LITT 37201600411 – Kleinstsicherung: Dein zuverlässiger Schutz für sensible Elektronik
In der Welt der Elektronik, wo Präzision und Zuverlässigkeit entscheidend sind, ist der Schutz Deiner wertvollen Geräte von höchster Bedeutung. Die LITT 37201600411 Kleinstsicherung ist mehr als nur ein Bauteil; sie ist eine Lebensversicherung für Deine Schaltkreise, ein Wächter gegen Überspannung und Kurzschlüsse. Sie ist Dein unsichtbarer Partner, der im Hintergrund arbeitet, um Deine Geräte sicher und funktionsfähig zu halten. Stell Dir vor, Du könntest Dich voll und ganz auf Deine Projekte konzentrieren, ohne die ständige Sorge um mögliche Schäden durch unvorhergesehene Ereignisse. Mit der LITT 37201600411 Kleinstsicherung wird diese Vorstellung Wirklichkeit.
Warum eine Kleinstsicherung?
Kleinstsicherungen, auch bekannt als Mikrosicherungen, sind speziell für den Einsatz in kompakten elektronischen Geräten konzipiert. Sie bieten einen effektiven Schutz in Umgebungen, in denen Platz und Gewicht eine entscheidende Rolle spielen. Ob in Deinem geliebten Smartphone, Deinem hochmodernen Tablet oder Deinem komplexen Industriesteuerungssystem – Kleinstsicherungen sind die Helden im Verborgenen, die dafür sorgen, dass alles reibungslos läuft.
Die LITT 37201600411 ist eine träge (T) Sicherung mit einer Nennstromstärke von 160 mA. Das bedeutet, dass sie kurzzeitige Stromspitzen toleriert, bevor sie auslöst, um Schäden durch anhaltende Überlastungen zu verhindern. Diese Eigenschaft macht sie ideal für Anwendungen, bei denen kurzzeitige Einschaltströme oder Lastspitzen auftreten können, ohne dass die Sicherung unnötig auslöst.
Technische Details, die überzeugen
Hier sind die wichtigsten technischen Daten der LITT 37201600411 Kleinstsicherung:
- Hersteller: LITTELFUSE
- Typ: Kleinstsicherung
- Auslösecharakteristik: Träge (T)
- Nennstrom: 160 mA
- Spannung: (Herstellerangaben beachten, typischerweise bis 250V AC/DC)
- Bauform: (Herstellerangaben beachten, typischerweise zylindrisch)
- Abmessungen: (Herstellerangaben beachten, typischerweise wenige Millimeter)
- Material: (Herstellerangaben beachten, typischerweise Glas oder Keramik)
- Zulassungen: (Herstellerangaben beachten, typischerweise UL, VDE, RoHS)
Diese Spezifikationen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Sicherung optimal zu Deiner spezifischen Anwendung passt. Achte darauf, die Herstellerangaben sorgfältig zu prüfen, um die korrekte Spannung und Bauform für Deine Bedürfnisse auszuwählen.
Anwendungsbereiche: Wo die LITT 37201600411 glänzt
Die Vielseitigkeit der LITT 37201600411 Kleinstsicherung ermöglicht ihren Einsatz in einer breiten Palette von Anwendungen:
- Unterhaltungselektronik: Smartphones, Tablets, Laptops, Kameras
- Haushaltsgeräte: Kaffeemaschinen, Staubsauger, Mixer
- Industrielle Steuerungen: SPS-Systeme, Sensoren, Messgeräte
- Medizintechnik: Überwachungsgeräte, Diagnosegeräte
- Automobiltechnik: Steuergeräte, Sensoren, Beleuchtungssysteme
- LED-Beleuchtung: LED-Treiber, Steuerungen
Diese Liste ist nur ein kleiner Ausschnitt der unzähligen Möglichkeiten, in denen die LITT 37201600411 zum Schutz Deiner Elektronik beitragen kann. Ihre kompakte Größe und zuverlässige Leistung machen sie zur idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen.
Die Vorteile einer trägen Sicherung
Im Gegensatz zu flinken Sicherungen, die sofort bei Überstrom auslösen, sind träge Sicherungen so konzipiert, dass sie kurzzeitige Stromspitzen tolerieren. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, in denen Geräte beim Einschalten einen höheren Strombedarf haben oder in denen kurzzeitige Lastspitzen auftreten können. Die LITT 37201600411 mit ihrer trägen Auslösecharakteristik verhindert unnötiges Auslösen und sorgt für einen zuverlässigen Betrieb Deiner Geräte.
Installation und Austausch
Die Installation der LITT 37201600411 ist in der Regel unkompliziert. Sie wird in einen Sicherungshalter oder direkt in den Schaltkreis eingelötet. Achte darauf, dass Du die korrekte Polarität (falls zutreffend) beachtest und die Sicherung fest sitzt. Im Falle eines Defekts lässt sich die Sicherung leicht austauschen, wodurch Ausfallzeiten minimiert werden.
Wichtiger Hinweis: Vor dem Austausch einer Sicherung solltest Du immer die Stromversorgung unterbrechen und die Ursache des Defekts ermitteln. Das Ersetzen einer defekten Sicherung durch eine mit einer höheren Nennstromstärke ist gefährlich und kann zu schweren Schäden an Deinen Geräten führen.
Qualität und Zuverlässigkeit von LITTELFUSE
LITTELFUSE ist ein weltweit führender Hersteller von Schutzschaltprodukten und bekannt für seine hohen Qualitätsstandards und seine zuverlässigen Produkte. Die LITT 37201600411 Kleinstsicherung ist ein Beweis für das Engagement von LITTELFUSE für Innovation und Kundenzufriedenheit. Mit dieser Sicherung kannst Du Dich auf eine lange Lebensdauer und einen zuverlässigen Schutz Deiner Elektronik verlassen.
Dein Projekt, Deine Sicherheit, Unsere Verantwortung
Wir verstehen, dass Deine Projekte mehr als nur Arbeit sind – sie sind Deine Leidenschaft, Deine Kreativität, Deine Zukunft. Deshalb ist es uns wichtig, Dir Produkte anzubieten, die nicht nur funktionieren, sondern Dich auch inspirieren und Dir ein Gefühl der Sicherheit geben. Die LITT 37201600411 Kleinstsicherung ist ein kleines Bauteil mit großer Wirkung, das Dir hilft, Deine Visionen zu verwirklichen, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.
Bestelle jetzt und schütze Deine Elektronik!
Warte nicht, bis es zu spät ist. Schütze Deine wertvolle Elektronik mit der LITT 37201600411 Kleinstsicherung. Bestelle jetzt und profitiere von unserer schnellen Lieferung und unserem erstklassigen Kundenservice. Wir sind für Dich da, um Dir bei allen Fragen und Anliegen zu helfen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Deine Projekte ein Erfolg werden!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur LITT 37201600411 Kleinstsicherung
Hier findest Du Antworten auf häufig gestellte Fragen zur LITT 37201600411 Kleinstsicherung:
- Was bedeutet die Bezeichnung „träge“ bei einer Sicherung?
Eine träge (T) Sicherung löst nicht sofort bei Überstrom aus, sondern toleriert kurzzeitige Stromspitzen. Das ist nützlich, wenn Geräte beim Einschalten kurzzeitig mehr Strom benötigen.
- Wie finde ich die richtige Sicherung für mein Gerät?
Achte auf die Nennspannung und den Nennstrom, die in der Bedienungsanleitung Deines Geräts oder auf der alten Sicherung angegeben sind. Wähle eine Sicherung mit den gleichen Werten oder wende Dich an einen Fachmann.
- Kann ich eine träge Sicherung durch eine flinke Sicherung ersetzen?
Das ist nicht empfehlenswert. Eine flinke Sicherung löst schneller aus und kann bei kurzzeitigen Stromspitzen unnötig auslösen. Verwende immer den Sicherungstyp, der für Dein Gerät vorgesehen ist.
- Was passiert, wenn ich eine Sicherung mit einem höheren Nennstrom verwende?
Das ist gefährlich. Eine Sicherung mit einem höheren Nennstrom schützt Dein Gerät nicht ausreichend vor Überlastung und kann zu schweren Schäden oder sogar Bränden führen.
- Wo finde ich das Datenblatt zur LITT 37201600411 Kleinstsicherung?
Das Datenblatt findest Du auf der Website von LITTELFUSE oder auf der Website von uns im Produktbereich.
- Was bedeutet RoHS-Konformität?
RoHS steht für „Restriction of Hazardous Substances“ (Beschränkung gefährlicher Stoffe). Die RoHS-Richtlinie der Europäischen Union beschränkt die Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. RoHS-konforme Produkte enthalten diese Stoffe nur in geringen, zulässigen Mengen.
- Kann ich die LITT 37201600411 auch in Gleichstromkreisen verwenden?
Ja, die LITT 37201600411 kann sowohl in Wechselstrom- (AC) als auch in Gleichstromkreisen (DC) verwendet werden, solange die Nennspannung der Sicherung den Spannungswert des Stromkreises nicht unterschreitet. Bitte prüfe das Datenblatt auf die genauen Spezifikationen.