Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » ICs & Controller » ICs analog » Lineare Spannungsregler
LM 317-220 - Spannungsregler

LM 317-220 – Spannungsregler, einstellbar, 1,2 … 37 V, TO-220

0,55 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 04025a294fca Kategorie: Lineare Spannungsregler
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
      • ICs analog
        • Ansteuer-/Treiberbausteine
        • Lineare Spannungsregler
        • Referenzspannungsquellen
        • Schaltregler
        • Spezial-ICs
      • ICs analog/digital
      • ICs digital
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Der LM317-220: Ihr Schlüssel zur präzisen Spannungsregelung
    • Unbegrenzte Möglichkeiten mit einem einzigen Bauteil
    • Technische Details, die überzeugen
    • Einfache Anwendung, beeindruckende Ergebnisse
    • Wo der LM317-220 zum Einsatz kommt
    • Der TO-220 Gehäusestandard: Zuverlässigkeit und Kühlung
    • Warum Sie sich für den LM317-220 entscheiden sollten
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum LM317-220

Der LM317-220: Ihr Schlüssel zur präzisen Spannungsregelung

Willkommen in der Welt der präzisen und flexiblen Spannungsregelung! Der LM317-220 ist mehr als nur ein Spannungsregler – er ist Ihr zuverlässiger Partner für unzählige Elektronikprojekte, der Ihnen die Kontrolle über Ihre Stromversorgung in die Hand gibt. Ob Sie ein erfahrener Elektronik-Ingenieur, ein ambitionierter Bastler oder ein neugieriger Student sind, der LM317-220 bietet Ihnen die Performance und Vielseitigkeit, die Sie für Ihre Projekte benötigen.

Verabschieden Sie sich von ungenauen Spannungen und instabilen Stromversorgungen. Mit dem LM317-220 haben Sie die Möglichkeit, Ihre Spannung exakt einzustellen und somit die optimale Leistung Ihrer elektronischen Schaltungen zu gewährleisten. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der Präzision und Kontrolle zum Standard gehören!

Unbegrenzte Möglichkeiten mit einem einzigen Bauteil

Der LM317-220 ist ein einstellbarer Spannungsregler, der in dem weit verbreiteten TO-220 Gehäuse geliefert wird. Seine Fähigkeit, Spannungen zwischen 1,2 und 37 Volt zu regeln, macht ihn zu einem äußerst vielseitigen Werkzeug in Ihrer Elektronik-Werkstatt. Stellen Sie sich vor, welche kreativen Projekte Sie realisieren können, wenn Sie die Spannung nach Ihren Wünschen anpassen können!

Dieser kleine Chip ist ein wahrer Alleskönner. Ob Sie eine stabile Stromversorgung für Ihre Mikrocontroller benötigen, eine präzise Ladeschaltung für Ihre Akkus entwickeln wollen oder eine variable Spannungsquelle für Ihre Experimente suchen – der LM317-220 ist die Antwort.

Technische Details, die überzeugen

Hier sind die wichtigsten technischen Daten des LM317-220 im Überblick:

  • Eingangsspannung: Typischerweise bis zu 40V (bitte beachten Sie die spezifischen Angaben im Datenblatt)
  • Ausgangsspannung: Einstellbar von 1,2V bis 37V
  • Ausgangsstrom: Bis zu 1,5A (mit ausreichender Kühlung)
  • Gehäuse: TO-220
  • Schutzfunktionen: Überlastschutz, Übertemperaturschutz, Kurzschlussschutz

Diese Spezifikationen zeigen, dass der LM317-220 nicht nur präzise, sondern auch robust und zuverlässig ist. Die integrierten Schutzfunktionen sorgen dafür, dass Ihr Regler und Ihre Schaltungen vor potenziellen Schäden geschützt sind.

Einfache Anwendung, beeindruckende Ergebnisse

Die Installation des LM317-220 ist denkbar einfach. Mit nur wenigen externen Bauteilen (typischerweise zwei Widerstände) können Sie eine einstellbare Spannungsquelle realisieren. Die typische Beschaltung ist in zahlreichen Applikationshinweisen und Online-Tutorials detailliert beschrieben.

Der LM317-220 ist so konzipiert, dass er auch für Anfänger leicht zu handhaben ist. Sie benötigen keine komplexen Berechnungen oder speziellen Kenntnisse, um ihn in Betrieb zu nehmen. Nutzen Sie die zahlreichen Ressourcen, die online verfügbar sind, und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Wo der LM317-220 zum Einsatz kommt

Die Einsatzmöglichkeiten des LM317-220 sind schier unendlich. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen vielseitigen Spannungsregler in Ihren Projekten einsetzen können:

  • Einstellbare Netzteile: Bauen Sie Ihr eigenes Labornetzteil mit einstellbarer Spannung und Strombegrenzung.
  • Akkuladegeräte: Entwickeln Sie intelligente Ladeschaltungen für verschiedene Akkutypen (z.B. Li-Ion, NiMH).
  • LED-Treiber: Steuern Sie die Helligkeit von LEDs präzise und effizient.
  • Motorsteuerungen: Regeln Sie die Drehzahl von kleinen DC-Motoren.
  • Audio-Verstärker: Verwenden Sie den LM317-220 als stabilisierte Spannungsquelle für Ihre Audio-Schaltungen.
  • Prototypenbau: Nutzen Sie den LM317-220, um verschiedene Spannungen für Ihre Prototypen zu erzeugen und zu testen.

Diese Liste ist nur ein kleiner Ausschnitt der unzähligen Anwendungsmöglichkeiten. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie der LM317-220 Ihre Projekte bereichern kann!

Der TO-220 Gehäusestandard: Zuverlässigkeit und Kühlung

Das TO-220 Gehäuse ist ein Industriestandard für Leistungshalbleiter. Es bietet eine gute Wärmeableitung und ermöglicht somit den Betrieb des LM317-220 bei höheren Strömen. Bei Strömen über ca. 500mA ist es empfehlenswert, den LM317-220 mit einem Kühlkörper zu versehen, um eine Überhitzung zu vermeiden.

Die Montage des TO-220 Gehäuses ist einfach und unkompliziert. Es kann entweder direkt auf eine Kühlfläche geschraubt oder mit einem Kühlkörper versehen werden. Achten Sie darauf, Wärmeleitpaste zu verwenden, um den Wärmeübergang zu verbessern.

Warum Sie sich für den LM317-220 entscheiden sollten

Der LM317-220 ist nicht nur ein technisches Bauteil, sondern ein Werkzeug, das Ihnen die Freiheit gibt, Ihre kreativen Ideen zu verwirklichen. Er ist zuverlässig, präzise, einfach zu bedienen und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wenn Sie auf der Suche nach einem vielseitigen Spannungsregler sind, der Ihnen die Kontrolle über Ihre Stromversorgung gibt, dann ist der LM317-220 die perfekte Wahl. Investieren Sie in Qualität und Performance und erleben Sie den Unterschied!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum LM317-220

Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zum LM317-220:

  1. Wie berechne ich die Widerstandswerte für die gewünschte Ausgangsspannung?

    Die Ausgangsspannung des LM317-220 wird über zwei externe Widerstände (R1 und R2) eingestellt. Die Formel lautet: Vout = 1.25V * (1 + R2/R1). Typischerweise wird R1 auf 240 Ohm festgelegt und R2 entsprechend der gewünschten Ausgangsspannung berechnet.

  2. Benötige ich einen Kühlkörper für den LM317-220?

    Ob ein Kühlkörper erforderlich ist, hängt vom Ausgangsstrom und der Eingangsspannung ab. Je höher der Strom und je größer die Differenz zwischen Eingangs- und Ausgangsspannung, desto mehr Wärme wird erzeugt. Bei Strömen über ca. 500mA oder größeren Spannungsdifferenzen ist ein Kühlkörper empfehlenswert.

  3. Was passiert, wenn ich die maximale Eingangsspannung überschreite?

    Das Überschreiten der maximalen Eingangsspannung kann den LM317-220 beschädigen. Achten Sie darauf, die im Datenblatt angegebene maximale Eingangsspannung nicht zu überschreiten.

  4. Kann ich den LM317-220 auch für negative Spannungen verwenden?

    Der LM317-220 ist primär für positive Spannungen ausgelegt. Es gibt jedoch spezielle Schaltungen, die es ermöglichen, mit ihm auch negative Spannungen zu erzeugen. Diese Schaltungen sind jedoch komplexer und erfordern zusätzliche Bauteile.

  5. Welche Alternativen gibt es zum LM317-220?

    Es gibt verschiedene Alternativen zum LM317-220, wie z.B. den LM338 (für höhere Ströme) oder den LM7805 (für eine feste Ausgangsspannung von 5V). Die Wahl der Alternative hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts ab.

  6. Wo finde ich detaillierte Schaltpläne und Applikationshinweise?

    Detaillierte Schaltpläne und Applikationshinweise finden Sie im Datenblatt des LM317-220, auf den Webseiten der Hersteller (z.B. Texas Instruments) und in zahlreichen Online-Foren und Tutorials.

  7. Ist der LM317-220 kurzschlussfest?

    Ja, der LM317-220 verfügt über einen Kurzschlussschutz. Dieser Schutzmechanismus begrenzt den Ausgangsstrom, um den Regler vor Schäden zu bewahren. Dennoch sollte ein dauerhafter Kurzschluss vermieden werden, da dies zu einer Überhitzung führen kann.

Wir hoffen, diese FAQ hat Ihre Fragen beantwortet. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

Bewertungen: 4.6 / 5. 600

Zusätzliche Informationen
Marke

ST MICROELECTRONICS

Ähnliche Produkte

L78L09ACZ STM - Spannungsregler

L78L09ACZ STM – Spannungsregler, fest, +9 V, 0,1 A, 4%, TO-92

0,21 €
L78M05CDT STM - Spannungsregler

L78M05CDT STM – Spannungsregler, fest, +5 V, 0,5A, 4%, D-PAK (TO-252-3 )

0,35 €
L78M05ABDT STM - Spannungsregler

L78M05ABDT STM – Spannungsregler, fest, +5 V, 0,5A, 2%, D-PAK (TO-252-3 )

0,41 €
L7808CV STM - Spannungsregler

L7808CV STM – Spannungsregler, fest, +8 V, 1,5A, 4%, TO-220

0,35 €
L78L33ACZ STM - Spannungsregler

L78L33ACZ STM – Spannungsregler, fest, +3,3 V, 0,1 A, 4%, TO-92

0,23 €
L 7805 CV - Spannungsregler

L 7805 CV – Spannungsregler, fest, +5 V, 1,5A, 4%, TO-220

0,30 €
L7805CV-DG STM - Spannungsregler

L7805CV-DG STM – Spannungsregler, fest, +5 V, 1,5A, 4%, TO-220

0,30 €
L78M12CV STM - Spannungsregler

L78M12CV STM – Spannungsregler, fest, +12 V, 0,5A, 4%, TO-220

0,42 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,55 €