Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » ICs & Controller » ICs digital » Logik-ICs
LS 126 - Buffer

LS 126 – Buffer, 3-State, 4,75 … 5,25 V, DIL-14

0,23 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: b706cf40b129 Kategorie: Logik-ICs
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
      • ICs analog
      • ICs analog/digital
      • ICs digital
        • 16-/32-Bit Microcontroller
        • 8-Bit Microcontroller
        • Digitalpotentiometer
        • Logik-ICs
        • Mikroprozessoren
        • Peripheriebausteine
        • Speicherbausteine
        • Spezial-Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • LS 126 – Der zuverlässige 3-State Buffer für Ihre Projekte
    • Warum ein 3-State Buffer? Die Vorteile im Überblick
    • Technische Details, die überzeugen
    • Der LS 126 in der Praxis: Anwendungsbeispiele
    • Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
    • Ein zuverlässiger Partner für Ihre Projekte
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum LS 126

LS 126 – Der zuverlässige 3-State Buffer für Ihre Projekte

Tauchen Sie ein in die Welt der präzisen Steuerung und zuverlässigen Signalverarbeitung mit dem LS 126 – einem hochwertigen 3-State Buffer, der speziell für Anwendungen im Spannungsbereich von 4,75 bis 5,25 V entwickelt wurde. Dieser Baustein im klassischen DIL-14 Gehäuse ist mehr als nur ein Buffer; er ist ein Schlüsselkomponente, die Ihnen die Kontrolle über Ihre digitalen Schaltungen ermöglicht und gleichzeitig für Stabilität und Effizienz sorgt.

Der LS 126 ist ideal für Bastler, Ingenieure und alle, die Wert auf eine saubere und kontrollierte Signalübertragung legen. Egal, ob Sie komplexe Mikrocontroller-basierte Systeme entwickeln, Datenbusse entkoppeln oder einfach nur Ihre digitalen Signale verstärken möchten – der LS 126 bietet Ihnen die Flexibilität und Performance, die Sie benötigen.

Warum ein 3-State Buffer? Die Vorteile im Überblick

Ein 3-State Buffer, auch Tri-State Buffer genannt, ist ein spezieller Typ von Logikgatter, der nicht nur die üblichen Zustände „High“ (1) und „Low“ (0) kennt, sondern auch einen hochohmigen Zustand „High-Z“. Dieser dritte Zustand macht den LS 126 so wertvoll, da er es ermöglicht, den Ausgang des Buffers effektiv vom Rest der Schaltung zu isolieren. Stellen Sie sich vor, Sie haben mehrere Geräte, die sich einen gemeinsamen Datenbus teilen. Mit dem LS 126 können Sie jedes Gerät selektiv aktivieren oder deaktivieren, ohne die anderen zu beeinträchtigen. Dies ist entscheidend für die Vermeidung von Signalüberschneidungen und Kurzschlüssen.

Hier sind einige der wichtigsten Vorteile des LS 126 im Detail:

  • Selektive Aktivierung: Ermöglicht die gezielte Ansteuerung einzelner Komponenten in komplexen Systemen.
  • Bus-Entkopplung: Verhindert Signalüberschneidungen und Kurzschlüsse in gemeinsam genutzten Datenbussen.
  • Erhöhte Systemstabilität: Sorgt für saubere Signalübertragung und minimiert das Risiko von Fehlfunktionen.
  • Flexible Anwendungsmöglichkeiten: Geeignet für eine Vielzahl von Projekten, von Mikrocontrollern bis hin zu komplexen Digitalschaltungen.

Technische Details, die überzeugen

Der LS 126 überzeugt nicht nur durch seine Funktionalität, sondern auch durch seine präzisen technischen Spezifikationen. Hier ist ein detaillierter Blick auf die wichtigsten Eigenschaften:

Eigenschaft Wert
Betriebsspannung 4,75 V bis 5,25 V
Gehäuse DIL-14
Anzahl der Buffer 4
Ausgangszustände Low, High, High-Z (Tri-State)
Betriebstemperaturbereich 0°C bis +70°C (typisch)
Eingangsstrom (High) Max. 40 µA
Ausgangsstrom (Low) Max. 8 mA

Diese Spezifikationen zeigen, dass der LS 126 ein robuster und zuverlässiger Baustein ist, der auch unter anspruchsvollen Bedingungen eine stabile Leistung liefert. Das DIL-14 Gehäuse sorgt für eine einfache Handhabung und Kompatibilität mit Standard-Lochrasterplatinen und Steckboards.

Der LS 126 in der Praxis: Anwendungsbeispiele

Die Vielseitigkeit des LS 126 macht ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für eine breite Palette von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele, die Ihnen Inspiration für Ihre eigenen Projekte geben sollen:

  • Datenbus-Multiplexing: Verwenden Sie den LS 126, um mehrere Datenquellen auf einen einzigen Datenbus zu schalten. Dies ist ideal für Systeme, in denen Ressourcen effizient genutzt werden müssen.
  • Speichererweiterung: Steuern Sie den Zugriff auf verschiedene Speicherbausteine in Ihrem System. Der LS 126 ermöglicht es Ihnen, den jeweils aktiven Speicherbaustein auszuwählen und die anderen zu isolieren.
  • Schnittstellenanpassung: Passen Sie die Ausgangsimpedanz verschiedener Schaltungen an, um Signalreflexionen und Störungen zu minimieren.
  • Logikpegel-Konvertierung: In einigen Fällen kann der LS 126 verwendet werden, um Logikpegel von einer Spannungsebene auf eine andere zu konvertieren (mit zusätzlichen Beschaltungen).

Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein komplexes Robotikprojekt mit mehreren Sensoren und Aktoren. Mit dem LS 126 können Sie die Daten von verschiedenen Sensoren selektiv auslesen und die Aktoren präzise ansteuern, ohne dass es zu Konflikten oder Störungen kommt. Dies ermöglicht eine reibungslose und effiziente Steuerung Ihres Roboters.

Oder vielleicht arbeiten Sie an einem Audioverarbeitungsprojekt. Mit dem LS 126 können Sie verschiedene Audioquellen (z. B. Mikrofon, Line-In, MP3-Player) selektiv auf einen Verstärker schalten, um eine flexible und benutzerfreundliche Audiowiedergabe zu ermöglichen.

Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s

Die Installation und Inbetriebnahme des LS 126 ist denkbar einfach. Dank des standardisierten DIL-14 Gehäuses kann der Baustein problemlos in Standard-Lochrasterplatinen, Steckboards oder Leiterplatten eingesetzt werden. Achten Sie beim Einsetzen auf die korrekte Polarität (die Kerbe auf dem Gehäuse kennzeichnet Pin 1). Verbinden Sie die Versorgungsspannung (4,75 V bis 5,25 V) mit den entsprechenden Pins und schließen Sie Ihre Ein- und Ausgangssignale an. Fertig! Schon können Sie die Vorteile des LS 126 nutzen.

Ein Tipp: Verwenden Sie Entkopplungskondensatoren (z. B. 100 nF) in der Nähe des LS 126, um Spannungsspitzen zu filtern und die Stabilität der Schaltung zu erhöhen. Dies ist besonders wichtig in Umgebungen mit starken elektromagnetischen Störungen.

Ein zuverlässiger Partner für Ihre Projekte

Der LS 126 ist mehr als nur ein elektronischer Baustein; er ist ein zuverlässiger Partner, der Ihnen hilft, Ihre Projekte zum Erfolg zu führen. Mit seiner präzisen Funktionalität, seiner robusten Konstruktion und seiner einfachen Handhabung ist er die ideale Wahl für alle, die Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen. Investieren Sie in den LS 126 und erleben Sie den Unterschied!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum LS 126

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum LS 126. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

  1. Welche betriebsspannung benötigt der LS 126?

    Der LS 126 benötigt eine Betriebsspannung im Bereich von 4,75 V bis 5,25 V.

  2. Was bedeutet „3-State“?

    „3-State“ bezieht sich auf die drei möglichen Ausgangszustände des Buffers: Low, High und High-Z (hochohmig). Der High-Z-Zustand ermöglicht es, den Ausgang des Buffers vom Rest der Schaltung zu isolieren.

  3. Kann ich den LS 126 auch mit 3,3V betreiben?

    Nein, der LS 126 ist für eine Betriebsspannung von 4,75V bis 5,25V ausgelegt. Der Betrieb mit 3,3V kann zu Fehlfunktionen oder Schäden am Baustein führen.

  4. Wie viele buffer sind in einem LS 126 enthalten?

    Ein LS 126 enthält vier unabhängige Buffer.

  5. Wozu dient der high-Z zustand?

    Der High-Z-Zustand dient dazu, den Ausgang des Buffers elektrisch vom Rest der Schaltung zu trennen. Dies ist nützlich, um Konflikte auf Datenbussen zu vermeiden oder um einzelne Komponenten selektiv zu aktivieren und deaktivieren.

  6. Ist der LS 126 statisch empfindlich?

    Ja, wie die meisten CMOS- und TTL-Bausteine ist auch der LS 126 statisch empfindlich. Es ist ratsam, beim Umgang mit dem Baustein antistatische Maßnahmen zu ergreifen, z. B. ein Erdungsarmband zu tragen.

  7. Wo finde ich ein datenblatt für den ls 126?

    Ein Datenblatt für den LS 126 finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers (z.B. Texas Instruments, NXP) oder auf einschlägigen Elektronik-Websites.

Bewertungen: 4.9 / 5. 386

Zusätzliche Informationen
Marke

FREI

Ähnliche Produkte

74HC 157 - Multiplexer

74HC 157 – Multiplexer, 2-CH, 2 … 6 V, DIL-16

0,52 €
74HC 10 - NAND-Gate

74HC 10 – NAND-Gate, 3-Input, 2 … 6 V, DIL-14

0,43 €
SMD HC 00 - NAND-Gate

SMD HC 00 – NAND-Gate, 2-Input, 2 … 6 V, SO-14

0,27 €
74HC 137 - Latch

74HC 137 – Latch, 3 to 8, 2 … 6 V, DIL-16

0,33 €
74HC 161 - Counter

74HC 161 – Counter, 4-Bit, 2 … 6 V, DIL-16

0,69 €
74HC 123 - Multivibrator

74HC 123 – Multivibrator, Dual, 2 … 6 V, DIL-16

0,62 €
74HC 191 - Counter

74HC 191 – Counter, 4-Bit, 2 … 6 V, DIL-16

0,67 €
74HC 190 - Counter

74HC 190 – Counter, 4-Bit, 2 … 6 V, DIL-16

0,45 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,23 €