ohne selbst Schaden zu nehmen. Die Schutzart IP20 bedeutet, dass der Schalter gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern mit einem Durchmesser von mehr als 12,5 mm geschützt ist. Die Montage auf einer DIN-Schiene ermöglicht eine einfache und schnelle Installation in Verteilerkästen und Schaltschränken.
Warum der LS 6013 7MC die richtige Wahl ist
Die Entscheidung für den richtigen Leitungsschutzschalter ist eine Frage der Sicherheit und des Vertrauens. Der LS 6013 7MC überzeugt durch seine hohe Qualität, seine zuverlässige Funktion und seine lange Lebensdauer. Er bietet Ihnen:
- Optimalen Schutz: Schützt Ihre Geräte und Anlagen vor Überlast und Kurzschlüssen.
- Hohe Zuverlässigkeit: Garantiert eine sichere und zuverlässige Funktion über viele Jahre.
- Einfache Installation: Lässt sich schnell und einfach in bestehende Systeme integrieren.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Geeignet für den Einsatz in Wohnhäusern, Büros, Werkstätten und Industrieanlagen.
- Langlebigkeit: Hochwertige Materialien und eine robuste Bauweise sorgen für eine lange Lebensdauer.
Der LS 6013 7MC ist mehr als nur ein Produkt – er ist ein Versprechen für Ihre Sicherheit. Er gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre elektrischen Anlagen optimal geschützt sind, und ermöglicht Ihnen ein unbeschwertes Leben, ohne Angst vor Schäden durch Überlast oder Kurzschlüsse.
Anwendungsbereiche des LS 6013 7MC
Dieser Leitungsschutzschalter ist äußerst vielseitig und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung. Hier einige Beispiele:
- Wohngebäude: Schutz von Stromkreisen für Beleuchtung, Steckdosen und Elektrogeräte.
- Büros: Schutz von Computern, Druckern, Kaffeemaschinen und anderen Bürogeräten.
- Werkstätten: Schutz von Werkzeugen, Maschinen und Beleuchtung.
- Industrieanlagen: Schutz von Motoren, Pumpen, Steuerungen und anderen industriellen Anlagen.
- Verteilungsanlagen: Schutz von nachgeschalteten Stromkreisen in Verteilungsanlagen.
Ob in Ihrem Zuhause, in Ihrem Büro oder in Ihrer Produktionsstätte – der LS 6013 7MC ist der zuverlässige Partner, auf den Sie sich verlassen können.
Sicherheitshinweise für die Installation
Die Installation von Leitungsschutzschaltern sollte ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Bitte beachten Sie folgende Sicherheitshinweise:
- Schalten Sie vor Beginn der Installation die Stromzufuhr ab.
- Verwenden Sie nur geeignete Werkzeuge und Materialien.
- Beachten Sie die geltenden VDE-Vorschriften und Normen.
- Prüfen Sie nach der Installation die korrekte Funktion des Leitungsschutzschalters.
- Im Zweifelsfall wenden Sie sich an einen Elektriker.
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen. Nehmen Sie die Installation ernst und überlassen Sie diese Aufgabe im Zweifelsfall einem Fachmann.
Fazit: Investieren Sie in Ihre Sicherheit
Der LS 6013 7MC Leitungsschutzschalter ist eine Investition in Ihre Sicherheit und die Langlebigkeit Ihrer elektrischen Anlagen. Mit seiner robusten Bauweise, präzisen Auslösecharakteristik und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bietet er ein Höchstmaß an Schutz und Zuverlässigkeit. Vertrauen Sie auf Qualität und Sicherheit – vertrauen Sie auf den LS 6013 7MC.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum LS 6013 7MC
1. Was bedeutet die Auslösecharakteristik „C“?
Die Auslösecharakteristik C bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter träger auslöst als ein Schalter mit Charakteristik B. Er ist besser geeignet für Stromkreise mit höheren Einschaltströmen, wie sie beispielsweise bei Leuchtstofflampen oder Motoren auftreten können. Er verhindert somit unnötiges Auslösen bei kurzzeitigen Überlasten.
2. Kann ich den LS 6013 7MC selbst installieren?
Die Installation von Leitungsschutzschaltern sollte ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Falsche Installationen können zu gefährlichen Situationen führen.
3. Was bedeutet das Bemessungsschaltvermögen von 6 kA?
Das Bemessungsschaltvermögen von 6 kA gibt an, welchen Kurzschlussstrom der Leitungsschutzschalter sicher abschalten kann, ohne selbst Schaden zu nehmen. Je höher der Wert, desto besser ist der Schutz bei Kurzschlüssen.
4. Für welche Anwendungen ist der LS 6013 7MC geeignet?
Der LS 6013 7MC ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für den Schutz von Stromkreisen in Wohnhäusern, Büros, Werkstätten und Industrieanlagen.
5. Wie oft sollte ich den LS 6013 7MC überprüfen?
Es wird empfohlen, die Funktion des Leitungsschutzschalters regelmäßig, mindestens jedoch einmal jährlich, durch einen Fachmann überprüfen zu lassen. Drücken Sie hierzu den Testknopf am Schalter. Löst der Schalter aus, ist die Funktion gegeben. Löst er nicht aus, muss er ausgetauscht werden.
6. Was ist der Unterschied zwischen einem Leitungsschutzschalter und einem Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter)?
Ein Leitungsschutzschalter schützt vor Überlast und Kurzschlüssen, während ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) vor gefährlichen Fehlerströmen schützt, die beispielsweise durch defekte Geräte oder beschädigte Isolierungen entstehen können. Beide Schaltertypen sind wichtig für eine umfassende elektrische Sicherheit.
7. Was bedeutet die Schutzart IP20?
Die Schutzart IP20 bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern mit einem Durchmesser von mehr als 12,5 mm geschützt ist. Er ist jedoch nicht gegen Wasser geschützt.