Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » ICs & Controller » ICs analog » Lineare Spannungsregler
LM 1117 T2

LM 1117 T2,5 – LDO-Spannungsregler, fix, 2,5 V, 800mA, TO-220

1,45 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 85e979cdce8d Kategorie: Lineare Spannungsregler
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
      • ICs analog
        • Ansteuer-/Treiberbausteine
        • Lineare Spannungsregler
        • Referenzspannungsquellen
        • Schaltregler
        • Spezial-ICs
      • ICs analog/digital
      • ICs digital
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • Der LM1117 T2,5: Dein zuverlässiger Partner für stabile 2,5V Spannungsversorgung
    • Warum ein LDO-Spannungsregler? Die Vorteile im Überblick
    • Technische Daten im Detail
    • Anwendungsbeispiele: Wo der LM1117 T2,5 glänzt
    • Worauf du bei der Verwendung des LM1117 T2,5 achten solltest
    • Dein nächstes Projekt wartet!
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum LM1117 T2,5
    • 1. Welche eingangsspannung kann ich maximal an den lm1117 t2,5 anlegen?
    • 2. Benötige ich einen kühlkörper für den lm1117 t2,5?
    • 3. Welche kondensatoren sollte ich am eingang und ausgang verwenden?
    • 4. Was passiert, wenn ich den lm1117 t2,5 überlaste?
    • 5. Kann ich den lm1117 t2,5 auch für andere ausgangsspannungen verwenden?
    • 6. Wo finde ich das datenblatt für den lm1117 t2,5?
    • 7. Ist der lm1117 t2,5 für batteriebetriebene geräte geeignet?

Der LM1117 T2,5: Dein zuverlässiger Partner für stabile 2,5V Spannungsversorgung

In der Welt der Elektronik und IT ist eine stabile und zuverlässige Spannungsversorgung das A und O. Stell dir vor, du entwickelst ein komplexes System, bei dem jede Komponente präzise auf die richtige Spannung angewiesen ist. Ein instabiler Spannungsregler kann hier zu Fehlfunktionen, Datenverlust oder sogar zu irreparablen Schäden führen. Genau hier kommt der LM1117 T2,5 ins Spiel – ein LDO-Spannungsregler, der dir die Sicherheit gibt, die du brauchst.

Der LM1117 T2,5 ist mehr als nur ein Bauteil; er ist ein Versprechen für Stabilität und Präzision. Mit seiner festen Ausgangsspannung von 2,5V und einer Strombelastbarkeit von bis zu 800mA ist er der ideale Partner für eine Vielzahl von Anwendungen. Von Mikrocontrollern über Speichermodule bis hin zu empfindlichen Sensoren – der LM1117 T2,5 sorgt dafür, dass deine Schaltungen stets optimal versorgt werden.

Warum ein LDO-Spannungsregler? Die Vorteile im Überblick

LDO steht für Low Dropout, und das ist einer der größten Vorteile dieses Spannungsreglertyps. Im Vergleich zu herkömmlichen linearen Reglern benötigt ein LDO-Regler nur eine sehr geringe Spannungsdifferenz zwischen Eingangs- und Ausgangsspannung, um korrekt zu funktionieren. Das bedeutet:

  • Höherer Wirkungsgrad: Weniger Spannungsabfall bedeutet weniger Verlustleistung in Form von Wärme. Das spart Energie und verlängert die Lebensdauer deiner Schaltung.
  • Bessere Performance bei niedrigen Eingangsspannungen: Der LM1117 T2,5 arbeitet auch dann zuverlässig, wenn die Eingangsspannung nur knapp über der Ausgangsspannung liegt.
  • Ideal für batteriebetriebene Geräte: Durch den geringen Spannungsabfall kann die Batteriekapazität optimal genutzt werden.

Stell dir vor, du entwickelst ein portables Gerät, das möglichst lange mit einer einzigen Batterieladung auskommen soll. Der LM1117 T2,5 hilft dir dabei, dieses Ziel zu erreichen.

Technische Daten im Detail

Um dir ein umfassendes Bild vom LM1117 T2,5 zu vermitteln, hier eine detaillierte Übersicht der wichtigsten technischen Daten:

Eigenschaft Wert
Ausgangsspannung 2,5V (fest)
Ausgangsstrom 800mA (maximal)
Eingangsspannungsbereich Bis zu 15V (abhängig von der Variante, Datenblatt beachten!)
Dropout-Spannung Typischerweise 1,1V bei 800mA (variiert je nach Temperatur und Strom)
Gehäuse TO-220
Betriebstemperaturbereich -40°C bis +125°C
Schutzfunktionen Überstromschutz, Übertemperaturschutz

Das TO-220 Gehäuse ermöglicht eine einfache Montage und eine gute Wärmeableitung. Der integrierte Überstrom- und Übertemperaturschutz schützt den Regler und die angeschlossene Schaltung vor Beschädigungen.

Anwendungsbeispiele: Wo der LM1117 T2,5 glänzt

Der LM1117 T2,5 ist ein echter Allrounder und findet in zahlreichen Anwendungen seinen Platz. Hier einige Beispiele:

  • Spannungsversorgung für Mikrocontroller: Viele Mikrocontroller benötigen eine stabile 2,5V-Versorgung, um korrekt zu funktionieren. Der LM1117 T2,5 ist hier die ideale Lösung.
  • Stromversorgung für Speichermodule (RAM, Flash): Speichermodule sind oft sehr empfindlich gegenüber Spannungsschwankungen. Der LM1117 T2,5 sorgt für eine saubere und stabile Spannungsversorgung.
  • Regelung von Batteriespannungen: In batteriebetriebenen Geräten kann die Batteriespannung im Laufe der Entladung variieren. Der LM1117 T2,5 sorgt dafür, dass die Ausgangsspannung konstant bleibt.
  • Post-Regelung von Schaltreglern: In manchen Anwendungen ist eine besonders geringe Restwelligkeit der Ausgangsspannung erforderlich. Der LM1117 T2,5 kann als Post-Regler hinter einem Schaltregler eingesetzt werden, um diese Restwelligkeit weiter zu reduzieren.
  • Lineare Regelung von Solarzellen-Spannungen: In kleinen Solarprojekten kann der LM1117 T2,5 eine einfache und kostengünstige Möglichkeit sein, die Spannung einer Solarzelle zu stabilisieren.

Stell dir vor, du baust ein komplexes Robotik-Projekt. Jede Komponente, vom Mikrocontroller bis zu den Sensoren, benötigt die exakt richtige Spannung, um optimal zu funktionieren. Der LM1117 T2,5 ist das unscheinbare, aber unverzichtbare Bauteil, das alles zusammenhält.

Worauf du bei der Verwendung des LM1117 T2,5 achten solltest

Obwohl der LM1117 T2,5 ein sehr robuster und einfach zu verwendender Spannungsregler ist, gibt es einige Punkte, die du bei der Verwendung beachten solltest:

  • Kühlkörper: Bei höheren Strömen und größeren Spannungsdifferenzen zwischen Ein- und Ausgangsspannung kann der LM1117 T2,5 warm werden. In diesem Fall ist es ratsam, einen Kühlkörper zu verwenden, um eine Überhitzung zu vermeiden.
  • Eingangs- und Ausgangskondensatoren: Um die Stabilität des Reglers zu gewährleisten, solltest du am Ein- und Ausgang Kondensatoren verwenden. Die genauen Werte hängen von der Anwendung ab, aber typischerweise sind 100nF Keramikkondensatoren ausreichend.
  • Datenblatt beachten: Das Datenblatt des Herstellers (z.B. Texas Instruments, STMicroelectronics) enthält detaillierte Informationen über den LM1117 T2,5, einschließlich der maximal zulässigen Eingangsspannung, des maximalen Ausgangsstroms und der empfohlenen Beschaltung.
  • Kurzschlussschutz: Obwohl der LM1117 T2,5 einen Überstromschutz hat, ist es ratsam, zusätzlich eine Sicherung in die Schaltung einzubauen, um im Falle eines Kurzschlusses Schäden zu vermeiden.

Die Einhaltung dieser einfachen Richtlinien sorgt dafür, dass der LM1117 T2,5 zuverlässig und sicher in deinen Projekten funktioniert.

Dein nächstes Projekt wartet!

Der LM1117 T2,5 ist mehr als nur ein Spannungsregler. Er ist dein Partner für stabile und zuverlässige Stromversorgung. Er ist das unsichtbare Rückgrat deiner Elektronikprojekte, das dafür sorgt, dass alles reibungslos funktioniert. Egal, ob du ein erfahrener Ingenieur oder ein begeisterter Hobbybastler bist, der LM1117 T2,5 wird dir helfen, deine Ideen in die Realität umzusetzen.

Bestelle jetzt deinen LM1117 T2,5 und starte noch heute dein nächstes Projekt! Lass deiner Kreativität freien Lauf und erschaffe etwas Großartiges!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum LM1117 T2,5

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zum LM1117 T2,5:

1. Welche eingangsspannung kann ich maximal an den lm1117 t2,5 anlegen?

Die maximale Eingangsspannung hängt von der spezifischen Variante des LM1117 ab. Im Allgemeinen liegt sie jedoch bei bis zu 15V. Bitte konsultiere das Datenblatt des Herstellers, um die genauen Spezifikationen für deine Version zu erfahren.

2. Benötige ich einen kühlkörper für den lm1117 t2,5?

Ob ein Kühlkörper erforderlich ist, hängt von der Verlustleistung ab. Diese berechnet sich aus der Differenz zwischen Eingangs- und Ausgangsspannung multipliziert mit dem Ausgangsstrom. Wenn die Verlustleistung hoch ist, empfiehlt es sich, einen Kühlkörper zu verwenden, um eine Überhitzung zu vermeiden.

3. Welche kondensatoren sollte ich am eingang und ausgang verwenden?

Es wird empfohlen, am Eingang und Ausgang des LM1117 T2,5 Kondensatoren zu verwenden, um die Stabilität zu gewährleisten. Typischerweise reichen 100nF Keramikkondensatoren aus. In manchen Anwendungen können auch größere Kondensatoren (z.B. 10µF) sinnvoll sein, um die Restwelligkeit der Ausgangsspannung zu reduzieren.

4. Was passiert, wenn ich den lm1117 t2,5 überlaste?

Der LM1117 T2,5 verfügt über einen integrierten Überstromschutz. Dieser schaltet den Regler ab, wenn der Ausgangsstrom den maximal zulässigen Wert überschreitet. Allerdings sollte man sich nicht ausschließlich auf den Überstromschutz verlassen, sondern zusätzlich eine Sicherung in die Schaltung einbauen, um im Falle eines Kurzschlusses Schäden zu vermeiden.

5. Kann ich den lm1117 t2,5 auch für andere ausgangsspannungen verwenden?

Der LM1117 T2,5 ist ein fester Spannungsregler mit einer Ausgangsspannung von 2,5V. Es gibt jedoch auch einstellbare Varianten des LM1117, mit denen du die Ausgangsspannung selbst festlegen kannst. Diese werden oft mit dem Suffix „ADJ“ (für adjustable) gekennzeichnet.

6. Wo finde ich das datenblatt für den lm1117 t2,5?

Das Datenblatt für den LM1117 T2,5 findest du auf der Webseite des Herstellers (z.B. Texas Instruments, STMicroelectronics). Suche einfach nach „LM1117 datasheet“ und du wirst schnell fündig.

7. Ist der lm1117 t2,5 für batteriebetriebene geräte geeignet?

Ja, der LM1117 T2,5 ist sehr gut für batteriebetriebene Geräte geeignet. Durch seine LDO-Eigenschaften kann er auch dann noch eine stabile Ausgangsspannung liefern, wenn die Batteriespannung bereits niedrig ist.

Bewertungen: 4.7 / 5. 796

Zusätzliche Informationen
Marke

Texas Instruments

Ähnliche Produkte

L78L33ACD13 STM - Spannungsregler

L78L33ACD13 STM – Spannungsregler, fest, +3,3 V, 0,1 A, 4%, SO-8

0,24 €
L7806CV STM - Spannungsregler

L7806CV STM – Spannungsregler, fest, +6 V, 1,5A, 4%, TO-220

0,35 €
L7808CV STM - Spannungsregler

L7808CV STM – Spannungsregler, fest, +8 V, 1,5A, 4%, TO-220

0,35 €
L 4941 - LDO-Festspannungsregler

L 4941 – LDO-Festspannungsregler, fest, 5 Vout, 1 Aout, TO-220

1,10 €
L78L05ACZ STM - Spannungsregler

L78L05ACZ STM – Spannungsregler, fest, +5 V, 0,1 A, 4%, TO-92

0,20 €
L7805CV-DG STM - Spannungsregler

L7805CV-DG STM – Spannungsregler, fest, +5 V, 1,5A, 4%, TO-220

0,30 €
L78M05ACDT STM - Spannungsregler

L78M05ACDT STM – Spannungsregler, fest, +5 V, 0,5A, 2%, D-PAK (TO-252-3 )

0,30 €
L78L08ACZ STM - Spannungsregler

L78L08ACZ STM – Spannungsregler, fest, +8 V, 0,1 A, 4%, TO-92

0,23 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
1,45 €