LS 290 – Der Taktgeber für Ihre Projekte: Schottky-TTL Counter im DIL-14 Gehäuse
Entdecken Sie den LS 290 – einen zuverlässigen und vielseitigen Schottky-TTL Counter, der mit seiner robusten Bauweise und präzisen Funktion Ihre elektronischen Projekte auf das nächste Level hebt. Dieser Baustein im kompakten DIL-14 Gehäuse ist die ideale Lösung für Zählanwendungen, Frequenzteiler und vieles mehr. Tauchen Sie ein in die Welt der digitalen Logik und erleben Sie, wie der LS 290 Ihre Ideen zum Leben erweckt!
Technische Brillanz im Detail
Der LS 290 ist mehr als nur ein Counter – er ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, verpackt in einem kleinen Chip. Seine Schottky-TTL Technologie sorgt für eine hohe Schaltgeschwindigkeit und geringe Leistungsaufnahme, was ihn zum idealen Partner für energieeffiziente und performancestarke Anwendungen macht. Der weite Spannungsbereich von 4,75 V bis 5,25 V garantiert eine stabile Funktion auch unter schwankenden Bedingungen.
Die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
- Technologie: Schottky-TTL
- Versorgungsspannung: 4,75 V – 5,25 V
- Gehäuse: DIL-14
- Funktion: Decade Counter / Binary Counter
- Anwendungen: Zählanwendungen, Frequenzteiler, Timer, Steuerungstechnik
Der LS 290 bietet Ihnen die Flexibilität, entweder als Decade Counter (BCD-Zähler) oder als Binary Counter (Binärzähler) zu arbeiten. Diese Vielseitigkeit macht ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug in Ihrer Elektronik-Werkstatt.
Einsatzmöglichkeiten – Grenzenlose Kreativität
Ob im Hobbybereich, in der Ausbildung oder in professionellen Anwendungen – der LS 290 Counter ist ein echter Allrounder. Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein ausgeklügeltes Alarmsystem, das auf präzisen Zeitintervallen basiert, oder einen digitalen Frequenzmesser für Ihr Audio-Projekt. Mit dem LS 290 sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Beispiele für inspirierende Projekte:
- Digitale Uhren und Timer: Bauen Sie Ihre eigene hochpräzise Zeitschaltuhr oder einen Countdown-Timer für Ihre Projekte.
- Frequenzteiler für Audioanwendungen: Erzeugen Sie mühelos Subharmonische oder andere Frequenzbereiche für einzigartige Klangeffekte.
- Zählerschaltungen für industrielle Anwendungen: Überwachen Sie Produktionsprozesse oder steuern Sie Förderbänder mit höchster Genauigkeit.
- Lernprojekte für Elektronik-Enthusiasten: Verstehen Sie die Grundlagen der digitalen Logik und entwickeln Sie eigene Zählerschaltungen.
Der LS 290 ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Schlüssel zu neuen Welten der Elektronik. Er ermöglicht es Ihnen, komplexe Schaltungen zu realisieren und Ihre Ideen in die Tat umzusetzen.
Warum der LS 290 die richtige Wahl ist
In einer Welt, die von immer schnelleren und komplexeren Technologien geprägt ist, ist es wichtig, auf zuverlässige und bewährte Komponenten zu setzen. Der LS 290 bietet Ihnen genau das – eine Kombination aus Stabilität, Präzision und Vielseitigkeit, die ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Elektronik-Werkstatt macht. Seine einfache Handhabung und die breite Verfügbarkeit von Dokumentationen und Tutorials machen ihn sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Elektroniker zur idealen Wahl.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Hohe Schaltgeschwindigkeit: Dank der Schottky-TTL Technologie
- Geringe Leistungsaufnahme: Ideal für energieeffiziente Anwendungen
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Als Decade Counter oder Binary Counter
- Einfache Handhabung: Dank des standardisierten DIL-14 Gehäuses
- Hohe Zuverlässigkeit: Für eine lange Lebensdauer Ihrer Projekte
Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit – investieren Sie in den LS 290 Counter. Er wird Sie nicht enttäuschen!
Technische Daten im Detail
Für alle, die es genau wissen wollen, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Spezifikationen des LS 290:
Parameter | Wert | Einheit |
---|---|---|
Versorgungsspannung (VCC) | 4,75 … 5,25 | V |
Logik High Eingangspannung (VIH) | 2,0 | V (min) |
Logik Low Eingangspannung (VIL) | 0,8 | V (max) |
Logik High Ausgangspannung (VOH) | 2,4 | V (min) |
Logik Low Ausgangspannung (VOL) | 0,4 | V (max) |
Betriebstemperatur | 0 … 70 | °C |
Package | DIL-14 | – |
Diese detaillierten Spezifikationen ermöglichen es Ihnen, den LS 290 optimal in Ihre Schaltungen zu integrieren und seine Leistungsfähigkeit voll auszuschöpfen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum LS 290
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum LS 290 Counter:
1. Was ist ein Schottky-TTL Counter?
Ein Schottky-TTL Counter ist ein digitaler Zähler, der auf der Schottky-Transistor-Transistor-Logik (TTL) basiert. Die Schottky-Technologie ermöglicht höhere Schaltgeschwindigkeiten und geringere Leistungsaufnahme im Vergleich zu herkömmlichen TTL-Bausteinen.
2. Welche Versorgungsspannung benötigt der LS 290?
Der LS 290 benötigt eine Versorgungsspannung im Bereich von 4,75 V bis 5,25 V. Es ist wichtig, diesen Spannungsbereich einzuhalten, um eine korrekte Funktion des Bausteins zu gewährleisten.
3. Kann ich den LS 290 als Decade Counter und Binary Counter verwenden?
Ja, der LS 290 ist vielseitig einsetzbar und kann sowohl als Decade Counter (BCD-Zähler) als auch als Binary Counter (Binärzähler) konfiguriert werden. Die entsprechenden Beschaltungen sind im Datenblatt des Bausteins detailliert beschrieben.
4. Wie schließe ich den LS 290 richtig an?
Die korrekte Beschaltung des LS 290 ist im Datenblatt des Bausteins dokumentiert. Achten Sie darauf, die Versorgungsspannung korrekt anzuschließen und die Eingänge und Ausgänge entsprechend Ihrer Anwendung zu verbinden. Es ist ratsam, einen Pull-Up oder Pull-Down Widerstand an den Eingängen zu verwenden, um ein undefiniertes Verhalten zu vermeiden.
5. Wo finde ich ein Datenblatt für den LS 290?
Ein Datenblatt für den LS 290 finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder auf Elektronik-Distributionsplattformen. Suchen Sie einfach nach „LS 290 Datenblatt“ in Ihrer bevorzugten Suchmaschine.
6. Ist der LS 290 für Anfänger geeignet?
Der LS 290 ist aufgrund seiner einfachen Handhabung und der breiten Verfügbarkeit von Dokumentationen und Tutorials auch für Anfänger geeignet. Es ist jedoch ratsam, sich vorab mit den Grundlagen der digitalen Logik vertraut zu machen.
7. Welche Alternativen gibt es zum LS 290?
Es gibt verschiedene Alternativen zum LS 290, abhängig von Ihren spezifischen Anforderungen. Dazu gehören beispielsweise andere TTL-Zähler wie der 74LS90 oder CMOS-Zähler wie der CD4029. Die Wahl des richtigen Bausteins hängt von Faktoren wie Schaltgeschwindigkeit, Leistungsaufnahme und Versorgungsspannung ab.