Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, aktiv » ICs & Controller » ICs analog » Lineare Spannungsregler
LM 1086 CS-3.3 - LDO-Spannungsregler

LM 1086 CS-3.3 – LDO-Spannungsregler, fix, 3,3 V, 1,5 A, TO-263-3

2,45 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 1cc87373b72e Kategorie: Lineare Spannungsregler
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
    • Dioden, Gleichrichter, Triacs etc.
    • ICs & Controller
      • ICs analog
        • Ansteuer-/Treiberbausteine
        • Lineare Spannungsregler
        • Referenzspannungsquellen
        • Schaltregler
        • Spezial-ICs
      • ICs analog/digital
      • ICs digital
    • Optoelektronik
    • Programmer / Entwicklungstools
    • Röhren
    • Signalakustik
    • Transistoren
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • LM1086 CS-3.3 – Dein Schlüssel zu stabiler Spannung für anspruchsvolle Projekte
  • Was den LM1086 CS-3.3 so besonders macht
    • Die Vorteile auf einen Blick:
  • Technische Daten im Detail
  • Anwendungsbereiche: Wo der LM1086 CS-3.3 zum Einsatz kommt
  • Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
  • Der LM1086 CS-3.3: Mehr als nur ein Bauteil
  • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum LM1086 CS-3.3
    • 1. Was bedeutet LDO bei einem Spannungsregler?
    • 2. Wie wähle ich den richtigen Kühlkörper für den LM1086 CS-3.3 aus?
    • 3. Kann ich den LM1086 CS-3.3 parallel schalten, um den Ausgangsstrom zu erhöhen?
    • 4. Welche Kondensatoren benötige ich für den Ein- und Ausgang des LM1086 CS-3.3?
    • 5. Was passiert, wenn die Eingangsspannung zu hoch ist?
    • 6. Ist der LM1086 CS-3.3 kurzschlussfest?
    • 7. Wo finde ich das Datenblatt für den LM1086 CS-3.3?

LM1086 CS-3.3 – Dein Schlüssel zu stabiler Spannung für anspruchsvolle Projekte

Suchst du nach einer zuverlässigen und leistungsstarken Lösung, um deine elektronischen Schaltungen mit einer konstanten 3,3V-Spannung zu versorgen? Der LM1086 CS-3.3 LDO-Spannungsregler ist die Antwort! Dieser Regler im robusten TO-263-3 Gehäuse liefert bis zu 1,5A und sorgt für eine stabile und saubere Stromversorgung, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Entdecke jetzt, wie dieser kleine Chip den Unterschied für deine Projekte machen kann!

Was den LM1086 CS-3.3 so besonders macht

Der LM1086 CS-3.3 ist mehr als nur ein Spannungsregler. Er ist ein Garant für Stabilität, Präzision und Zuverlässigkeit. In einer Welt, in der elektronische Geräte immer komplexer und empfindlicher werden, ist eine konstante und saubere Stromversorgung unerlässlich. Genau hier glänzt der LM1086 CS-3.3. Er schützt deine wertvollen Komponenten vor Spannungsschwankungen und sorgt dafür, dass alles reibungslos funktioniert.

Stell dir vor, du arbeitest an einem aufwendigen Projekt, vielleicht einer Steuerung für eine Drohne oder einem hochsensiblen Messgerät. Jede kleine Spannungsschwankung kann zu Fehlfunktionen, Datenverlust oder sogar zur Beschädigung der Hardware führen. Mit dem LM1086 CS-3.3 kannst du diese Risiken minimieren und dich voll und ganz auf die Verwirklichung deiner Vision konzentrieren.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Konstante 3,3V Ausgangsspannung: Garantiert eine stabile Stromversorgung für deine Schaltungen.
  • Hohe Strombelastbarkeit von 1,5A: Ermöglicht den Betrieb auch von leistungshungrigen Komponenten.
  • Geringe Dropout-Spannung (LDO): Funktioniert auch bei geringen Spannungsdifferenzen zwischen Ein- und Ausgang.
  • Übertemperaturschutz: Schützt den Regler und die angeschlossenen Komponenten vor Überhitzung.
  • Strombegrenzung: Verhindert Schäden durch Kurzschlüsse oder Überlastung.
  • Robustes TO-263-3 Gehäuse: Sorgt für eine gute Wärmeableitung und einfache Montage.

Technische Daten im Detail

Um dir ein umfassendes Bild vom LM1086 CS-3.3 zu vermitteln, haben wir hier die wichtigsten technischen Daten für dich zusammengefasst:

Parameter Wert
Ausgangsspannung 3,3 V
Ausgangsstrom (maximal) 1,5 A
Dropout-Spannung (typisch) 1,3 V bei 1,5 A
Eingangsspannungsbereich 4,75 V bis 10 V (typisch)
Betriebstemperaturbereich -40°C bis +125°C
Gehäuse TO-263-3
Schutzfunktionen Übertemperaturschutz, Strombegrenzung

Diese technischen Daten zeigen, dass der LM1086 CS-3.3 ein vielseitiger und leistungsstarker Spannungsregler ist, der sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet.

Anwendungsbereiche: Wo der LM1086 CS-3.3 zum Einsatz kommt

Die Einsatzmöglichkeiten des LM1086 CS-3.3 sind vielfältig. Hier sind einige Beispiele, wo dieser Spannungsregler seine Stärken ausspielen kann:

  • Mikrocontroller-Schaltungen: Für eine stabile Stromversorgung von Mikrocontrollern und deren Peripherie.
  • FPGA- und DSP-Anwendungen: Zur Versorgung von FPGAs und digitalen Signalprozessoren mit der benötigten Spannung.
  • Batteriebetriebene Geräte: In tragbaren Geräten, um eine konstante Spannung aus einer Batterie zu erzeugen.
  • Lineare Nachregler: Als sekundärer Regler in Schaltnetzteilen, um die Ausgangsspannung weiter zu stabilisieren.
  • Industrielle Steuerungen: In robusten Umgebungen, in denen eine zuverlässige Stromversorgung unerlässlich ist.
  • Computerperipherie: Für die Stromversorgung von USB-Geräten, Festplatten und anderen Peripheriegeräten.

Ob du ein erfahrener Ingenieur bist, ein Hobbybastler oder ein Student, der sich mit Elektronik beschäftigt – der LM1086 CS-3.3 ist ein wertvolles Werkzeug, um deine Projekte zum Erfolg zu führen.

Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s

Die Installation des LM1086 CS-3.3 ist denkbar einfach. Dank des TO-263-3 Gehäuses lässt er sich leicht auf einer Leiterplatte montieren. Hier sind einige Tipps, die dir den Einstieg erleichtern:

  1. Wärmeableitung: Achte auf eine ausreichende Wärmeableitung. Bei höheren Strömen ist ein Kühlkörper empfehlenswert.
  2. Beschaltung: Beachte die empfohlene Beschaltung im Datenblatt. Kondensatoren am Ein- und Ausgang verbessern die Stabilität.
  3. Spannungsbereich: Stelle sicher, dass die Eingangsspannung innerhalb des zulässigen Bereichs liegt.
  4. Schutzmaßnahmen: Schütze den Regler vor Kurzschlüssen und Überlastung.

Mit ein wenig Sorgfalt und den richtigen Werkzeugen ist die Installation des LM1086 CS-3.3 schnell erledigt und du kannst dich auf die Inbetriebnahme deiner Schaltung konzentrieren.

Der LM1086 CS-3.3: Mehr als nur ein Bauteil

Der LM1086 CS-3.3 ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Er ist ein Symbol für Zuverlässigkeit, Präzision und Innovation. Er ermöglicht es dir, deine kreativen Ideen in die Realität umzusetzen und deine Projekte auf das nächste Level zu heben. Stell dir vor, wie du mit diesem kleinen Chip komplexe Probleme lösen und innovative Lösungen entwickeln kannst.

Also, worauf wartest du noch? Bestelle jetzt deinen LM1086 CS-3.3 LDO-Spannungsregler und entdecke die unendlichen Möglichkeiten, die er dir bietet! Lass dich inspirieren und erschaffe etwas Großartiges!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum LM1086 CS-3.3

1. Was bedeutet LDO bei einem Spannungsregler?

LDO steht für „Low Dropout“. Ein LDO-Spannungsregler benötigt nur eine geringe Spannungsdifferenz zwischen Eingangs- und Ausgangsspannung, um korrekt zu funktionieren. Das macht ihn effizienter, besonders bei batteriebetriebenen Anwendungen.

2. Wie wähle ich den richtigen Kühlkörper für den LM1086 CS-3.3 aus?

Die Wahl des Kühlkörpers hängt von der Verlustleistung des Reglers ab. Berechne die Verlustleistung (P = (Vin – Vout) * Iout) und wähle einen Kühlkörper, der die Wärme ausreichend ableiten kann, um die maximale Betriebstemperatur des Reglers nicht zu überschreiten. Datenblätter von Kühlkörpern geben Auskunft über deren thermischen Widerstand.

3. Kann ich den LM1086 CS-3.3 parallel schalten, um den Ausgangsstrom zu erhöhen?

Es wird generell nicht empfohlen, LDO-Spannungsregler parallel zu schalten, da kleine Unterschiede in den Ausgangsspannungen zu ungleichmäßiger Stromverteilung und potenzieller Überlastung einzelner Regler führen können.

4. Welche Kondensatoren benötige ich für den Ein- und Ausgang des LM1086 CS-3.3?

Es wird empfohlen, Keramikkondensatoren mit niedrigen ESR-Werten (Equivalent Series Resistance) zu verwenden. Ein 10µF Kondensator am Eingang und ein 10µF Kondensator am Ausgang sind in den meisten Fällen ausreichend, um die Stabilität des Reglers zu gewährleisten. Beachte die Empfehlungen im Datenblatt des Herstellers.

5. Was passiert, wenn die Eingangsspannung zu hoch ist?

Wenn die Eingangsspannung den maximal zulässigen Wert überschreitet, kann der LM1086 CS-3.3 beschädigt werden. Es ist wichtig, die Spezifikationen im Datenblatt genau zu beachten und gegebenenfalls zusätzliche Schutzmaßnahmen, wie z.B. eine Zenerdiode, zu verwenden.

6. Ist der LM1086 CS-3.3 kurzschlussfest?

Ja, der LM1086 CS-3.3 verfügt über eine integrierte Strombegrenzung, die ihn vor Kurzschlüssen schützt. Die Strombegrenzung reduziert den Ausgangsstrom, um Schäden am Regler und an der angeschlossenen Schaltung zu verhindern.

7. Wo finde ich das Datenblatt für den LM1086 CS-3.3?

Das Datenblatt für den LM1086 CS-3.3 findest du auf der Webseite des Herstellers (z.B. Texas Instruments oder Onsemi) oder über eine einfache Google-Suche nach „LM1086 CS-3.3 datasheet“.

Bewertungen: 4.9 / 5. 517

Zusätzliche Informationen
Marke

Texas Instruments

Ähnliche Produkte

L78L33ACD13 STM - Spannungsregler

L78L33ACD13 STM – Spannungsregler, fest, +3,3 V, 0,1 A, 4%, SO-8

0,24 €
L78L05ACZ STM - Spannungsregler

L78L05ACZ STM – Spannungsregler, fest, +5 V, 0,1 A, 4%, TO-92

0,20 €
L78L33ACZ STM - Spannungsregler

L78L33ACZ STM – Spannungsregler, fest, +3,3 V, 0,1 A, 4%, TO-92

0,23 €
L7812ACV STM - Spannungsregler

L7812ACV STM – Spannungsregler, fest, +12 V, 1,5A, 2%, TO-220

0,32 €
L7812CP STM - Spannungsregler

L7812CP STM – Spannungsregler, fest, +12 V, 1,5A, 4%, TO-220FP-3

0,49 €
L78M05ACDT STM - Spannungsregler

L78M05ACDT STM – Spannungsregler, fest, +5 V, 0,5A, 2%, D-PAK (TO-252-3 )

0,30 €
L7809CV STM - Spannungsregler

L7809CV STM – Spannungsregler, fest, +9 V, 1,5A, 4%, TO-220

0,45 €
L78M12CV STM - Spannungsregler

L78M12CV STM – Spannungsregler, fest, +12 V, 0,5A, 4%, TO-220

0,42 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
2,45 €