Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » ICs & Controller » ICs digital » Peripheriebausteine
LM 555 CMX - Timer-IC

LM 555 CMX – Timer-IC, Typ 555, SO-8

1,65 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 23988270b269 Kategorie: Peripheriebausteine
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
      • ICs analog
      • ICs analog/digital
      • ICs digital
        • 16-/32-Bit Microcontroller
        • 8-Bit Microcontroller
        • Digitalpotentiometer
        • Logik-ICs
        • Mikroprozessoren
        • Peripheriebausteine
        • Speicherbausteine
        • Spezial-Controller
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Der LM555 CMX – Mehr als nur ein Timer-IC: Das Herzstück Ihrer Elektronikprojekte
    • Die Magie des 555: Warum der LM555 CMX so besonders ist
    • Technische Daten, die überzeugen: Der LM555 CMX im Detail
    • Anwendungsbereiche: Wo der LM555 CMX zum Einsatz kommt
    • Der LM555 CMX in Ihren Projekten: So gelingt die Integration
    • Warum Sie den LM555 CMX in unserem Shop kaufen sollten
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum LM555 CMX
    • 1. Was ist der Unterschied zwischen dem LM555 und dem LM555 CMX?
    • 2. Welche Bauteile benötige ich zusätzlich zum LM555 CMX für eine einfache Blinkschaltung?
    • 3. Kann ich den LM555 CMX auch mit 3,3 V betreiben?
    • 4. Wie berechne ich die Frequenz im astabilen Modus?
    • 5. Was bedeutet die Abkürzung SO-8?
    • 6. Ist der LM555 CMX ESD-empfindlich?
    • 7. Wo finde ich Schaltpläne für den LM555 CMX?

Der LM555 CMX – Mehr als nur ein Timer-IC: Das Herzstück Ihrer Elektronikprojekte

Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Zeit beherrschen. Nicht im esoterischen Sinne, sondern ganz konkret in Ihren Elektronikprojekten. Mit dem LM555 CMX – Timer-IC, Typ 555, SO-8, halten Sie den Schlüssel zu präzisen Zeitsteuerungen und zuverlässigen Impulserzeugungen in Ihren Händen. Dieses kleine, aber mächtige Bauteil ist seit Jahrzehnten ein unverzichtbarer Bestandteil in der Welt der Elektronik und ermöglicht eine Vielzahl von Anwendungen, von einfachen Blinkschaltungen bis hin zu komplexen Steuerungen.

Der LM555 CMX ist nicht nur ein Timer-IC, er ist ein zuverlässiger Partner, der Ihnen hilft, Ihre kreativen Ideen in die Realität umzusetzen. Ob Sie ein erfahrener Elektronik-Ingenieur sind oder gerade erst anfangen, sich mit der Materie zu beschäftigen – der LM555 CMX bietet Ihnen die Flexibilität und die Leistung, die Sie für Ihre Projekte benötigen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Elektronik und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen dieser vielseitige Timer-IC bietet.

Die Magie des 555: Warum der LM555 CMX so besonders ist

Der LM555 Timer-IC hat eine lange und beeindruckende Geschichte. Er wurde in den frühen 1970er Jahren von Signetics entwickelt und hat seitdem die Elektronikwelt revolutioniert. Seine einfache Bedienung, seine Vielseitigkeit und seine robuste Bauweise haben ihn zu einem der beliebtesten und am weitesten verbreiteten ICs überhaupt gemacht. Der LM555 CMX ist eine moderne Variante dieses Klassikers, die auf den neuesten technologischen Standards basiert und eine noch höhere Zuverlässigkeit und Leistung bietet.

Was macht den LM555 CMX so besonders? Zunächst einmal seine Fähigkeit, präzise Zeitintervalle zu erzeugen. Egal, ob Sie kurze Impulse für eine LED-Steuerung oder längere Verzögerungen für eine Alarmanlage benötigen – der LM555 CMX kann beides. Er kann in zwei Hauptmodi betrieben werden: als monostabile Kippstufe (One-Shot) und als astabile Kippstufe (Oszillator). Im monostabilen Modus erzeugt er einen einzelnen Impuls mit einer bestimmten Dauer, während er im astabilen Modus kontinuierlich Impulse erzeugt. Diese Flexibilität macht ihn zu einem idealen Bauteil für eine Vielzahl von Anwendungen.

Darüber hinaus ist der LM555 CMX äußerst robust und unempfindlich gegenüber Störungen. Er kann mit einer breiten Palette von Versorgungsspannungen betrieben werden und ist gegen Kurzschlüsse und Überlastungen geschützt. Dies macht ihn zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen Zuverlässigkeit und Stabilität von größter Bedeutung sind.

Technische Daten, die überzeugen: Der LM555 CMX im Detail

Um die Leistung und die Möglichkeiten des LM555 CMX voll ausschöpfen zu können, ist es wichtig, seine technischen Daten genau zu kennen. Hier ist eine detaillierte Übersicht:

  • Typ: Timer-IC
  • Gehäuse: SO-8 (Small Outline Package)
  • Betriebsspannung: 4,5 V bis 16 V
  • Ausgangsstrom: Bis zu 200 mA
  • Trigger- und Reset-Spannung: Typischerweise 1/3 und 2/3 der Betriebsspannung
  • Genauigkeit: Typischerweise 1% (abhängig von externen Komponenten)
  • Betriebstemperatur: -40°C bis +85°C

Diese technischen Daten zeigen, dass der LM555 CMX ein äußerst leistungsfähiges und vielseitiges Bauteil ist, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann. Das SO-8 Gehäuse ermöglicht eine einfache Montage auf Leiterplatten, und die breite Betriebsspannung und der hohe Ausgangsstrom machen ihn zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen.

Anwendungsbereiche: Wo der LM555 CMX zum Einsatz kommt

Die Anwendungsbereiche des LM555 CMX sind schier unendlich. Hier sind nur einige Beispiele, um Ihnen eine Vorstellung von seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zu geben:

  • Zeitschaltungen: Von einfachen Blinkschaltungen für LEDs bis hin zu komplexen Zeitsteuerungen für industrielle Anwendungen.
  • Impulserzeugung: Für die Erzeugung von Taktsignalen in Mikroprozessoren oder für die Steuerung von Schrittmotoren.
  • Frequenzgeneratoren: Für die Erzeugung von Audiosignalen oder für die Steuerung von Oszillatoren.
  • Alarmanlagen: Für die Überwachung von Türen und Fenstern oder für die Auslösung von Alarmen bei unbefugtem Zugriff.
  • Spielzeug und Gadgets: Für die Erzeugung von Lichteffekten, Soundeffekten oder für die Steuerung von Robotern.
  • Industrielle Steuerung: Für die Steuerung von Motoren, Ventilen oder anderen Aktuatoren in industriellen Anlagen.

Diese Liste ist natürlich nicht erschöpfend. Mit etwas Kreativität und technischem Know-how können Sie den LM555 CMX für eine Vielzahl weiterer Anwendungen nutzen. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entdecken Sie die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen dieser vielseitige Timer-IC bietet.

Der LM555 CMX in Ihren Projekten: So gelingt die Integration

Die Integration des LM555 CMX in Ihre Projekte ist denkbar einfach. Dank seiner einfachen Bedienung und seiner robusten Bauweise ist er auch für Anfänger leicht zu handhaben. Hier sind einige Tipps und Tricks, die Ihnen bei der Integration helfen:

  • Verwenden Sie das Datenblatt: Das Datenblatt des LM555 CMX enthält alle wichtigen Informationen, die Sie für die Integration benötigen, einschließlich der Pinbelegung, der elektrischen Eigenschaften und der typischen Anwendungen.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Schaltungen: Es gibt unzählige Schaltungen für den LM555 CMX im Internet und in Fachbüchern. Experimentieren Sie mit verschiedenen Schaltungen, um diejenige zu finden, die am besten zu Ihren Anforderungen passt.
  • Verwenden Sie hochwertige Komponenten: Die Qualität der externen Komponenten, wie z.B. Widerstände und Kondensatoren, kann die Leistung und die Genauigkeit des LM555 CMX beeinflussen. Verwenden Sie daher hochwertige Komponenten, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
  • Achten Sie auf die Entkopplung: Um Störungen zu vermeiden, sollten Sie den LM555 CMX mit einem Entkopplungskondensator (z.B. 100 nF) direkt am Versorgungspin entkoppeln.
  • Nutzen Sie Simulationssoftware: Bevor Sie Ihre Schaltung aufbauen, können Sie sie mit Hilfe von Simulationssoftware testen. Dies kann Ihnen helfen, Fehler zu vermeiden und die Leistung Ihrer Schaltung zu optimieren.

Mit diesen Tipps und Tricks können Sie den LM555 CMX erfolgreich in Ihre Projekte integrieren und von seinen vielfältigen Möglichkeiten profitieren. Lassen Sie sich inspirieren und verwirklichen Sie Ihre kreativen Ideen mit diesem leistungsstarken Timer-IC.

Warum Sie den LM555 CMX in unserem Shop kaufen sollten

Wir sind stolz darauf, Ihnen den LM555 CMX in unserem Shop anbieten zu können. Bei uns erhalten Sie nicht nur ein hochwertiges Produkt, sondern auch einen erstklassigen Kundenservice. Wir sind stets bemüht, Ihnen bei allen Fragen und Problemen weiterzuhelfen und Ihnen ein optimales Einkaufserlebnis zu bieten.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine schnelle und zuverlässige Lieferung, damit Sie Ihren LM555 CMX so schnell wie möglich in Ihren Händen halten können. Und wenn Sie einmal nicht zufrieden sein sollten, können Sie das Produkt problemlos zurückgeben. Wir sind von der Qualität unserer Produkte überzeugt und möchten, dass auch Sie zufrieden sind.

Bestellen Sie noch heute Ihren LM555 CMX und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Elektronik! Wir freuen uns darauf, Sie als Kunden begrüßen zu dürfen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum LM555 CMX

1. Was ist der Unterschied zwischen dem LM555 und dem LM555 CMX?

Der LM555 CMX ist eine modernisierte Version des klassischen LM555 Timer-ICs. Er bietet oft verbesserte Leistungsparameter wie geringere Stromaufnahme, höhere Genauigkeit oder einen erweiterten Temperaturbereich. In vielen Fällen sind die beiden ICs jedoch pinkompatibel und können austauschbar verwendet werden.

2. Welche Bauteile benötige ich zusätzlich zum LM555 CMX für eine einfache Blinkschaltung?

Für eine einfache Blinkschaltung benötigen Sie zusätzlich zum LM555 CMX zwei Widerstände, einen Kondensator und eine LED mit einem Vorwiderstand. Die Werte der Widerstände und des Kondensators bestimmen die Blinkfrequenz.

3. Kann ich den LM555 CMX auch mit 3,3 V betreiben?

Nein, die minimale Betriebsspannung des LM555 CMX liegt typischerweise bei 4,5 V. Für 3,3-V-Anwendungen sollten Sie nach Timer-ICs suchen, die speziell für diese Spannung ausgelegt sind.

4. Wie berechne ich die Frequenz im astabilen Modus?

Die Frequenz im astabilen Modus des LM555 CMX wird durch die Werte der Widerstände R1 und R2 sowie des Kondensators C bestimmt. Die Formel lautet: f = 1.44 / ((R1 + 2*R2) * C). Achten Sie darauf, die Werte in Ohm und Farad einzusetzen, um die Frequenz in Hertz zu erhalten.

5. Was bedeutet die Abkürzung SO-8?

SO-8 steht für Small Outline 8, was eine standardisierte Gehäuseform für integrierte Schaltungen (ICs) bezeichnet. Das SO-8 Gehäuse hat 8 Anschlusspins und ist kleiner als beispielsweise ein DIP-Gehäuse (Dual In-line Package).

6. Ist der LM555 CMX ESD-empfindlich?

Ja, wie die meisten integrierten Schaltungen ist auch der LM555 CMX empfindlich gegenüber elektrostatischen Entladungen (ESD). Es ist ratsam, beim Umgang mit dem IC ESD-Schutzmaßnahmen zu ergreifen, wie z.B. das Tragen eines Erdungsarmbands oder die Verwendung einer ESD-sicheren Arbeitsfläche.

7. Wo finde ich Schaltpläne für den LM555 CMX?

Es gibt zahlreiche Ressourcen, die Schaltpläne für den LM555 CMX anbieten. Eine einfache Internetsuche nach „LM555 Schaltungen“ oder „555 Timer circuits“ führt zu einer Vielzahl von Webseiten, Foren und Applikationshinweisen, die verschiedene Schaltungsvorschläge und Anwendungsbeispiele bieten.

Bewertungen: 4.6 / 5. 414

Zusätzliche Informationen
Marke

Texas Instruments

Ähnliche Produkte

DS 1244 Y-70 - Echtzeituhr

DS 1244 Y-70 – Echtzeituhr, Schaltjahr, NV-SRAM, DIL-28

74,20 €
DS 1230 Y-200 - Echtzeituhr

DS 1230 Y-200 – Echtzeituhr, NV-SRAM, EDIL-28

42,30 €
MAX 232 CWE - RS232

MAX 232 CWE – RS232, 2 Treiber / 2 Empfänger, SO-16

1,15 €
MAX 211 CAI - RS232

MAX 211 CAI – RS232, 4 Treiber / 4 Empfänger, SSOP-28

12,70 €
ICM 7556 - Timer-IC

ICM 7556 – Timer-IC, Typ 555, DIL-14

0,69 €
DS 1233 Z-10 - Überwachungs-IC

DS 1233 Z-10 – Überwachungs-IC, Resetschaltung, SOT-223

3,10 €
ILC 555D - Timer-IC

ILC 555D – Timer-IC, CMOS Typ 555, 2,0 … 18 V, 500 kHz, SO-8

0,25 €
DS 1687-5 - Echtzeituhr

DS 1687-5 – Echtzeituhr, Uhr/Kalender, DIL-24

15,38 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
1,65 €