LS 260 – Das Herzstück für Ihre Logikschaltungen
Tauchen Sie ein in die Welt der digitalen Logik mit dem LS 260 – einem hochpräzisen und zuverlässigen 5-Input NOR-Gate. Dieses Dual-Gate im klassischen DIL-14 Gehäuse ist mehr als nur ein Bauteil; es ist ein Schlüssel zur Verwirklichung Ihrer kreativen Elektronikprojekte. Stellen Sie sich die Möglichkeiten vor, wenn Sie komplexe Schaltungen entwerfen, die auf der bewährten Technologie der 74LS-Serie basieren. Der LS 260 ist Ihr Partner für Innovation und Präzision.
Unverzichtbar für Elektronik-Enthusiasten und Profis
Ob Sie ein erfahrener Ingenieur sind, der anspruchsvolle Projekte realisiert, oder ein begeisterter Hobby-Elektroniker, der seine ersten Schritte in die Welt der digitalen Schaltungen wagt – der LS 260 ist ein unverzichtbares Werkzeug. Seine Vielseitigkeit und einfache Handhabung machen ihn zu einem idealen Baustein für eine Vielzahl von Anwendungen.
Technische Details, die überzeugen
Der LS 260 besticht nicht nur durch seine Leistungsfähigkeit, sondern auch durch seine durchdachten technischen Details:
- Funktion: 5-Input NOR-Gate (Dual)
- Betriebsspannung: 4,75 V bis 5,25 V (ideal für TTL-Logik)
- Gehäuse: DIL-14 (Dual In-Line Package) – Einfache Integration in Standard-Leiterplatten
- Technologie: LS (Low-Power Schottky) – Geringer Stromverbrauch bei hoher Schaltgeschwindigkeit
- Anzahl Gatter: 2
Diese Spezifikationen garantieren eine stabile und zuverlässige Performance in Ihren Schaltungen. Der LS 260 ist darauf ausgelegt, den Anforderungen moderner Elektronikprojekte gerecht zu werden.
Warum ein NOR-Gate? Die Flexibilität der Negation
NOR-Gatter sind universelle Logikbausteine. Mit ihnen lassen sich alle anderen logischen Grundfunktionen (AND, OR, NOT) realisieren. Diese Flexibilität macht den LS 260 zu einem wahren Multitalent in Ihrem Elektronikbaukasten.
Anwendungsbereiche – Grenzenlose Möglichkeiten
Die Anwendungsbereiche des LS 260 sind schier unendlich. Hier sind einige Beispiele, die Ihre Kreativität anregen sollen:
- Steuerungen: Realisierung komplexer Steuerlogiken für Maschinen, Anlagen und Geräte.
- Datenverarbeitung: Aufbau von einfachen Rechenwerken und logischen Schaltungen.
- Signalverarbeitung: Filterung und Modifikation von digitalen Signalen.
- Sicherheitstechnik: Entwicklung von Alarmanlagen und Zugangskontrollsystemen.
- Hobby-Elektronik: Bau von eigenen Elektronikspielzeugen, Robotern und Smart-Home-Anwendungen.
Der LS 260 ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein Schlüssel zu Ihrer Vorstellungskraft. Er ermöglicht es Ihnen, Ihre Ideen in die Realität umzusetzen.
Die Vorteile der 74LS-Serie – Zuverlässigkeit und Kompatibilität
Der LS 260 gehört zur bewährten 74LS-Serie, die sich durch ihre hohe Zuverlässigkeit und Kompatibilität auszeichnet. Diese Serie ist seit Jahrzehnten ein Standard in der Elektronikindustrie und bietet eine breite Palette an Logikbausteinen, die perfekt miteinander harmonieren.
Technische Daten im Detail
Für alle, die es genau wissen wollen, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des LS 260:
Parameter | Wert | Einheit |
---|---|---|
Versorgungsspannung (VCC) | 4,75 … 5,25 | V |
Logik-High-Pegel (VOH) | 2,4 (min.) | V |
Logik-Low-Pegel (VOL) | 0,4 (max.) | V |
Betriebstemperatur | 0 … 70 | °C |
Speichertemperatur | -65 … 150 | °C |
Eingangsstrom High (IIH) | 20 (max.) | µA |
Eingangsstrom Low (IIL) | -0,4 (max.) | mA |
Ausgangsstrom High (IOH) | -0,4 (max.) | mA |
Ausgangsstrom Low (IOL) | 8 (max.) | mA |
Typische Laufzeitverzögerung (tpd) | 15 | ns |
Diese detaillierten Spezifikationen helfen Ihnen bei der präzisen Planung und Optimierung Ihrer Schaltungen.
Installation und Inbetriebnahme – So einfach geht’s
Die Installation des LS 260 ist denkbar einfach. Dank des standardisierten DIL-14 Gehäuses lässt er sich problemlos in Ihre Leiterplatten einsetzen. Achten Sie auf die korrekte Polung der Versorgungsspannung, um Beschädigungen zu vermeiden. Mit ein wenig Sorgfalt und den richtigen Werkzeugen ist der LS 260 schnell einsatzbereit.
Der LS 260 – Mehr als nur ein Bauteil
Der LS 260 ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Er ist ein Werkzeug für Kreativität, Innovation und Fortschritt. Er ermöglicht es Ihnen, Ihre Ideen zu verwirklichen und die Welt der Elektronik zu gestalten. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren und entdecken Sie das Potenzial des LS 260.
Entdecken Sie die Welt der digitalen Logik
Mit dem LS 260 in Ihren Händen halten Sie den Schlüssel zu einer faszinierenden Welt. Tauchen Sie ein in die Welt der digitalen Logik und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die sich Ihnen bieten. Der LS 260 ist Ihr zuverlässiger Partner auf diesem spannenden Weg.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum LS 260:
- Welche Spannungsversorgung benötigt der LS 260?
Der LS 260 benötigt eine Versorgungsspannung von 4,75 V bis 5,25 V. Dies entspricht dem Standard für TTL-Logik. - Kann ich den LS 260 für 3,3V Schaltungen verwenden?
Nein, der LS 260 ist primär für 5V TTL-Logik ausgelegt. Für 3,3V-Anwendungen sollten Sie nach Logikbausteinen suchen, die speziell für diese Spannung entwickelt wurden. - Was bedeutet die Bezeichnung „LS“ in LS 260?
LS steht für „Low-Power Schottky“. Es kennzeichnet eine Technologie, die einen geringen Stromverbrauch bei gleichzeitig hoher Schaltgeschwindigkeit ermöglicht. - Wie schließe ich den LS 260 richtig an?
Beachten Sie das Datenblatt des Herstellers, um die korrekte Pinbelegung zu gewährleisten. Achten Sie besonders auf die korrekte Polung der Versorgungsspannung (VCC und GND), um Beschädigungen zu vermeiden. - Wo finde ich ein Datenblatt für den LS 260?
Ein Datenblatt für den LS 260 finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder bei großen Elektronikdistributoren. Die Suche nach „LS260 datasheet“ in einer Suchmaschine führt Sie schnell zum Ziel. - Kann ich mit dem LS 260 auch komplexe Schaltungen bauen?
Ja, der LS 260 ist ein vielseitiger Baustein, der in einer Vielzahl von Schaltungen eingesetzt werden kann. Durch die Kombination mit anderen Logikbausteinen lassen sich auch komplexe Funktionen realisieren. - Ist der LS 260 ESD-empfindlich?
Wie die meisten elektronischen Bauteile ist auch der LS 260 empfindlich gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD). Achten Sie auf geeignete ESD-Schutzmaßnahmen beim Umgang mit dem Bauteil.