LITT 0287003 KFZ-Sicherung: Schützen Sie Ihr Fahrzeug mit zuverlässiger Sicherheit
Kennen Sie das beunruhigende Gefühl, wenn plötzlich die Elektronik im Auto streikt? Ein ausgefallenes Autoradio, dunkle Scheinwerfer oder eine streikende Klimaanlage können nicht nur ärgerlich, sondern auch gefährlich sein. Oft ist eine durchgebrannte Sicherung die Ursache – ein kleines Bauteil mit großer Wirkung. Mit der LITT 0287003 KFZ-Sicherung, einer ATO-Sicherung in der Ampere-Stärke 3A und der markanten Farbe Violett, sind Sie bestens gerüstet, um solche unerfreulichen Situationen schnell und unkompliziert zu beheben. Verlassen Sie sich auf die bewährte Qualität von LITTELFUSE, einem Namen, der seit Jahrzehnten für Sicherheit und Zuverlässigkeit im Bereich Schaltungsschutz steht.
Warum eine hochwertige KFZ-Sicherung so wichtig ist
In der komplexen Welt der Fahrzeugelektronik spielt die KFZ-Sicherung eine entscheidende Rolle. Sie ist das unscheinbare, aber unverzichtbare Schutzschild für Ihre wertvollen elektronischen Komponenten. Im Falle einer Überlastung oder eines Kurzschlusses unterbricht sie den Stromkreis und verhindert so kostspielige Schäden an Steuergeräten, Kabeln und anderen empfindlichen Bauteilen. Eine intakte Sicherung ist somit nicht nur ein Garant für den reibungslosen Betrieb Ihres Fahrzeugs, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit aller Insassen.
Stellen Sie sich vor, Sie sind auf einer nächtlichen Landstraße unterwegs und plötzlich fallen die Scheinwerfer aus. Oder Sie stehen im Stau und die Klimaanlage versagt bei brütender Hitze. Solche Szenarien lassen sich mit den richtigen Sicherungen im Handumdrehen beheben. Die LITT 0287003 ist eine Investition in Ihre Sicherheit und Ihren Komfort.
Die LITT 0287003 ATO-Sicherung: Qualität und Zuverlässigkeit im Detail
Die LITT 0287003 ist eine ATO-Sicherung (auch als Standard Blade Fuse bekannt) mit einer Stromstärke von 3 Ampere. Sie zeichnet sich durch ihre robuste Bauweise und ihre präzise Auslösecharakteristik aus. Im Falle einer Überlastung reagiert sie schnell und zuverlässig, um Schäden zu verhindern. Die violette Farbe dient der einfachen Identifizierung und hilft Ihnen, die richtige Sicherung schnell zu finden, wenn es darauf ankommt.
Technische Details im Überblick:
- Typ: ATO (Standard Blade Fuse)
- Stromstärke: 3 Ampere
- Farbe: Violett
- Hersteller: LITTELFUSE
- Teilenummer: 0287003
- Spannung: Bis zu 32V DC
- Material: Hochwertige Kunststoffe und Metalle
- Normen: Entspricht gängigen KFZ-Sicherungsstandards
Dank ihrer standardisierten Bauform ist die LITT 0287003 in den meisten Fahrzeugen problemlos einsetzbar. Ob PKW, LKW, Motorrad oder Wohnmobil – diese Sicherung ist ein vielseitiger Helfer für alle Fälle.
Ihre Vorteile mit der LITT 0287003 KFZ-Sicherung
Mit der LITT 0287003 entscheiden Sie sich für ein Qualitätsprodukt, das Ihnen zahlreiche Vorteile bietet:
- Zuverlässiger Schutz: Schützt Ihre Fahrzeugelektronik vor Schäden durch Überlastung und Kurzschlüsse.
- Schnelle Reaktionszeit: Unterbricht den Stromkreis im Notfall blitzschnell.
- Einfache Handhabung: Dank der standardisierten Bauform ist der Austausch kinderleicht.
- Hohe Qualität: Langlebige Materialien und präzise Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer.
- Universelle Einsetzbarkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Fahrzeugtypen.
- Sicherheit: Trägt zur Sicherheit aller Insassen bei, indem sie das Risiko von Bränden und anderen Schäden minimiert.
- Kostenersparnis: Verhindert teure Reparaturen an der Fahrzeugelektronik.
Die LITT 0287003 ist mehr als nur eine Sicherung – sie ist ein beruhigendes Gefühl von Sicherheit und Zuverlässigkeit, das Sie auf jeder Fahrt begleitet.
So finden Sie die richtige Sicherung für Ihr Fahrzeug
Bevor Sie eine neue Sicherung einsetzen, ist es wichtig, die richtige Ampere-Stärke zu wählen. Eine zu niedrige Ampere-Zahl führt dazu, dass die Sicherung ständig durchbrennt, während eine zu hohe Ampere-Zahl die angeschlossenen Geräte beschädigen kann. Die richtige Ampere-Stärke finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs oder auf dem Sicherungsdeckel im Sicherungskasten. Achten Sie darauf, immer die Sicherung mit der gleichen Ampere-Stärke zu ersetzen.
Wo befindet sich der Sicherungskasten?
Der Sicherungskasten befindet sich in den meisten Fahrzeugen entweder im Motorraum, im Innenraum unter dem Armaturenbrett oder im Kofferraum. Die genaue Position entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs.
So tauschen Sie eine KFZ-Sicherung aus:
- Schalten Sie die Zündung aus.
- Öffnen Sie den Sicherungskasten.
- Suchen Sie die defekte Sicherung (in der Regel anhand eines durchgeschmolzenen Drahtes erkennbar).
- Ziehen Sie die defekte Sicherung mit einer Sicherungszange (falls vorhanden) oder einer Pinzette heraus.
- Setzen Sie die neue Sicherung mit der richtigen Ampere-Stärke ein.
- Schließen Sie den Sicherungskasten.
- Testen Sie die Funktion des betroffenen Geräts.
Wichtig: Verwenden Sie niemals eine „reparierte“ oder überbrückte Sicherung. Dies kann zu schweren Schäden an der Fahrzeugelektronik oder sogar zu einem Brand führen!
LITTELFUSE: Ihr Partner für sicheren Schaltungsschutz
LITTELFUSE ist ein weltweit führender Hersteller von Schutzeinrichtungen und -technologien. Seit über 90 Jahren entwickelt und produziert das Unternehmen innovative Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Automobilelektronik bis hin zur Industrieautomation. Die Produkte von LITTELFUSE zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit aus. Mit einer LITTELFUSE Sicherung entscheiden Sie sich für ein Produkt, dem Sie vertrauen können.
Verlassen Sie sich auf die Erfahrung und das Know-how von LITTELFUSE und schützen Sie Ihr Fahrzeug mit der LITT 0287003 KFZ-Sicherung. Bestellen Sie noch heute und genießen Sie ein beruhigendes Gefühl von Sicherheit auf jeder Fahrt!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur LITT 0287003 KFZ-Sicherung
1. Wo finde ich die richtige Ampere-Zahl für meine KFZ-Sicherung?
Die korrekte Ampere-Zahl für die Sicherungen Ihres Fahrzeugs finden Sie in der Bedienungsanleitung oder auf dem Sicherungskastendeckel. Es ist wichtig, immer eine Sicherung mit der gleichen Ampere-Zahl zu verwenden, um Schäden an der Fahrzeugelektronik zu vermeiden.
2. Was passiert, wenn ich eine Sicherung mit einer höheren Ampere-Zahl einsetze?
Die Verwendung einer Sicherung mit einer höheren Ampere-Zahl als empfohlen kann gefährlich sein. Sie schützt das angeschlossene Gerät nicht mehr ausreichend vor Überlastung und Kurzschlüssen, was zu Schäden oder sogar einem Brand führen kann.
3. Wie erkenne ich, ob eine KFZ-Sicherung defekt ist?
Eine defekte KFZ-Sicherung erkennen Sie in der Regel an einem durchgeschmolzenen Draht im Inneren der Sicherung. Bei einigen Sicherungstypen gibt es auch eine kleine LED, die aufleuchtet, wenn die Sicherung defekt ist.
4. Kann ich eine durchgebrannte Sicherung reparieren?
Nein, eine durchgebrannte Sicherung sollte niemals repariert oder überbrückt werden. Dies kann zu schweren Schäden an der Fahrzeugelektronik oder sogar zu einem Brand führen. Ersetzen Sie die defekte Sicherung immer durch eine neue mit der richtigen Ampere-Zahl.
5. Sind ATO-Sicherungen genormt?
Ja, ATO-Sicherungen sind genormt und haben eine standardisierte Bauform. Dadurch sind sie in den meisten Fahrzeugen problemlos einsetzbar.
6. Was bedeutet die Farbe der KFZ-Sicherung?
Die Farbe der KFZ-Sicherung dient der Kennzeichnung der Ampere-Stärke. Violett steht in der Regel für 3 Ampere. Es gibt jedoch unterschiedliche Farbcodes, daher ist es wichtig, die Beschriftung auf der Sicherung zu beachten.
7. Wo kann ich die LITT 0287003 KFZ-Sicherung kaufen?
Die LITT 0287003 KFZ-Sicherung ist in unserem Onlineshop sowie im gut sortierten Fachhandel erhältlich. Bestellen Sie jetzt bequem online und profitieren Sie von schnellem Versand und kompetenter Beratung.
8. Kann ich verschiedene Marken von KFZ-Sicherungen verwenden?
Ja, solange die Sicherung den gleichen Typ (z.B. ATO), die gleiche Ampere-Zahl und die gleiche Größe hat, können Sie verschiedene Marken verwenden. Es ist jedoch empfehlenswert, auf Qualitätsmarken wie LITTELFUSE zu setzen, um eine zuverlässige Funktion zu gewährleisten.