LITT SRP200F – Die selbstrückstellende Sicherung für zuverlässigen Schutz Ihrer Elektronik
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Elektronikprojekt, investieren Zeit und Ressourcen, und plötzlich – ein Kurzschluss! Ein kleines, aber potenziell verheerendes Ereignis, das alles zunichtemachen kann. Hier kommt die LITT SRP200F ins Spiel, Ihre zuverlässige Partnerin für den Schutz Ihrer wertvollen Elektronik.
Die LITT SRP200F ist mehr als nur eine Sicherung. Sie ist eine selbstrückstellende, polymere PTC (Positive Temperature Coefficient) Sicherung, die entwickelt wurde, um Ihre Schaltungen vor Überstrom zu schützen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Sicherungen, die nach einer Überlastung ausgetauscht werden müssen, setzt sich die SRP200F nach Beseitigung des Fehlers automatisch zurück. Das spart Ihnen Zeit, Geld und Nerven!
Mit einem Haltestrom von 4,4 A bietet diese Sicherung einen soliden Schutz für eine Vielzahl von Anwendungen. Ob in Computern, Industriesteuerungen, Unterhaltungselektronik oder anderen elektronischen Geräten – die LITT SRP200F sorgt für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb.
Die Vorteile der LITT SRP200F im Überblick
Was macht die LITT SRP200F so besonders? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Selbstrückstellend: Kein Austausch nach Überlastung erforderlich. Die Sicherung setzt sich automatisch zurück, sobald der Fehler behoben ist.
- Zuverlässiger Schutz: Schützt Ihre Schaltungen vor Überstrom und Kurzschlüssen.
- Vielseitig einsetzbar: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen in verschiedenen Elektronikbereichen.
- Kompakte Bauform: Einfache Integration in bestehende Schaltungen.
- Kosteneffizient: Spart Zeit und Geld durch den Wegfall des Austauschs defekter Sicherungen.
- Lange Lebensdauer: Robuste Konstruktion für eine lange und zuverlässige Performance.
Technische Details der LITT SRP200F
Für alle, die es genau wissen wollen, hier die wichtigsten technischen Daten der LITT SRP200F:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Haltestrom (IH) | 4,4 A |
Auslösestrom (IT) | 8,8 A |
Maximale Spannung (Vmax) | 16 V |
Maximaler Strom (Imax) | 100 A |
Typ | Polymer PTC (selbstrückstellend) |
Gehäuse | Radial bedrahtet |
Diese Spezifikationen gewährleisten, dass die LITT SRP200F in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann und einen zuverlässigen Schutz vor Überstrom bietet.
Anwendungsbereiche der LITT SRP200F
Die LITT SRP200F ist ein wahrer Allrounder und findet in vielen verschiedenen Bereichen Anwendung. Hier einige Beispiele:
- Computer und Peripheriegeräte: Schutz von Motherboards, USB-Ports und anderen empfindlichen Komponenten.
- Industrielle Steuerungssysteme: Absicherung von Steuerungen, Sensoren und Aktoren.
- Unterhaltungselektronik: Schutz von Fernsehern, Audio-Geräten, Spielkonsolen und anderen elektronischen Geräten.
- Batterie-Packs: Schutz von Lithium-Ionen-Akkus und anderen wiederaufladbaren Batterien.
- Automobilindustrie: Schutz von elektronischen Systemen in Fahrzeugen.
- Medizintechnik: Absicherung von medizinischen Geräten, bei denen Zuverlässigkeit und Sicherheit oberste Priorität haben.
Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronikingenieur, ein leidenschaftlicher Bastler oder einfach nur jemand sind, der seine elektronischen Geräte schützen möchte – die LITT SRP200F ist die ideale Lösung.
Warum Sie sich für die LITT SRP200F entscheiden sollten
Die Entscheidung für die richtige Sicherung ist entscheidend für die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer Elektronik. Die LITT SRP200F bietet Ihnen:
- Frieden des Geistes: Wissen Sie, dass Ihre Schaltungen vor Überstrom geschützt sind.
- Einfache Anwendung: Einfache Installation und Integration in bestehende Schaltungen.
- Kosteneffizienz: Spart Geld durch den Wegfall des Austauschs defekter Sicherungen.
- Langlebigkeit: Robuste Konstruktion für eine lange und zuverlässige Performance.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen.
Investieren Sie in die Sicherheit Ihrer Elektronik und entscheiden Sie sich für die LITT SRP200F – die selbstrückstellende Sicherung, auf die Sie sich verlassen können.
Ein Beispiel aus der Praxis
Ein kleines Beispiel verdeutlicht die Vorteile der LITT SRP200F: Stellen Sie sich vor, Sie haben ein DIY-Projekt mit einem Arduino-Board realisiert und plötzlich verursachen Sie einen unbeabsichtigten Kurzschluss. Ohne die SRP200F würde die herkömmliche Sicherung durchbrennen und Sie müssten eine neue besorgen. Mit der SRP200F hingegen, beheben Sie einfach den Kurzschluss, warten kurz und die Sicherung setzt sich automatisch zurück. Sie können sofort weiterarbeiten und Ihr Projekt zu Ende bringen. So einfach ist das!
Vertrauen Sie auf Qualität und Sicherheit
Die LITT SRP200F wird von Littelfuse hergestellt, einem weltweit führenden Anbieter von Schutzschaltern und Sicherungstechnik. Littelfuse steht für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation. Mit der LITT SRP200F erhalten Sie ein Produkt, dem Sie vertrauen können.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur LITT SRP200F
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur LITT SRP200F:
- Was bedeutet „selbstrückstellend“?
Eine selbstrückstellende Sicherung, auch bekannt als Polymer PTC Sicherung, unterbricht den Stromfluss bei Überstrom oder Kurzschluss. Im Gegensatz zu herkömmlichen Sicherungen, die durchbrennen und ausgetauscht werden müssen, kehrt die PTC Sicherung in ihren normalen Zustand zurück, sobald die Überlastung beseitigt wurde. Sie „setzt sich also selbst zurück“.
- Wie funktioniert eine PTC-Sicherung genau?
PTC steht für „Positive Temperature Coefficient“. Das bedeutet, dass der Widerstand der Sicherung mit steigender Temperatur zunimmt. Im Normalbetrieb hat die Sicherung einen geringen Widerstand. Bei einem Überstrom erwärmt sich die Sicherung, der Widerstand steigt stark an und begrenzt den Stromfluss. Nach Beseitigung des Fehlers kühlt die Sicherung ab, der Widerstand sinkt wieder und der Stromfluss wird wiederhergestellt.
- Kann ich die LITT SRP200F auch für 24V-Anwendungen verwenden?
Nein, die maximale Spannung (Vmax) der LITT SRP200F beträgt 16V. Sie ist nicht für 24V-Anwendungen geeignet. Die Verwendung in 24V-Anwendungen könnte die Sicherung beschädigen oder zu einem Ausfall führen.
- Was passiert, wenn der Kurzschluss nicht behoben wird?
Die SRP200F bleibt im hochohmigen Zustand und begrenzt den Stromfluss. Sie schützt die Schaltung weiterhin, bis der Fehler behoben ist. Allerdings sollte man den Fehler schnellstmöglich beheben, um eine unnötige Belastung der Sicherung zu vermeiden.
- Wie lange dauert es, bis sich die Sicherung zurücksetzt?
Die Rücksetzzeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Umgebungstemperatur und der Größe des Überstroms. In der Regel dauert es jedoch nur wenige Sekunden bis Minuten, bis sich die Sicherung zurücksetzt.
- Ist die LITT SRP200F polaritätsempfindlich?
Nein, die SRP200F ist nicht polaritätsempfindlich. Sie kann in beiden Richtungen in die Schaltung eingebaut werden.
- Wo finde ich das Datenblatt für die LITT SRP200F?
Das Datenblatt finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers Littelfuse oder auf den Webseiten von Distributoren, die das Produkt anbieten. Dort finden Sie detaillierte Informationen und Spezifikationen.
Wir hoffen, diese Informationen haben Ihnen bei der Entscheidung für die LITT SRP200F geholfen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.