Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » ICs & Controller » ICs analog » Lineare Spannungsregler
LM 2937 ET3

LM 2937 ET3,3 – LDO-Spannungsregler, 0,5 A , 3,3 V, TO-220

2,35 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: cb53cb119a22 Kategorie: Lineare Spannungsregler
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
      • ICs analog
        • Ansteuer-/Treiberbausteine
        • Lineare Spannungsregler
        • Referenzspannungsquellen
        • Schaltregler
        • Spezial-ICs
      • ICs analog/digital
      • ICs digital
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Der LM2937ET-3.3: Dein zuverlässiger Partner für stabile 3,3V Spannung
    • Warum der LM2937ET-3.3 die richtige Wahl ist:
    • Technische Daten im Überblick:
    • Anwendungsbeispiele für den LM2937ET-3.3
    • So integrierst du den LM2937ET-3.3 in deine Schaltung
    • Sicherheitshinweise
    • Fazit: Der LM2937ET-3.3 – Mehr als nur ein Spannungsregler
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum LM2937ET-3.3
    • 1. Was bedeutet LDO?
    • 2. Welche Kondensatoren benötige ich für den Betrieb des LM2937ET-3.3?
    • 3. Kann ich den LM2937ET-3.3 auch für höhere Ströme verwenden, wenn ich mehrere parallel schalte?
    • 4. Wie kühle ich den LM2937ET-3.3 richtig?
    • 5. Was passiert, wenn ich die maximale Eingangsspannung überschreite?
    • 6. Ist der LM2937ET-3.3 gegen Kurzschlüsse geschützt?
    • 7. Wo finde ich das Datenblatt für den LM2937ET-3.3?

Der LM2937ET-3.3: Dein zuverlässiger Partner für stabile 3,3V Spannung

In der Welt der Elektronik, wo Präzision und Stabilität an erster Stelle stehen, ist der LM2937ET-3.3 LDO-Spannungsregler ein unverzichtbares Bauteil. Dieser Regler, verpackt im robusten TO-220 Gehäuse, liefert einen konstanten und sauberen 3,3V Strom mit bis zu 0,5A. Egal, ob du ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Bastler oder ein begeisterter Maker bist, der LM2937ET-3.3 hilft dir, deine Projekte zum Erfolg zu führen.

Stell dir vor, du arbeitest an einem komplexen Mikrocontroller-Projekt, bei dem jede Komponente auf eine stabile Stromversorgung angewiesen ist. Schwankungen oder Rauschen in der Spannung können zu Fehlfunktionen oder sogar zur Zerstörung deiner wertvollen Bauteile führen. Hier kommt der LM2937ET-3.3 ins Spiel. Er filtert unerwünschte Störungen heraus und sorgt für eine gleichmäßige und zuverlässige 3,3V Spannung, die deine Schaltung benötigt, um optimal zu funktionieren. Er ermöglicht es dir, dich voll und ganz auf deine kreative Vision zu konzentrieren.

Warum der LM2937ET-3.3 die richtige Wahl ist:

Der LM2937ET-3.3 überzeugt nicht nur durch seine technische Leistungsfähigkeit, sondern auch durch seine einfache Handhabung und seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Er ist die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen:

  • Mikrocontroller-Schaltungen: Stabile Stromversorgung für Arduino, Raspberry Pi und Co.
  • Batteriebetriebene Geräte: Effiziente Spannungsregelung für lange Laufzeiten.
  • Industrielle Steuerungen: Zuverlässige Versorgung kritischer Komponenten.
  • Audio-Anwendungen: Saubere Spannung für rauschfreie Klangqualität.
  • Embedded Systeme: Gewährleistung der Systemstabilität in anspruchsvollen Umgebungen.

Darüber hinaus bietet der LM2937ET-3.3 eine Reihe von Vorteilen, die ihn von anderen Spannungsreglern abheben:

  • Geringe Dropout-Spannung: Funktioniert auch bei niedrigen Eingangsspannungen zuverlässig.
  • Hohe Genauigkeit: Präzise 3,3V Ausgangsspannung für optimale Leistung.
  • Integrierte Schutzfunktionen: Schutz vor Überstrom, Überhitzung und Kurzschlüssen.
  • Robustes TO-220 Gehäuse: Einfache Montage und effektive Wärmeableitung.

Mit dem LM2937ET-3.3 investierst du in ein Qualitätsprodukt, das dir jahrelang treue Dienste leisten wird. Er ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der Wert auf Zuverlässigkeit, Präzision und einfache Handhabung legt.

Technische Daten im Überblick:

Eigenschaft Wert
Ausgangsspannung 3,3 V
Ausgangsstrom 0,5 A
Eingangsspannungsbereich 4,3 V bis 26 V
Dropout-Spannung Typ. 0,5 V bei 0,5 A
Gehäuse TO-220
Betriebstemperaturbereich -40°C bis +125°C
Schutzfunktionen Überstrom, Überhitzung, Kurzschluss

Diese Tabelle fasst die wichtigsten technischen Daten des LM2937ET-3.3 zusammen. Beachte besonders die geringe Dropout-Spannung, die den Einsatz auch bei niedrigen Eingangsspannungen ermöglicht, und die integrierten Schutzfunktionen, die deine Schaltung vor Schäden bewahren.

Anwendungsbeispiele für den LM2937ET-3.3

Die Einsatzmöglichkeiten des LM2937ET-3.3 sind vielfältig und inspirierend. Hier sind einige konkrete Beispiele, wie du diesen Spannungsregler in deinen Projekten einsetzen kannst:

  • Powerbank für dein Smartphone: Nutze den LM2937ET-3.3, um die Spannung einer Lithium-Ionen-Batterie auf die benötigten 3,3V für die Ladeelektronik deines Smartphones zu regeln.
  • LED-Beleuchtung mit konstanter Helligkeit: Stelle sicher, dass deine LEDs immer mit der optimalen Spannung betrieben werden, um eine gleichmäßige Helligkeit und lange Lebensdauer zu gewährleisten.
  • Sensornetzwerke im Smart Home: Versorge deine Sensoren mit einer stabilen 3,3V Spannung, um präzise Messwerte zu erhalten und Ausfälle zu vermeiden.
  • Eigenbau-Roboter: Stelle die Stromversorgung für Mikrocontroller, Sensoren und Aktoren deines Roboters sicher, um reibungslose Abläufe zu gewährleisten.
  • Retro-Gaming-Konsole: Verwende den LM2937ET-3.3, um die benötigte Spannung für ältere Chips und Komponenten in deiner selbstgebauten Retro-Konsole bereitzustellen.

Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die unzähligen Möglichkeiten, wie du den LM2937ET-3.3 in deinen Projekten einsetzen kannst. Er ist ein zuverlässiger Partner, der dir hilft, deine Ideen zu verwirklichen.

So integrierst du den LM2937ET-3.3 in deine Schaltung

Die Integration des LM2937ET-3.3 in deine Schaltung ist denkbar einfach. Dank des TO-220 Gehäuses lässt er sich problemlos auf Kühlkörpern montieren, um die Wärmeableitung zu optimieren. Hier sind die grundlegenden Schritte:

  1. Datenblatt konsultieren: Lade das offizielle Datenblatt des LM2937ET-3.3 herunter, um alle wichtigen Informationen über die Pinbelegung, empfohlene Beschaltung und Sicherheitsrichtlinien zu erhalten.
  2. Beschaltung planen: Bestimme, welche externen Bauteile (z.B. Kondensatoren) du für eine optimale Funktion benötigst. Das Datenblatt enthält typische Beschaltungsvorschläge.
  3. Montage: Befestige den LM2937ET-3.3 auf einer Kühlkörper, falls erforderlich, um eine Überhitzung zu vermeiden.
  4. Verdrahtung: Verbinde die Pins des Reglers entsprechend der Pinbelegung mit deiner Schaltung. Achte auf die richtige Polarität und verwende hochwertige Kabel.
  5. Test: Überprüfe nach dem Einschalten der Schaltung, ob die Ausgangsspannung korrekt ist und ob der Regler nicht überhitzt.

Mit diesen einfachen Schritten kannst du den LM2937ET-3.3 problemlos in deine Schaltung integrieren und von seiner zuverlässigen Leistung profitieren.

Sicherheitshinweise

Obwohl der LM2937ET-3.3 über integrierte Schutzfunktionen verfügt, solltest du bei der Verwendung einige grundlegende Sicherheitsvorkehrungen beachten:

  • Eingangsspannung beachten: Überschreite niemals die maximale Eingangsspannung von 26V, um Beschädigungen des Reglers zu vermeiden.
  • Kühlung sicherstellen: Sorge bei höheren Ausgangsströmen für eine ausreichende Kühlung, um eine Überhitzung zu verhindern.
  • Kurzschlüsse vermeiden: Vermeide Kurzschlüsse am Ausgang, da dies den Regler beschädigen kann.
  • ESD-Schutz: Behandle den Regler mit Vorsicht und vermeide elektrostatische Entladungen.

Indem du diese einfachen Sicherheitshinweise beachtest, kannst du die Lebensdauer des LM2937ET-3.3 verlängern und einen sicheren Betrieb deiner Schaltung gewährleisten.

Fazit: Der LM2937ET-3.3 – Mehr als nur ein Spannungsregler

Der LM2937ET-3.3 ist mehr als nur ein einfacher Spannungsregler. Er ist ein zuverlässiger Partner, der dir hilft, deine elektronischen Projekte zum Erfolg zu führen. Mit seiner präzisen Spannungsregelung, den integrierten Schutzfunktionen und der einfachen Handhabung ist er die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Egal, ob du ein erfahrener Ingenieur oder ein ambitionierter Bastler bist, der LM2937ET-3.3 wird dich begeistern.

Investiere in Qualität und Zuverlässigkeit – entscheide dich für den LM2937ET-3.3 und bringe deine Projekte auf das nächste Level!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum LM2937ET-3.3

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum LM2937ET-3.3:

1. Was bedeutet LDO?

LDO steht für Low Dropout Regulator. Das bedeutet, dass der Spannungsregler auch dann noch eine stabile Ausgangsspannung liefert, wenn die Eingangsspannung nur geringfügig höher ist als die gewünschte Ausgangsspannung.

2. Welche Kondensatoren benötige ich für den Betrieb des LM2937ET-3.3?

Es wird empfohlen, sowohl am Eingang als auch am Ausgang Kondensatoren zu verwenden, um die Stabilität und die Rauschunterdrückung zu verbessern. Typischerweise werden 1 µF Keramikkondensatoren empfohlen. Genauere Informationen findest du im Datenblatt des Herstellers.

3. Kann ich den LM2937ET-3.3 auch für höhere Ströme verwenden, wenn ich mehrere parallel schalte?

Das Parallelschalten von Spannungsreglern ist generell nicht empfehlenswert, da es zu ungleichmäßiger Lastverteilung und Überlastung einzelner Regler kommen kann. Für höhere Ströme solltest du einen Spannungsregler wählen, der für den entsprechenden Strombereich ausgelegt ist.

4. Wie kühle ich den LM2937ET-3.3 richtig?

Bei höheren Ausgangsströmen kann der LM2937ET-3.3 warm werden. In diesem Fall solltest du ihn auf einem Kühlkörper montieren, um die Wärme abzuleiten. Die Größe des Kühlkörpers hängt von der Verlustleistung ab, die sich aus der Differenz zwischen Eingangs- und Ausgangsspannung multipliziert mit dem Ausgangsstrom ergibt.

5. Was passiert, wenn ich die maximale Eingangsspannung überschreite?

Wenn du die maximale Eingangsspannung von 26V überschreitest, kann der LM2937ET-3.3 beschädigt werden. Es ist daher wichtig, die Eingangsspannung innerhalb des zulässigen Bereichs zu halten.

6. Ist der LM2937ET-3.3 gegen Kurzschlüsse geschützt?

Ja, der LM2937ET-3.3 verfügt über einen integrierten Kurzschlussschutz. Im Falle eines Kurzschlusses am Ausgang wird der Regler den Strom begrenzen, um Schäden zu vermeiden.

7. Wo finde ich das Datenblatt für den LM2937ET-3.3?

Das Datenblatt für den LM2937ET-3.3 findest du in der Regel auf der Webseite des Herstellers (z.B. Texas Instruments oder STMicroelectronics) oder über eine Suchmaschine mit dem Suchbegriff „LM2937ET-3.3 Datenblatt“.

Bewertungen: 4.7 / 5. 440

Zusätzliche Informationen
Marke

Texas Instruments

Ähnliche Produkte

L78L05ACZ STM - Spannungsregler

L78L05ACZ STM – Spannungsregler, fest, +5 V, 0,1 A, 4%, TO-92

0,20 €
L78M24CV STM - Spannungsregler

L78M24CV STM – Spannungsregler, fest, +24 V, 0,5A, 4%, TO-220

0,31 €
L78M05ABDT STM - Spannungsregler

L78M05ABDT STM – Spannungsregler, fest, +5 V, 0,5A, 2%, D-PAK (TO-252-3 )

0,41 €
L7805CP STM - Spannungsregler

L7805CP STM – Spannungsregler, fest, +5 V, 1,5A, 4%, TO-220FP-3

0,65 €
L7812CV STM - Spannungsregler

L7812CV STM – Spannungsregler, fest, +12 V, 1,5A, 4%, TO-220

0,32 €
L7812ACV STM - Spannungsregler

L7812ACV STM – Spannungsregler, fest, +12 V, 1,5A, 2%, TO-220

0,32 €
L7812CP STM - Spannungsregler

L7812CP STM – Spannungsregler, fest, +12 V, 1,5A, 4%, TO-220FP-3

0,49 €
L78L08ACZ STM - Spannungsregler

L78L08ACZ STM – Spannungsregler, fest, +8 V, 0,1 A, 4%, TO-92

0,23 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
2,35 €