Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » ICs & Controller » ICs analog » Lineare Spannungsregler
LM 350 AT - Spannungsregler

LM 350 AT – Spannungsregler, einstellbar, 1,2 … 33 V, TO-220

5,75 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 3d27e4bfebe7 Kategorie: Lineare Spannungsregler
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
      • ICs analog
        • Ansteuer-/Treiberbausteine
        • Lineare Spannungsregler
        • Referenzspannungsquellen
        • Schaltregler
        • Spezial-ICs
      • ICs analog/digital
      • ICs digital
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Der LM350 AT – Dein Schlüssel zu präziser Spannungsregelung
    • Warum der LM350 AT Spannungsregler die perfekte Wahl ist
    • Technische Daten im Überblick
    • Anwendungsbeispiele – Wo der LM350 AT glänzt
    • So installierst du den LM350 AT richtig
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Der LM350 AT – Dein Schlüssel zu präziser Spannungsregelung

Stell dir vor, du hast die volle Kontrolle über die Spannung in deinen elektronischen Projekten. Keine Kompromisse mehr, keine unsicheren Werte. Mit dem LM350 AT Spannungsregler, einstellbar von 1,2 bis 33V im robusten TO-220 Gehäuse, wird diese Vision Realität. Dieser kleine, aber leistungsstarke Baustein ist dein zuverlässiger Partner für stabile und präzise Spannungsversorgung. Ob für ambitionierte Hobbyprojekte oder professionelle Anwendungen – der LM350 AT bietet dir die Flexibilität und Performance, die du brauchst.

Kennst du das Gefühl, wenn ein Projekt scheitert, weil die Spannung nicht stimmt? Falsche Bauteilwerte, unerwartete Effekte, frustrierende Fehlersuche. Der LM350 AT beendet dieses Drama. Er gibt dir die Sicherheit, dass deine Schaltungen exakt die Spannung bekommen, die sie benötigen, um optimal zu funktionieren. Erlebe die Freiheit, dich voll und ganz auf deine Kreativität zu konzentrieren, ohne dich um Spannungsschwankungen sorgen zu müssen.

Warum der LM350 AT Spannungsregler die perfekte Wahl ist

Der LM350 AT ist mehr als nur ein Spannungsregler. Er ist ein Versprechen für Zuverlässigkeit, Präzision und Benutzerfreundlichkeit. Hier sind einige Gründe, warum er in keiner gut sortierten Elektronik-Werkstatt fehlen sollte:

  • Einstellbarer Spannungsbereich: Von 1,2 V bis 33 V – eine riesige Bandbreite für unterschiedlichste Anwendungen.
  • Hohe Ausgangsleistung: Versorgt deine Schaltungen zuverlässig mit Strom, auch bei höheren Lasten.
  • Einfache Installation: Das TO-220 Gehäuse ermöglicht eine problemlose Montage auf Kühlkörpern für optimale Wärmeableitung.
  • Integrierte Schutzfunktionen: Schutz vor Überlastung, Überhitzung und Kurzschlüssen für maximale Sicherheit.
  • Geringe Anzahl externer Bauteile: Spart Platz und reduziert den Aufwand beim Aufbau deiner Schaltungen.
  • Hohe Präzision: Sorgt für eine stabile und genaue Spannungsversorgung deiner elektronischen Komponenten.

Technische Daten im Überblick

Für alle, die es genau wissen wollen, hier die wichtigsten technischen Daten des LM350 AT:

Parameter Wert
Eingangsspannung Maximal 35 V
Ausgangsspannung Einstellbar von 1,2 V bis 33 V
Ausgangsstrom Typisch 3 A (mit ausreichender Kühlung)
Gehäusetyp TO-220
Betriebstemperaturbereich 0 °C bis +125 °C
Referenzspannung 1,25 V (typisch)

Anwendungsbeispiele – Wo der LM350 AT glänzt

Die Vielseitigkeit des LM350 AT kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wie du ihn in deinen Projekten einsetzen kannst:

  • Labornetzteil: Baue dir dein eigenes, präzises Labornetzteil mit einstellbarer Spannung und Strom.
  • Batterieladegerät: Entwickle ein intelligentes Ladegerät für Akkus verschiedener Typen und Spannungen.
  • LED-Treiber: Steuere LEDs mit konstanter Spannung und sorge für eine gleichmäßige Helligkeit.
  • Motorsteuerung: Reguliere die Spannung für Motoren und passe die Drehzahl präzise an.
  • Audio-Verstärker: Sorge für eine stabile Stromversorgung deines Audio-Verstärkers für optimalen Klang.
  • Prototypenbau: Teste und optimiere deine Schaltungen mit einer flexiblen Spannungsversorgung.

Der LM350 AT ist der perfekte Begleiter für alle, die Wert auf Präzision und Zuverlässigkeit legen. Erlebe, wie einfach es sein kann, die Spannung in deinen Projekten zu kontrollieren und deine Ideen zum Leben zu erwecken.

So installierst du den LM350 AT richtig

Die Installation des LM350 AT ist denkbar einfach. Hier eine kurze Anleitung, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert:

  1. Vorbereitung: Stelle sicher, dass du alle benötigten Bauteile und Werkzeuge zur Hand hast. Dazu gehören der LM350 AT selbst, Widerstände, Potentiometer, Kondensatoren, ein Kühlkörper (empfohlen) und natürlich ein Lötkolben mit Lötzinn.
  2. Berechnung der Widerstandswerte: Die Ausgangsspannung des LM350 AT wird über zwei Widerstände (R1 und R2) eingestellt. Die Formel lautet: Vout = 1,25V * (1 + R2/R1). Wähle einen passenden Wert für R1 (z.B. 240 Ohm) und berechne den Wert für R2, um die gewünschte Ausgangsspannung zu erhalten. Verwende ein Potentiometer anstelle von R2, um die Spannung stufenlos einstellen zu können.
  3. Montage auf dem Kühlkörper: Da der LM350 AT bei höheren Strömen Wärme abgibt, ist die Montage auf einem Kühlkörper empfehlenswert. Trage Wärmeleitpaste zwischen dem LM350 AT und dem Kühlkörper auf, um eine optimale Wärmeübertragung zu gewährleisten.
  4. Verdrahtung: Verbinde die Pins des LM350 AT gemäß dem Schaltplan. Achte auf die richtige Polarität der Eingangsspannung und der Ausgangsspannung.
  5. Test: Schalte die Schaltung ein und überprüfe die Ausgangsspannung mit einem Multimeter. Passe die Spannung mit dem Potentiometer an, falls erforderlich.

Wichtiger Hinweis: Achte darauf, die maximale Eingangsspannung von 35 V nicht zu überschreiten und sorge für eine ausreichende Kühlung, um eine Überhitzung des LM350 AT zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zum LM350 AT:

Was ist der Unterschied zwischen dem LM350 und dem LM317?
Der Hauptunterschied liegt im maximalen Ausgangsstrom. Der LM350 kann typischerweise bis zu 3A liefern, während der LM317 auf etwa 1,5A begrenzt ist. Beide sind einstellbare Spannungsregler, aber der LM350 ist für Anwendungen mit höherem Strombedarf besser geeignet.
Benötige ich einen Kühlkörper für den LM350 AT?
Ja, ein Kühlkörper wird empfohlen, insbesondere wenn du den LM350 AT bei höheren Strömen (über 1A) betreibst. Die Wärmeentwicklung kann bei fehlender Kühlung zu einer Überhitzung und Beschädigung des Reglers führen.
Wie berechne ich die Widerstandswerte für die gewünschte Ausgangsspannung?
Die Formel lautet: Vout = 1,25V * (1 + R2/R1). Wähle zuerst einen Wert für R1 (z.B. 240 Ohm) und berechne dann den Wert für R2: R2 = R1 * (Vout/1,25V – 1). Du kannst auch ein Online-Tool zur Berechnung der Widerstandswerte verwenden.
Kann ich den LM350 AT auch für negative Spannungen verwenden?
Nein, der LM350 AT ist ein positiver Spannungsregler und kann nicht direkt für negative Spannungen verwendet werden. Für negative Spannungen benötigst du einen speziellen negativen Spannungsregler.
Was passiert, wenn ich die maximale Eingangsspannung überschreite?
Das Überschreiten der maximalen Eingangsspannung (35V) kann den LM350 AT beschädigen oder zerstören. Achte daher immer darauf, die zulässigen Grenzwerte einzuhalten.
Wie schütze ich den LM350 AT vor Kurzschlüssen?
Der LM350 AT verfügt über einen eingebauten Kurzschlussschutz, der den Ausgangsstrom begrenzt. Es ist jedoch ratsam, zusätzlich eine Sicherung in die Schaltung einzubauen, um den Regler und andere Bauteile im Falle eines Kurzschlusses zu schützen.
Kann ich den LM350 AT auch für PWM-Anwendungen verwenden?
Ja, der LM350 AT kann auch in PWM-basierten Anwendungen eingesetzt werden, z.B. zur Steuerung von LEDs oder Motoren. Achte jedoch darauf, dass die Frequenz der PWM-Signale im zulässigen Bereich liegt.
Wo finde ich ein Datenblatt für den LM350 AT?
Du findest das Datenblatt für den LM350 AT auf der Website des Herstellers (z.B. Texas Instruments oder STMicroelectronics) oder über eine einfache Google-Suche. Das Datenblatt enthält alle wichtigen technischen Informationen und Applikationshinweise.

Mit dem LM350 AT Spannungsregler bist du bestens gerüstet, um deine elektronischen Projekte auf ein neues Level zu heben. Bestelle ihn jetzt und erlebe die Freiheit präziser Spannungsregelung!

Bewertungen: 4.6 / 5. 799

Zusätzliche Informationen
Marke

Texas Instruments

Ähnliche Produkte

L78M05CV STM - Spannungsregler

L78M05CV STM – Spannungsregler, fest, +5 V, 0,5A, 4%, TO-220

0,25 €
L7818CV STM - Spannungsregler

L7818CV STM – Spannungsregler, fest, +18 V, 1,5A, 4%, TO-220

0,40 €
L78L08ACZ STM - Spannungsregler

L78L08ACZ STM – Spannungsregler, fest, +8 V, 0,1 A, 4%, TO-92

0,23 €
L78L05ACU STM - Spannungsregler

L78L05ACU STM – Spannungsregler, fest, +5 V, 0,1 A, 4%, SOT-89

0,32 €
L7805CV-DG STM - Spannungsregler

L7805CV-DG STM – Spannungsregler, fest, +5 V, 1,5A, 4%, TO-220

0,30 €
L78L33ACD13 STM - Spannungsregler

L78L33ACD13 STM – Spannungsregler, fest, +3,3 V, 0,1 A, 4%, SO-8

0,24 €
L7809CV STM - Spannungsregler

L7809CV STM – Spannungsregler, fest, +9 V, 1,5A, 4%, TO-220

0,45 €
L 7805 CV - Spannungsregler

L 7805 CV – Spannungsregler, fest, +5 V, 1,5A, 4%, TO-220

0,30 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
5,75 €