UNITRONIC® LiYCY 4X0,75 – Das zuverlässige Steuerkabel für Ihre Projekte
Sie suchen ein flexibles und zuverlässiges Steuerkabel für Ihre anspruchsvollen Projekte in der Mess-, Steuer- und Regeltechnik? Das UNITRONIC® LiYCY 4X0,75 ist die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen es auf Präzision, Störsicherheit und Langlebigkeit ankommt. Mit seiner hochwertigen Konstruktion und den ausgezeichneten elektrischen Eigenschaften bietet dieses Kabel eine solide Basis für den Erfolg Ihrer Vorhaben. Lassen Sie sich von der Qualität und Vielseitigkeit des UNITRONIC® LiYCY 4X0,75 überzeugen!
Die Vorteile des UNITRONIC® LiYCY 4X0,75 im Überblick
Das UNITRONIC® LiYCY 4X0,75 bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die es zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihre Projekte machen:
- Hohe Flexibilität: Dank des feindrähtigen Aufbaus ist das Kabel besonders flexibel und lässt sich auch in engen Radien problemlos verlegen.
- Störsicherheit: Die Schirmung aus verzinnten Kupferdrähten schützt die Signalübertragung effektiv vor elektromagnetischen Störungen.
- Langlebigkeit: Die hochwertige PVC-Isolation und der PVC-Mantel gewährleisten eine lange Lebensdauer auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Vielseitigkeit: Das Kabel ist für eine Vielzahl von Anwendungen in der Mess-, Steuer- und Regeltechnik geeignet.
- Einfache Verarbeitung: Das Kabel lässt sich leicht abmanteln und konfektionieren.
Technische Details, die überzeugen
Hier finden Sie die wichtigsten technischen Daten des UNITRONIC® LiYCY 4X0,75:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Aderanzahl x Querschnitt | 4 x 0,75 mm² |
Leiteraufbau | Feindrähtig |
Isolation | PVC |
Schirmung | Verzinntes Kupfergeflecht |
Mantel | PVC |
Mantelfarbe | Grau |
Außendurchmesser (ca.) | 5,8 mm |
Betriebstemperatur (fest verlegt) | -40°C bis +80°C |
Betriebstemperatur (flexibel verlegt) | -5°C bis +70°C |
Nennspannung | 300/500 V |
Prüfspannung | 1200 V |
Meterware | 100 m Ring |
Anwendungsbereiche: Wo das UNITRONIC® LiYCY 4X0,75 glänzt
Das UNITRONIC® LiYCY 4X0,75 ist ein echtes Multitalent und findet in zahlreichen Bereichen Anwendung, in denen eine zuverlässige und störsichere Signalübertragung gefragt ist. Hier sind einige Beispiele:
- Maschinenbau: Für die interne Verdrahtung von Maschinen und Anlagen.
- Anlagenbau: Für die Steuerung und Überwachung von Prozessen in Produktionsanlagen.
- Mess- und Regeltechnik: Für die Verbindung von Sensoren, Aktoren und Steuerungseinheiten.
- Automatisierungstechnik: Für die Datenübertragung in automatisierten Systemen.
- Gebäudeautomation: Für die Steuerung von Beleuchtung, Heizung, Lüftung und Klimaanlage.
- Datenverarbeitung: Für die Verbindung von Geräten in Büros und Rechenzentren (z.B. als serielle Schnittstellenkabel).
Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur oder ein ambitionierter Bastler sind, das UNITRONIC® LiYCY 4X0,75 bietet Ihnen die Flexibilität und Zuverlässigkeit, die Sie für Ihre Projekte benötigen. Stellen Sie sich vor, wie dieses Kabel Ihre kreativen Ideen zum Leben erweckt und Ihre technischen Herausforderungen meistert!
Warum Schirmung so wichtig ist: Ein tieferer Einblick
In der modernen Elektronik sind wir ständig von elektromagnetischen Feldern umgeben. Diese Felder können von einer Vielzahl von Quellen stammen, wie z.B. Mobiltelefonen, Computern, Motoren und Hochspannungsleitungen. Diese elektromagnetischen Felder können die Signalübertragung in ungeschirmten Kabeln beeinträchtigen und zu Fehlern, Datenverlusten und sogar zu Schäden an Geräten führen.
Die Schirmung des UNITRONIC® LiYCY 4X0,75, bestehend aus einem dichten Geflecht aus verzinnten Kupferdrähten, wirkt wie ein Faradayscher Käfig. Sie leitet elektromagnetische Störungen ab und verhindert so, dass sie die Adern im Inneren des Kabels erreichen. Dies gewährleistet eine saubere und störungsfreie Signalübertragung, selbst in Umgebungen mit hoher elektromagnetischer Belastung.
Die Verwendung eines geschirmten Kabels wie dem UNITRONIC® LiYCY 4X0,75 ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen es auf eine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit ankommt, wie z.B. in der Mess- und Regeltechnik, der Automatisierungstechnik und der Medizintechnik. Schützen Sie Ihre Daten und Geräte mit der bewährten Schirmungstechnologie des UNITRONIC® LiYCY 4X0,75!
Montage und Verarbeitung leicht gemacht
Das UNITRONIC® LiYCY 4X0,75 zeichnet sich nicht nur durch seine hohe Qualität und Zuverlässigkeit aus, sondern auch durch seine einfache Montage und Verarbeitung. Dank des flexiblen Aufbaus und der hochwertigen Materialien lässt sich das Kabel problemlos abmanteln, konfektionieren und verlegen.
Für das Abmanteln des Kabels empfehlen wir die Verwendung eines geeigneten Abmantelwerkzeugs, um die Isolation der Adern nicht zu beschädigen. Achten Sie darauf, das Kabel nicht zu quetschen oder zu knicken. Zum Konfektionieren des Kabels können Sie handelsübliche Crimpzangen und Steckverbinder verwenden. Achten Sie auf eine korrekte Kontaktierung, um eine optimale Signalübertragung zu gewährleisten.
Bei der Verlegung des Kabels sollten Sie darauf achten, es nicht über scharfe Kanten zu ziehen oder zu stark zu biegen. Vermeiden Sie außerdem die Verlegung in der Nähe von Wärmequellen oder aggressiven Chemikalien. Mit ein wenig Sorgfalt und den richtigen Werkzeugen ist die Montage und Verarbeitung des UNITRONIC® LiYCY 4X0,75 ein Kinderspiel!
Die UNITRONIC® Familie: Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Das UNITRONIC® LiYCY 4X0,75 ist Teil der renommierten UNITRONIC® Familie von Lapp Kabel, einem weltweit führenden Anbieter von Kabeln und Verbindungstechnologien. Die Marke UNITRONIC® steht für höchste Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation. Alle UNITRONIC® Kabel werden nach strengen Qualitätsstandards gefertigt und unterliegen einer kontinuierlichen Qualitätskontrolle.
Wenn Sie sich für ein UNITRONIC® Kabel entscheiden, entscheiden Sie sich für eine bewährte Lösung, die Ihnen eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Performance bietet. Vertrauen Sie auf die Erfahrung und das Know-how von Lapp Kabel und wählen Sie das UNITRONIC® LiYCY 4X0,75 für Ihre anspruchsvollen Projekte!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum UNITRONIC® LiYCY 4X0,75
1. Ist das UNITRONIC® LiYCY 4X0,75 halogenfrei?
Nein, das UNITRONIC® LiYCY 4X0,75 ist nicht halogenfrei. Wenn Sie ein halogenfreies Kabel benötigen, empfehlen wir Ihnen, sich nach Alternativen wie UNITRONIC® PUR CP oder vergleichbaren Produkten umzusehen.
2. Kann ich das UNITRONIC® LiYCY 4X0,75 im Freien verwenden?
Das UNITRONIC® LiYCY 4X0,75 ist primär für den Innenbereich konzipiert. Für Anwendungen im Freien empfehlen wir die Verwendung von UV-beständigen Kabeln mit einem geeigneten Außenmantel, der vor Witterungseinflüssen schützt.
3. Welche Stecker/Verbinder passen zum UNITRONIC® LiYCY 4X0,75?
Das hängt von der spezifischen Anwendung ab. Generell eignen sich Steckverbinder, die für einen Aderquerschnitt von 0,75 mm² und einen Kabeldurchmesser von ca. 5,8 mm ausgelegt sind. Achten Sie auf die Kompatibilität mit der jeweiligen Schnittstelle (z.B. D-Sub, RJ45, etc.).
4. Was bedeutet die Abkürzung „LiYCY“?
Die Abkürzung „LiYCY“ steht für: Li = Litze (feindrähtig), Y = PVC-Isolation, C = Kupfer-Schirm, Y = PVC-Mantel.
5. Kann ich das Kabel kürzen oder verlängern?
Ja, das Kabel kann problemlos gekürzt werden. Zum Verlängern können Sie geeignete Kabelverbinder oder Klemmen verwenden. Achten Sie dabei auf eine fachgerechte Verbindung, um die Signalqualität und Sicherheit zu gewährleisten.
6. Ist das UNITRONIC® LiYCY 4X0,75 für Schleppketten geeignet?
Das UNITRONIC® LiYCY 4X0,75 ist bedingt für Schleppketten geeignet. Für anspruchsvolle Anwendungen in Schleppketten empfehlen wir jedoch spezielle Schleppkettenkabel, die eine höhere Flexibilität und Abriebfestigkeit aufweisen. Achten Sie auf die Herstellerangaben zur Schleppkettentauglichkeit.
7. Wie hoch ist der maximale Strom, den ich durch das UNITRONIC® LiYCY 4X0,75 leiten kann?
Der maximal zulässige Strom hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Umgebungstemperatur, der Verlegeart und der Anzahl der gleichzeitig belasteten Adern. Als Faustregel können Sie von ca. 6-8 Ampere pro Ader bei üblichen Verlegebedingungen ausgehen. Beachten Sie jedoch die einschlägigen Normen und Richtlinien für die Strombelastbarkeit von Kabeln.