LS 6004 6MC – Ihr zuverlässiger Schutz für sensible Elektronik
In der heutigen Welt, in der wir von einer Vielzahl elektronischer Geräte umgeben sind, ist ein zuverlässiger Schutz vor Überlastung und Kurzschlüssen unerlässlich. Der LS 6004 6MC Leitungsschutzschalter bietet Ihnen genau das: Sicherheit und Schutz für Ihre wertvollen Geräte und Anlagen. Dieser hochwertige Leitungsschutzschalter ist nicht nur eine Komponente, sondern eine Investition in die Langlebigkeit und den reibungslosen Betrieb Ihrer elektrischen Installationen.
Kompakt, zuverlässig, sicher: Die Vorteile des LS 6004 6MC
Der LS 6004 6MC ist ein 1+N poliger Leitungsschutzschalter mit einem Auslösestrom von 4A und der Auslösecharakteristik B. Er ist speziell für den Einsatz in Kommunikations- und Steuerungstechnik konzipiert, wo es auf eine schnelle und zuverlässige Reaktion im Fehlerfall ankommt. Aber was bedeutet das genau für Sie?
Hier sind einige der wichtigsten Vorteile des LS 6004 6MC im Überblick:
- Schnelle Reaktion: Die B-Charakteristik sorgt für ein schnelles Auslösen bei Überlast und Kurzschluss und schützt so Ihre Geräte vor Schäden.
- Zuverlässiger Schutz: Verhindert Schäden durch Überlastung und Kurzschlüsse, wodurch die Lebensdauer Ihrer Geräte verlängert wird.
- Kompakte Bauweise: Spart Platz im Schaltschrank und ermöglicht eine einfache Installation, auch bei beengten Platzverhältnissen.
- Vielseitige Anwendung: Ideal für den Einsatz in der Kommunikations- und Steuerungstechnik, aber auch für den Schutz von empfindlichen elektronischen Geräten im Haushalt.
- Normenkonform: Entspricht den relevanten Normen und Vorschriften für Leitungsschutzschalter und gewährleistet so einen sicheren und zuverlässigen Betrieb.
Technische Details, die überzeugen
Um Ihnen ein umfassendes Bild vom LS 6004 6MC zu vermitteln, hier eine detaillierte Auflistung der technischen Spezifikationen:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Polzahl | 1+N |
Auslösestrom | 4 A |
Auslösecharakteristik | B |
Bemessungsspannung | 230/400 V AC |
Bemessungsschaltvermögen | 6 kA |
Baugröße | 1 TE (Teilungseinheit) |
Montageart | DIN-Schiene |
Schutzart | IP20 |
Zulassungen | VDE, CE |
Diese technischen Daten sind entscheidend für die Auswahl des richtigen Leitungsschutzschalters für Ihre spezifischen Anforderungen. Der LS 6004 6MC überzeugt durch sein hohes Schaltvermögen von 6kA und die Schutzart IP20, die einen ausreichenden Schutz vor Berührung und Fremdkörpern bietet.
Anwendungsbereiche: Wo der LS 6004 6MC glänzt
Der LS 6004 6MC ist ein wahrer Allrounder und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele, wo dieser Leitungsschutzschalter seine Stärken ausspielen kann:
- Kommunikationsanlagen: Schutz von Routern, Switches, Servern und anderen Netzwerkkomponenten vor Überlastung und Kurzschlüssen.
- Steuerungstechnik: Absicherung von Steuerungen, SPS-Systemen und anderen Automatisierungskomponenten.
- Beleuchtungsanlagen: Schutz von Beleuchtungskreisen, insbesondere bei LED-Beleuchtung, die empfindlich auf Spannungsspitzen reagieren kann.
- Haushaltselektronik: Schutz von empfindlichen Geräten wie Computern, Fernsehern und Hi-Fi-Anlagen.
- Photovoltaikanlagen: Schutz von Wechselrichtern und anderen Komponenten in kleinen PV-Anlagen. (Bitte beachten Sie die spezifischen Anforderungen an DC-Schutzschalter).
Egal, ob Sie ein erfahrener Elektriker oder ein Heimwerker sind, der Wert auf Sicherheit legt – der LS 6004 6MC ist eine ausgezeichnete Wahl.
Installation leicht gemacht: So einfach geht’s
Die Installation des LS 6004 6MC ist denkbar einfach und kann von jedem mit grundlegenden Kenntnissen der Elektrotechnik durchgeführt werden. Er wird einfach auf eine DIN-Schiene im Schaltschrank aufgeschnappt und die Anschlussklemmen sind gut zugänglich und beschriftet.
Bitte beachten Sie: Arbeiten an elektrischen Anlagen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Schalten Sie vor Beginn der Installation die Stromversorgung ab und stellen Sie sicher, dass der Bereich spannungsfrei ist.
Sicherheitshinweise: Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen
Sicherheit hat oberste Priorität. Beachten Sie daher folgende Hinweise bei der Installation und dem Betrieb des LS 6004 6MC:
- Verwenden Sie den Leitungsschutzschalter nur für den vorgesehenen Zweck.
- Achten Sie darauf, dass der Auslösestrom (4A) für den zu schützenden Stromkreis geeignet ist.
- Verwenden Sie nur geeignete Werkzeuge und Materialien.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion des Leitungsschutzschalters durch Auslösen des Testknopfes.
- Bei Beschädigung oder Fehlfunktion des Leitungsschutzschalters muss dieser umgehend ausgetauscht werden.
Mit dem LS 6004 6MC entscheiden Sie sich für ein Produkt, das höchsten Sicherheitsstandards entspricht und Ihnen ein gutes Gefühl gibt.
Fazit: Der LS 6004 6MC – Mehr als nur ein Leitungsschutzschalter
Der LS 6004 6MC ist mehr als nur ein Leitungsschutzschalter. Er ist ein zuverlässiger Partner, der Ihre wertvollen elektronischen Geräte und Anlagen vor Schäden schützt. Seine kompakte Bauweise, die einfache Installation und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen ihn zu einer idealen Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen. Investieren Sie in Sicherheit und Zuverlässigkeit – mit dem LS 6004 6MC.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum LS 6004 6MC
1. Was bedeutet die Auslösecharakteristik „B“?
Die Auslösecharakteristik „B“ bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei einem 3- bis 5-fachen des Nennstroms (in diesem Fall 4A) auslöst. Diese Charakteristik ist ideal für Stromkreise mit ohmschen oder gering induktiven Lasten, wie z.B. Beleuchtung oder Heizung.
2. Kann ich den LS 6004 6MC auch in feuchten Räumen verwenden?
Der LS 6004 6MC hat die Schutzart IP20 und ist daher nicht für den Einsatz in feuchten Räumen geeignet. Für feuchte Umgebungen benötigen Sie einen Leitungsschutzschalter mit einer höheren Schutzart (z.B. IP44 oder IP65).
3. Was passiert, wenn der Leitungsschutzschalter auslöst?
Wenn der Leitungsschutzschalter auslöst, unterbricht er den Stromfluss im betroffenen Stromkreis. Dies verhindert Schäden an den angeschlossenen Geräten und minimiert das Risiko eines Brandes. Bevor Sie den Leitungsschutzschalter wieder einschalten, sollten Sie die Ursache für das Auslösen ermitteln und beheben.
4. Wie überprüfe ich, ob der Leitungsschutzschalter noch richtig funktioniert?
Jeder Leitungsschutzschalter verfügt über einen Testknopf. Durch Betätigen dieses Knopfes wird ein Teststrom erzeugt, der den Leitungsschutzschalter auslösen sollte. Wenn der Leitungsschutzschalter nicht auslöst, ist er möglicherweise defekt und muss ausgetauscht werden.
5. Ist der LS 6004 6MC für den Einsatz in Photovoltaikanlagen geeignet?
Der LS 6004 6MC ist grundsätzlich für den Schutz von Wechselrichtern in kleinen PV-Anlagen geeignet, jedoch sollten Sie unbedingt die spezifischen Anforderungen an DC-Schutzschalter beachten. Informieren Sie sich vor der Installation, ob der LS 6004 6MC für Ihre PV-Anlage geeignet ist.
6. Was bedeutet „1+N polig“?
„1+N polig“ bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter einen stromführenden Leiter (Phase) und den Neutralleiter schaltet. Dies ist in einigen Ländern vorgeschrieben und bietet zusätzlichen Schutz.
7. Kann ich den LS 6004 6MC auch für höhere Ströme verwenden, wenn ich ihn mit einer Sicherung kombiniere?
Nein, der LS 6004 6MC ist nur für einen Auslösestrom von 4A ausgelegt. Eine Kombination mit einer Sicherung für höhere Ströme ist nicht zulässig und kann zu gefährlichen Situationen führen. Verwenden Sie für höhere Ströme einen geeigneten Leitungsschutzschalter mit dem entsprechenden Auslösestrom.