LITT 35614000029 – Ihre zuverlässige Feinsicherung für sensible Elektronik
In der Welt der Elektronik, wo Präzision und Zuverlässigkeit oberste Priorität haben, ist der Schutz Ihrer wertvollen Geräte von entscheidender Bedeutung. Die LITT 35614000029 Feinsicherung ist mehr als nur ein Bauteil – sie ist ein unsichtbarer Wächter, der Ihre Schaltungen vor den unberechenbaren Gefahren von Überströmen schützt. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt, bei dem jedes Detail zählt. Ein plötzlicher Spannungsanstieg könnte Ihre gesamte Arbeit zunichtemachen. Mit der LITT 35614000029 Feinsicherung können Sie beruhigt sein, denn Sie wissen, dass Ihre Geräte sicher sind.
Diese träge Feinsicherung im Format 6,3x32mm nach US-Norm ist speziell dafür entwickelt, empfindliche elektronische Komponenten vor Schäden durch Überlastung zu bewahren. Ihre träge Auslegung ermöglicht es ihr, kurzzeitige Stromspitzen zu tolerieren, ohne sofort auszulösen, was Fehlfunktionen und unnötige Ausfallzeiten verhindert. Das macht sie ideal für Anwendungen, bei denen kurzzeitige Einschaltströme oder Lastspitzen auftreten können.
Technische Details, die überzeugen
Die LITT 35614000029 Feinsicherung ist nicht nur ein Schutz, sondern auch ein Versprechen von Qualität und Leistung. Hier sind die technischen Details, die diese Sicherung zu einer unverzichtbaren Komponente in Ihren elektronischen Schaltungen machen:
- Bauform: 6,3x32mm
- Norm: US-Norm
- Nennstrom: 4A
- Auslösecharakteristik: Träge (T)
- Spannung: Bis zu 250V (AC/DC, abhängig von der Anwendung)
- Material: Hochwertige Materialien für zuverlässige Leistung und lange Lebensdauer
- Zertifizierungen: Entspricht gängigen Sicherheitsstandards und Normen (z.B. UL, CSA, VDE)
Anwendungsbereiche: Wo die LITT 35614000029 glänzt
Die Vielseitigkeit der LITT 35614000029 Feinsicherung macht sie zur idealen Wahl für eine breite Palette von Anwendungen. Ob im Hobbybereich, in der professionellen Elektronikentwicklung oder in industriellen Anlagen – diese Sicherung bietet zuverlässigen Schutz:
- Elektronische Geräte: Schützt empfindliche Schaltkreise in Computern, Audio- und Videogeräten, Messinstrumenten und Steuerungen.
- Netzteile: Bietet zuverlässigen Schutz vor Überlastung und Kurzschlüssen in Netzteilen und Ladegeräten.
- Beleuchtungstechnik: Schützt LED-Treiber und andere Beleuchtungskomponenten vor Schäden durch Stromspitzen.
- Industrielle Anwendungen: Sichert Steuerungen, Sensoren und andere elektronische Komponenten in industriellen Anlagen.
- Modellbau: Schützt elektronische Komponenten in Modellfahrzeugen, Flugzeugen und Schiffen.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein neues, innovatives Produkt. Die LITT 35614000029 Feinsicherung ist Ihr Partner, um sicherzustellen, dass Ihre harte Arbeit nicht durch unvorhergesehene Ereignisse zunichte gemacht wird. Sie investieren in die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Projekte.
Die Vorteile einer trägen Feinsicherung
Im Gegensatz zu flinken Sicherungen, die bei der kleinsten Stromspitze sofort auslösen, bieten träge Sicherungen eine höhere Toleranz gegenüber kurzzeitigen Überlastungen. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, in denen Einschaltströme oder Lastspitzen auftreten können. Hier sind einige Vorteile der trägen Auslösecharakteristik:
- Verhinderung unnötiger Auslösungen: Träge Sicherungen verhindern, dass Geräte aufgrund kurzzeitiger Stromspitzen unnötig ausfallen.
- Erhöhte Betriebssicherheit: Durch die Toleranz gegenüber kurzzeitigen Überlastungen tragen träge Sicherungen zu einer höheren Betriebssicherheit bei.
- Längere Lebensdauer der Geräte: Der Schutz vor Überlastung trägt dazu bei, die Lebensdauer der angeschlossenen Geräte zu verlängern.
- Weniger Ausfallzeiten: Weniger unnötige Auslösungen bedeuten weniger Ausfallzeiten und eine höhere Produktivität.
So wählen Sie die richtige Sicherung aus
Die Auswahl der richtigen Sicherung ist entscheidend für den optimalen Schutz Ihrer elektronischen Geräte. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten:
- Nennstrom: Der Nennstrom der Sicherung muss dem maximal zulässigen Strom der zu schützenden Schaltung entsprechen.
- Spannung: Die Spannungsfestigkeit der Sicherung muss mindestens der maximalen Spannung der Schaltung entsprechen.
- Auslösecharakteristik: Wählen Sie eine träge Sicherung für Anwendungen, bei denen kurzzeitige Stromspitzen auftreten können.
- Bauform: Stellen Sie sicher, dass die Bauform der Sicherung mit dem Sicherungshalter oder der Sicherungsklemme kompatibel ist.
- Zertifizierungen: Achten Sie auf Zertifizierungen, die die Einhaltung von Sicherheitsstandards und Normen bestätigen.
Mit der LITT 35614000029 Feinsicherung treffen Sie eine sichere Wahl. Sie erhalten ein Produkt, das höchsten Qualitätsstandards entspricht und Ihnen zuverlässigen Schutz für Ihre elektronischen Projekte bietet.
Technische Daten im Überblick
Für einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Daten haben wir Ihnen eine Tabelle zusammengestellt:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | 6,3x32mm |
Norm | US-Norm |
Nennstrom | 4A |
Auslösecharakteristik | Träge (T) |
Spannung | Bis zu 250V (AC/DC, abhängig von der Anwendung) |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur LITT 35614000029
Wir möchten sicherstellen, dass Sie alle Informationen haben, die Sie für eine fundierte Entscheidung benötigen. Hier sind einige häufig gestellte Fragen zur LITT 35614000029 Feinsicherung:
1. Was bedeutet die träge Auslösecharakteristik?
Die träge Auslösecharakteristik bedeutet, dass die Sicherung kurzzeitige Stromspitzen tolerieren kann, ohne sofort auszulösen. Dies ist besonders nützlich in Anwendungen, in denen Geräte beim Einschalten kurzzeitig mehr Strom ziehen.
2. Wie finde ich die richtige Sicherung für mein Gerät?
Um die richtige Sicherung auszuwählen, müssen Sie den maximalen Strom und die maximale Spannung Ihres Geräts kennen. Achten Sie darauf, dass der Nennstrom und die Spannungsfestigkeit der Sicherung höher sind als die entsprechenden Werte Ihres Geräts.
3. Kann ich eine träge Sicherung anstelle einer flinken Sicherung verwenden?
In einigen Fällen ist dies möglich, aber es hängt von der Anwendung ab. Wenn Ihr Gerät keine hohen Einschaltströme hat, kann eine flinke Sicherung ausreichend sein. Wenn jedoch hohe Einschaltströme auftreten, ist eine träge Sicherung die bessere Wahl.
4. Was passiert, wenn ich eine zu kleine Sicherung verwende?
Wenn Sie eine zu kleine Sicherung verwenden, wird diese bei normalen Betriebsbedingungen ständig auslösen. Dies kann zu unnötigen Ausfallzeiten und Frustration führen.
5. Was passiert, wenn ich eine zu große Sicherung verwende?
Wenn Sie eine zu große Sicherung verwenden, bietet diese keinen ausreichenden Schutz für Ihr Gerät. Im Falle eines Kurzschlusses oder einer Überlastung kann das Gerät beschädigt werden, bevor die Sicherung auslöst.
6. Sind die LITT Sicherungen zertifiziert?
Ja, die LITT 35614000029 Feinsicherung entspricht gängigen Sicherheitsstandards und Normen wie UL, CSA und VDE. Diese Zertifizierungen bestätigen die Qualität und Zuverlässigkeit der Sicherung.
7. Wie lagere ich Feinsicherungen richtig?
Feinsicherungen sollten trocken und kühl gelagert werden, um ihre Lebensdauer und Funktionalität zu erhalten. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen.
8. Wo finde ich weitere technische Informationen zu dieser Sicherung?
Weitere technische Informationen und Datenblätter finden Sie auf der Website des Herstellers LITTELFUSE oder in unserem Download-Bereich auf der Produktseite.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Sicherung geholfen haben. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind gerne für Sie da!